Welches Öl bei Getriebe mit Sperrdifferenzial

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Grisu
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.05.2008 22:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Welches Öl bei Getriebe mit Sperrdifferenzial

Beitrag von Grisu »

Hallo liebe Spezialisten,

habe seit einer Weile eine Feuerwehr, Bj 73, 50PS mit Getriebe mit Sperr-Diff. (sperrt ja eigentlich sowieso nicht 100%, wegen der Lamellen).

Prinzipiell läuft das Getriebe auch noch ganz gut, was aber aufgrund der Laufleistung von rund 30tkm auch noch kein Wunder ist. Trotzdem möchte ich nun gerne mal das Getriebeöl vorbeugend wechseln, da ja diese Getriebe sowieso nicht unbedingt den Ruf haben so alt wie ein "Standard-Getriebe" zu werden, sollte dies nicht schaden.

Ich meine aber mal gehört zu haben, daß VW hier ein anderes Öl vorschreibt als beim Standard-Getriebe. Leider kann ich in meinen gesamten VW Unterlagen nichts finden. Wer weiß hier bescheid ?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7241
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

"Getriebe mit selbstsperrendem Ausgleichsgetriebe dürfen nur mit Spezialöl nach Ford-Spezifikation M 2 C 28 B befüllt werden. Unter dieser Bezeichnung wird das Öl von allen namhaften Mineralölfirmen geliefert."

Da hätt'ste jetzt wirklich auch selbst draufkommen können! :wink:

Gruß,

Clemens
Grisu
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.05.2008 22:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Grisu »

Hallo Clemens,

ahh !! Vielen Dank alles klar, oder? Nein, im Ernst. Ich hatte nach meinem Posting nochmal alles gewälzt und diesen Satz heute Morgen auch wieder gefunden; in der original Repanleitung vom Volkswagenwerk zum Transporter (dickes Buch, Lilablauer Einband, Paperback).

Ich glaube da hatte ich das auch her.

Nur Preisfrage: Was für ein Öl ist "M 2 C 28 B gemäß Ford Spez." ?

Als Getriebeöl kenne ich nur Hypoid SAE 80, 90 oder halt ATF bei Automatik. Von oben genannter Spezifikation habe ich noch nie was gehört. Was ist daran so besonders ? Warum kein normales SAE 90-90 ?
Und wo kriegt man das her ?

Bester Gruß

Christian
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Grisu hat geschrieben: Und wo kriegt man das her ?
Bei Ford?


Sei mir nicht böse, aber ich konnte nicht anders... ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7241
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Nur Preisfrage: Was für ein Öl ist "M 2 C 28 B gemäß Ford Spez." ?
Keine Ahnung!
Was ist daran so besonders ? Warum kein normales SAE 90-90 ?
Öl soll schmieren, also Reibung herabsetzen. Die Wirkung des Sperrdifferentials basiert aber auf Reibung.
Es bedarf doch keiner großen Phantasie, sich vorzustellen, daß dafür ein besonderes Öl nötig ist.
Und wo kriegt man das her ?
Frag doch mal eine "namhafte Mineralölfirma" nach einer Bezugsquelle.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Gegoogelt habe ich bei thesamba.com das hier gefunden:
According to Castrols' technical department the Ford code M2C28B relates to a GL5 90 oil.
Their product that meets this specification is EPX SAE 90.
und ne schweizer Firma schreibt sowas:

http://www.new-process.ch/products/page6.htm

Beide sind sich mit SAE 90 ziemlich einig
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Grisu
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.05.2008 22:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Grisu »

Hallo Thomas,

jaja wer hat´s erfunden ? "Die Schwizer".

Vielen Dank für die Suche ! Die Info finde ich sehr interresant, da es also tatsächlich wohl auch Unterschiede bei SAE 90 für Getriebe mit und/ohne Sperrdifferentialen gibt. Ich muß wirklich mal im Fachhandel nach dem Öl "bohren". Wenn ich was neues weiß poste ich wieder.

Übrigens hatte ich ja gehofft, daß sich vielleicht auch mal andere Leidensgenossen mit so einem Getriebe mal beteiligen. Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige der sowas hat ...und es gibt doch einige Feuerwehren/Katastrophenbusse (nein nicht die, ich meine die orangenen...)

Liebe Grüße

Christian *365
Grisu
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.05.2008 22:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Öl für Getriebe mit Sperrdifferential

Beitrag von Grisu »

Hallo,

kurzes Update zu dem Thema: Der "normal" KFZ Fachhandel kann (oder will?) da nicht weiterhelfen. Habe zwei Händler bei mir in Frankfurt angefragt, die eigentlich sonst recht kooperativ sind, aber beide konnten mit der Ford Nummer nichts anfangen.

Man hat mir stattdessen geraten mal beim Hersteller nachzufragen. Ob ich mal zum Ford Händler gehe ?!? Neeeee.

Ich werde mal versuch direkt Kontakt mit "namhaften" Mineralölfirmen aufnehmen.

Irgendwie hatte ich es geahnt, daß dies nicht einfach wird.

Bis bald !

Christian
Grisu
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.05.2008 22:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

DIE LÖSUNG UND GROSSES LOB AN FA. LIQUI MOLY

Beitrag von Grisu »

So nach meinem Urlaub (drei Wochen Burgund mit Westfalia Bully...) habe ich von einem Bekannten einen Ansprechpartner/Außendienstmitarbeiter bei der Fa. Liqui Moly genannt bekommen. Der wusste sofort worum es geht und konnte mir aus dem Stand das richtige Getriebeöl nennen: API GL 5 LS SAE 85 W-90.
Das "LS" steht für "Limited Slip" und ist bei diesen Getrieben mit Lamellensperrdifferential extrem wichtig. Mit einem anderen Getriebeöl wird man das Getriebe wohl zerstören (!).

Daraufhin hat er mir noch die Telefonnummer von der Liqui Moly Hotline in Ulm-Lehr gegeben. Dort hat man die Ford Nummer nochmal überprüft und kam zum gleichen Ergebnis. Die Artikelnummer bei Liqui Moly lautet 1410 für die 1 Liter Gebinde dieses Öls. Ich habe dann noch einen Händler bei mir in der Nähe genannt bekommen und der hatte das Öl nach Bestellung keine 4 h später auf der Theke stehen.

Es klingt wie eine Werbebotschaft für LM aber ich bin tatsächlich begeistert. So ein freundlicher und kompetenter Support ist heutzutage ganz selten geworden. Großes Kompliment !

Ich hoffe diese Info hilft auch euch anderen Besitzern eines solchen Getriebes weiter. Also Ihr Feuerwehr und Katatstrophenschutz-Bus-Fahrer. Schaut doch mal nach was da für ein Getriebe bei euch drin ist...
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: DIE LÖSUNG UND GROSSES LOB AN FA. LIQUI MOLY

Beitrag von Benschpal »

Grisu hat geschrieben: Also Ihr Feuerwehr und Katatstrophenschutz-Bus-Fahrer. Schaut doch mal nach was da für ein Getriebe bei euch drin ist...
Da ich ja einen Feuerwehrbulli habe, wäre das schon gut zu wissen was da fürn Getriebe drinn ist und was ich da für Öl brauch!!
Ich habs nämlich ausgelassen!
Nicht dass ich da dann das Falsche einfülle...

Also wo stehtn das, was das fürn Getriebe ist??

Und stimmt: so ein Support ist spitze!! :P

Gruss
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten