Werkzeug
-
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 20.05.2008 18:51
Werkzeug
hallo zusammen.
nachdem ich mir jetzt den band 31 vom korp besorgt habe wollte ich mich mal um das für den bus benötigte werkzeug kümmern. mit schlechtem werkzeug habe ich schon genügend erfahrung gesammelt um einzusehen das es von ordentlicher qualität sein sollte. ordentliche werkzeugläden gibts wohl nicht mehr (zumindest nicht hier) also online kaufen. und es scheint als ob da nur noch hazet in frage kommt. wer entsprechende link tipps für gedore oder belzer hat darf die gerne aufführen.
zur sache: an werkzeug aufgeführt ist ja einiges.
den rohrsteckschlüssel 8x10: brauch ich den unbedingt? ich mein ja man könnte drauf verzichten.
genauso den VW-spezial ölwechselschlüssel: brauch ich glaub ich auch nicht. oder?
dann gibts bei hazet verschiedene zündkerzenschlüssel, einmal in sw 16 und 20,8 ich glaub ja ich brauch zweiteren. die frage is jetz nur: muss der verstellbar sein, oder reicht auch ne verlängerung mit entspr. gelenk für die ratsche? und is der mit kronenfeder besser als der mit magnet halterung? vom preis her müsste ja der magnetische besser weil teurer sein. (nur is teurer eben nicht immer besser, deshalb frag ich. tendieren tu ich eher zur kronenfeder)
auf meissel körner usw. kann ich wohl erstmal verzichten.
wenn mir da jemand sagen könnte was man noch unbedingt braucht oder worauf man eher verzichten kann, nur zu.
hoffe ihr habt alle das buch, bin grad zu faul das aufgeführte alles abzutippen. bei bedarf kann ich das aber später nachholen.
bestellen wollte ich bei http://www.hermanns-werkzeuge.de
so, ihr dürft. machts gut
nachdem ich mir jetzt den band 31 vom korp besorgt habe wollte ich mich mal um das für den bus benötigte werkzeug kümmern. mit schlechtem werkzeug habe ich schon genügend erfahrung gesammelt um einzusehen das es von ordentlicher qualität sein sollte. ordentliche werkzeugläden gibts wohl nicht mehr (zumindest nicht hier) also online kaufen. und es scheint als ob da nur noch hazet in frage kommt. wer entsprechende link tipps für gedore oder belzer hat darf die gerne aufführen.
zur sache: an werkzeug aufgeführt ist ja einiges.
den rohrsteckschlüssel 8x10: brauch ich den unbedingt? ich mein ja man könnte drauf verzichten.
genauso den VW-spezial ölwechselschlüssel: brauch ich glaub ich auch nicht. oder?
dann gibts bei hazet verschiedene zündkerzenschlüssel, einmal in sw 16 und 20,8 ich glaub ja ich brauch zweiteren. die frage is jetz nur: muss der verstellbar sein, oder reicht auch ne verlängerung mit entspr. gelenk für die ratsche? und is der mit kronenfeder besser als der mit magnet halterung? vom preis her müsste ja der magnetische besser weil teurer sein. (nur is teurer eben nicht immer besser, deshalb frag ich. tendieren tu ich eher zur kronenfeder)
auf meissel körner usw. kann ich wohl erstmal verzichten.
wenn mir da jemand sagen könnte was man noch unbedingt braucht oder worauf man eher verzichten kann, nur zu.
hoffe ihr habt alle das buch, bin grad zu faul das aufgeführte alles abzutippen. bei bedarf kann ich das aber später nachholen.
bestellen wollte ich bei http://www.hermanns-werkzeuge.de
so, ihr dürft. machts gut
Fett schwimmt oben
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Ich hab den Proxxon Standard-Werkzeugkoffer. Und ich muß sagen, bisher hat er im Großen und Ganzen gereicht. Und klassische Werkzeuglädenb gibts eigentlich noch genug, zumindest hier bei mir. Man muß sie nur finden.
Ob ich jetzt unbedingt n Hazet-Werkzeug brauche, oder ob es nicht ein gutes Mittelklassezeug tut ist meiner Meinung nach eher Glaubenssache. Den Billigramsch kannst knicken, das ist klar, aber weshalb nen Mercedes kaufen, den ich nicht ausnutzen kann, wenns auch n Golf tut. Hab neulich nen Zweitkasten beim Bauhaus gekauft, deren Eigenmarke "Wisent" und die Knarre und die Schlüssel machen bisher auch einen recht soliden Eindruck.
Im Zweifel schau mal nach nem "richtigen"Autoteilehändler, also nicht ATU, die haben in der Regel auch recht gutes (Werk-)Zeug.
Ob ich jetzt unbedingt n Hazet-Werkzeug brauche, oder ob es nicht ein gutes Mittelklassezeug tut ist meiner Meinung nach eher Glaubenssache. Den Billigramsch kannst knicken, das ist klar, aber weshalb nen Mercedes kaufen, den ich nicht ausnutzen kann, wenns auch n Golf tut. Hab neulich nen Zweitkasten beim Bauhaus gekauft, deren Eigenmarke "Wisent" und die Knarre und die Schlüssel machen bisher auch einen recht soliden Eindruck.
Im Zweifel schau mal nach nem "richtigen"Autoteilehändler, also nicht ATU, die haben in der Regel auch recht gutes (Werk-)Zeug.
Re: Werkzeug
Moin Philipp,
ohne jetzt Korb nachgelesen zu haben:
den rohrsteckschlüssel 8x10: Wofür soll der sein? Habe ich noch nicht gebraucht.
genauso den VW-spezial ölwechselschlüssel: dto., schlichter "Schlüssel" aus´m Baumarkt für den Filter und den Rest aus´m Knarrenkasten.
dann gibts bei hazet verschiedene zündkerzenschlüssel: Kenne ich nicht, ich nehm den mit Verlängerung ohne Gelenk aus´m Knarrenkasten. Aber Eines ist wichtig: Vorher mit ner "freien" Zündkerze ausprobieren, ob die Nuß/der Schlüssel die Kerze auch gut hält. Es gibt fast nichts Dämlicheres am Bulli als die Kerze loszudrehen, sie anzuheben, in dem Moment gegen die Motorverblechung zu stoßen und dann das "Klack" der herabfallenden Kerze zu hören. Die liegt jetzt ganz sicher so, daß Du kaum ran kommst.
Wenn ich wirklich Ruhe habe mache ich das so, daß ich die Kerze losdrehe und dann so einen kleineren Schlauch (innen 3 mm?) nehme, den auf die Kerze raufstecke und mit dem dann die Kerze rausdrehe und rausnehme.
Mein Lieblingswerkzeug ist derzeit übrigens von Proxon der "Ringschlüssel" mit eingebauter Ratsche. Entgegen sicherlich anderen Meinungen würde ich Dir empfehlen, zum Angang nicht ganz so tief beim Werkzeug in die Tasche zu greifen. Entweder Oldtimer Praxis oder Oldtimer Markt hatten letztes Jahr Ring- und Maulschlüssel getestet. testsieger war der € 1,00-Schlüssel vom Teilemarkt. So ein indische Produkt glaube ich. Die sind wirklich gut, habe ich auch. Nimm dann lieber noch ein wenig Geld für´n Motortester in die Hand, das wäre mein Tip. Damit Zündung einstellen und kontrollieren ist m.E. wichtiger als zu wissen, daß der Ringschlüssel noch hundert Jahre hält, aber der Motor läuft schlecht.
Da ich ja gerne an Vergasern rumprökele habe ich mir bei Scheuerlein noch ein CO2-Tester und Synchronuhren geholt - gehört auch zu meinem Lieblingswerkzeug.
Zusammenfassend:
Bei Bauhaus gibt es Wisent - sind ganz gut, reicht für den Anfang. Knarrenkasten und ein Satz Ring- und ein Satz Maulschlüssel. Vielleicht auch von Proxxon. Dann vernünftige Schraubenzieher (am besten mit durchgehender Klinge und der Möglichkeit, einen Maulschlüssel anzusetzen). So einen üblichen Strommesser (mit Krokodilklemme und Leuchte), eine gute Kabelschuhzange, dann ein paar Dosen Bremsenreiniger und von LiquiMoly den Schnellrostlöser. Damit biste ganz gut dabei. Den Rest dann jeweils projektbezogen anschaffen.
Grüße,
Harald*393
edit: Thomas, ich drück Dich. Hatte einen Text nicht gelesen, weil ich gerade meinen schrieb! Wisent und Proxxon - sehe ich genauso!
ohne jetzt Korb nachgelesen zu haben:
den rohrsteckschlüssel 8x10: Wofür soll der sein? Habe ich noch nicht gebraucht.
genauso den VW-spezial ölwechselschlüssel: dto., schlichter "Schlüssel" aus´m Baumarkt für den Filter und den Rest aus´m Knarrenkasten.
dann gibts bei hazet verschiedene zündkerzenschlüssel: Kenne ich nicht, ich nehm den mit Verlängerung ohne Gelenk aus´m Knarrenkasten. Aber Eines ist wichtig: Vorher mit ner "freien" Zündkerze ausprobieren, ob die Nuß/der Schlüssel die Kerze auch gut hält. Es gibt fast nichts Dämlicheres am Bulli als die Kerze loszudrehen, sie anzuheben, in dem Moment gegen die Motorverblechung zu stoßen und dann das "Klack" der herabfallenden Kerze zu hören. Die liegt jetzt ganz sicher so, daß Du kaum ran kommst.
Wenn ich wirklich Ruhe habe mache ich das so, daß ich die Kerze losdrehe und dann so einen kleineren Schlauch (innen 3 mm?) nehme, den auf die Kerze raufstecke und mit dem dann die Kerze rausdrehe und rausnehme.
Mein Lieblingswerkzeug ist derzeit übrigens von Proxon der "Ringschlüssel" mit eingebauter Ratsche. Entgegen sicherlich anderen Meinungen würde ich Dir empfehlen, zum Angang nicht ganz so tief beim Werkzeug in die Tasche zu greifen. Entweder Oldtimer Praxis oder Oldtimer Markt hatten letztes Jahr Ring- und Maulschlüssel getestet. testsieger war der € 1,00-Schlüssel vom Teilemarkt. So ein indische Produkt glaube ich. Die sind wirklich gut, habe ich auch. Nimm dann lieber noch ein wenig Geld für´n Motortester in die Hand, das wäre mein Tip. Damit Zündung einstellen und kontrollieren ist m.E. wichtiger als zu wissen, daß der Ringschlüssel noch hundert Jahre hält, aber der Motor läuft schlecht.
Da ich ja gerne an Vergasern rumprökele habe ich mir bei Scheuerlein noch ein CO2-Tester und Synchronuhren geholt - gehört auch zu meinem Lieblingswerkzeug.
Zusammenfassend:
Bei Bauhaus gibt es Wisent - sind ganz gut, reicht für den Anfang. Knarrenkasten und ein Satz Ring- und ein Satz Maulschlüssel. Vielleicht auch von Proxxon. Dann vernünftige Schraubenzieher (am besten mit durchgehender Klinge und der Möglichkeit, einen Maulschlüssel anzusetzen). So einen üblichen Strommesser (mit Krokodilklemme und Leuchte), eine gute Kabelschuhzange, dann ein paar Dosen Bremsenreiniger und von LiquiMoly den Schnellrostlöser. Damit biste ganz gut dabei. Den Rest dann jeweils projektbezogen anschaffen.
Grüße,
Harald*393
edit: Thomas, ich drück Dich. Hatte einen Text nicht gelesen, weil ich gerade meinen schrieb! Wisent und Proxxon - sehe ich genauso!
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug
hehe... dann lieg ich mit meinem Geschmack nicht ganz daneben *ggg* Den Proxxon hab ich allerdings meinem Dad zu verdanken, der hat den mir vor 25 Jahren geschenkt, weil es ihm gestunken hat, daß ich immer mit seinem Werkzeug am Fahrrad geschraubt habe und das deswegen "griffbereit" in der Garage lag während er im Keller gesucht hat.Harald*393 hat geschrieben: edit: Thomas, ich drück Dich. Hatte einen Text nicht gelesen, weil ich gerade meinen schrieb! Wisent und Proxxon - sehe ich genauso!
Und den Kasten gibts immernoch unverändert (bis auf die Farbe der Zange und des Hammers)
Yip!
Von Wisent und Proxxon habe ich bisher auch nur gutes gehört, allerdings noch nie getestet.
Ich kaufe mir mein Werkzeug immer auf Teilemärkten zusammen (wie letztes WE in Bockhorn) Kann ich nur weiter empfehlen. Da bekommst Du Hazet, Gedore, Stahlwille etc. pp. Mußt halt drauf achten, daß die Nüsse / Schlüssel nicht überdreht sind (ist mit allerdings erst einmal einer über den Weg gelaufen), dann kann man die Teile echt beruhigt kaufen. Hab z.B. am letzen WE für ca. 15 Nüsse, 5 Maulschlüssel und 6 gekröpfte Ringschlüssel 35 EUR bezahlt. Alles von den o.g. Herstellern.
Wenn Du natürlich noch überhaupt nichts an Werkzeug hast (was ich mir fast nicht vorstellen kann), ist das natürlcih ein etwas langwierigerer Weg
bis Du alles nötige zusammen hast.
Bei Schraubendrehern lohnt es sich mal zu recherchieren, wer, was, wo herstellen lässt. Hinter Zebra soll z.B. Würth und hinter Connex soll glaube ich Hazet, bzw das Werk wo auch Hazet fertigt stehen - letzeres hab ich allerdings nur aus unsicherer Quelle.
Hazet Rockt!
Haerty
Von Wisent und Proxxon habe ich bisher auch nur gutes gehört, allerdings noch nie getestet.
Ich kaufe mir mein Werkzeug immer auf Teilemärkten zusammen (wie letztes WE in Bockhorn) Kann ich nur weiter empfehlen. Da bekommst Du Hazet, Gedore, Stahlwille etc. pp. Mußt halt drauf achten, daß die Nüsse / Schlüssel nicht überdreht sind (ist mit allerdings erst einmal einer über den Weg gelaufen), dann kann man die Teile echt beruhigt kaufen. Hab z.B. am letzen WE für ca. 15 Nüsse, 5 Maulschlüssel und 6 gekröpfte Ringschlüssel 35 EUR bezahlt. Alles von den o.g. Herstellern.
Wenn Du natürlich noch überhaupt nichts an Werkzeug hast (was ich mir fast nicht vorstellen kann), ist das natürlcih ein etwas langwierigerer Weg
bis Du alles nötige zusammen hast.
Bei Schraubendrehern lohnt es sich mal zu recherchieren, wer, was, wo herstellen lässt. Hinter Zebra soll z.B. Würth und hinter Connex soll glaube ich Hazet, bzw das Werk wo auch Hazet fertigt stehen - letzeres hab ich allerdings nur aus unsicherer Quelle.
Hazet Rockt!
Haerty
Es geht nichts über vernünftiges Werkzeug!Von dem Billigkram lasse ich die Finger,weil es die sind,die die Folgen von schlechtem Werkzeug als erstes zu spüren bekommen.
Hazet,Stahlwille,Gedore,Proxxon-super.
Aldi und Lidlkrempel geht gar nicht.Meistens.
Das gleiche gilt für Druckluftwerkzeug-da sollte nicht am falschen Ende gespart werden.
So macht das Schrauben mehr Spaß.
Mario
Hazet,Stahlwille,Gedore,Proxxon-super.
Aldi und Lidlkrempel geht gar nicht.Meistens.
Das gleiche gilt für Druckluftwerkzeug-da sollte nicht am falschen Ende gespart werden.
So macht das Schrauben mehr Spaß.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Jepp - nur den Knarrenkasten und die Gabelschlüssel, die die manchmal bei Aldi im Angebot haben - die gehen (sogar sehr gut). Das sind nämlich die Testsieger aus dem o.a. Test.Mario73 hat geschrieben: Aldi und Lidlkrempel geht gar nicht.Meistens.
Mit dem Knarrenkasten von Aldi für € 39,00 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Nur die beiligenden Bits, die kann man gleich wegwerfen!
Und Druckluftsachen? Als Erstausstatung? Ein kleiner Kompressor, mal für die Reifen oder zum ausblasen, OK. Da wäre nur meiner Einschätzung nach tatsächlich ´n Motortester die wichtigere Erwerbschaft.
Grüße,
Harald*393
Das mit dem Druckluftwerkzeug hatte ich da nur so beigeschrieben.
Bis ich endlich meinen großen Kompressor hatte,sind Jahre vergangen....macht das Schrauben aber erheblich einfacher(und die Fummelstummel freuts auch).
Bis ich endlich meinen großen Kompressor hatte,sind Jahre vergangen....macht das Schrauben aber erheblich einfacher(und die Fummelstummel freuts auch).
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Ich benutze viel Wisent und Proxxon.
Ansonsten kaufe ich fast immer da:
http://www.werkzeugfachmarkt.de
P.S. auf der großen Wisentknarre samt 1m Rohr als Hebel bin ich schon rumgesprungen, die hält echt was aus
Ansonsten kaufe ich fast immer da:
http://www.werkzeugfachmarkt.de
P.S. auf der großen Wisentknarre samt 1m Rohr als Hebel bin ich schon rumgesprungen, die hält echt was aus
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
stahlwille und Gedore sind ganz gut. Gibt es in jedem Laden der das Kfz.Handwerk ausstattet. Bei uns hier unten heist der z.b. Stahlgruber. Aber zieh dich warm an wen du da hin gehst. Das werkzeug ist gut aber hat auch einen kräftigen Preis. Grundwerkzeug für einen Arbeitsplatz im Handwerk ist inkl Rollkiste gut mal 1000 Euro weg. Und das ist kein Spezialwerkzeug sondern wirklich "grund"-Werkzeug. frag mal nach sortimenten. das ist günstiger als wen du dir jeden schlüssel einzeln kaufst.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....