T2a Tank Schwallblech

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 14.07.2015 16:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2a Tank Schwallblech

Beitrag von Johnnycrack »

Moin Zusammen,

ich habe hier einen Tank liegen, bei dem das Schwallblech abgefallen ist. Also diese Blech im Tank inneren.
Hatte schonmal jemand dieses Problem und wüsste einen Rat zur Reparatur? Ich möchte unnötig den Tank halbieren nur um das Blech anzupunkten.

Grüße
John
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2782
Registriert: 10.04.2007 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von ulme*326 »

Bist Du sicher dass der von Dir beschriebene Tank überhaupt ein T2a-Tank ist? Ich hab gerade einen T2a- Tank innen saniert der hatte sowas (Schwallbleche) nicht. Erst später bei bestimmten B-Modellen (wie z.B. Einspritzern ) gab es solche Einbauten im Tank (Cache-Tank-Verblechung) .
Ein B-Tank passt auch nicht wirklich ohne Verzwängung der Einfüllverschlauchung beim A .
Auch sind die Geber natürlich verschieden .
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 14.07.2015 16:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von Johnnycrack »

Der Bus ist von 1968 und ein us reimport. Original Westfalia campmobile.
Ob das der passende Tank ist weiß man nicht. Dieser war dabei. Es wurde in den usa schon viel repariert und umgebaut.
Man kann leider keine Nummer auf dem Tank erkennen, da der schwarz gepinselt ist.

Grüße John
Dateianhänge
IMG_0344.jpeg
IMG_0343.jpeg
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2782
Registriert: 10.04.2007 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von ulme*326 »

Vom Geber her ist der auf den Bildern schon ein T2a Tank - da es wie gesagt auch T2a-Tanks ohne Schwallbleche oder Cache-Blechen gibt, kannst Du das lose Blech ja auch einfach versuchen raus zu holen - über zwei Zugänge Geberloch und Einfüllöffnung . Mach doch mal ein Foto : mit der Taschenlampe durchs Geberloch für gute Belichtung sorgen und durchs Einfüllrohr hineinfotographieren.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7202
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo John,
Johnnycrack hat geschrieben: 02.11.2023 20:45 Ob das der passende Tank ist weiß man nicht.
... nicht verzagen, Norbert fragen. :D

Aus meiner Sicht ist das ein waschechter T2 a Tank, hat nur eine Entlüftung in der Mitte und der Tauchrohrtankgeber ist mit 5 Schrauben befestigt.
Siehe Pos. 1: https://www.volkswagen-classic-parts.co ... .html#/110

Ich habe noch einen Tank von einem sehr frühen '73er US-Bus als Ersatz liegen, der hat auch diesen "Catchtank" verbaut, obwohl es bei diesem MJ für die Amis noch gar keine Einspritzung gab.
Der Tank von meinem deutschen '72er MJ hat diesen "Catchtank" allerdings nicht. Bei Vergasermotoren ist so etwas wohl auch nicht nötig, da ist die Schwimmerkammer immer hinreichend gefüllt ist und ein kurzfristiges "Luftansaugen" der Kraftstoffpumpe wirkt sich nicht nachteilig aus.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2782
Registriert: 10.04.2007 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von ulme*326 »

Hier mal die Bilder vom Tank eines T2a
Dateianhänge
Hier ohne irgendein Schwallblech
Hier ohne irgendein Schwallblech
Tank eines  T2a BJ 69 (IGT2-Bergwacht)
Tank eines T2a BJ 69 (IGT2-Bergwacht)
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 14.07.2015 16:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von Johnnycrack »

Danke schonmal für die Infos, ich werde nachher mal ein Foto von innen machen. Ich glaube herausoperieren wird ziemlich schwierig. Das Blech scheint sehr groß zu sein.

Mein Idee war, den tank von außen an den Positionen, an dem das Blech saß aufzubohren und dann das Blech mit Magneten in die Richtige Position zu bringen. Anschließend WIG verschweißen und Tank zur Dichtheitsprobe abzudrücken.
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 14.07.2015 16:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von Johnnycrack »

Ich habe versucht Bilder zu machen. Es sind zwei Bleche drinne, eins davon ist lose.
Der Tank ist so gesehen eh hinüber mit einem losen Blech. Von daher wäre es ein Versuch wert ein Fenster rein zumachen und das Blech wieder zu fixieren. Oder herauszunehmen. Gebraucht wird es ja nicht.

Gruß John
Dateianhänge
IMG_0356.jpeg
IMG_0353.jpeg
IMG_0350.jpeg
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2782
Registriert: 10.04.2007 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: T2a Tank Schwallblech

Beitrag von ulme*326 »

Sieht etwas anders aus als das beim T2b -Einspritzer
Tank verbaute Catch - Volumen ( siehe hier meine letzten zwei Bilder)
Ich würde mir den Aufwand nicht machen mit dieser angedachten Schweissprozedur T2a Tanks gibts immer wieder mal für nen Hunderter gebraucht
Oder doch mit 2 Werkzeugen im Inneren das lose Blech zu falten versuchen und zu einer Öffnung rausholen .
Gruß Andreas[attachment=1]IMG_2349.jpeg[/attachment]
Dateianhänge
T2b Einspritzertank BJ 78
T2b Einspritzertank BJ 78
T2b Einspritzertank BJ 78
T2b Einspritzertank BJ 78
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten