Vergaserfrage beim Automatik

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Vergaserfrage beim Automatik

Beitrag von andimall »

HAllo Norbert,

ich sehe gerade in einem anderen Beitrag, daß Du Dich offenbar auch speziell mit dem Automatik-Bus gut auskennst.
Meiner ist ja auch ein CJ Automatik, Exportmodell (ging nach Österreich).

Ich habe meine (Original-Solex PDSIT 32/34) Vergaser nach der Restauration echt gut eingestellt bekommen, ist zumindest mein Eindruck auf den ersten 250km.
Bus läuft super, springt kalt auf den ersten Dreh an.
Ich hab über die Jahre viel zum Thema Vergaser gelernt, weil die Werkstätten es ja meist doch nicht richtig können.
Hab einen eigenen kleinen Co-Tester und Synchronuhren.

Was ich nicht so recht nachprüfen kann, und darüber finde ich auch nicht viel Info im Netz, sind Leerlaufanreicherung und Leerlaufluftventile.

Die Leerlaufanreicherung hab ich ausgebaut, geöffnet, mal unter Strom gesetzt. Das wird warm.
Ich bilde mir ein: Wenn es warm wird, schliesst sich der Luftkanal, der auf der Bohrung im Vergaser liegt.
Woran merkt man wenn dieses Ventil nicht ordentlich funktioniert?

Die Leerlaufluftventile an den Vergaserfüssen sind bei mir am Vergaser vorhanden, ich hab aber keine Ahnung ob sie funktionieren und was sie eigentlich bewirken sollen.
Die Vergaser wurden überholt, aber ich trau inzwischen nur noch mir selbst...

Kann man die Funktion prüfen, oder soll ich es einfach lassen weil alles gut läuft?

Liebe Grüße


Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7207
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vergaserfrage beim Automatik

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Andi,
andimall hat geschrieben: 17.05.2024 14:49 ich sehe gerade in einem anderen Beitrag, daß Du Dich offenbar auch speziell mit dem Automatik-Bus gut auskennst.
Sorry, das mag täuschen und die Zweivergaser-Anlage vom Automatok ist schon etwas spezieller, wovon ich leider keine Ahnung habe.

Jetzt sind die tatsächlichen Fachleute gefragt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserfrage beim Automatik

Beitrag von andimall »

Auch eine gute Antwort!
:D
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2055
Registriert: 04.07.2010 13:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserfrage beim Automatik

Beitrag von bullijochen »

Moin Andi zeig mal ein paar Bilder von den Leerlaufluft Ventilen.
Ich kenne jetzt zwar den Automatikvergaser im speziellen nicht aber die vom CJ kenne ich ganz gut.
Die Leerlaufanreicherung ist nicht wirklich wichtig. Ich hab die nie funktionierend angetroffen. Da war immer der Steckkontakt ausgerissen.
Um was gehts dir eigentlich noch? Bus läuft ja :wink: Willst du einfach komplett verstehen wie die Vergaser funktionieren?
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserfrage beim Automatik

Beitrag von andimall »

Hallo Jochen.

die Leerlaufanreicherung (am linken Vergaser) zieht Strom, wird warm, scheint in Ordnung.
Aber Wirkung? Hmm, keine Ahnung.

Die Ventile an den Vergaserfüssen, sie sind ja nicht elektrisch, keine Ahnung was die eigentlich tun sollen, und warum nur beim Automatrikbus.
Die Dichtungen für diese "Leerlaufluftventile" sind fast nie bei den Dichtsätzen dabei.

Ich würde gerne wissen was die Dinge eigentlich machen. Damit ich das bei mir ggf. reproduzieren kann.
Neugier und Perfektionismus.

Leider hat auch der Vergaserlehrgang, der hier im Forum ist, nur die Leerlaufanreicherung zwar erwähnt, aber ohne die Funktion zu beschreiben...

Bilder kommen asap.

Liebe Grüße Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7207
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vergaserfrage beim Automatik

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andi,
andimall hat geschrieben: 19.05.2024 15:36 die Leerlaufanreicherung (am linken Vergaser) zieht Strom, wird warm, scheint in Ordnung. Aber Wirkung?
Da muss es noch ein Bimetall geben, welches irgendwelche Bohrungen verschließt bzw. öffnet.

Hab mir mal den Spaß gemacht und fleißig gegoogelt.

Im angelsächsichen Bereich haben Einige etwas dazu geschrieben.
Vielleicht wirst Du schlau daraus, wenn Du das mit Deinen Vergasern vor Augen einmal betrachtest.

Suchbegriffe: Idle air valve hot air valve Solex 32-34 PDSIT carburetor VW bus 021129431B
Hot Idling Valve, Idle Enrichment

The hot idle compensators are attached there to help the automatic buses stay running when they pulled up to a stoplight on a hot day)
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=653536

The rectangular deal on the throttle body is the mounting boss for a hot idle stabilizer that was used on automatic transmission buses so they wouldn't stall in the heat when you were in sitting in gear.
Stichwort: idle enrichment box
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=613108

They suffer from hot engine idle deterioration ('74 automatics had a hot idle compensator on the rears of the throttle bodies to help keep the engine idling in hot ambients- that provides additional idle air to the dual carbs when extra hot, and they suffer from transient cold engine lean outs (mitigated by a cold enrichment device bolted up to the central idling circuit that serves as the central idling circuit's very own "choke" (Diagram 1 #16)

These adjunct devices are both simple bimetals that have a little brass plug or cut-off that "un-plugs" when needed. They only need to be clean to work. The cold enrichment device has a resistance heater with a wire attached to the box (the central idling circuit's very own "choke heater"). The hot idle compensator is purely mechanical.
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?p=4383620

After putting the enrichment valve back together, I test it by hooking it up to a 12v power supply for < 5 minutes. It opened the little valve, and after a few minutes of being disconnected, the valve shut again.
Quelle: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ac2d126abb

Viel Spaß beim Forschen. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
andimall
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 02.07.2014 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserfrage beim Automatik

Beitrag von andimall »

Hey Norbert,

schöne Hausaufgaben, ich danke Dir.
Ich arbeite da mal durch.

Interessant, daß man die Info nur auf englisch findet, darauf wäre ich nicht gekommen.
Aber in D scheint die Automatik eher ein Schattendasein zu führen.
Dabei ist diese Automatik so unglaublich gut.
Ich habe beide Varianten und kann es wirklich neutral beurteilen.

Danke für Deine Unterstützung

Liebe Grüße Andi
IMG_8821 2.jpeg
IMG_8820 2.jpeg
IMG_8818 2.jpeg
IMG_8817 2.jpeg
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Antworten