Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 16:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Hi,
ich bin gestern nach meinem ersten Bulli Urlaub in Italien wieder nach Hause gekommen.
Der Bulli hat gestern aber ordentlich gezickt und ich dachte schon dass er in Österreich bleiben muss....
Zum Problem:

Die ersten 300 km liefer er perfekt seine 90- 110 km/h bei einer Öltemperatur von 100 - 110 Grad
Dann der erste Tankstop.
Direkt nach dem Tanken auf den Parkplatz gefahren und Kaffee gekauft und dann ging´s los..
Er wolllte nicht mehr anspringen. Hat sauber den Anlasser durchgedreht, hat aber nicht angehen wollen.
Adac gerufen, hätte ca. 2 Stunden gedauert....
Nah ca. 20 min. wieder versucht zu starten und er ging gleich an ... puh, dachte vielleicht ist er abgesoffen..
Die nächsten 250 km lief er eigentlich ganz gut, nur ab und zu mal einen ganz kurzen Aussetzer (kurz gezuckt) und er hat uns nach München gebracht.
Nach der ersten Ampel gings dann wieder los. Angefahren, gezuckt, Motor aus und ging nícht an, wieder 20 min gewartet und dann hat er sich erbarmt. Hab mich dann gar nicht mehr richtig Gas geben getraut, deshalb bin ich dann mit 50 über dem Mittleren ing nach Hause gezuckelt.
Heute Früh hab ich ihn gestartet als wäre nichts gewesen, aber bin ihn noch nicht gefahren.


Ach ja, US Motor, Einspritzer, 70 PS.

Bitte um Tips, was das denn sein könnte!! Ich hoffe nichts substanzielles :D

Danke

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 16:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von clipperfreak »

War b estimmt an der Tankstelle unten am Brenner, siehe Fred weiter unten.

Ist bestimmt wie bei uns auch ganz einfach Dampfblasenbildung wegen der Aussentemparatur gewesen.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 16:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Hi Klaus,
wir sind Tauern Tunnel gefahren.
Meinst Du dass der Sprit irgendwo qualitativ nicht ok war?
Aussentemperatur war ja ziemlich kühl, sind spät Abends unterwegs gewesen.

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 16:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von clipperfreak »

Hallo Flo,

seltsam bei mir kommen die Probleme immer bei hohen AT und wenns dann im Motorraum richtig heiss ist. Dampfblasen in der Spritleitung. Glaub nicht dass es am minderwertigen Sprit liegt.

Bin gespannt ob es heute wieder die Probleme gibt beim Tanken aufm Weg nach Kassel, allerdings sind heute die Temperaturen ja moderat.

Bin jetzt gleich weg zum JT
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7150
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von boggsermodoa »

champagne westy hat geschrieben: Ach ja, US Motor, Einspritzer, 70 PS.

Bitte um Tips, was das denn sein könnte!! Ich hoffe nichts substanzielles :D
Hallo Flo,

in Unkenntnis der einzelnen Details dieser Einspritzanlage reibe ich meine Glasku... -öhm- rate ich mal ins Blaue hinein:
--> Da fehlt ein Signal eines Temperaturfühlers. Die Einspritzanlage weiß dann nicht, daß der Motor warm ist und gibt beim Anlassen Butter bei die Fische.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 16:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Hm, kanns denn auch die nur die Benzinpumpe sein?
Ich hab ihn heute gestartet und wollte ihn zur Halle bringen, aber er ging gleich an der ersten Ampel aus und hat rumgestottert.
Hab ihn dann im ersten Gang wieder nach Hause gejuckelt.
Was mich noch wundert ist, dasß die Öltemperatur meistens zwishcen 100 und 110 Grad ist, aber wenn ich den Motor aufmache kann ich den Motorblock anfassen und er ist nur lauwarm, wiederspricht der Öltemperatur. Oder wird der Block slebst nicht so heiss?

So ein Mist, gleich nach dem ersten Urlaub solche Probleme und meine Werkstatt ist noch eine Woche im Urlaub :cry:

Na hoffentlich läuft er wieder bis zu den Oldtimertagen in Fürstenfeldbruck :roll:

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von Harald »

Moin Flo,

mal was ganz Dämliches aus den unendlichen Tiefen des Hirns eines Mitvierzigers, der vor Jahren auch mal nen Einspritzer gefahren ist:

Das Ding hat doch da irgendwo auf dem Spritweg so einen schwarzen Würfel, etwa 3-5cm x 3-5 cm, oder? Ist das nicht ein Spritfilter? Hast Du da mal geschaut?

Könnte ja sein, daß der einfach schon ziemlich voll ist. Wenn Du dann den Motor abstellst sammelt sich das und Ende ist zunächst mal.

Dampfblasenthematik schließe ich bei den Einspritzern einigermaßen aus, weil die ja definitiv immer frischen kühlen Saft über die elektrische Benzinpumpe an den Ventilen haben. Da "steht" nix, wie in den Schwimmerkammern der Vergaser.

Dem Clemens seinen Tip finde ich daher eigentlich - falls es nicht am Spritfilter liegen sollte - auch ganz naheliegend, ob es da tatsächlich einen entsprechenden Sensor gibt kann ich Dir aber auch nicht sagen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 15:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von Roman »

champagne westy hat geschrieben:...Der Bulli hat gestern aber ordentlich gezickt und ich dachte schon dass er in Österreich bleiben muss....
...wir sind Tauern Tunnel gefahren....
Mann Mann Mann - wärst du über Wien gefahren, bei mir hätte er bleiben können :unbekannt:

Ich tippe auch auf Benzinzufuhr: Tankausgang, Spritfilter oder Pumpe verschmutzt/verlegt. Die Einspritzerpumpen kenne ich jetzt nicht so genau, aber die haben oft so ein kleines Sieb im Stutzen, welches irgendwann auch etwas Schmutz sammelt.

Viel Erfolg!
Roman

PS: Hast du ADAC oder ÖAMTC (120) angerufen? Die Wartezeit finde ich für einen Donnerstag abend etwas lang, für Rückreiseverkehr am Freitag wärs eher denkbar...
Bild
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 16:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Hi Harald,
keine Ahnung wo da ein Benzinfilter sitz, in Sachen Motor bin ich ein Vold..p :D
Hab grad mal mit einer Werkstatt gesprochen (kein Lufti Fachmann) und der hat schwer auf die Zündspule getippt.
Was haltet Ihr davon? Bekommt man die leicht und ist so ein Schuss ins blaue sinnvoll ?
Macht mich wahnsinnig eine Woche im ungewissen zu sein bis meine Fachwerkstatt wieder aus dem Urlaub ist :wall:
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 16:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Hi Roman,
wir haben halt beim ADAC angerufen, wen die geschickt hätten weis ich nicht, wir sind ja Gott sei Dank vorher wieder weitergekommen :D
Hättest Du ihn mir in Wien repariert, oder wäre ich ihn da losgeworden und hätte mit dem ZUg nach München fahren müssen? :D :D :D
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Antworten