Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetauscher?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Exipolis
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2010 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetauscher?

Beitrag von Exipolis »

Hi Leute,

nach dem ich meinen Wärmetauscher gewechselt habe wollt ich grad die Heizschlauch Karosse-Wärmetauscher wieder dran machen.
Hab dies aber gestoppt weil ich ihre Funktionsweise nicht verstehe. Für was braucht machen diese? Sind das Filer oder kann man da auch normale Flex Rohre hernehmen?

Anbei ein Link von neuen Wärmetauscher
http://www.bugbox-shop.de/shop/article_ ... 0010373%26

Danke für euere Info
1978er T2b 1,6l AS-Motor

http://vw-t2.blogspot.com/
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetauscher?

Beitrag von BulliUli »

Ja, du kannst auch irgendwelche Flexschläuche nehmen, dann hast du aber Probleme mit lauten Motor-Geräuschen die aus deinem Armaturenbrett strömen. Diese Teile dienen als Schalldämpfer und Wärmeisolator. Wenn du trotzdem Flexschläuche nehmen willst dann achte darauf das die hitzefest sind, da wird es nämlich mächtig heiß am Blech !
Benutzeravatar
Exipolis
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2010 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetauscher?

Beitrag von Exipolis »

ah danke für die info.
1978er T2b 1,6l AS-Motor

http://vw-t2.blogspot.com/
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetauscher?

Beitrag von ulme*326 »

und grundsätzlich zu beachten: wenn man da noch die ganz alten (67 bis irgendwann Mitte Siebziger vor Asbestverbot) drin hat, ist auch noch Asbest in den Muffen im Übergang zu den heißen Heizkästen drin. Also generell raus mit den Dingern und gegen neue tauschen. Im übrigen empfiehlt sich auch eine Art Kanalreinigung mit Mundschutz, Zahnbürste und Kärcher z.B. in Zusammenhang mit ner Vollresto. Die ausbaubaren Teile wie Schläuche tauschen und die Blech und und Kunststoffrohre schön sauber machen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetausch

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

wir haben gerade bei einem 75èr mit Typ 4 Motor die Heizungsschläuche zumindest teilweise demontiert und jetzt ist die Frage ob ich die neu machen soll oder die Alten weiterverwenden?

Das Innenleben sieht eigentlich noch gut aus; die Matte direkt um das Metallgewebe sieht noch aus wie neu; ist das asbesthaltig??
Die Matte drumrum hab ich ausgeklopft und das war abenteuerlich was da für Staub raus kam.

Jetzt ist die Frage ob die oben angebotenen bei einem TYP 4 auch passen - ich glaube es müssten 60/60 sein. Taugen die was und sind die Dichtungen karosserieseitig und Seite Heizungskasten mit dabei?

Bild

Die andere Seite des Rohres ist noch drin - siehe Bild; der obere Teil fehlt - und da ist einen Dichtung die so weißes Zeugs absondert wenn man dran rumfummelt; Asbest? Raus machen oder am besten nicht anrühren und drin lassen?

Ich lag mit Schutzanzug und Atemmaske unter dem Auto - sicher ist sicher.

Eure Meinung und Erfahrung?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetausch

Beitrag von TEH 29920 »

Hier noch ein Bild vom Heizklappenkasten bzw. der Dichtung; asbesthaltig????

Müsste von 1978 sein.

Wo gibts passenden Ersatz?

Den Heizklappenkasten bietet Günzl an; Dichtung Fehlanzeige.

Bild

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetausch

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

bei meinem 75er sahen die Dichtungen an den Flexschläuchen extrem verdächtig nach Asbest aus. Desswegen verbaue ich die auch nicht wieder, sondern nehme normale Flex- Rohre. Das Problem mit der höheren "Beschallung" gehe ich viel lieber ein.

Die frage ist, ob die normalen Papp-/Metall- Rohre die doch recht hohen Temperatur vertragen oder ob man dort nicht lieber solche aus Aluminium verbauen sollte. Oder eben doppelt, also eine aus Alu als Innenrohr, darum dann Isolierung und letzendlich einen größeren Pappschlaucht darüber.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetausch

Beitrag von Mario73 »

BulliUli hat geschrieben:Ja, du kannst auch irgendwelche Flexschläuche nehmen, dann hast du aber Probleme mit lauten Motor-Geräuschen die aus deinem Armaturenbrett strömen. Diese Teile dienen als Schalldämpfer und Wärmeisolator. Wenn du trotzdem Flexschläuche nehmen willst dann achte darauf das die hitzefest sind, da wird es nämlich mächtig heiß am Blech !
Kann ich nicht bestätigen-ist genauso laut wie vorher.Die Flexschläuche aus dem Campingzubehör leisten mir seit Jahren treue Dienste.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetausch

Beitrag von TEH 29920 »

O.k. ich könnte natürlich auch das alte Metallgewebe nehmen - ist noch wie neu -und einfach wieder was rumwickeln oder die alte Matte drin lassen - auf dem Bild weiß und noch um den Metallkern gewickelt; ebenfalls noch wie neu noch nicht mal Staub hat die angenommen - ist die asbesthaltig? Durch was könnte ich die ersetzen?

Kann jemand was zu den angebotenen Heizschläuchen hier sagen:

http://www.bugbox-shop.de/shop/article_ ... 0010373%26

Danke und Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Für was braucht man den Heizschlauch Karosse-Wärmetausch

Beitrag von Roman »

Die Manschetten (die Teile zwischen Heizschlauch und Wärmetauscher bzw. Karosserie) gibts aus Silikon, z.B. auf die Schnelle gefunden bei BusOK unter der Nummer OK60048 um € 4,25. Bei den nicht uralten Käfern gibts die Teile auch, sollte also jeder VW-Lufti-Händler liefern können.

Grüße,
Roman
Bild
Antworten