Seite 1 von 2

Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 06.04.2014 16:49
von Mario73
Hallo Leute!
Ich habe da so eine Wette mit einem Bekannten laufen:Und zwar geht es um die werkseitige Kühlung von alten Audi und VW Automatikgetrieben.
Bei meinen nicht VW Oldtimern sind Ölkästen unter den Wasserkühlern,mit denen die Kühlung der Aut.Getriebe erfolgen soll(te).Nach länger Fahrt erhitzen zwar die Öl-die Wasserkühler,aber das es ein anderes Thema.
Wie ist das bei Audi und VW älterer Baujahre geregelt?Irgendwie müssen doch auch dort die Aut.Getriebe ihre Wärme loswerden....
Es steht ein Träger Guinness auf dem Spiel :wink:
Mario

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 06.04.2014 17:13
von boggsermodoa
Mario73 hat geschrieben:Wie ist das bei Audi und VW älterer Baujahre geregelt?Irgendwie müssen doch auch dort die Aut.Getriebe ihre Wärme loswerden....
Beim Käfer sitzen zwei Ölbehälter unter den hinteren Kotflügeln. Die sind also bei Regen sogar wassergekühlt. :wink:
Wie es beim Bus und dem ganzen VAGG-Frontantriebsknudel aussieht, weiß ich nicht. Sowas fuhr bei uns keiner! :P

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 06.04.2014 21:46
von hast4030
also wenn ich mich nicht täusche hat mein Käfer nur einen Behälter- dazu noch kühlrippen am wandlergehäuse

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 07.04.2014 10:39
von Bus-Hoehle
Die T2-Automatikgetriebe haben keinerlei Kühlung. Lediglich über die Oberfläche der Ölwanne.

Aus diesem Grunde haben die Automatikbusse auch andere Anhängelasten.

1,7l - keine Anhängelast
1,8l - max. 600kg Anhängelast
2,0l - 600 - 800kg Anhängelast je nach Baujahr.

Gruß, Andreas

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 07.04.2014 19:06
von Mario73
Und was ist mit den Kasperkisten mit den vier Ringen?Wie ist das bei denen?Oder frühen Golfs oder Polos?

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 31.03.2015 10:05
von AutomaticWesty
Mario73 hat geschrieben:Und was ist mit den Kasperkisten mit den vier Ringen?Wie ist das bei denen?Oder frühen Golfs oder Polos?
...Auch wenn die Wette inzwischen wohl Ausgehandelt ist, zum formellen Informationsgewinn:

Müsste bei VW T2, 1600, 411, 412, Passat, Audi 80, Audi 100 mit Baujahr zwischen 1967-1975 identisch sein (keine Kühlung außer Oberfläche+ATF-Öl)
da die identische Getriebekombination vom Typ 003 verbaut wurde.

Ähnlich sollte es aussehen bei:
Golf, Scirocco BJ 1974 (mit Getriebebezeichnung 010),
Audi 100, Audi 100/77 BJ 1975-1976 (mit Getriebebezeichnung 087)
Passat, Audi 80, Audi 100/77-1,6 l BJ 1975-1977 (mit Getriebebezeichnung 089)
sowie VW T2 BJ spät 1975 (mit Getriebebezeichnung 090)


Grüße von der Automatikfront

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 01.04.2015 20:27
von Matthias S.
Also der Golf 1, der T2 mit CJ und der T3 mit CU haben definitiv keine Getriebekühlung. Fahren aber alle ziemlich bescheiden mit Automatik.
Grüße, Matthias

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 02.04.2015 16:24
von GoldenerOktober *001
:dagegen:
Ich finds toll!
T2a-automatic; T2b-automatic; VW 1500 automatic; Golf2 automatic.
Benze sowieso...
Kann es was besseres geben? Ja, meine LKWs müßten auch noch eine haben...

Grüße von der Automaticfront,
Torsten

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 02.04.2015 16:43
von Andi
Ich wollte immer einen Automatik T2 - und bloß nicht in taigagrün. Alles kam anders...

Re: Kühlung Automatikgetriebe

Verfasst: 03.04.2015 05:39
von clipperfreak
GoldenerOktober *001 hat geschrieben::dagegen:
Ich finds toll!
T2a-automatic; T2b-automatic; VW 1500 automatic; Golf2 automatic.
Benze sowieso...
Kann es was besseres geben? Ja, meine LKWs müßten auch noch eine haben...

Grüße von der Automaticfront,
Torsten
ja wir können gar nicht oft genug unseren Lobgesang über Automatikfahrzeuge anstimmen :D :lah:

Meinen T2b Westi mit Automatik würde ich niemals gegen einen Schalter eintauschen, bei den Fahrleistungen nehme ich es mit jedem Schalter auf

und mein T3 Automatik mit Serienmotor läuft wie Hechtsuppe
P1060080.jpg