Die Suche ergab 413 Treffer
- 22.11.2025 17:14
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6571
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Schließt die Drosselklappe zuverlässig? Da ja vor dem Umbau des Zusatzluftschiebers alles einwandfrei lief (bis auf das Startverhalten), gehe ich doch fest davon aus. Sind die Unterdruckschläuche dicht und richtig angeschlossen? Auch hier kann ich es mit 99,9% mit „Ja“ beantworten. Das habe ich ein...
- 22.11.2025 09:31
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6571
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Spannend. Bei mir ist es nämlich so, dass ich einen top eingestellten Motor erhalten habe. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. Allerdings hatten wir das Problem, dass er zwar super ansprang, aber sofort wieder ausgegangen ist. Nach ca. 30 Sekunden „am Leben halten“, blieb er problemlos an. Verdacht war...
- 20.11.2025 15:01
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6571
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Zum Kaltlauf: der Motor springt an und läuft für 2-3 Minuten mit erhöhtem Leerlauf. Das deutet für mich darauf hin, dass der Zusatzluftschieber das tut, was er soll. Erst danach lief der Motor schlecht und erst dann habe ich die Leerlaufdrehzahl wieder erhöht. Hat der Zusatzluftschieber überhaupt A...
- 28.09.2025 08:42
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Tuning beim Einspritzer
- Antworten: 25
- Zugriffe: 19246
Re: Tuning beim Einspritzer
Dann will ich hier auch Mal meinen Senf dazu beitragen, weil ich hier jetzt auch mitspielen darf. :jump: Aber zuvor möchte ich mich ganz besonders bei zwei Leuten hier bedanken, ohne die das Projekt nie und nimmer realisiert worden wäre. Natürlich hatte Tanjas&Thomas_T2b seine Finger im Spie...
- 14.08.2025 06:38
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Eintragung von VVA
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5075
Re: Eintragung von VVA
Ich nehme mal an, du meinst @kpm181 , oder?!
Oder meinst du mich?
Sascha
Oder meinst du mich?
Sascha
- 13.08.2025 15:23
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Eintragung von VVA
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5075
Re: Eintragung von VVA
Servus Karl. Meines Wissens nach gibt es gar keine ABE für die Dinger. Die müssen ja auch eingeschweißt werden. Wenn beim Schweißen nachher jemand pfuscht, sind die besten Rasterplatten mit ABE trotzdem nichts wert. Ich habe damals bewusst auf Rasterplatten umgerüstet und bin auch völlig ahnungslos ...
- 09.07.2025 19:39
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8379
Re: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
Nur mal so zur Info normalerweise ist Fliegengitter immer schwarz. Beim durchschauen ist das viel besser als weißes Gewebe. Selber schon bei normalen Fenster erleben müssen Ja, das habe ich beim Überholen, wo ich zumindest einen Schulterblick mache, auch schon feststellen müssen. Muss ich also defi...
- 09.07.2025 15:17
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8379
Re: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
Super. Besten Dank für deinen Beitrag. Dann begebe ich mich mal auf die Suche, bzw. in den Baumarkt.
Sascha
Sascha
- 09.07.2025 10:56
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8379
Re: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
wie ist die Frage genau gemeint? Das Netz wird von eine NBR-Schnur im Rahmen gehalten bei den mir bekannten Westfalia-Gittern. Ich habe es problemlos mit Meterware aus dem Baumarkt ersetzt. Viele Grüße Stefan Frag mich nicht warum, aber ich hatte gestern eine Antwort geschrieben und sie auch abgese...
- 08.07.2025 13:05
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8379
Re: Befestigung Fliegengitter am Lamellenfenster
Ich dachte, ich schmeiß mal das dunkle Moskitonetz aus meinem Fliegengitter raus und ersetze es gegen was helleres/weisses. Wenn man das Netz ausgebaut hat, merkt man erst mal, dass es ja ein „verstecktes“ Netz ist. Jetzt hält mein dünnes „Netzchen“ nicht wirklich richtig im Rahmen. Weiß jemand, ob ...
