Moin in die Runde,
ich war fleißig und habe die Bilder alle einmal bearbeitet.
Hier ist die Datei zum Download: https://cloud.bulli.org/s/HeM8p3Gjn7nwXoJ
Schaut mal, ob so alles passt. Ich bin nach der Zeit dann irgendwann betriebsblind.
Viele Grüße
Thomas
Die Suche ergab 4641 Treffer
- Gestern 00:07
- Forum: T2-Geflüster
- Thema: Bullikalender 2026
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3300
- 24.11.2025 21:54
- Forum: T2-Geflüster
- Thema: Bullikalender 2026
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3300
Re: Bullikalender 2026
:jump: Es gibt ein Ergebnis ;-) Nach meinen Zählungen sind Bilder mit mindestens 5 Stimmen im Kalender enthalten. Leider sind wir mit damit bei 13 Bildern gelandet. Hier greift dann die Regel, wer die Stimmen zuerst erreicht hatte kommt in den Kalender. Damit fliegt Bild 68 leider raus :cry:, aber w...
- 23.11.2025 14:05
- Forum: T2-Geflüster
- Thema: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
- Antworten: 8053
- Zugriffe: 2780846
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hi Jochen,
der Tragarm hat es leider hinter sich.
Da sind Pittinge am Rollenlager und üble Reibspuren am Gleitlager:
Ansonsten hätte ich das so nicht probiert.
Viele Grüße
Thomas
der Tragarm hat es leider hinter sich.
Da sind Pittinge am Rollenlager und üble Reibspuren am Gleitlager:
Ansonsten hätte ich das so nicht probiert.
Viele Grüße
Thomas
- 22.11.2025 20:32
- Forum: T2-Geflüster
- Thema: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
- Antworten: 8053
- Zugriffe: 2780846
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heute: Traggelenk Ausbau mit Thomas
So bekommt man die Gelenke schadfrei aus dem Tragarm. Ich wollte das original VW Gelenk nicht entsorgen.
- 22.11.2025 14:48
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6416
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Moin Sascha, ich habe noch ergänzende Worte im Workshop Beitrag geschrieben. Damit sollte es hoffentlich klar sein. Und schau dir den Zusatzluftschieber mal im ausgebautem Zustand an, leg 12V an und beobachte die Stauscheibe. Damit sollte dir klar werden, was das Teil eigentlich macht. Wenn er dann ...
- 21.11.2025 23:37
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6416
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Ja.slashman78 hat geschrieben: ↑20.11.2025 15:01 Hat der Zusatzluftschieber überhaupt Auswirkungen auf das Kaltlaufverhaltrn des Motors @Tanjas&Thomas_T2b?
viewtopic.php?f=7&t=18525&p=186286#p186286
Siehe Seite 1 vom Einspritzer Workshop.
- 21.11.2025 21:32
- Forum: T2-Geflüster
- Thema: Bullikalender 2026
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3300
Re: Bullikalender 2026
17, 28, 36, 41, 42, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 68
Dieses Jahr sind echt wieder tolle Bilder dabei, das macht die Wahl nicht einfacher.
Viele Grüße
Thomas
- 19.11.2025 11:18
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6416
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
CO 1,3 ~ AFR 14 ~ Lambda 0,952 Entsprechende Vergleichstabellen findest du im Netz. Viele Grüße Stefan Hi Stefan, die Tabelle muss man mit Vorsicht genießen. Beim letzten Tüv mit der Doka war der Lambdawert 1,05 und der CO Wert 0,5. In der Tabelle die ich habe, müsste da der CO Wert bei 0 liegen. I...
- 18.11.2025 22:15
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6416
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hi Thomas, das sind zum Teil widersprüchliche Aussagen. Der CO- Wert war deutlich zu hoch; er lief viel zu mager. CO Wert zu hoch = zu fett. Schraube rein drehen heißt CO Wert hoch = fetter Kalt angesprungen ist er, aber er lief nicht besonders gut, so dass ich wieder an der Leerlaufschraube rumdreh...
- 17.11.2025 17:17
- Forum: Motorgehäuse
- Thema: Fremdkörper im Öl
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7299
Re: Fremdkörper im Öl
Moin Florian, hast du denn für die Messung auch das Schwungrad mit den 110Nm angezogen? Das sind zwischen Handfest und fest oftmals große Unterschiede. Das ist eine Stelle, an der ich immer mit den alten Scheiben im Soll gelandet bin. Von daher bin ich gerade etwas verwundert, das es bei dir so gar ...
