fährt da wer von euch hin? ich würd da vllt sogar ne nacht pennen, wenns da was interessantes oder lustige Leute gibt (hätte auch noch ein Bett im Hochdach frei )
Hi, danke für die Infos, dann werden die bei mir hoffentlich passen. Original waren die bei mir auch drin (laut M-Plate) nur wurden in Amerika dann Drehfenster verbaut. Hab die Kunststoffteile aus Kostengründen (steinigt mich ruhig...) genommen. Ich denk, wenn ich den Bus in 5-10 Jahren noch hab ist...
können denn die Schiebefenster mit den Kunststoff-Chromkedern eingebaut werden? Hat das schonmal jemand gemacht?
Habe die Dichtungen von BusOK, mit Nut natürlich
LG Malte
PS: Sorry, wenn etwas Off-Topic (wegen den Kunststoffzierleisten...)
Sorry zu spät gelesen :-) Hatte zu viel zu tun am Wochenende, werds auch nicht zum Maikäfertreffen schaffen, dafür vllt zum Mühlenzauber in Porta Westfalica. Hab noch einiges am Bus zu tun, Unterboden reinigen, Hohlraumversiegeln, Vergaser einstellen, Kleinigkeiten im Innenraum.... und nebenbei noch...
Coool, Respekt zu dem Projekt !! :-) schön, dass bald n weiterer Riviera auf der Straße unterwegs ist :-) @Ralph: hast du zu dem ASI-Aufkleber ne Vorlage? oder kannst du mir mal Maße und n gutes Foto schicken? Dann könnt ich mir son Aufkleber auch nachdrucken lassen. Obwohl erstmal mein Dach wieder ...
Moin, ich studiere in Göttingen, habe allerdings einen T2b Riviera und der steht auch noch in der Heimat.. Aber es gibt eine Luftgekühlt-Stammtisch (in dem ich auch bin) und da findet sich auch der ein oder andere T2b. Meld dich mal in der Facebook-Gruppe "Die Luftkühlers Göttingen und Umgebung...
Hi, willkommen im Forum, vllt findet sich der Bus ja. Meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen, sieht wirklich nach nem nachträglich (vllt auch original von Westfalia) umgebauten Camper. Was interessant ist und den Bus ziemlich einzigartig macht (meiner Meinung nach) ist die vordere Stoßstange...