Die Suche ergab 379 Treffer
- Gestern 17:41
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo Thomas Einsteluungen in Sachen Leerlauf bei Kaltem Motor vorzunehmen ist aber ein Ansatz der nicht funktioniert. Du musst den Motor schon warm fahren, bevor du anfängst irgendwelche Grundeinstellungen oder AFR Messungen machen zu wollen. Alle Messungen unterhalb von 60° Grad Öltemperatur führe...
- 06.11.2025 21:20
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo, neue Zündkabel, Verteilerkappe und Zündverteilerfinger sind bestellt, kommen vielleicht morgen schon an. Über die statische Einstellung des Zündverteilers habe ich ein Video gedreht. https://drive.google.com/file/d/19pVEeHqvtPIGHyZdgZ74LxBf12S-4JWS/view?usp=share_link Wenn ich da irgend etwas...
- 05.11.2025 23:33
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo Thomas, im Wesentlichen versuchte ich den Motor bisher nur um Leerlauf richtig einzustellen. Zu Probefahrten ist es zuletzt gar nicht mehr gekommen. Ich habe die einzelnen Bauteile durchgemessen und nicht verstellt um irgendwelche anderen Ergebnisse zu bekommen. Die von dir angeregte Tabelle h...
- 05.11.2025 21:20
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo Clemens, danke für deine Erklärungen. In mir wachsen nur allmählich Zweifel an deiner Grundeinstellung des Zündzeitpunkts. Könntest du den vielleicht mal statisch, nach alter Väter Sitte mit einem Prüflämpchen kontrollieren? Die statische Grundeinstellung habe ich immer gemacht, wenn ich den Z...
- 05.11.2025 19:50
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo, ich habe probeweise meinen Ersatz- LMM eingebaut. Wie nicht anders zu erwarten, gab es keine Veränderung. Clemens Erläuterungen zur Position des Zündverteilers und Thomas wiederholte Zweifel an der richtigen Einstellung des Zündzeitpunktes im Hinterkopf, habe ich den Zündverteiler einfach mal...
- 05.11.2025 12:53
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo Thomas, ich habe mir die Bedienungsanleitung und die Zündpistole angesehen. Man kann im Zündwinkel- Modus eine Verzögerung des Blitzes einstellen, aber nicht im Modus Zündzeitpunkt. Deshalb denke ich, dass der Zündzeitpunkt richtig eingestellt ist. Darauf komme ich aber unten noch einmal zurüc...
- 02.11.2025 22:35
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo Thomas,
ich hatte vor ein paar Wochen den Schließwinkel geprüft. Ich wüsste nicht, dass ich da bewusst eine Verzögerung eingestellt hätte, kann aber nicht ausschließen, das evtl. aus Versehen gemacht zu haben. Ich prüfe das morgen Abend.
Danke und Grüße
Thomas
ich hatte vor ein paar Wochen den Schließwinkel geprüft. Ich wüsste nicht, dass ich da bewusst eine Verzögerung eingestellt hätte, kann aber nicht ausschließen, das evtl. aus Versehen gemacht zu haben. Ich prüfe das morgen Abend.
Danke und Grüße
Thomas
- 02.11.2025 20:39
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo Thomas, auf das Rohrende ein Benzinschlauch stecken und festtüddeln: auf die einfachsten Lösungen kommt man nicht :roll: IMG_6597.jpeg Zu den Teilenummern der aktuell verbauten Komponenten: IMG_6599.jpeg IMG_6596.jpeg Als Ersatz habe ich folgende Bauteile im Lager, die ich letztes Jahr mit ein...
- 02.11.2025 16:22
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Hallo, ich nehme mal das Ende vorweg: es liegt nicht an den Zündkerzen, jedenfalls nicht allein. Am letzten Mittwoch habe ich die neuen Zündkerzen bekommen. Zuerst habe ich die auffällige Zündkerze getauscht und den Motor gestartet. Es waren immer noch leichte Zündaussetzer da. Ich habe dann die Zün...
- 27.10.2025 20:00
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
- Antworten: 60
- Zugriffe: 3718
Re: Anlaufschwierigkeiten bei Inbetriebnahme eines neuen Typ 4 Einspritz-Motors
Um Mißverständnissen vorzubeugen: damit ist mein vorheriger Beitrag gemeint. Grüße Thomas Ja, sorry! Ich hatte das falsch verstanden und so aufgefasst, dass du dem Video mehr glaubst als deiner eigenen Beobachtung. Deine eigene Beobachtung sagt dir auch, dass die suspekte Kerze 1 problemlos zündet....
