Die Suche ergab 426 Treffer
- 17.01.2021 20:40
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Zahnstangenlenkung-Umbausatz, VW Bus T2
- Antworten: 138
- Zugriffe: 28959
Re: Zahnstangenlenkung-Umbausatz, VW Bus T2
Ok, danke. Halte uns auf dem Laufenden. Grüße, Stefan
- 17.01.2021 18:21
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Zahnstangenlenkung-Umbausatz, VW Bus T2
- Antworten: 138
- Zugriffe: 28959
Re: Zahnstangenlenkung-Umbausatz, VW Bus T2
Danke für die Rückmeldung. Hast du mal ein Bild vom gesamten Einbau? Also inkl Zahnstange in Position? Hast Du gar keine Rückstellung mehr oder fehlen nur für letzten paar Grad am Kurvenausgang? Bei mir ist es eher Letzteres. Allerdings muss ich nach einer Ausfahrt z.B das Lenkrad ein bisschen selbs...
- 17.01.2021 11:40
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ja, an das Gemisch habe ich auch schon gedacht. Deswegen wäre es gut wenn auf dem Leistungsdiagramm auch Lambda mit drauf wäre. An der Brennraumform kann man nun mal so leicht nichts mehr ändern. Andere Mischrohre wären einen Versuch wert. Aber da kenne ich mich nicht im Detail aus.
- 16.01.2021 09:44
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ja, beim 009 mit fester Verstellkurve stellt man die maximale Verstellung ein und daraus ergibt sich dann der zzp bei allen anderen Drehzahen inkl. LL. Das heißt natürlich nicht, dass der ZZP dann auch bei allen anderen Drehzahen inkl. LL genau da ist wo er idealerweise sein sollte. Das ist ja gerad...
- 16.01.2021 00:34
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ich denke die meisten Fälle kann man mit dem 123 Tune gut abdecken wenn man weiß was man tut. 28 Grad früh ist sicher nicht zuviel. Wenn er damit gut Leistung bringt und nicht klingelt könnte das passen. Im Leerlauf läuft er auch gut nehme ich an. Dann würde ich mit dem 123 nur in dem Drehzahlbereic...
- 15.01.2021 18:26
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ralph, habe mir nochmals ein paar Gedanken gemacht zu deinem Klingeln. Ein 123 Tune wäre sicher hilfreich. Da könntest du die Frühzündung im unteren mittleren Drrhzahlbereich wo das Beschleunigungsklingeln Auftritt ein paar Grad zurück nehmen ohne z.B. im Leerlauf vom optimalen Wert abweichen zu müs...
- 15.01.2021 18:13
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Erfahrungen 1-2-3 Ignition
- Antworten: 193
- Zugriffe: 54510
Re: Erfahrungen 1-2-3 Ignition
Ich hole das alte, kontrovers diskutierte Thema Unterdruckverstellung beim 123 nochmal hoch, weil ich aktuell, auch wegen Ralph's (Schrauberger) Frage im anderen Thread, mal wieder darüber nachgedacht habe. Ich gebe den Kritikern Recht, dass der 123 kein optimaler Ersatz für einen Serienverteiler mi...
- 15.01.2021 12:49
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Das wäre eine Möglichkeit aber nicht die Einzige. Entweder eine zweite Kurve, mit nur halb so viel Unterdruck Verstellung für die Berge und ggfs. generell etwas weniger Frühzündung z.B. auch bei hohen Außentemperaturen und/oder 95 statt 98 Oktan Sprit. Das würde bestimmt gehen. Eine komplett frei pr...
- 14.01.2021 17:09
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ich bin der Meinung, dass 28mm Venturis in Verbindung mit LANGEN Einlauftrichtern hier deutlich bessere Drehmomentwerte generieren können. Die 39er Ventile seh ich definitiv nicht als Problem, ist doch ein Typ 4. 44er Einlassventile sind es aber wohl. Zu groß, für das restliche Konzept, denke ich. ...
- 14.01.2021 17:05
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Hallo, spätestens jetzt dürfte mein Setup interessant für die Diskussion sein :D Porsche 901 5-Gang Typ4 GB Motor mit Riechert liegendem Gebläse, sollte ursprünglich in einen Käfer, aber ist nach 25 Jahren auf Palette dann halt im Bus gelandet :unbekannt: 103 er AAP Kolben und Zyl. Kolben selber be...
- 14.01.2021 13:56
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Ich bin der Meinung, dass 28mm Venturis in Verbindung mit LANGEN Einlauftrichtern hier deutlich bessere Drehmomentwerte generieren können. Die 39er Ventile seh ich definitiv nicht als Problem, ist doch ein Typ 4. 44er Einlassventile sind es aber wohl. Zu groß, für das restliche Konzept, denke ich. ...
- 14.01.2021 13:34
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
sodele dann mach ich meinen Motor auch nochmal hier rein. -2 Liter Typ4 105 PS 149Nm -Gehäuse original CU -Kurbelwelle original neu geschliffen und gewuchtet -Pleuel original mit kleiner Bohrung für die Kolben. Erleichtert und auf gleiches Gewicht gebracht sowie auf beide Augen gewuuchtet -Flachkol...
- 11.01.2021 14:41
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Kurvendiskussion am Typ4 Motor
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1264
Re: Kurvendiskussion am Typ4 Motor
Das Problem mit Flaschenhals Auspuff ist halt auch dass die Köpfe heißer werden. Vielleicht beim Typ 4 nicht so kritisch wie beim Typ 1 aber noch ein guter Grund keine zu restriktive Anlage zu fahren.
- 09.01.2021 12:12
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
1776 ccm Autolinea Alu Gehäuse (hatte ich schon) Original VW Kurbelwelle gewuchtet mit Schwungscheibe und Druckplatte (Kennedy Stage 1) (update: Die Kennedy ist mir kaputt gegangen. Fahre jetzt wieder Seriendruckplatte mit Valero Scheibe). AA Performance K&Z, vermessen und gewogen. Hat alles auf's G...
- 09.01.2021 11:40
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1316
Re: Motorkonzepte und Leistungsdiagramme
Die 82/84mm Wellen verwinden stärker und bringen mehr Verschleiß in die Lager. Ergänzung: das gilt vorrangig für die Nutzung im schweren Bus, beim leichten Käfer gilt das so nicht. Der Fokus lag auf einer kraftvollen Busmaschine. Deswegen die "kleinen" Zylinderköpfe, der geringe Hub, die kleine Boh...