Die Suche ergab 417 Treffer
- 13.01.2021 10:36
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
- Antworten: 320
- Zugriffe: 54213
Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
Salü Norbert Moin Avispa, Nein, Zündversatz hab ich noch nie untersucht. Why not. :stupid: , … solltest Du m.E. nach zwingend überprüfen. … zmindest beim dritten Zylinder. :thumb: Normallerweise überprüft man ja nur nach Vorgabe den ZZP auf Zyl. 1. Es sollte aber auch der "hitzeanfälligen" Zyl 3 übe...
- 13.01.2021 00:55
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
- Antworten: 320
- Zugriffe: 54213
Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
Hallo Norbert Nein, Zündversatz hab ich noch nie untersucht. In meinem Besitz sind 3 Motoren, alles AD < 350000, daher kenne ich auch nur diese Weckerchen. Gemäss weitverbreiteter Teileliste gehört da eigentlich der 211 905 205 R verbaut. Interessanterweise war allerdings sowohl beim Kauf meines T2a...
- 12.01.2021 11:04
- Forum: Modellkunde T2
- Thema: 6 Zylinder T2 bei der Rallye Paris Dakar
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2151
Re: 6 Zylinder T2 bei der Rallye Paris Dakar
<Offtopic> Wusste nicht nicht wohin damit sonst und auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde, weil nix mit T2 zu tun... ... aber zumindest mit Rally Paris Dakar... und mit meiner zweiten Fahrzeug-Leidenschaft, den schönen Vespen 8) http://www.parisdakar.it/en/vespa-alla-dakar/ Finde es einfach ...
- 10.01.2021 23:29
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
- Antworten: 320
- Zugriffe: 54213
Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
Wo du recht hast, hast du recht.
Dann weiss ich was ich nächste Woche nach einem Feierabend zu tun habe

- 10.01.2021 21:49
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
- Antworten: 320
- Zugriffe: 54213
Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
Im Gehäuse wo die Welle durchgesteckt wird sehe ich ein Filz. Ja, das ist bei den älteren Verteilern so, bei den späteren (043 905 205 … usw. ) ersatzlos entfallen. Soll der mit Motorenöl „getränkt“ werden? Das Gehäuse in eine Öl gefüllte Dose geben, so dass die Lager beide im Öl stehen. Dann aufhe...
- 10.01.2021 19:45
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
- Antworten: 320
- Zugriffe: 54213
Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
Nobert, hätt ich mir denken können, dass von dir Hilfe kommt. Danke schon mal. Mir dennoch nicht alles klar. ... Den Filz oben entfernen, dann im Bereich der Zündnocken die Welle in den Schraubstock (mit Schonbacken!) einspannen. Danach mit einem Splintentreiber die Welle herausklopfen. Den unteren ...
- 10.01.2021 12:40
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
- Antworten: 320
- Zugriffe: 54213
Re: Archäologie am Typ 1 Motor. Hab Fragen!
Bin dabei den Zündverteiler zu reinigen und ein paar eingelaufene Teile zu ersetzen. Obwohl nicht zwingend benötigt, frag ich mich wie man die beweglichen Fliehkraftteile an der Welle weiter zerlegen kann: D3F8E2B2-918B-41A1-ABFD-5AE412D90B48.jpeg Hab gerade kein Plan. Hat jemand den rot markierten ...
- 02.01.2021 08:42
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Zündverteiler von welchem Motor?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 437
Re: Zündverteiler von welchem Motor?
Wie Rolf-Stefan‘s verlinkter thesamba-Beitrag erwähnt, soll er mehr oder weniger gleich dem 111 905 205 AA sein, ausser „stock rotor“ (Verteilerfinger?). Der 111 905 205 AA wiederum zähl Ralf unter Variante 1 auf (auch hier zu finden) und unterscheidet sich durch folgende (insbesondere fett markiert...
- 19.12.2020 13:49
- Forum: Vorstellung der User
- Thema: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6291
Re: [suomi_bus] und der Trend zum Zweitbus - Costa der Kasten
Hallo Eriksuomi_bus*818 hat geschrieben: ↑06.07.2020 16:31...Alle Lager schon auf 1. Untermaß als der Motor "neu" aufgebaut wurde (X Motornummer)...
Wie ist das genau zu verstehen?
Dachte es gäbe bis zu vier Übermasse, von 0,5 bis 2,0mm (in 0,5er Schritten).
- 16.12.2020 14:05
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Klemmenbelegung Lichtmaschinenregler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 445
- 16.12.2020 10:36
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Klemmenbelegung Lichtmaschinenregler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 445
Re: Klemmenbelegung Lichtmaschinenregler
Hallo
aus einem Stromlaufplan aus Badura's Sammlung...
Gespiegelt, damit es genau die Ansicht bekommt wie du dein Regler oben auf dem Foto in der Hand hälst:
Hoffe geholfen zu haben.
Grüsse
Avispa
aus einem Stromlaufplan aus Badura's Sammlung...
Gespiegelt, damit es genau die Ansicht bekommt wie du dein Regler oben auf dem Foto in der Hand hälst:
Hoffe geholfen zu haben.
Grüsse
Avispa
- 01.12.2020 12:57
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Warnblinker nachrüsten (bei AHK)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2907
Re: Warnblinker nachrüsten (bei AHK)
Danke für den Link. Kleine, persönliche Anekdote: Ohne diesen "Vespaträger" wär ich wohl nie zu einem Bulli gekommen. Denn nur über das Suchwort "Vespa" bin ich damals über das Verkaufsinserates des T2a gestolpert. Und nach dem Verlust meines damaligen Vespa-Transportfahrzeug (Fiat Multipla, NB: Das...
- 01.12.2020 03:37
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Warnblinker nachrüsten (bei AHK)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2907
Re: Warnblinker nachrüsten (bei AHK)
Ääähh wieso geht das mit dem Träger? So einen will ich auch haben.. wo gibts den? Wie wird der befestigt? Warum darf der mehr als die AHK? Gib mal die Details durch bitte.. Gruß Jochen Hab mal gegoogelt, weil ich selbst nicht all zu viel darüber wusste, ausser dass sich diese Träger „Cate“ nennen. ...
- 27.11.2020 08:23
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Warnblinker nachrüsten (bei AHK)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2907
Re: Warnblinker nachrüsten (bei AHK)
...Erst wenn an die Anhängersteckdose benutzt wird für die Anhängerbeleuchtung / Fahrradträger sollte / muss sie ständig mitblinken. Bleibt das dann einmal aus, wird dem Fahrer signalisiert, dass da am Anhänger etwas faul ist. :wink: Ja, bin auch gespannt, was mit montiertem Vespaträger alles mit- ...
- 27.11.2020 07:55
- Forum: Technik-Forum
- Thema: Was tun bei leckendem Öldeckel durch lose Stehbolzen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1273
Re: Was tun bei leckendem Öldeckel durch lose Stehbolzen?
... Dabei habe ich auch mit Schraubensicherung die Stehbolzen eingesetzt, nur scheint dies nicht gehalten zu haben... Bekanntermassen ist ja an den Stellen viel Öl im Spiel. Daher sollten die Gewinde peniebelst gereinigt werden (wirklich sauber, mit Bremsenreiniger, noch besser Aceton und sicherste...