neuer VA-Dämpfer, neuer Bremssattel eine verbogene Spurstange rechts und einen sehr öligen Getriebehals sehe ich……..
Lass Dir Bilder von den Innenseiten der Aussen- Schwellerbereiche schicken. Nach meinem Dafürhalten ist da schon eine Lage Unterbodenschutz aufgetragen worden und darunter verbirgt sich gerne die ein oder andere englische Blechreparatur…..über deren qualitative Ausführungsstandards man unterschiedlicher Meinung sein kann.
und ……
jetzt wo ich die gesamte Bibliothek durch habe - würde ich für dieses Fahrzeug nicht mehr als 7500€ zahlen. Frontmaske ist sogar schon unten durch, Die Scheibenrahmen und Ausstellfensterrahmen erzählen keine rein kalifornische Geschichte. Da gibt es eine 17 jährige Fortsetzung im Nebel und Feuchtbiotop England. Oder er kommt gleich aus dem US-Ostküstenbereich. Das linke Kniestück und der Batterieboden werfen bereits Blasen. Da ist schnell bei aller Verkaufspolitur dennoch das große Programm fällig.
Von dem US-Zentralvergaser mal ganz abgesehen, den ich hasse und der nicht H-fähig ist, wenn der Prüfer einigermaßen Licht am Fahrrad hat. Auspuff ist auch fertig. Lenkgetriebe und Getriebehals verölt wie bei 250.000km Gesamtfahrleistung.
und….. ich würde mich in dieses Fahrzeug reinsetzen - alle Türen und Luken zumachen und den Innenraumgeruch bewerten. Bei soviel Feuchte-Indizien bleibt gerne ein Moder-Geruch im Auto bzw. in den Polstern.
gruss Ulme
Zuletzt geändert von ulme*326 am 21.08.2016 17:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326
Also - wenn der Scheibenrahmen und der Rahmen an der Türe so ausschauen, dazu Rostblasen im Bereich des Batteriefaches schon von aussen,
dann würde ich von allen relevanten Stelllen Fotos anfordern.
Kuck mal hier nach Sanierung des Frontscheibenrahmes - Schweissarbeit wartet bei diesem Bus reichlich.
Der wurde anscheinend auch schon mal komplett gelackt, aber ohne die Gummis hochzunehmen bzw. ohne die Scheiben auszubauen - sieht nach typischer Ami-Lackierung aus.
Blasen an der A-Säule links, Kniestück meine ich auch zu sehen.....
Der Motorraum sieht etwas eigenwillig aus, Zentralvergaser wäre beim deutschen TÜV problematisch...
Frage ist, wie gut der Bus fährt, und - ich wiederhole mich - wie hoch die Gesamtlaufleistung ist.
Eine Motor- oder Getriebeüberholung wird richtig teuer, aber im Vergleich zu den anstehenden Blecharbeiten eher der kleinere Posten.
Ist der Rückflug in den 180 Euro includiert?
Viele Grüsse Franz-Josef
Hast du dich schon Informiert wie das Zulassen von Ausländischen Fahrzeugen in Österreich geht? Bei uns ist das ja meistens eher etwas schwerer als in Deutschland. Ich hatte mit meinem T2 aus England Glück das dieser schon in den 90ern bei uns Typisiert wurde.
Mfg toni
*547
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Fahrertür unten, Radlauf links, Scheibenrahmen rundum und das wird nur der Anfang sein.
Wenn Du über eine längere Beziehung nachdenken solltest, mein Tip - Heirate ein Schweissgerät
Wenn Du alles selbst machen kannst wird der Bus dennoch etliche tausend Euro einfordern.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.