Reisezug von München nach Hamburg
- syroandi
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.07.2005 14:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: München
Reisezug von München nach Hamburg
Hallo,
ich hab mal eine Frage.
Kennt sich hier jemand aus,ob ich meinen Bulli mit kl. Hubdach auf dem DB autozug von München nach Hamburg mitnehmen kann? Gibts da ne LKW beförderung wegen der Höhe? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
viele DAnk für Eure Antworten
Gruß Andi
ich hab mal eine Frage.
Kennt sich hier jemand aus,ob ich meinen Bulli mit kl. Hubdach auf dem DB autozug von München nach Hamburg mitnehmen kann? Gibts da ne LKW beförderung wegen der Höhe? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
viele DAnk für Eure Antworten
Gruß Andi
Was machen, wenn es mal nicht 100%ig passt???
Sie müssen leider immer damit rechnen, daß Anpassungsarbeiten
nötig werden, das liegt nicht an uns, auch nicht an Ihnen,
sondern am Fahrzeug.
........uns regt das auch auf!!!(orginal Zitat SYRO)
Sie müssen leider immer damit rechnen, daß Anpassungsarbeiten
nötig werden, das liegt nicht an uns, auch nicht an Ihnen,
sondern am Fahrzeug.
........uns regt das auch auf!!!(orginal Zitat SYRO)
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5716
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Hallo Andi,
bei 1,96m Höhe ist Schluss - T2 passt leider nur ohne Aufbauten...
Siehe auch die Info-Seiten von DB Autozug (Dachbreit ist leider größer 1,35m):
http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/ ... itung.html
Nutze oft den Autozug Berlin-München um entspannter gen Süden zu kommen...

Grüße,
bei 1,96m Höhe ist Schluss - T2 passt leider nur ohne Aufbauten...
Siehe auch die Info-Seiten von DB Autozug (Dachbreit ist leider größer 1,35m):
http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/ ... itung.html
Nutze oft den Autozug Berlin-München um entspannter gen Süden zu kommen...

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
- tseekiramike
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 189
- Registriert: 27.05.2009 00:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Seekirchen (Salzburg)
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Hallo,
Ich bin letztes Jahr die Strecke München-Hamburg mit dem Autoreisezug gefahren. Ich habe auch das kleine Hubdach (Fahrzeughöhe: ca. 2,10) und zusätzlich einen dachträger hinter dem hubdach. Hubdach ist kein Problem, lediglich den Dachträger musste ich abmontieren, der wurde dann von den bahnarbeit er am boden des Waggons festgezurrt (kostet aber nicht extra obwohl er anähernd soviel platz einnimmt wie ein Smart
)
Hab zufälligerweise am Bahnhof dann noch einen T2 mit dem großen Hubdach angetroffen, der per Autoreisezug nach Berlin reiste, war höhentechnisch auch kein Problem.
lg michi
Ich bin letztes Jahr die Strecke München-Hamburg mit dem Autoreisezug gefahren. Ich habe auch das kleine Hubdach (Fahrzeughöhe: ca. 2,10) und zusätzlich einen dachträger hinter dem hubdach. Hubdach ist kein Problem, lediglich den Dachträger musste ich abmontieren, der wurde dann von den bahnarbeit er am boden des Waggons festgezurrt (kostet aber nicht extra obwohl er anähernd soviel platz einnimmt wie ein Smart

Hab zufälligerweise am Bahnhof dann noch einen T2 mit dem großen Hubdach angetroffen, der per Autoreisezug nach Berlin reiste, war höhentechnisch auch kein Problem.
lg michi
- ulme*326
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 2568
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Reisezug von München nach Hamburg
er hat dann die Fahrradlenker hinten auf dem Paulchen gleich als Stromabnehmer für die Oberleitung verwenden können und sich während der entspannten Reise die Batterien aufladen können
- ich glaub es nicht
Ganz schön knapp. Wahrscheinlich hängt das vom verwendeten Rollmaterial ab. Immerhin mußte der Dachträger runter. Spricht für die Kontrolle der Bahn AG.
Übrigens - an alle die frisch lackiert da gerne auf diese Weise reisen: es gibt in der Fahrzeugindustrie und ihren Neufahrzeug-Zügen immer wieder Probleme mit Abriebpartikeln vom Dachstromabnehmer und durch Funkenflug (letzteres allerdings eher im Winter wenn die Leitungen vereist sind). Daher werden Neuwagen mit diesen Folien beklebt, die Lackschäden verhindern sollen. Besonders betroffen sind die ersten Wagons hinter den E-Lokomotiven. Also lieber als Letzter aufs Oberdeck fahren. Oder besser unten rein. Wenn das überhaupt mit so nem T2 geht.



Übrigens - an alle die frisch lackiert da gerne auf diese Weise reisen: es gibt in der Fahrzeugindustrie und ihren Neufahrzeug-Zügen immer wieder Probleme mit Abriebpartikeln vom Dachstromabnehmer und durch Funkenflug (letzteres allerdings eher im Winter wenn die Leitungen vereist sind). Daher werden Neuwagen mit diesen Folien beklebt, die Lackschäden verhindern sollen. Besonders betroffen sind die ersten Wagons hinter den E-Lokomotiven. Also lieber als Letzter aufs Oberdeck fahren. Oder besser unten rein. Wenn das überhaupt mit so nem T2 geht.
- ralph
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1479
- Registriert: 09.04.2007 23:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: aachen
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
hallo zusammen,
also unten rein geht mit dem bus definitiv nicht, da ist noch nicht mal stehhoehe . ok, vielleicht fuer hobbits, aber weniger als 1,95 ist es auf jeden fall.
ich habe bisher 2 italientouren hin und zurueck mit dem autozug ( allerdings mit dem kaefer ) gemacht. die autotransporter waren immer hinten am zug angehaengt, sodass das problem mit dem funkenflug eigentlich nicht so gravierend sein duerfte.
das der bus draufpasst ist ja erfreulich. das erweitert ja die palette der urlaubsautos
gruesse
ralph
also unten rein geht mit dem bus definitiv nicht, da ist noch nicht mal stehhoehe . ok, vielleicht fuer hobbits, aber weniger als 1,95 ist es auf jeden fall.
ich habe bisher 2 italientouren hin und zurueck mit dem autozug ( allerdings mit dem kaefer ) gemacht. die autotransporter waren immer hinten am zug angehaengt, sodass das problem mit dem funkenflug eigentlich nicht so gravierend sein duerfte.
das der bus draufpasst ist ja erfreulich. das erweitert ja die palette der urlaubsautos

gruesse
ralph
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1000
- Registriert: 30.09.2009 12:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Romantische Stadt Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Wie
Ein deutsches Beamten-Unternehmen hält sich nicht an die Regularien, das ist ja klasse !
Also mit Hubdach (ca. 2.10m) sind es dann doch glatt 15cm zu viel.
@ Andi: Andere Frage, was kostet, denn die Fahrt München-Hamburg, ca. per Autozug?

Also mit Hubdach (ca. 2.10m) sind es dann doch glatt 15cm zu viel.
@ Andi: Andere Frage, was kostet, denn die Fahrt München-Hamburg, ca. per Autozug?
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1000
- Registriert: 30.09.2009 12:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Romantische Stadt Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Okay für 2Pers. plus Bus (Hin & Rückfahrt) zwischen 450-600€ 
Das 99,-€ Special gibt es wieder nicht zu finden.

Das 99,-€ Special gibt es wieder nicht zu finden.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5716
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Hallo zusammen,
zur Hauptreisezeit ist natürlich Essig mit Sonderangeboten und man bekommt nix geschenkt.
Am Besten auf Angebote achten oder Newsletter abonnieren - Angebote gibt es oft.
Außerdem gibt es für allen Mist irgendwelche Rabatte (z.B. ADAC Mitgliedschaft usw.).
Wie geschrieben: wir nutzen es mit dem Flachbulli oft auch mal zu 99 Euro -
und sparen uns Sprit, 2x Hotel, 2x Essen und 2 Tage anstrengende Fahrt (Berlin/München).
Wir kommen so sehr entspannt quer durch Deutschland - können Urlaub oder Heimkehr voll genießen.
Unseren Bulli mit Hubdach werden wir nicht versuchen - selbst wenn der Bahnmitarbeiter blind ist und uns drauf lässt -
einen 20KVolt Schaden am Bulli möchten wir nicht selbst bezahlen müssen.
(Daher bleibt der Plan unseren Bulli alternativ auch mit Schiebedach wieder bewegen zu können - irgendwann...)
Grüße,
zur Hauptreisezeit ist natürlich Essig mit Sonderangeboten und man bekommt nix geschenkt.
Am Besten auf Angebote achten oder Newsletter abonnieren - Angebote gibt es oft.
Außerdem gibt es für allen Mist irgendwelche Rabatte (z.B. ADAC Mitgliedschaft usw.).
Wie geschrieben: wir nutzen es mit dem Flachbulli oft auch mal zu 99 Euro -
und sparen uns Sprit, 2x Hotel, 2x Essen und 2 Tage anstrengende Fahrt (Berlin/München).
Wir kommen so sehr entspannt quer durch Deutschland - können Urlaub oder Heimkehr voll genießen.

Unseren Bulli mit Hubdach werden wir nicht versuchen - selbst wenn der Bahnmitarbeiter blind ist und uns drauf lässt -
einen 20KVolt Schaden am Bulli möchten wir nicht selbst bezahlen müssen.

(Daher bleibt der Plan unseren Bulli alternativ auch mit Schiebedach wieder bewegen zu können - irgendwann...)
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
- ralph
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1479
- Registriert: 09.04.2007 23:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: aachen
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
hallo zusammen,
ich kann rolf-stephan nur zustimmen.
wir fahren immer nach italien. nachmittags wird das auto verladen, morgens kommt man am zielort an. dieses jahr sind wir von duesseldorf nach triest und von alessandria zurueck gefahren. die strecke am rhein entlang ist sehr schoen, man kann entspannt sitzen, lesen und aus dem fenster gucken.an den schlafkomfort sollte man keine allzu hohen erwartungen stellen. die alternative waere ca 1200 km autobahn abzureissen. ich mute das weder mir noch dem auto ohne zwischenstopp zu. durch die nachtfahrt verliere ich keinen urlaubstag und kann am reiseziel im grunde 2 tage laenger spazierenfahren. durch die ersparten uebernachtungs, - verschleiss und spritkosten relativiert sich der preis.
als alternative gibt´s dann noch fliegen und mietwagen. wenn man dann nicht in einer keksdose sondern zb in einem cabrio rumfahren will, kommt man auch auf einen aehnlichen preis. bei der erinnerung an den c3 pluriel den man uns mal als cabrio angedreht hat oder auch wenn ich an das 1,6 liter astra cabrio vom letzten jahr denke
autozugbegeisterte gruesse
ralph
ich kann rolf-stephan nur zustimmen.
wir fahren immer nach italien. nachmittags wird das auto verladen, morgens kommt man am zielort an. dieses jahr sind wir von duesseldorf nach triest und von alessandria zurueck gefahren. die strecke am rhein entlang ist sehr schoen, man kann entspannt sitzen, lesen und aus dem fenster gucken.an den schlafkomfort sollte man keine allzu hohen erwartungen stellen. die alternative waere ca 1200 km autobahn abzureissen. ich mute das weder mir noch dem auto ohne zwischenstopp zu. durch die nachtfahrt verliere ich keinen urlaubstag und kann am reiseziel im grunde 2 tage laenger spazierenfahren. durch die ersparten uebernachtungs, - verschleiss und spritkosten relativiert sich der preis.
als alternative gibt´s dann noch fliegen und mietwagen. wenn man dann nicht in einer keksdose sondern zb in einem cabrio rumfahren will, kommt man auch auf einen aehnlichen preis. bei der erinnerung an den c3 pluriel den man uns mal als cabrio angedreht hat oder auch wenn ich an das 1,6 liter astra cabrio vom letzten jahr denke





autozugbegeisterte gruesse
ralph
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1000
- Registriert: 30.09.2009 12:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Romantische Stadt Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Mmmmh vielleicht muss ich es mal testen - oder mit Westy und Hubdach doch lieber nicht.
- bulli_nase
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 471
- Registriert: 25.07.2009 20:21
- Wohnort: Solingen
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Moin!
Die Sommer-Reisezeit naht, daher will ich nochmal diesen thread aufgreifen:
Mein Westi mit Aufstelldach ist lt. Fahrzeugschein 2,065 m hoch. Also 1,5 cm mehr als nach dem Bestimmungen der DB erlaubt (max. 2,05 m). Und wenn man die Dachbreite des Westis einbezieht (meines Wissens mehr als 1,35 m) sogar 15 cm zu hoch (für solche Fahrzeuge gilt die max. Höhe von 1,96 m). Nun weiß ich ja, dass es hier schon Verschiedene geschafft haben, unbehelligt und unbeschadet den Reisezug zu nehmen.
Frage nur: wie habt ihr`s angestellt? Im Internet buchen geht nicht, außer man gibt an, der Bulli sei max. 1,96 m hoch. Und die angerufene Hotline rät hier dringend von der Buchung ab.
Einfach drauf ankommen lassen? Vor den Einchecken Luft ablassen?
Bin für alle Tipps dankbar...
Wir wollen doch nach Ösiland...
Andreas
Die Sommer-Reisezeit naht, daher will ich nochmal diesen thread aufgreifen:
Mein Westi mit Aufstelldach ist lt. Fahrzeugschein 2,065 m hoch. Also 1,5 cm mehr als nach dem Bestimmungen der DB erlaubt (max. 2,05 m). Und wenn man die Dachbreite des Westis einbezieht (meines Wissens mehr als 1,35 m) sogar 15 cm zu hoch (für solche Fahrzeuge gilt die max. Höhe von 1,96 m). Nun weiß ich ja, dass es hier schon Verschiedene geschafft haben, unbehelligt und unbeschadet den Reisezug zu nehmen.
Frage nur: wie habt ihr`s angestellt? Im Internet buchen geht nicht, außer man gibt an, der Bulli sei max. 1,96 m hoch. Und die angerufene Hotline rät hier dringend von der Buchung ab.
Einfach drauf ankommen lassen? Vor den Einchecken Luft ablassen?
Bin für alle Tipps dankbar...


Andreas
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 477
- Registriert: 16.11.2010 00:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Berner Oberland CH
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Anrufen. Die sind sehr nett.
- tseekiramike
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 189
- Registriert: 27.05.2009 00:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Seekirchen (Salzburg)
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Wie wir für die Strecke "München- Hamburg" buchen wollte standen wir vor demselben Problem. Ich bin dann zur Verladestation Salzburg gefahren, die haben dort meinen Bus (kleines Hochdach 2,10m) vermessen, und mir die Auskunft gegeben dass der Bus innerhalb der Toleranz liegt.
Ich wollte mir dann noch eine Bestätigung über das Messergebnis austellen lassen, nicht dass ich dann in München stehe und dort gibts wieder andere Messtoleranzen.
Bestätigung hatte ich keine bekommen, aber die Info dass es in Österreich und Deutschland die selben Toleranzen gibt
Und so war es dann auch, wir hatten dort überhaupt keine Probleme beim einchecken
Lg aus dem Ösiland



Und so war es dann auch, wir hatten dort überhaupt keine Probleme beim einchecken

Lg aus dem Ösiland
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5716
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Wir (besser gesagt meine Liebste) haben heute noch mal mit der Info-Hotline der DB-Autozug telephoniert:
- keine generelle Freigabe
- der Verlademeister kann dies vor Ort anders entscheiden, aber keine Garantie bei Rückreise oder anderem Verlademeister
- keine Ansprüche bei entstandenen Schäden
Sprich: wenn man Glück hat kommt man drauf, wenn man Pech hat nicht und ist sein Geld los...
muss jeder selbst wissen, ob es den Versuch wert ist...
Schade...
Ich/wir werde die nächsten Tage noch mal bei uns bei der DB-Autozugverladestation in Berlin-Wannsee vorfahren und
versuchen einen Lademeister anzuquatschen... Hotline ist nicht immer gleich praktische Erfahrungswerte
- keine generelle Freigabe
- der Verlademeister kann dies vor Ort anders entscheiden, aber keine Garantie bei Rückreise oder anderem Verlademeister
- keine Ansprüche bei entstandenen Schäden
Sprich: wenn man Glück hat kommt man drauf, wenn man Pech hat nicht und ist sein Geld los...
muss jeder selbst wissen, ob es den Versuch wert ist...
Schade...

Ich/wir werde die nächsten Tage noch mal bei uns bei der DB-Autozugverladestation in Berlin-Wannsee vorfahren und
versuchen einen Lademeister anzuquatschen... Hotline ist nicht immer gleich praktische Erfahrungswerte

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
Re: Reisezug von München nach Hamburg
Das ist Schiete, dafür ist das ja echt auch mal richtiges Geld.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:wenn man Glück hat kommt man drauf, wenn man Pech hat nicht und ist sein Geld los...
Aber mal ne Frage in die Runde: ist da Jemand schonmal heim geschickt worden?
Ich habe ja jetzt schon von einigen Touren gehört, bei denen das geklappt hat und bin auch immer am Denken. Aber mit der Rolf-Stephan-Ansage kann ich ja nun gar nicht leben - zumal mein nächster Verlader in Hamburg wäre

Grüße,
Harald

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste