Bulli-Wiki

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2479
Registriert: 09.09.2005 20:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Bulli-Wiki

Beitrag von MichaB »

VORGESCHICHTE - VORWORT zum Thread
Edit aps: Hier ist die Vorgeschichte zum Wiki-Thread nachlesbar.


Hallo zusammen.

Das Thema Bulli-Wiki wurde zwar angeregt gelesen, aber eine Resonanz war kaum zu spüren.

Woran liegt das?

Wirklich kein Interesse, oder was liegt sonst an ?

Ich halte die Idee für gut (war ja auch von mir :-) )

Eine Umsetzung lohnt aber nur wenn auch Leute aus dem Forum mitmachen.

Ich hab ja schon gesagt das ich eine Lösung nach dem Motto www.bulli.org/wiki prädestinieren würde.

Wenn seitens der webmaster dort kein Interesse besteht kann ich gerne werbefreien Webspace zur Verfügung stellen.

Ich mach von morgens bis abends Internetgedöns deshalb kein Problem.

Da Benschpal recht begeistert von der Idee war schlage ich Ihn als Administrator vor, ok ?

UND JETZT EIN PAAR RÜCKMELDUNGEN BITTE !!


#micha#
Suburban-Marco
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 01.05.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Suburban-Marco »

Ich finde das Super!!!
Gibt es ja für genügend andere Modelle auch schon.
Also,für'n Bulli höchste Zeit!!
Muß allerdings für diesen PC-Kram dann noch ne Schulung machen.
Hab davon enfach echt noch zu wenig "Plan"..
Aber ich bemühe mich!
Benutzeravatar
ueppig
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 24.03.2008 09:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ueppig »

Finde ich gut!
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180

>>>> SUCHE T1 ! <<<<

ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 14:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

hallo micha

ich hab ne ideebezüglich wiki:
da du ja tag ein fag aus mim inet zu tun hast, stellst du mal (da du jawerbefreien webspace hast..) eine wiki version online, und ich guck mal ob ich das mit "dem admin sein" packe!!

ich möcht mich auf jeden fall daran beteiligen, und wenn ich admin sein darf, freu ich mich natürlich :P :P

also wie findest das?

und wie finden das die 'bulli-aner'?????

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bugsam »

DAFÜR (warum gibbet hier nur so wenig smileys...argh )
Mein bescheidenes Wissen werde ich dann beitragen, allerdings net sofort-->Prüfungsstress
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

wenig Resonanz; Es gab doch einen Fred über dieses Thema und ich hatte mich geäußert.
Mein letzter Stand war, das der webspace von Benschpal zu viele Cookies hatte und es eine Diskussion über die Wiki-Version gab. Also war mir nicht klar, wie es weiter geht.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3120
Registriert: 04.06.2003 12:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ok, ich äußere mich auch:

Ich habe bisher einen Bulliwiki nicht wirklich vermisst, da unser Forum ja sehr lebendig ist.
Ich lasse mich aber gern davon überzeugen, wenn er denn da ist.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Beitrag von Harald »

Hallo Micha,

ich habe das jetzt auch mal interessiert verfolgt. Grundsätzlich: Ich fände es ja auch ziemlich praktisch, wenn an einer Stelle im Netz alle Informationen so übersichtlich wie in "Deinem" Wiki vorhanden wären. Wenn ich ein Projekt bei meinem Bus angehe und das vorbereite (also nicht so wie meistens: Ich könnte ja mal eben ... und erst dann mit öligen Händen an die Tastatur) drucke ich mir meist die mich interessierenden Sachen von hier, von Michael Kanppmann und viel auch noch vom bulliserver aus, außerdem finde ich ja auch noch viel im "Jetzt helfe ich mir selbst", genial ist auch der englische Hayes zum Bulli, kopier ich dann auch noch. Das dauert alles, da wäre es wirklich schön, wenn man zentral alles hätte.

Aber: Als Beispiel mal meinen Workshop zum Ölkühler. Liest sich ganz gut, finde ich. Sehr sicher erklärt der Verfasser, wie er es gemacht hat. Besonders interessant an meinem Workshop ist meines Erachtens dann aber, was sich hier im Forum daraus entwickelt hat. Die Diskussion zum Öldruck zeigt zweierlei:

Zum einen, daß es eine Thematik gibt, die der Verfasser (jaaa, ich) so überhaupt nicht berücksichtigt hat. Zum anderen aber auch, daß ansonsten der Workshop wohl ganz gut ist. Gäbe mir als Jemand, der das vorhat, Sicherheit.

In dem Wiki würde dies so "lebendig" (danke, Peter!) nicht rüberkommen. Auch habe ich (noch - im Internet ist ja alles im Fluß!) das Gefühl, daß in nem Forum wie diesem über die "technikfremden" Themen mehr Leute mal interessiert reinschauen, die dann auch mal zu ner technischen Frage was posten.

Deshalb: So ganz hin und weg bin ich da auch noch nicht, verfolge aber gerne die Entwicklung.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7146
Registriert: 22.12.2003 09:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Mein Standpunkt dazu:

- Keiner von uns hat einen solchen Guru-Status, daß er annehmen könnte, die Weisheit für sich gepachtet zu haben und mit seinem Beitrag auf irgendein Thema "den Deckel draufmachen" könnte. Stattdessen nähern wir uns in einem Prozeß von Rede und Gegenrede irgendwann der Wahrheit an. So was nennt man "Forum" und es funktioniert m.E. auch recht gut.
- Bei 'nem Wiki müßte ich statt der Gegenrede direkt im Beitrag eines Autors rumeditieren. Diese Arroganz würde ich mir mir niemals rausnehmen.
- Mit meinen eigenen Beiträgen gebe ich mir normalerweise etwas Mühe mit der Sprache, drücke ständig auf die "Vorschau", füge Zeilenumbrüche und Leerzeilen ein, um das Ganze lesbarer zu machen und formuliere auch ganze Sätze nochmal um, wenn ich denke, daß die ursprüngliche Formulierung unter Umständen auch mißverstanden werden könnte. Dann lese ich's mir vor und nach dem Absenden nochmal durch und finde meist immer noch was, das ich korrigieren muß. Es gibt hier aber auch Leute, deren Shift-Taste offenbar klemmt, die kein Komma kennen und die noch nichtmal Rechtschreibfehler in der Überschrift korrigieren (weswegen der Beitrag u.U. später noch nicht mal über die Suchfunktion gefunden werden kann). Der Gedanke, daß so jemand später in einer Wiki-Umgebung in meinen Texten rumpfuschen könnte, stimmt mich nicht gerade freundlich.
- Wenn ich im Forum einen Beitrag schreibe, dann steht mein Name daneben und darunter, und jeder der diesen Beitrag liest, kann aufgrund dieses Namens ungefähr abschätzen, wie kompetent ich auf dem jeweiligen Gebiet wohl sein könnte, kann mir bei Themen der Mechanik hoffentlich bis zu 'nem gewissen Punkt vertrauen, bei Elektrik ein Fragezeichen dahinter machen und bei Themen der Originalausstattung von irgendwelchen Baujahren ein gesundes Mißtrauen entgegen bringen. ;-) Er kann mir in einem eigenen Beitrag auch gerne widersprechen und dabei sogar was Falsches behaupten, ohne daß ich deswegen eingreifen müßte. Mein Beitrag steht und bleibt stehen und falls ich damit tatsächlich schief gelegen haben sollte, kann ich entweder noch korrigieren oder in einem weiteren Beitrag meine falsche Behauptung zurücknehmen. Bei einem Wiki müßte ich jedoch ständig hinterher sein, daß keine falschen Inhalte in meine Beiträge einfließen.
- Wer sich aktiv am Forum beteiligt, der erinnert sich auch, was wann Thema war und findet die ihn interessierenden Beiträge dann auch wieder. Meine Leidenschaft, Leuten das Leben leichter zu machen, die mit Selbstbedienungsmentalität irgendwann vorbeischneien um mal eben schnell die für sie relevanten Informationen abzugreifen, hält sich in Grenzen. Das Ganze ist ein Geben und Nehmen - und mir fällt das Geben leichter, bei Leuten die auch mal was zurückgeben.
- Wer also zu einem bestimmten Thema was wissen will, der kommt nicht umhin, die jeweiligen Threads zu lesen. Um bei diesen Threads die Spreu vom Weizen zu trennen, gibt es m.E. kein objektives, automatisierbares Verfahren. Mein Vorschlag war deshalb, daß jeder in diesem "Sternstunden-Thread" subjektiv Links zu interessanten Threads setzt, womit ein knappes, verwertbares Inhaltsverzeichnis hätte entstehen können. Diese Idee ist mittlerweile jedoch durch seitenlange Diskussionen über ihren Sinn und Unsinn gründlich hingerichtet worden. Nix gegen diese Diskussion, aber es wäre intelligenter gewesen, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6551
Registriert: 10.06.2003 08:18

Beitrag von Harald »

Ich starte hier mal ne Umfrage:

Wer ist noch für einen Hut-ab-Smiley, ich vermisse den einfach, um auf Clemens´s Beiträge angemessen reagieren zu können!

@Clemens: Hut ab!
Antworten