Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Ich habs geschafft, der Kipper ist lose. Mit 4 Sägeblätter und vieeeel Zeit und Geduld hab ich die Bolzen dann durchgesägt.
Kipper-Aufnahme-re-01.jpg
Kipper-Aufnahme-li-01.jpg
Dann kann ich als nächstes meinen Krangestell zusammenbauen und hoffen das das Geschirr und die Winde die Ladefläche vom Kipper hält.
Juthe Nacht und
so long
Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schei**, die hatten wir ja damals schon versucht rauszukloppen... und jetzt so brutal rausoperiert
Hast Du 'ne Idee, warum die Bolzen so fest waren? Festgewachsen? Druck vom Kipper? ...?
schei**, die hatten wir ja damals schon versucht rauszukloppen... und jetzt so brutal rausoperiert
Hast Du 'ne Idee, warum die Bolzen so fest waren? Festgewachsen? Druck vom Kipper? ...?
Grüße,
Hey Rolf, das stimmt. Ist gerade mal ein Jahr her . Die Bolzen lassen sich an einer Stellen drehen ( Besser gesagt der eine Bolzen, weil einer ja mit dem Auge raus gerissen ist. Da wurde schon mal versucht zu reparieren, aber ohne Erfolg). Und die andere Seite ist fest mit der Hülse vergammelt. Da bewegt sich nix. Ich werde versuchen übernächste Woche die Ladefläche vor der Werkstatt abzusetzen um dann das gute Stück auf die Seite zu legen und von unten alles hübsch machen. Die Aufnahmen werden erneuert mit Bolzen und Drehgelenken, so das es leichter wieder zu trennen ist.
Das ist der ganze Plan. Bin allerdings nächste Woche erst mal in Koblenz, und danach geht es hoffentlich zügiger vorwärts .
Aber du weist ja nun selber als Hausbesetzer gibbet auch noch so anderweitige Saisonarbeiten an Haus und Grundstück, daher warten wir mal ab was geht.
Nabend allerseits,
heute wieder ein kleines Stückchen weiter gekommen. die kleine Ecke am hinteren Radkasten rechts habe ich wieder rekonstruiert:
Radkasten-hinten-re-05.jpg
und dann eingeschweißt und abgeschliffen
Radkasten-hinten-re-06.jpg
Icke bin mit dem Ergebnis zufrieden und wieder dem großen Ziel etwas nähre gekommen. Anschließen etwas die Werkstatt aufgeräumt, muß ja auch mal zwischendurch gemacht werden.
so long
Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich habe mir den gleichen Motorständer besorgt den du auch verwendest. Leider bekomme ich meinen Typ 4 nicht ohne weiteres mit den mitgelieferten Adapterstücken montiert.
Habe ich das Teil falsch verstanden oder funktioniert eine Montage ohne Eigenkonstruktion gar nicht? Zeig mal bitte wie es bei dir aussieht!
Danke und Grüße
Kolja
SUCHE
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
ich habe mir den gleichen Motorständer besorgt den du auch verwendest. Leider bekomme ich meinen Typ 4 nicht ohne weiteres mit den mitgelieferten Adapterstücken montiert.
Habe ich das Teil falsch verstanden oder funktioniert eine Montage ohne Eigenkonstruktion gar nicht? Zeig mal bitte wie es bei dir aussieht!
Danke und Grüße
Kolja
Servus Kolja,
so ganz ohne Eigenkreativität ging es bei meine Typ eins ja auch nicht. Hier in Bildern wie er befestigt ist:
_Motorstaender-01.jpg
_Motorstaender-02.jpg
Ich bin noch am Überlegen wie wir es angestellt haben, aber alle Einzelheiten fallen mit nicht mehr ein. Und warum die Nuss als Abstandshalter herhalten musste ............ P O O O O O O L L E
Wir haben auf jedenfall noch ein zusätzliches Loch in einen der Adapter gebohrt, damit wir den Motor besser positionieren konnten. Vielleicht kann unser Exil-Berliner noch seinen Senf dazu geben. Ick wes et nich mehr.
so long
Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hm. Ich glaub, die ist da nur gelandet, weil der Bolzen zu lang war.
Oder haben wir die da reingezaubert, weil sonst die Grundplatte zu klapprigen gewesen wäre?
Ich weiß es nicht mehr. Ist ja nu schon 2 Winter her.
Ich kann ja rüber kommen. Denn popeln wir dein Moped raus und testen.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Polle hat geschrieben:Hm. Ich glaub, die ist da nur gelandet, weil der Bolzen zu lang war.
Oder haben wir die da reingezaubert, weil sonst die Grundplatte zu klapprigen gewesen wäre?
Ich weiß es nicht mehr. Ist ja nu schon 2 Winter her.
Ich kann ja rüber kommen. Denn popeln wir dein Moped raus und testen.
Dann komm ich gerne Ende August oder im September darauf zurück, was das rauspopeln betrifft und wieder richtig dran schrauben.
Hey Olli, vielen Dank für die Bilder. Das sieht ja ganz gut und machbar aus. Ich guck mir das demnächst noch mal genauer an ... Danke und Grüße Kolja
SUCHE
Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau