Seite 1 von 2

Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 18.03.2023 21:58
von suomi_bus*818
Hallo zusammen.

Ich baue mir grad einen Motor zusammen. Zum ersten Mal. Wenn ich den Ölpumpendeckel mit Drehmoment anziehe blockiert der Motor.
Hier die Fakten.
Typ 1 AB-Gehäuse mit Angüssen für Motortraverse (Universalgehäuse?).
Gespindelt auf 1. Übermaß.
Kurbelwelle mit Schwungrad gewuchtet. Auf 1. Untermaß geschliffen.
Passende Hauptlager verbaut.
Engle W90 Nockenwelle mit neuem verschraubtem NW-Rad.

https://www.ge-ma-classics.de/Schrauben ... PS-3-Punkt

Mir ist klar, dass ich eine Ölpumpe für 3-Punkt-Nockenwellen benötige. Ich habe mir eine Ölpumpe besorgt mit 21 mm Zahnradbreite (für 8mm Bolzen).
Wenn ich den Motor durchdrehe mit dieser Pumpe ohne Ölpumpendeckel, dann sehe ich wie das obere Zahnrad an einer Stelle leicht rausgeschoben wird. Hier liegt also mein Problem. KuZ sind noch nicht montiert.
Mich wundert, dass ich den Motor in einem Bereich ohne Probleme durchdrehen kann und dann an einem Punkt wird es schwer. Dann müsste ja der Mitnehmer vom Ölpumpen-Zahnrad nicht genau zentral im Halbmond-Ausschnitt der Nockenwelle sitzen, sondern etwas versetzt.

Gibt es unterschiedliche Ölpumpen mit 21 mm Zahnrädern? Habe jetzt noch eine Schadek Pumpe bestellt und muss mir noch einen Ölpumpenabzieher besorgen.

Habt ihr noch eine Idee zu dem Problem?

Grüße
Erik

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 19.03.2023 07:43
von suomi_bus*818
Oder kommt unter die Ölpumpe eine Dichtung die etwas mehr aufträgt? Hab jetzt nur die ganz dünnen Papier Dichtungen verbaut. Unter der Pumpe und unter dem Deckel.
Erik

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 19.03.2023 12:49
von schrauberger
Hallo Eric,
Pumpe noch mal raus und alles genau in Augenschein nehmen.
Das rausfahrende Zahnrad sollte nicht sein.
Sind irgendwo Glanz oder gar Fressspuren zu sehen? Die Stelle kann winzig sein.
Erst dann würde ich eine dickere Dichtung ausprobieren, die könnte etwas Druck kosten.

Ralph

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 19.03.2023 12:54
von Bulli-Tom
Hi,
irgendwie wurde mein Beitrag nicht gespeichert ;-)

Es könnte evtl. auch an den Schrauben der Nockenwelle liegen (ich kenne das so dass nach der Montage die Schrauben abgedreht bzw. gefräst werden) die dann an der Pumpe blockieren...

Versuch mal die Pumpe ohne Zahnräder auf Drehmoment anzuziehen (falls das nicht geht - hab das nicht mehr im Kopf) halt ohne Deckel.

Tritt das Problem dann auch auf??

Gruß

Tom

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 19.03.2023 16:14
von suomi_bus*818
Tom. Danke für den Tipp. Geht auch ohne Zahnrad schwer an einer Stelle bzw. blockiert. Dann sind es die Schrauben. Sch***e. Also Gehäuse nochmal spalten und Schrauben kürzen. Oder bisschen an der Pumpe. Werd mal sehen

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 19.03.2023 16:48
von Bulli-Tom
Oder Pumpe raus, jeweils eine Schraube raus, kürzen und wieder reindrehen :-)

Nochmals zerlegen + Testen (die Pumpe bei zerlegten Motor einbauen und dann prüfen) geht vermutlich schneller...

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 31.03.2023 19:10
von suomi_bus*818
So. Hab die Pumpe gezogen. Ganz leicht gab's Kontakt. Hab an der Pumpe den kleinen Gusssteg weggemacht (Pfeil) und sicherheitshalber auch die Schrauben einzeln gelöst und auch etwas am Kopf gekürzt. Jetzt läuft alles. Hab zwischenzeitlich auch eine Shadek Pumpe bekommen, die ist tatsächlich nicht ganz so tief wie original Pumpe. Die hätte so gepasst. Auch wenn es nur 0.6 mm weniger sind.
Erik

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 01.04.2023 02:11
von schrauberger
Hallo Erik,
das nennst Du ganz leichten Kontakt?
Was mich interessieren würde, ist eigentlich aus dem rausfahrenden Zahnrad geworden?
Schön wenn jetzt alles frei ist :gut:

Ralph

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 01.04.2023 07:41
von suomi_bus*818
Ja. Schon. Die Schraubenköpfe, oder einer.... haben ganz oberflächlich die Pumpe berührt. Also nicht richtig "angeeckt" irgendwo.
Das Zahnrad kam nur raus weil es das Pumpengehäuse raus gedrückt hat. Das hat getäuscht.
Erik

Re: Typ 1 Motor blockiert - Neuaufbau mit 3-Punktnockenwelle

Verfasst: 01.04.2023 20:11
von schrauberger
suomi_bus*818 hat geschrieben: 01.04.2023 07:41 Ja. Schon. Die Schraubenköpfe, oder einer.... haben ganz oberflächlich die Pumpe berührt. Also nicht richtig "angeeckt" irgendwo.

Erik
Hallo Erik sorry,
aber Deine Aussage möchte ich so nicht stehen lassen.
Hier lesen sicher auch weniger erfahrene „Motorenbauer“ mit, denen Deine laxe Einstellung zur Freigängigkeit von Bauteilen sicher nicht hilft.
Beim Motorenbau ist nach meiner Meinung etwas mehr Sorgfalt angebracht.

Ich hab ewig kein Typ1 mehr zerlegt, und hoffe mich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen :?

Meine Einschätzung:
Wenn ich das Schadensbild groß zoome, ist auf etwa 3-4 Uhr ein kleiner Kreisabschnitt zu sehen, der etwas tiefer scheint.
Das müsste das eigentliche Maß sein, wo die Schrauben angestanden sind (die Schraubenköpfe eines Herstellers sind in der Regel immer gleich dick).
Durch den wachsenden Widerstand gibt das Gehäuse irgendwann nach, und die Schrauben können drüber schrabbeln.
Die Verstemmungsmarken und noch bisschen mehr, sind jedenfalls komplett weg.
Was ist deren Tiefe 0,3mm? Plus 0.3 was zusätzlich weg ist?
Dann wären wir beim Maß was die Schadeck Pumpe schmaler ist.
Aber was passiert wenn Du mal 130Grad Öltemperatur hast und der Motor wächst (Wärmeausdehnungskoeffizient) in welche Richtung wandert die ganze Schose?
Weiß ich auch nicht, aber paar Zehntel Sicherheit sollten schon noch sein.
Bei der Freigängigkeit von Kurbelwellen, Nockenwellen oder Pleueln spricht man von 1mm zum Gehäuse.

Ralph