Demontage Tankraumtrennwand
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1597
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Hallo,
die Schottwand ist nun draußen, wenn man erst mal die beiden Schrauben gefunden hat, ist das Ganze ein Spaziergang. Es mussten nur der linke Vergaser und das Zusatzgebläse weg. Doch dann: Alles am Tank war dicht, es gab keine Spur von dem Benzinleck. Nach langem Suchen: im Motorraum zwischen Reserveradmulde und Außenwand ist nochmal ein Verbindungstück der Tankentlüftung, das war gerissen und der Sprit lief an der Leitung zurück und auf Tankhöhe aus dem Radkasten, wenn er schräg stand...
Die Tankentlüftungsleitung hat übrigens 7mm, also dürften 6mm Gewebeschlauch als Verbindungstücke passen.
Mein 75er hat auch den kurzen Tankstutzen mit langem Gewebeschlauch, ich denke, zwei Sprinterschläuche und ein zweiter kurzer Stutzen, den ich eben auf dem Speicher gefunden habe, sollten das Problem lösen.
Grüsse, Matthias
die Schottwand ist nun draußen, wenn man erst mal die beiden Schrauben gefunden hat, ist das Ganze ein Spaziergang. Es mussten nur der linke Vergaser und das Zusatzgebläse weg. Doch dann: Alles am Tank war dicht, es gab keine Spur von dem Benzinleck. Nach langem Suchen: im Motorraum zwischen Reserveradmulde und Außenwand ist nochmal ein Verbindungstück der Tankentlüftung, das war gerissen und der Sprit lief an der Leitung zurück und auf Tankhöhe aus dem Radkasten, wenn er schräg stand...
Die Tankentlüftungsleitung hat übrigens 7mm, also dürften 6mm Gewebeschlauch als Verbindungstücke passen.
Mein 75er hat auch den kurzen Tankstutzen mit langem Gewebeschlauch, ich denke, zwei Sprinterschläuche und ein zweiter kurzer Stutzen, den ich eben auf dem Speicher gefunden habe, sollten das Problem lösen.
Grüsse, Matthias
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Moin Matthias,
glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche. Ist bei Dir der lange Gewebeschlauch Tank - Tankstutzen kaputt oder tauscht Du den vorsorglich?
Ich hatte jetzt schon zwei draußen - beide BJ 75 - und beide gleich wieder eingebaut. Die waren beide noch völlig o.k. Und jetzt warte ich nur drauf das die doch kaputt gehen und ich mir dann anhören kann warum ich sich nicht gleich ausgetauscht hab weil nach all den Jahren und alle anderen tauschen die ja auch ...
ach ich weiß doch auch nicht.
Gruss Bernd
glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche. Ist bei Dir der lange Gewebeschlauch Tank - Tankstutzen kaputt oder tauscht Du den vorsorglich?
Ich hatte jetzt schon zwei draußen - beide BJ 75 - und beide gleich wieder eingebaut. Die waren beide noch völlig o.k. Und jetzt warte ich nur drauf das die doch kaputt gehen und ich mir dann anhören kann warum ich sich nicht gleich ausgetauscht hab weil nach all den Jahren und alle anderen tauschen die ja auch ...

Gruss Bernd
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1597
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Hallo,
ja, ich tausche einfach vorsorglich, es ist doch nicht auszuschließen, dass durch den fast 40 Jahre alten Schlauch Benzindämpfe ausgasen oder er demnächst undicht wird. So was wil ich im Urlaub nicht haben. Es ist einfach mist, wenn man im Bus liegt und schlafen will und es stinkt nach Benzin. Die Kosten halten sich doch im Rahmen- Jetzt 20 oder 30€ und 2 Stunden Zeit investieren und die nächsten 30 Jahre Ruhe haben.
Grüsse, Matthias
ja, ich tausche einfach vorsorglich, es ist doch nicht auszuschließen, dass durch den fast 40 Jahre alten Schlauch Benzindämpfe ausgasen oder er demnächst undicht wird. So was wil ich im Urlaub nicht haben. Es ist einfach mist, wenn man im Bus liegt und schlafen will und es stinkt nach Benzin. Die Kosten halten sich doch im Rahmen- Jetzt 20 oder 30€ und 2 Stunden Zeit investieren und die nächsten 30 Jahre Ruhe haben.
Grüsse, Matthias
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Moin Matthias,
stimmt, so würde ich das auch sehen. Den Sprinter Schlauch kriegt man ja leicht, ich hatte nur das Rohr nicht. Das stand mir im Weg also hab ich den alten Schlauch einfach wieder drauf gesteckt.
Falls Deiner noch gut ist - verkaufst ihn mir?
Gruss Bernd
stimmt, so würde ich das auch sehen. Den Sprinter Schlauch kriegt man ja leicht, ich hatte nur das Rohr nicht. Das stand mir im Weg also hab ich den alten Schlauch einfach wieder drauf gesteckt.
Falls Deiner noch gut ist - verkaufst ihn mir?

Gruss Bernd
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1597
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Hallo,
heute hab ich die beiden Sprinterschläuche besorgt (17€) und eben alles montiert.
Der Orginale Tankstutzen (oben) und der vom 79er Schlachtbus:

Uploaded with ImageShack.us
Alles angepasst:

Uploaded with ImageShack.us
Die Schlauchschellen habe ich auch erneuert, solche mit Sechskant erleichtern die Arbeit.
Bernd, den Schlauch willst du nicht wirklich haben?
Grüsse, Matthias
heute hab ich die beiden Sprinterschläuche besorgt (17€) und eben alles montiert.
Der Orginale Tankstutzen (oben) und der vom 79er Schlachtbus:

Uploaded with ImageShack.us
Alles angepasst:

Uploaded with ImageShack.us
Die Schlauchschellen habe ich auch erneuert, solche mit Sechskant erleichtern die Arbeit.
Bernd, den Schlauch willst du nicht wirklich haben?
Grüsse, Matthias
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Moin Matthias,
nee, las das mal mit dem Schlauch
Nur der Interesse halber, in welchem Zustand war er denn?
Vorne Richtung Tankdeckel haste den Schlauch/Anschluss nicht gewechselt?
Ich besorge mir einfach auch das Rohr und schon mal die Sprinterschläuche - wer weiß wie lang es die noch so einfach bei MB gibt. Damit ich dann leicht wechseln kann falls meiner doch mal kaputt geht.
Gruss Bernd
nee, las das mal mit dem Schlauch

Nur der Interesse halber, in welchem Zustand war er denn?
Vorne Richtung Tankdeckel haste den Schlauch/Anschluss nicht gewechselt?
Ich besorge mir einfach auch das Rohr und schon mal die Sprinterschläuche - wer weiß wie lang es die noch so einfach bei MB gibt. Damit ich dann leicht wechseln kann falls meiner doch mal kaputt geht.
Gruss Bernd
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Im Zweifelsfall länger als die baugleichen vom LT bei VW. Die Marke mit dem Stern betreibt ne richtig gute Teileversorgung auch für Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind.TEH 29920 hat geschrieben:
Ich besorge mir einfach auch das Rohr und schon mal die Sprinterschläuche - wer weiß wie lang es die noch so einfach bei MB gibt.
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1597
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Hallo,
das Kniestück am Tankdeckel habe ich erst vor einem Jahr getauscht, es ist also noch neu.
Der große Schlauch sah optisch noch gut aus.
Freitag abend alles zusammengebaut, am Wochende 400km gefahren und im Bus gepennt- endlich stinkt nichts mehr!!!
Grüsse, Matthias
das Kniestück am Tankdeckel habe ich erst vor einem Jahr getauscht, es ist also noch neu.
Der große Schlauch sah optisch noch gut aus.
Freitag abend alles zusammengebaut, am Wochende 400km gefahren und im Bus gepennt- endlich stinkt nichts mehr!!!
Grüsse, Matthias
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Zur Ergänzung für die nachgeborenen 2a Fahrer: die in dem Posting von Mani genannten Schrauben (29a und b) sind meine ich NICHT die fraglichen Schrauben, sondern - zumindest bei meinem 2a - dürften es die Schrauben von den Tankspannbändern sein. Mein 2a jedenfalls hat insgesamt 4 -in Worten: vier - weitere kleine Blechschrauben, die direkt vor der Sicke sitzen, in die die Schottwand greift. Bei mir waren sie vor fettigem Dreck überhaupt nicht zu erkennen. Aber nu ist er draußen der Tank.
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]

- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1597
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Demontage Tankraumtrennwand
Prima. Das zahlt sich aus. Ich habe gestern nach 7 Monaten mein Bus aus dem Winterschlaf geholt (endlich!!!) und der Tank war genauso voll wie beim abstellen. Nein, das war vor der Instandsetzung nicht so.gudrun hat geschrieben: Aber nu ist er draußen der Tank.
Grüsse, Matthias