Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6352
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

ich wollte unter meinem Fahrersitz unten hinten zur Trennwand etwas montieren.

Dabei musste ich feststellen, dass da unten hinten (bei mir im Reserveradkasten, bei anderen ggf. Durchgang)
ich gar nicht von unterm Bulli ans Blech komme für Kontermuttern (notfalls nehme ich Nietmuttern, aber eher nur ungern).
Da ist ein einfacher Blechkasten ca. 10 cm lang und 5 cm hoch und breit zwischen den Längsträgern für den Heizungsausströmer Richtung Laderaum.
In den Ausströmer habe ich aber eher eine Trichter-V-Form vom Schlauch Richtung breitem Ausströmer ersehen/ertastet?!?!?
Nicht den ganzen Kastenraum - wo ich rein fassen wollte... Ich will da auch nix kaputt stochern bei meiner Forschung :(

Hat mal jemand ergründet, was in dem Kasten ist???

Heizluftkasten aus Beifahrerseite gesehen vor/unter B-Säule im Bild oben 11 Uhr:
Bild

Grüße,
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1403
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Beitrag von schrauberger »

Hallo Rolf-Stephan,

ich hab den Kasten damals bei der Resto komplett gelöst und entfernt, Laderaumboden über dem U-Träger und den Träger selbst erneuert, um der braunen Pest endgültig den gar aus zu machen.
Hat ziemlich Arbeit gemacht bis alles wieder am Platz und versiegelt war. Würde ich niemals wieder tun :mrgreen:

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob da noch ein Verteiler auf die 3 rechteckigen Öffnungen drin war, welche unten zwischen den Sitzen richtung Laderaum blasen, hab da aber irgend so was vage in Erinnerung
Bei mir ist da nichts mehr in der Art drin, ich habe diesen Zweig der Heizung allerdings komplett entfernt, für mich im Westy unnötig und m.M nur eine Quelle für ev. Lecks.

Die Öffnungen dienen bei mir nur noch um ev. sich am Boden sammelnde Gase nach außen abfließen zu lassen.

Wieso möchtest Du keine Nietmuttern verwenden, ist doch eine astreine Lösung.
Wenn Du allerdings größer als M6 benötigst reicht solch ein billig China Satz als Nietzange nicht mehr aus. Dann wird es Werkzeugmäßig teuer.
Die M8er Einschweißmuttern für die Kotflügelbefestigung am Käfer wären ev. eine Lösung :D

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6352
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Ralph,

Danke schon mal für die (vermutliche) Bestätigung, dass der Kasten auch bei Dir nicht leer war. Der Kasten hatte bisher bei mir keinen Rost äusserlich.
Wäre natürlich toll, wenn man den Trichter/Warmluftverteiler da unbeschädigt rausziehen könnte o.ä. nach Abnahme des Lüftungsgitters - bisher sieht es bei meinem noch nicht danach aus...

Ich werd' das mit der Nietmuttern-Option mal vorweg an einem Blech ausserhalb des Bullis testen - Montage und Haltbarkeit.
Großes Werkzeug dafür kann ich da auch nicht ansetzen (in der hinteren 15x15cm Ecke unter rechter Fahrersitzschiene),
müsste es dann durch Schrauben und Muttern und Tricks einziehen.

Einschweißmuttern wäre auch noch eine gute Option - Danke für die Idee - scheue ich aber noch da rumzubraten, mal sehen...

Bild

Ich werde vom Ergebnis berichten die nächsten Wochen...

Grüße,
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 348
Registriert: 14.10.2009 07:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo Rolf-Stephan,

ich habe schon länger die Nietmuttern-Ratsche von Masterfix (MASTERFIX MFX-612) im Einsatz. Die ist sehr wertig gefertigt und erlaubt auch bei sehr beengten Verhältnissen eine Montage. Anders ausgedrückt: Wenn man ein Loch für den Blindniet gebohrt bekommt, dann bekommt man den Niet mit der Ratsche ziemlich sicher auch gesetzt.

Leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
T2a/b Camper
T2-Süchtiger
Beiträge: 205
Registriert: 20.05.2015 06:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Beitrag von T2a/b Camper »

Was willst Du denn dort montieren? Vielleicht gibts ja noch eine andere Befestigungsmöglichkeit.
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6352
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

grummel, richtiges Werkzeug hätte mir viel Zeit erspart :oops:

Nach etlichen bescheiden Versuchen mit Hausmitteln (Schrauben/Unterlegscheiben/Muttern plus 2 Schraubenschlüsseln, Versuche mit Blech am Schraubstock funktionierten noch) die Nietmuttern zu setzen und dann einigen Stunden der Behebung meiner Stümperei wackelnder Muttern und verbogenen Blechs, habe ich dank Timos Tip ein ähnliches Werkzeug gefunden (GOEBEL GO-12-N, für M5-M12 und optional M3 & M4, unter 130 €) - und heute in 2 min butterweich die 4x M6 Nietmuttern gesetzt... kaum Kraftaufwand, griffige Hebel, Ratschen-ähnlich, auch im kleinen Bauraum nutzbar bei mir weniger 90 Grad Arbeitswinkel und 21cm Werkzeughöhe ... ich glaub mein Bus und anderes bekommt noch 'ne Menge Nietmuttern demnächst... :mrgreen:

Es geht um 'nen Kompressor, der in die freie Ecke soll - neben/hinterm Ersatzrad ist in der Ecke unterm Fahrersitz Platz bei meinem 9-Sitzer.
Leider ist da ein der doppelte Boden durch den Heizluftkasten.
IMG_5386.jpg
IMG_5381.jpg
Grüße,
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 1891
Registriert: 18.02.2016 08:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Inhalt Heizluftkasten unter B-Säule?

Beitrag von bulli71 »

Doofe Frage, wofür den Kompressor? Für deine Monroe Dämpfer?
Thorsten (ex *123)
Antworten