Seite 12 von 21

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 19.09.2018 16:08
von Deleted User 7534
Bekomme die Anschlüsse Platztechnisch nicht untergebracht . Hatte 45Grad Bögen bestellt. Wusste nicht das sie so groß aufbauen. 90 Grad Bögen waren nicht lieferbar. 😑

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 19.09.2018 20:57
von Matthias S.
Wieso denn Bögen? Ringösen und dann die Köpfe der Hohlschrauben etwas abschleifen, dort wo sie anecken.
Grüße, Matthias

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 21.09.2018 16:16
von Deleted User 7534
So wie es aussieht nehme Ich die Ringösen.

Habe ja einen Stahlflexschlauch. Kann ich den genauso mit einer Schelle anziehen ?

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 21.09.2018 18:48
von Matthias S.
klar

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 21.09.2018 19:23
von Deleted User 7534
Wenn alles passt werde Ich Bilder einstellen.
Danke

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 21.09.2018 19:51
von Tanjas&Thomas_T2b
Micky77 hat geschrieben: 21.09.2018 19:23 Wenn alles passt werde Ich Bilder einstellen.
Hi Ingo,
wenn der Motor noch draußen ist, denk dran, das die Gummi Puffer von der Motoraufhängung noch gestaucht werden und der Motor auch schwingen können muss.
Und bei der US Auspuffanlage hast du gut 5-10mm Spielraum, was die Position des Wärmetauschers angeht.
Da kann man manchmal noch etwas Platz am Gebläserohr gewinnen, wenn man die Flanschverschraubeungen alle löst und den Wärmetauscher in die entsprechende Richtung drückt.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 23.09.2018 16:01
von PC-Doc
Hallo Matthias,
erst mal ein großes Lob für deinen Ölkühlerhalter. Der passt 1A!

Hab den jetzt seit den heißen Sommertagen verbaut und angeschlossen. Ohne Zusatzkühler ging die Öltemperatur locker auf 130° und auch evtl höher. Nachdem der Zusatzölkühler verbaut ist, hab ich die Temperatur nicht mehr höher als 110° gesehen. Die 110° bekommt er auch nur auf der Schnellstraße bergauf hin, sonst im normalen Betrieb liegt die Temperatur um 100°.

Vielen Dank für deine super Arbeit.

Gruss
Ralf

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 28.09.2018 18:53
von Deleted User 7534
Nächste Woche kommen die Teile vom Fräser wieder und dann werde Ich berichten. Bin selbst gespannt :D

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 02.12.2018 14:41
von Nico495
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 23.07.2015 19:05
Und am Thermostat habe ich den Fräser angesetzt und die Fläche komplett um 1mm runter gefräst.
Und dann noch einmal 1mm im Bereich der Hohlschrauben.
Hallo Thomas,
Welche Fläche meinst du denn mit den 1mm, die du komplett abgefräst hast?
Die 1mm im Bereich der Hohlschrauben sind die vom Bild oder?
Der Durchmesser des Ölfilters ist ja sowieso größer als der des Adapters, verschärft man damit denn nicht noch die Problematik?

Gruß Nico

Re: Halterung Zusatzölkühler

Verfasst: 11.03.2019 22:21
von Matthias S.
Aufgrund von aktuellen Anfragen hier nun noch ein Hinweis für alle diejenigen, die einen älteren T2 fahren auch gerne so einen Halter hätten:
Beim T2a ist der Rahmen breiter und die Kupplungseilführung im Weg, so dass mein Halter nicht ohne Änderungen passt. Da allerdings bereits zwei T2a Fahrer die Halter erfolgreich angepasst haben wäre es toll, wenn Ihr hier die Änderungen zeigt, damit die auch in Serie gehen können. Es war von Klötzchen unterlegen auf der Fahrerseite die Rede.
Bei T2 um 1973 mit BKV ist die Unterdruckleitung durch die Löcher im Radkasten geführt, welche wir für die Befestigung des Halters brauchen. Und es gibt auch Busse ohne Löcher. Daher bitte vor Anfragen immer erst am Fahrzeug nachschauen.
Da das Material, aus dem ich die Halter baue, leider nicht billiger wird, gibt es ein Preisupdate: 110€ + Versand für den 210D Kühler Halter, der /8 Kühler ist wohl inzwischen ausgestorben...

Grüße, Matthias