Seite 12 von 15

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 26.05.2014 21:44
von Norbert*848b
T2Arizona hat geschrieben:Wie hört sich sowas an?
Hallo Michael,
drehe bitte einmal das Lenkrad mindestens 1/2 Umdrehung nach rechts oder links. Dann sollte Spiel im Lenkgetriebe sein, was beim Kurvenfahren aber nicht weiter stört, da sich der Lenkfinger an die Schnecke anlegt (wegen der Rückstellkräfte). Das Thema sollte nun aber sein, dass für Dich die Klapper- oder Knackgeräusche nachvollziehbar werden. Im Stand nun also in der angegebenen Lenkerstellung das Lenkrad einmal hin und her bewegen, mehr oder weniger schnell. Dann sollten irgendwie mechanische Geräusche vom Lenkgetriebe wahrnehmbar werden, wie ich es als Klappergeräusche formuliert habe. In Geradeausstellung und somit in Mittelstellung des Lenkgetriebes sollten derartige Geräusche nicht mehr auftreten können. Die Lenkung muss aber insgesamt noch so leichtgängig funktionieren, dass auch die Rückstellkräfte nach beendeter Kurvenfahrt wirksam werden können, ohne dass das Lenkrad "hakelig" wirkt. Wenn dann beides zutrifft, kann man von einem richtig eingestellten und intakten Lenkgetriebe ausgehen.
Ich hoffe, mit dieser Antwort Unklarheiten beseitigt zu haben.

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 09.12.2014 09:33
von Oberhausener
Ich möchte das Thema Lenkgetriebe auch nochmal aufgreifen.
Ich möchte mir ein neues Lenkgetriebe einbauen und mein altes Lenkgetriebe demontieren, defekte Teile ersetzen, montieren und ins Regal legen.
Wenn nur der Lenkfinger defekt ist, habe ich evt. eine Möglichkeit zur Anfertigung, aus dem richtigen Material, einschl. härten und der mechanischen Bearbeitung.

Meine Frage ist folgende:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Ersatz-Lenkgetrieben? Bitte lasst die Kosten erstmal ausser Acht.
Was ist daran schlechter als an den Alten? Laufleistung? Verschleiß an den Fingern? oder der Schnecke?, oder sogar die Sicherheit?

Hat jemand speziel Erfahrung mit den Ersatzgetrieben von Olaf?

Danke, Martin

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 09.12.2014 09:43
von T2Arizona
Hallo,
meinst du jetzt das B oder A Getriebe?
Bei Olaf gibts nur das B.
Sicherheitstechnisch hätte ich Bedenken, wenn da irgend ein Repro Zeugs eingebaut wird.
Schöne Grüße,
Michael

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 09.12.2014 10:55
von Oberhausener
Danke, also ich habe einen T2b, und wo wird an der Qualität bei dem Repro-Teil gespart. An der Maßhaltigkeit, Materialgüte /Härte ... weiss das jemand? hat jemand so ein Teil verbaut und kann aus Erfahrung berichten?

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 10.12.2014 07:53
von T2Arizona
Hallo,
wenn du viel Geld ausgeben magst: http://www.ebay.de/itm/Lenkgetriebe-VW- ... 1c497e8b16

Nur zur Info: ich habe für den Aufbau eines A Getriebes aus NOS-Teilen mehr ausgegeben!

Schöne Grüße,
Michael

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 10.12.2014 11:58
von Oberhausener
Das Ding bei ebay habe ich auch schon gesehen, da bau ich mir lieber alle 4-5 Jahre ein Repro-Getriebe ein.
Martin

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 10.12.2014 18:10
von Norbert*848b
Hallo Martin,
Oberhausener hat geschrieben:.. Ich möchte mir ein neues Lenkgetriebe einbauen und mein altes Lenkgetriebe demontieren, defekte Teile ersetzen, montieren und ins Regal legen.
Ich habe noch von keinem gehört, dass es irgendwo Einzelteile für ein T2 b Lenkgetriebe gibt. Dann viel Glück bei der Suche.
Oberhausener hat geschrieben:.. Wenn nur der Lenkfinger defekt ist, habe ich evt. eine Möglichkeit zur Anfertigung, aus dem richtigen Material, einschl. härten und der mechanischen Bearbeitung.
Beim T2 b Lenkgetriebe handelt es sich um eine Rollenlenkung (oder Gemmer Lenkung). Da gibt es keinen Lenkfinger mehr. Der Lenkfinger ist nämlich durch eine Rolle ersetzt (->Weiterentwicklung der Ross- bzw. Fingerlenkung).
So etwas nachzufertigen bedeutet schon die hohe Schule des Maschinenbaus zu beherrschen. :(
Die Repros von TRW/Varga sollen aus brasilianischer Produktion für den seinerzeitigen T2 c stammen so habe ich gehört. Von der Konstruktion her soll es sich aber um eine Fingerlenkung handeln, nur die Befestigungspunkte sind eben für den T2 b ausgelegt. Von Langzeiterfahrungen ist mir nichts bekannt, selbst bei "Thesamba" findet man da nichts. Leute, die sich das Teil eingebaut hatten, waren aber erst einmal zufrieden (England/USA) . Was der deutsche TÜV von dem Reproteil hält ist mir leider unbekannt.
Vielleicht mach es sogar Sinn, dass Du Dir ein gutes Gebrauchtteil rechtzeitig organisierst.
Inzwischen gibt es auch Händler, die überholte T2b Lenkgetriebe anbieten, obwohl diese (von VW) als nicht reparierbar angegeben wurden und nur ein kompletter Austausch als Neuteil angedacht war.
Hier ein Beispiel für ein überholtes Lenkgetriebe:
http://www.megabug.co.uk/steering-box-t ... 3469-p.asp

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 10.12.2014 23:21
von Oberhausener
Danke für die Antworten, ich werde mir eines von Olaf einbauen und mal sehen was beim alten Getriebe verschlissen ist. Martin

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 12.12.2014 16:20
von frostLEr
Hallo,

Stelle hier auch gleich mal meine Frage. Bedeutet die nachträglich eingeschlagene "1" in der Teilenummer, dass das Lenkgetriebe (T2b Bj. 76) ein Austauschgetriebe ist?
image.jpg
Habe ja schon gelesen, dass es unterschiedliche Merkblätter zur Verwendung von Getriebeöl/ Getriebefließfett gibt. Somit würde sich dann auch erklären warum darin Öl ist.
Da es gerade auf der Wekbank liegt, will ich gleich frisches Getriebefließfett einfüllen. Oder spricht etwas dagegen?

Gruß Mario

Re: Lenkgetriebe

Verfasst: 12.12.2014 21:24
von Feinbein
Hallo Mario,

die "1" als Kennzeichnung für ein AT-Teil von VW wäre mir neu. Ich kenne ein "X" nach der Nummer oder zwei übereinanderliegende Pfeile, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen. Vielleicht kann da jemand noch was dazu sagen. :hilfe:

Gruß Stephan