Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduktiv?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Kinky
T2-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 28.08.2012 11:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von Kinky »

heutzutage sind 90° Öltemperatur mit Sicherheit nicht das übliche Maß in den Motoren.
Als das mit den Plattenwärmetauschern aufkamen, konnte ich das gleich mal mit einem neuen Peugeot 205 GTI testen. 30 km Vollgas auf der Autobahn und die Öltemp stieg nie über 90°C, das hat mich damals schon sehr beeindruckt. Ich hatte zu der Zeit auch eine Simca 1000 und der kam mit großer Aluölwanne incl. Kühlrippen und ca. 1,2l mehr Ölvolumen bei Vollgas nach 10 min. auf 150°C (Anschlag der Anzeige). Leider haben heute ja nicht mehr viele Fahrzeuge eine Anzeige für Öldruck oder Öltemp.
Bulli mit 50 Ps in Taiga grün.
Kinky
T2-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 28.08.2012 11:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von Kinky »

Mir ist gestern übrigens ein Ölschlauch vom externen Kühler abgegangen, und ich hatte das Vergnügen mit einem ausserplanmäßigem
Ölwechsel. :wall: Das wäre natürlich mit einem Serienfahrzeug nicht passiert.
@ halbhirn
Welchen Öldruck hat dein Motor bitte und war der Schlauch verpresst oder mit einer Schlauschelle befestigt?

Schon mal Danke!
Bulli mit 50 Ps in Taiga grün.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von halbhirn »

Aus der Erfahrung (im doppelten Sinne :D )
Bei meinem alteren A6 war noch ein Öltemp.Instrument drin. Bei moderater Fahrweise war die Öltem ~ Kühlwassertemp.
Bei längerem Vollgas (da geht sowas) war dann die Kühlwassertemp. immer noch 90 Grad, aber die Öltemp. 110-115 Grad.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von Sgt. Pepper »

Super Beitrag übrigens bisher...
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: Die ominösen 20° Temperaturdifferenz sind also nicht Typ1- oder 4-spezifisch, sondern wohl eher eine Art "luftgekühlte Naturkonstante" und dem Bauprinzip von Herrn Porsche geschuldet.
Interessant zu wissen. Ich danke beim Typ4 ist der Ölsumpf zusätzlich auch von innen verippt (ich weiß das es beim Typ4 so ist, aber beim Typ1?) um dort das Öl besser kühlen zu können. Daher hätte ich zwischen Peilstab und Ölsumpf (Also Ablassschraube) beim Typ4 eine größere Temperaturdifferenz erwartet.
Die Öltemperatur des genannten Fahrzeuges (VW Bus Typ 4 Motor) kann je nach Betriebs- und Einsatzbedingungen gut 130°C erreichen, wenn man im Ölmeßstabrohr mißt. Diese Temperatur liegt jedoch um ca. 20°C höher als in der Eintrittsöffnung des Ölwannenrohres. Die Umgebung des Ölmeßstabrohres wird durch die Abstrahlungswärme weiter aufgeheizt und vom Fahrtwind wieder gekühlt, während das Motoröl im Ölkühler - also auf dem Weg zu den Schmierstellen - nochmals um etwa 10°C abgekühlt wird.
Was heißt das nun bezüglich der Absoluttemperatur an der Ablassschraube? Wenn ich hier mit meinem VDO Schätzeisen eine Öltemperatur von 130°C messe, dann ist das noch an der Grenze? Oder sollte man hier die 110°C nicht überschreiten und die 130°C gelten nur für die Messung am Peilstab?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Kinky
T2-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 28.08.2012 11:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von Kinky »

Ich danke beim Typ4 ist der Ölsumpf zusätzlich auch von innen verippt (ich weiß das es beim Typ4 so ist, aber beim Typ1?) um dort das Öl besser kühlen zu können.
Der Typ 1 sieht von innen so aus. Vom Typ 4 hab ich keine Ahnung, ist nicht meine Baustelle.
Dateianhänge
Typ 1 Motor von Innen
Typ 1 Motor von Innen
Bulli mit 50 Ps in Taiga grün.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:... beim Typ4 ist der Ölsumpf zusätzlich auch von innen verippt (ich weiß das es beim Typ4 so ist, aber beim Typ1?) um dort das Öl besser kühlen zu können.
Die Rippen dienen nur der Versteifung. Der Wärmeübergang/Energiefluß Öl-Block ist um Zehnerpotenzen höher als der vom Block zur Umgebungsluft. Zur Kühlung brauchst du also viel Fläche auf der Luftseite.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
cellomuc
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2012 10:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 637

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von cellomuc »

Vielen Dank für die zahlreichen, interessanten und teils sehr umfangreichen Beiträge. Das hat mir echt weitergeholfen. :thumb:
Bild
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von sham 69 »

Ich habe heute beim Ölwechsel einfach mal Bilder gemacht....da steht nix im Weg, behindert oder gäbe sonstigen Anlass zur Sorge!
Gruß Emanuel
Dateianhänge
DSC_1302.jpg
DSC_1304.jpg
Sleepy
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2015 11:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von Sleepy »

Hallo Zusammen,
die Beiträge sind zwar schon etwas älter aber ich hätte trotzdem noch eine Frage dazu. Habe gestern bei meinen T2 mit Typ 1 Motor einen Ölwechsel gemacht und wollte bei der Gelegenheit auch gleich einen Öltemperaturgeber von VDO anstatt der Ablassschraube verbauen. Bei mir war allerdings dann das Ölsieb im Weg und der Temperaturgeber lies sich nicht komplett rein drehen. Ich habe den VDO M14 x 1,5. Gibt es noch einen kürzeren oder ein anderes Ölsieb? Würde schon gerne diese Stelle nutzen, da ich bereits die Zuleitung dort verbaut habe.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Typ1: Öltemperaturgeber statt Ablaßschraube kontraproduk

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

es gibt den Temperaturgeber von VDO mit diesem Gewinde in verschiedenen Längen. Welche genau hast du denn verbaut?
Hier der entsprechende Katalog von VDO, in dem die verfügbaren Sensoren und deren Abmessungen gelistet sind: http://www.vdo.de/generator/www/de/de/v ... rect=false

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Antworten