Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Robert
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2009 16:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von Robert »

Hallo liebe Gemeinde, nun habe ich das richtige Forum gefunden.
Hier nochmal mein Anliegen, der Magnetschalter meines Anlassers macht ab und zu keinen Mucks bzw. passiert beim Umdrehen des Zündschlüssel garnichts. Nun habe ich in vielen Foren Beiträgen gelesen, das man diesen Magnetschalter neu fetten kann. Aber wie? Ich habe in abgebaut, die Kontaktplatte abgeschraubt und abgelötet, nur jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Reicht es, wenn ich einfach Fett auf den herausstehenden Bolzen schmiere oder sollte ich auch zusätzlich noch innen Fett verteilen?

Grüße
Robert
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Robert,

ich habe temperaturfestes Fett genommen. Fetten macht allerdings nur Sinn, wenn es auch ohne Fett relativ leichtgängig ist, ansonsten musst Du vorher ein bisschen schmirgeln oder entrosten.

Aber mach' keine Ölsardine draus, viel Fett zieht nur unnötig den Dreck an.

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
Robert
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2009 16:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von Robert »

Leichtgängig ist das Ganze, wenn man sich mal die Federkraft wegdenkt. Und Heißlagerfett habe ich mir auch schon besorgt, nur muss ich den Schalter auch von innen fetten oder reicht es von aussen?

Grüße
Robert
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Robert,

fetten macht ja nur Sinn, wo Teile aufeinander gleiten, also auf der Zylinderfläche der Druckstange und an der Verbindung zur Gabel. Ich habe nicht mehr im Kopf, wie der Magnetschalter von innen ausschaut, aber wenn Du innen sparsam etwas Fett drauf machst, dann ist das sicher ok.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Robert
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 14.05.2009 16:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von Robert »

Ja Danke Wolfgang, dann werde ich das mal so machen, dann denn Zündanlasschalter noch wechseln und hoffen das es dann wieder zuverlässig läuft.

Grüße
Robert
Benutzeravatar
Petrus_
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 09.07.2011 11:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von Petrus_ »

Wenn wir schon mal bei dem Thema Magnetschalter sind:
Wo liegt dass blöde Ding eigentlich???
Mir wurde auch schon der Tipp gegeben das ding zu reinigen nur hab ich leider nicht den Hauch einer Ahnung wo ich das Teil finde???
Hoffe ich missbrauche jetzt nicht dieses Thema aber fragen kann man ja mal, oder???

Gruß
Pete
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von bigbug »

Petrus_ hat geschrieben:Wenn wir schon mal bei dem Thema Magnetschalter sind:
Wo liegt dass blöde Ding eigentlich???
Hi Pete!

Der Magnetschalter ist der kleine Zylinder am Anlasser.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
goggobiber
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 20.05.2009 12:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie schmiert man einen Magnetschalter?

Beitrag von goggobiber »

Hallo Robert,

Dein Problem ist eher an den Kontaktflächen innen im Magnetschalter zu suchen. Das sind 2 stabile Kupferplatten, die beim Anlassen zusammenkommen und viel Strom weiterleiten müssen. Dadurch werden ihre Oberflächen nach langer Betriebszeit rauh und leiten irgendwann nicht mehr anständig bzw. nur noch bei jedem zweiten oder dritten Versuch. In dieser Phase bist Du wohl gerade. Schmirgel die Kontaktflächen sauber, und das Problem wird wohl behoben sein (hatte ich auch kürzlich). Berichte mal, ob ich richtig vermutet hab´.
Good luck.
Antworten