was würdet Ihr empfehlen zur Restauration eines Dachgepäckträgers - der auch eingesetzt werden soll.
Was habt Ihr gemacht mit alten Dachträgern? Tipps? Erfahrungen danach?
Lackieren:
+ günstig (könnte ich sogar in der Garage selber machen mit Kompressor, Pistole und 2K Lack)
- wenig strapazierfähig
- nur silber Lack, nicht metallisch glänzend
Pulverbeschichten:
+ relativ günstig
+ relativ strapazierfähig
- kann großflächiger abplatzen - dann nicht einfach ausbesserbar
- nur eher grau, kaum metallisch glänzend oder silber
Galvanisieren (verzinken)
+ historisch passend
+ sehr belastbar & haltbar
- relativ teuer (wie teuer - noch keine Idee?)
Galvanisieren (verchromen)
+ passend zu unserem bling-bling-Camper
+ belastbar & haltbar
- sauteuer
Feuerverzinken
+ sehr belastbar & haltbar
+ relativ günstig
- alle Rohre müssen Löcher enthalten
- Oberfläche sieht dann eher nach Bauzaun aus, nicht ganz so hübsch glänzend
BTW: ich vermute unser ist Eigenbau (gekauft in Rodgau bei Frankfurt) - oder hat jemand so einen schon mal gesehen?
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-roofrack

Grüße aus Berlin,