Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 20.05.2009 13:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Hallo Forumsmitglieder,
bin kein Freund von aufgeschnittenen Türverkleidungen oder sonstwo nachträglich eingebauten Boxen zur Beschallung, möchte nur meinen Original-Lautsprecher im Armaturenbrett erneuern, weil der alte quäkt. Welcher andere Lautsprecher paßt ohne große Anpaßarbeiten dort hinein oder gibt es irgendwo noch originale zu kaufen?
Danke und gute Fahrt.
bin kein Freund von aufgeschnittenen Türverkleidungen oder sonstwo nachträglich eingebauten Boxen zur Beschallung, möchte nur meinen Original-Lautsprecher im Armaturenbrett erneuern, weil der alte quäkt. Welcher andere Lautsprecher paßt ohne große Anpaßarbeiten dort hinein oder gibt es irgendwo noch originale zu kaufen?
Danke und gute Fahrt.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Hab nen runden 10cm Koax-Lautsprecher auf n Brett geschraubt und dieses von unten an die originalen Befestigungslöcher gehängt. Funktioniert...goggobiber hat geschrieben:Hallo Forumsmitglieder,
bin kein Freund von aufgeschnittenen Türverkleidungen oder sonstwo nachträglich eingebauten Boxen zur Beschallung, möchte nur meinen Original-Lautsprecher im Armaturenbrett erneuern, weil der alte quäkt. Welcher andere Lautsprecher paßt ohne große Anpaßarbeiten dort hinein oder gibt es irgendwo noch originale zu kaufen?
Danke und gute Fahrt.
Mittlerweile bin ich allerdings auf Kugellautsprecher unterm Armaturenbrett ausgewichen.
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Genauso war es bei mir auch. Erst habe habe ich oben einen guten 2-Wege-Lautsprecher eingebaut, dann aber jetzt auf 2 Canton-Sateliten unter dem Armaturenbrett und einen Slimline Subwoofer unter dem Fahrersitz umgestellt. Groovy!bigbug hat geschrieben:Hab nen runden 10cm Koax-Lautsprecher auf n Brett geschraubt und dieses von unten an die originalen Befestigungslöcher gehängt. Funktioniert...
Mittlerweile bin ich allerdings auf Kugellautsprecher unterm Armaturenbrett ausgewichen.

VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Hallo. Der Beitrag ist zwar schon was älter, aber vielleicht hilft es ja noch jemandem weiter.
Ich habe meinen orginallautsprecher heute gegen einen neuen ersetzt. Ich habe lange gesucht bis ich einen baugleichen gefunden habe. Man benötigt allerdings den Kunststoffring und die Haube am Magneten, die am Originallautsprecher befestigt sind.
Der Lautsprecher ist von der Firma
Visaton, Breitbandlautsprecher fr 13 mit 4 ohm ( VS-FR 13/4 )
Das ist denke ich ein guter Ersatz für den VW Lautsprecher.
Kosten: Aktuell 17,10 € in der Bucht inkl. Versand
Ich habe meinen orginallautsprecher heute gegen einen neuen ersetzt. Ich habe lange gesucht bis ich einen baugleichen gefunden habe. Man benötigt allerdings den Kunststoffring und die Haube am Magneten, die am Originallautsprecher befestigt sind.
Der Lautsprecher ist von der Firma
Visaton, Breitbandlautsprecher fr 13 mit 4 ohm ( VS-FR 13/4 )
Das ist denke ich ein guter Ersatz für den VW Lautsprecher.
Kosten: Aktuell 17,10 € in der Bucht inkl. Versand
-
- T2-Fan
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.06.2012 16:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Wien/Mannheim
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Hallo,
bei mir steht dieses Thema auch gerade auf meiner ToDo-List
Momentan sind bei mir nur (Berlin Ausstattung) zwei Boxen im hinteren Bereich im "Deckenschrank" angebracht. Da auch hier nur noch eine Box funktioniert bin ich gerade dabei das ganze zu erneuern.
Boxen im Fond-Bereich hört sich aber schon sehr sinnvoll an.
Habt ihr vielleicht Bilder von euren vorne verbauten Boxen?
Das wäre spitze!
Grüße, Chris
bei mir steht dieses Thema auch gerade auf meiner ToDo-List

Momentan sind bei mir nur (Berlin Ausstattung) zwei Boxen im hinteren Bereich im "Deckenschrank" angebracht. Da auch hier nur noch eine Box funktioniert bin ich gerade dabei das ganze zu erneuern.
Boxen im Fond-Bereich hört sich aber schon sehr sinnvoll an.
Habt ihr vielleicht Bilder von euren vorne verbauten Boxen?
Das wäre spitze!
Grüße, Chris
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Moin Chris,René hat geschrieben:....Erst habe habe ich oben einen guten 2-Wege-Lautsprecher eingebaut, dann aber jetzt auf 2 Canton-Sateliten unter dem Armaturenbrett und einen Slimline Subwoofer unter dem Fahrersitz umgestellt. Groovy!
folgende Boxen habe ich verbaut.
Ablage unter dem Armaturenbrett:
2 Stück Canton Plus MX.2 2-Wege Regallautsprecher (40/70 Watt, 85 dB) Paar schwarz
Kosten: 110,- EUR
Unter dem Fahrersitz: (Achtung, mein Fahrersitz sitzt aufgrund der nachträglich eingebrachten Sitzschienen ca. 2 cm höher als normal. Der Subwoofer passt da sonst nicht hin. Aber z.B. hinter den Fahrersitz...)
Blaupunkt Subwoofer GTB 200A
Kosten: 125,- EUR
Sound ist sehr geil. Man kann sich auch bei lauter Musik noch normal unterhalten. Selbst bei Tempo 120 km/h hat man noch eine wohlklingende Soundkulisse zum Mitsingen.

Grüße
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3804
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
@ René...
Ich habe übrigens eine Bestellung bei MadMatz aufgegeben, für einen neuen Satz Teppiche im Fahrerhaus.
Wie werden eigentlich die Seitenteile von den Sitzkonsolen befestigt? Hinten halten die ja durch die Verschraubung des Sicherheitsgurtes. Aber wie werden die vorne befestift? Doppelseitiges Klebeband?
Und damit ich hier nicht ganz Off- Topic bin:
Die habe ich letztens bei meinen Eltern aufm Dachboden gefunden:

Ich weiß nur noch nicht, wie ich die unters Armaturenbrett befestigen kann. Zwischen den Ablagen und dem Armaturenbrett passen sie shcon, aber dann bleibt nicht mehr viel von den Ablagen übrig.
Gruß Stephan
Ich habe übrigens eine Bestellung bei MadMatz aufgegeben, für einen neuen Satz Teppiche im Fahrerhaus.

Wie werden eigentlich die Seitenteile von den Sitzkonsolen befestigt? Hinten halten die ja durch die Verschraubung des Sicherheitsgurtes. Aber wie werden die vorne befestift? Doppelseitiges Klebeband?
Und damit ich hier nicht ganz Off- Topic bin:
Die habe ich letztens bei meinen Eltern aufm Dachboden gefunden:

Ich weiß nur noch nicht, wie ich die unters Armaturenbrett befestigen kann. Zwischen den Ablagen und dem Armaturenbrett passen sie shcon, aber dann bleibt nicht mehr viel von den Ablagen übrig.
Gruß Stephan
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
CoooolSgt. Pepper hat geschrieben:@ René...
Ich habe übrigens eine Bestellung bei MadMatz aufgegeben, für einen neuen Satz Teppiche im Fahrerhaus.![]()
Wie werden eigentlich die Seitenteile von den Sitzkonsolen befestigt? Hinten halten die ja durch die Verschraubung des Sicherheitsgurtes. Aber wie werden die vorne befestift? Doppelseitiges Klebeband?

...dann bin ich ja mal gespannt!
Die Seitenverkleidungen der Sitzkonsolen habe ich mit selbstklebendem Klett befestigt. Das lässt sich relativ leicht wieder zurück rüsten. Hält auch einigermaßen

Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3804
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Okay, das klingt gut. Ich denke, dass ich das auch so machen werde!
(endlich verkleidete Radkästen)
Gruß Stephan
(endlich verkleidete Radkästen)
Gruß Stephan
- US-Bulli77
- T2-Kenner
- Beiträge: 18
- Registriert: 11.07.2013 13:03
- Wohnort: Hamburg
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Vielleicht bekomme ich diesen Beitrag ja noch reaktiviert.ferdnand hat geschrieben:Hallo. Der Beitrag ist zwar schon was älter, aber vielleicht hilft es ja noch jemandem weiter.
Ich habe meinen orginallautsprecher heute gegen einen neuen ersetzt. Ich habe lange gesucht bis ich einen baugleichen gefunden habe. Man benötigt allerdings den Kunststoffring und die Haube am Magneten, die am Originallautsprecher befestigt sind.
Der Lautsprecher ist von der Firma
Visaton, Breitbandlautsprecher fr 13 mit 4 ohm ( VS-FR 13/4 )
Das ist denke ich ein guter Ersatz für den VW Lautsprecher.
Kosten: Aktuell 17,10 € in der Bucht inkl. Versand
Ich frage mich schon immer, wie der Originallautsprecher befestigt war, da einer der Vorbesitzer in meinem Bulli den (nicht originalen) Lautsprecher mit Schrauben durch die "Schallöcher" im Armaturenbrett befestigt hat.Fernand, kannst Du, oder vielleicht auch ein anderes Forenmitglied, mir mal genau sagen, wie das aussieht? Ist das Originalteil evtl. wie beim Käfer mit einem Metallbügel festgeklemmt, der in einer Nut, in der von Dir beschriebenen Haube über dem Magneten, einrastet?
Uli
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5880
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Hallo Uli,
so sah der originale Lautsprecher aus, egal ob bei Blaupunkt, Grundig oder sonstigen Radios .
http://www.vw-t2-bulli.de/data/document ... rundig.pdf
Zur Armaturenseite hatte der ovale Lautsprecher nur so etwas wie Gummipuffer die von innen anlagen und nach vorn hin hielt das ganze durch eine mittige Schraube, die die Konstruktion unter Spannung festhielt, so dass auch nichts klapperte. Das war definitiv anders als beim Käfer. Falls es von Interesse sein sollte woher ich das weiß: Anfang der '70er Jahre habe ich eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker in Wolfsburg absolviert und somit eine Menge Autoradios in VW's eingebaut.
so sah der originale Lautsprecher aus, egal ob bei Blaupunkt, Grundig oder sonstigen Radios .
http://www.vw-t2-bulli.de/data/document ... rundig.pdf
Zur Armaturenseite hatte der ovale Lautsprecher nur so etwas wie Gummipuffer die von innen anlagen und nach vorn hin hielt das ganze durch eine mittige Schraube, die die Konstruktion unter Spannung festhielt, so dass auch nichts klapperte. Das war definitiv anders als beim Käfer. Falls es von Interesse sein sollte woher ich das weiß: Anfang der '70er Jahre habe ich eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker in Wolfsburg absolviert und somit eine Menge Autoradios in VW's eingebaut.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5717
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Hallo Uli,
An der Armaturenbrettunterseite wird eine Metallplatte mit Gummipuffern und einer Schraube angeschaubt
beklebt mit Gewebe und Schaumstoffstreifen,
dann kommt noch eine runde Plastikplatte zwischen Lautsprecher und Platte
und der Lautsprecher wird von einem Spannbügel gehalten...
Dröht ganz gut - aber bin auch noch dabei etwas Stereo mit mehr bums zu verbauen mit Smartphone im Aschenbecher
(wegen Hausbau liegt das Projekt halbfertig auf Eis)





Grüße aus Berlin,
findet sich auf meiner Website in meiner Resto-BildersammlungUS-Bulli77 hat geschrieben:Ich frage mich schon immer, wie der Originallautsprecher befestigt war...

An der Armaturenbrettunterseite wird eine Metallplatte mit Gummipuffern und einer Schraube angeschaubt
beklebt mit Gewebe und Schaumstoffstreifen,
dann kommt noch eine runde Plastikplatte zwischen Lautsprecher und Platte
und der Lautsprecher wird von einem Spannbügel gehalten...
Dröht ganz gut - aber bin auch noch dabei etwas Stereo mit mehr bums zu verbauen mit Smartphone im Aschenbecher
(wegen Hausbau liegt das Projekt halbfertig auf Eis)





Grüße aus Berlin,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
- MadHill
- T2-Meister
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.11.2013 17:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 853
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Der Thread trifft sich gut, weil ich auch gerade dabei bin, etwas Sound in den T2 einzubauen.
Ein originales Blaupunkt Münster (mit Stereo
) liegt hier schon. Das bedeutet aber auch, dass es der einzelne Lautsprecher mittig nicht tut. Mich würde mal interessieren, wie ihr die Lautsprecher links und rechts unter dem Armaturenbrett befestigt habt, weil da so viel Luft ist? Zur Zeit tendiere ich zu 2 Kugellautsprechern plus einen kleinen Subwoofer unter dem Beifahrersitz. Eventuell könnte man das noch durch 2 Lautsprecher im Kickpanel der Dreiersitzbank hinten ergänzen. Das würde dann aber wohl noch eine kleine Endstufe notwendig machen. Da ich die Sitzbank aber häufiger ausbauen muss, wird das nicht so einfach. Vielleicht baue ich einfach Endstufe und Lautsprecher fest an die Sitzbank an, mit einer Koppelstelle unter dem Teppich?
Habt ihr bessere Ideen?
Ein originales Blaupunkt Münster (mit Stereo

Habt ihr bessere Ideen?
77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Meine Lösung:MadHill hat geschrieben:Der Thread trifft sich gut, weil ich auch gerade dabei bin, etwas Sound in den T2 einzubauen.
Ein originales Blaupunkt Münster (mit Stereo) liegt hier schon. Das bedeutet aber auch, dass es der einzelne Lautsprecher mittig nicht tut. Mich würde mal interessieren, wie ihr die Lautsprecher links und rechts unter dem Armaturenbrett befestigt habt, weil da so viel Luft ist? Zur Zeit tendiere ich zu 2 Kugellautsprechern plus einen kleinen Subwoofer unter dem Beifahrersitz. Eventuell könnte man das noch durch 2 Lautsprecher im Kickpanel der Dreiersitzbank hinten ergänzen. Das würde dann aber wohl noch eine kleine Endstufe notwendig machen. Da ich die Sitzbank aber häufiger ausbauen muss, wird das nicht so einfach. Vielleicht baue ich einfach Endstufe und Lautsprecher fest an die Sitzbank an, mit einer Koppelstelle unter dem Teppich?
Habt ihr bessere Ideen?
viewtopic.php?f=9&t=2996&hilit=lautspre ... 375#p34011
- MadHill
- T2-Meister
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.11.2013 17:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 853
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Radio-Lautsprecher im T2?
Hallo Bigbug,
das ist zumindest von der Idee her, die vorhandenen Schrauben zu nutzen, eine gute Idee. Optisch würde ich das noch ein wenig optimieren wollen.
Danke!
das ist zumindest von der Idee her, die vorhandenen Schrauben zu nutzen, eine gute Idee. Optisch würde ich das noch ein wenig optimieren wollen.

Danke!
77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 27 Gäste