befestigung führungsschlauch kupplung
befestigung führungsschlauch kupplung
Moin zusammen!
Kann mir einer ein foto schicken und oder sagen wie der Führungsschlauch des kupplungszuges im Bereich der hinterachse befestigt ist?
Mein vorbesitzer hat den einfach an der hinterachse mit schellen befestigt. Das gehört bestimmt nicht so. Habe einen t2ab bj 72
Vielen dank und Gruß
Timo
Kann mir einer ein foto schicken und oder sagen wie der Führungsschlauch des kupplungszuges im Bereich der hinterachse befestigt ist?
Mein vorbesitzer hat den einfach an der hinterachse mit schellen befestigt. Das gehört bestimmt nicht so. Habe einen t2ab bj 72
Vielen dank und Gruß
Timo
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 486
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Hallo Timo,
das flexible Führungsrohr wird einfach auf das Stahlrohr gesteckt, dass unter dem Boden verläuft und hinten (mit den jeweils notwendigen Unterlegscheiben zur Einstellung der Durchbiegung) in den Halter am Getriebe gesteckt.
Gruß
Jens
das flexible Führungsrohr wird einfach auf das Stahlrohr gesteckt, dass unter dem Boden verläuft und hinten (mit den jeweils notwendigen Unterlegscheiben zur Einstellung der Durchbiegung) in den Halter am Getriebe gesteckt.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Hallo Timo,
ja, das ist so wie du angenommen hast. Das Rohr für das Kupplungsseil ist genauso fixiert wie die Rohre für die Handbremseile.
Rohr durch ein durchbohrtes Blech gesteckt (was im Fall der Kupplung an der bezeichneten Stelle am Rohr für die Drehstäbe angeschweißt ist).
Falls das bei dir fehlt, könntest du das einfach ergänzen. Am Blechteil rechts und links zwei kleine Schweißnähte und der Drops ist gelutscht.
Kann man so anbraten, es passiert weiter nichts am Fahrzeug. Dann Farbe/ Unterbodenschutz drauf und gut ist.

Den Anschluss kann man noch mit einer Gummitülle (311721363) lt. Bild abdecken, so habe ich das jedenfalls gemacht. (Kopie aus dem Katalog von Bus-ok)
ja, das ist so wie du angenommen hast. Das Rohr für das Kupplungsseil ist genauso fixiert wie die Rohre für die Handbremseile.
Rohr durch ein durchbohrtes Blech gesteckt (was im Fall der Kupplung an der bezeichneten Stelle am Rohr für die Drehstäbe angeschweißt ist).
Falls das bei dir fehlt, könntest du das einfach ergänzen. Am Blechteil rechts und links zwei kleine Schweißnähte und der Drops ist gelutscht.
Kann man so anbraten, es passiert weiter nichts am Fahrzeug. Dann Farbe/ Unterbodenschutz drauf und gut ist.

Den Anschluss kann man noch mit einer Gummitülle (311721363) lt. Bild abdecken, so habe ich das jedenfalls gemacht. (Kopie aus dem Katalog von Bus-ok)
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Besten dank für die infos und die bilder. Hab es gestern so gerichtet.
Gruß
Gruß
- Micky77
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 757
- Registriert: 26.06.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Kreis Borken NRW
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Gibt es vielleicht ein Foto worauf man erkennen kann wo das Metallrohr für Die Kupplung endet und befestigt wird.
Bei mir wurde es mit einem Blech an der Achse angeheftet . Denke das ist nicht original
Danke
Bei mir wurde es mit einem Blech an der Achse angeheftet . Denke das ist nicht original
Danke
Einmal Camper immer Camper
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5719
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
vordere Ende geht ins Rohr nach vorne (im Bild gleich links vom Getriebe),
hintere Ende geht in eine Blech, das doppelt angeschraubt ist vor/nahe Achse am Getriebe - bessere Bilder habe ich gerade nicht...

hintere Ende geht in eine Blech, das doppelt angeschraubt ist vor/nahe Achse am Getriebe - bessere Bilder habe ich gerade nicht...


Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Hallo Micky,

RSB hat etwas zur Seilführung / zum Führungsschlauch, also der flexiblen schwarzen Außenhülle geantwortet und Dir geht es ja offensichtlich ums metallene Führungsrohr.
Du hättest vielleicht besser in Deinem Thread anknüpfen sollen:
forum/viewtopic.php?f=7&t=24075&p=23779 ... en#p237795
Nach der leicht umgeschlagenen Blechlasche, Rohr nur an 2 Stellen angepunktet, lässt man dieses leicht am Querrohr für den linken Drehstab anliegen.
Es ist für einen knickfreien Übergang zwischen Metallrohr und der flexiblen, weiterführenden Seilführung zu sorgen! Wenn Du nun ein neues Rohr für das Kupplungsseil einsetzen möchtest, so ist die Länge Deines Metallrohres zu bestimmen wo das denn enden muss.
Wenn alle Stricke reißen sollten, musst du halt das Getriebe einsetzen und das mittels der Seilführung (Hinweis von RSB!) ermitteln, wobei eine Durchbiegung von 25 mm zu erreichen ist.
Ein ggf. weiterer "Durchhang" geschieht ja mittels Ausgleichescheibe (-n) (siehe Seite 102 http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf)
Diese Frage unter der Überschrift führt leider etwas zu Verwirrung.

RSB hat etwas zur Seilführung / zum Führungsschlauch, also der flexiblen schwarzen Außenhülle geantwortet und Dir geht es ja offensichtlich ums metallene Führungsrohr.
Du hättest vielleicht besser in Deinem Thread anknüpfen sollen:
forum/viewtopic.php?f=7&t=24075&p=23779 ... en#p237795
Da denkst Du leider falsch. Das ist original so, wie ich bereits versucht hatte Dir das im zitierten Thread bekannt zu machen.

Nach der leicht umgeschlagenen Blechlasche, Rohr nur an 2 Stellen angepunktet, lässt man dieses leicht am Querrohr für den linken Drehstab anliegen.
Es ist für einen knickfreien Übergang zwischen Metallrohr und der flexiblen, weiterführenden Seilführung zu sorgen! Wenn Du nun ein neues Rohr für das Kupplungsseil einsetzen möchtest, so ist die Länge Deines Metallrohres zu bestimmen wo das denn enden muss.
Wenn alle Stricke reißen sollten, musst du halt das Getriebe einsetzen und das mittels der Seilführung (Hinweis von RSB!) ermitteln, wobei eine Durchbiegung von 25 mm zu erreichen ist.
Ein ggf. weiterer "Durchhang" geschieht ja mittels Ausgleichescheibe (-n) (siehe Seite 102 http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf)
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Micky77
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 757
- Registriert: 26.06.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Kreis Borken NRW
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Danke. Das Foto hat mir geholfen.
Hätte nicht gedacht,das der Halter an der Achse geschweißt wurde.
Man lernt nicht aus. Ich kann Die Rohränge ja messen.
Dann passt das schon.
Danke
Hätte nicht gedacht,das der Halter an der Achse geschweißt wurde.
Man lernt nicht aus. Ich kann Die Rohränge ja messen.
Dann passt das schon.
Danke
Einmal Camper immer Camper
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 886
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Hallo zusammen. Ich brauche mal nen Tipp.
Eher zufällig habe ich mal die Führung des Kupplungsseils am Getriebe abgemacht: Uups, lieber wechseln Kein Problem. Jetzt waren im Set diverse Gummitüllen dabei. Eine soll hier hin Wenn ich das so verbaue, dann passt die Führungshülle nicht mehr bis zum Anschlag auf das Metallrohr. Soll das so? Dann stell ich die Führungshülle ein und nachher geht die Gummitülle kaputt/verloren und die Führungshülle rückt dann nach. Müsste also komplett neu eingestellt werden.
Und wozu ist das Teil?
Ich habe es nicht verstanden. Erik
Eher zufällig habe ich mal die Führung des Kupplungsseils am Getriebe abgemacht: Uups, lieber wechseln Kein Problem. Jetzt waren im Set diverse Gummitüllen dabei. Eine soll hier hin Wenn ich das so verbaue, dann passt die Führungshülle nicht mehr bis zum Anschlag auf das Metallrohr. Soll das so? Dann stell ich die Führungshülle ein und nachher geht die Gummitülle kaputt/verloren und die Führungshülle rückt dann nach. Müsste also komplett neu eingestellt werden.
Und wozu ist das Teil?
Ich habe es nicht verstanden. Erik
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2190
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Hallo Erik,
ich hab's auch nicht mehr genau im Kopf.
Könnte es sein, dass das größere Gummiteil an die Verbindung von Stahlrohr und Kupplungsseilführung gehört? Irgendwie kommt mir das dort bekannt vor und es wäre zudem groß genug, um die Verbindungsstelle zu überbrücken. Und das kleinere Teil gehört dann ans andere Ende des Blechrohres.
Schöne Grüße
Wolfgang
ich hab's auch nicht mehr genau im Kopf.
Könnte es sein, dass das größere Gummiteil an die Verbindung von Stahlrohr und Kupplungsseilführung gehört? Irgendwie kommt mir das dort bekannt vor und es wäre zudem groß genug, um die Verbindungsstelle zu überbrücken. Und das kleinere Teil gehört dann ans andere Ende des Blechrohres.
Schöne Grüße
Wolfgang
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Hallo Erik,
, dem ist so. 
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=417545
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑07.09.2020 16:19Könnte es sein, dass das größere Gummiteil an die Verbindung von Stahlrohr und Kupplungsseilführung gehört?


https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=417545
Ja, eins vorne auf das Blechrohr und eins hinten auf den Bowdenzug.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑07.09.2020 16:19Und das kleinere Teil gehört dann ans andere Ende des Blechrohres.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 886
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Ich raffe es immer noch nicht ganz.
Die Bilder bei thesamba helfen mir irgendwie auch nicht. Oder ich steh aufm (Gummi-)Schlauch.
Das kleinere ok, kommt vorne auf das Metallrohr (Nähe Vorderachse). Das Bild von bus-ok gemopst was die hellblaue Hinterachse zeigt ist also falsch. Aber wofür das dickere Teil ist habe ich nicht verstanden...
Erik

Die Bilder bei thesamba helfen mir irgendwie auch nicht. Oder ich steh aufm (Gummi-)Schlauch.
Das kleinere ok, kommt vorne auf das Metallrohr (Nähe Vorderachse). Das Bild von bus-ok gemopst was die hellblaue Hinterachse zeigt ist also falsch. Aber wofür das dickere Teil ist habe ich nicht verstanden...
Erik
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 886
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Oh. Das Teil soll noch da drüber ? Da ist bei mir bisher nur blankes Blech...
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: befestigung führungsschlauch kupplung
Moin Erik,
In den mir bekannten Ersatzteilkatalogen ist das Teil auch gar nicht für den (früheren?) T2 gelistet.
… wurde wohl erst für die späteren Modelle genommen. Diese Gummitülle kam erstmals beim Typ 3 zum Einsatz und die Teilenummer beginnt mit 311.
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... plungsseil
Geenauu.

In den mir bekannten Ersatzteilkatalogen ist das Teil auch gar nicht für den (früheren?) T2 gelistet.
… wurde wohl erst für die späteren Modelle genommen. Diese Gummitülle kam erstmals beim Typ 3 zum Einsatz und die Teilenummer beginnt mit 311.
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... plungsseil
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Clas, Google [Bot] und 32 Gäste