Motor schiebt im Leerlauf
- wool
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 171
- Registriert: 05.08.2008 15:29
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hannover
Motor schiebt im Leerlauf
Moin Forum,
Ich habe heute beim Stehen an Ampeln festgestellt, dass der Bulli im Stand ohne eingelegten Gang leicht angeschoben wird. D.h auf ebener Strecke rollt der Wagen ganz leicht vorwärts. Treten des Kupplungspedals ändert daran auch nichts.
Mein erster Gedanke war, dass es was mit dem Kupplungszug zu tun hat- je länger ich darüber nachdenke, desto weniger Sinn macht das aber.
Stand ich einfach nur leicht abwärts, oder wer kann mir meinen Eindruck, dass der Bulli leicht schiebt im Stand, erklären?
T2a, 50 PS
Herzlichen Dank
Folke
Ich habe heute beim Stehen an Ampeln festgestellt, dass der Bulli im Stand ohne eingelegten Gang leicht angeschoben wird. D.h auf ebener Strecke rollt der Wagen ganz leicht vorwärts. Treten des Kupplungspedals ändert daran auch nichts.
Mein erster Gedanke war, dass es was mit dem Kupplungszug zu tun hat- je länger ich darüber nachdenke, desto weniger Sinn macht das aber.
Stand ich einfach nur leicht abwärts, oder wer kann mir meinen Eindruck, dass der Bulli leicht schiebt im Stand, erklären?
T2a, 50 PS
Herzlichen Dank
Folke
- madsin
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 28.05.2012 11:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dülmen
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Puh, dass ist aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen.
Wenn du dir nicht 100% sicher bist (evtl. ging es ja auch leicht bergab), würde ich sagen, er ist wirklich nur gerollt.
Den Unterschied merkt man eigentlich schon.
Gibt es denn Probleme beim schalten? Wenn ja, spricht natürlich einiges für die Einstellung des Kupplungszuges.
Du sagtest, dass das treten der Kupplung nichts ändert. Wenn du den Gang raus nimmst, kann da ja nix mehr schieben…
War der Gang drin, oder der Neutrale?
Entweder es war nichts, oder der Kupplungszug muss nachgestellt werden.
Mal guten was die anderen so schreiben
Gruss David
Wenn du dir nicht 100% sicher bist (evtl. ging es ja auch leicht bergab), würde ich sagen, er ist wirklich nur gerollt.
Den Unterschied merkt man eigentlich schon.
Gibt es denn Probleme beim schalten? Wenn ja, spricht natürlich einiges für die Einstellung des Kupplungszuges.
Du sagtest, dass das treten der Kupplung nichts ändert. Wenn du den Gang raus nimmst, kann da ja nix mehr schieben…
War der Gang drin, oder der Neutrale?
Entweder es war nichts, oder der Kupplungszug muss nachgestellt werden.
Mal guten was die anderen so schreiben

Gruss David
- wool
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 171
- Registriert: 05.08.2008 15:29
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hannover
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Ne ich meine schon wirklich im Leerlauf, also ohne eingelegten Gang. Sollte rein mechanisch ja nicht möglich sein oder?!
- madsin
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 28.05.2012 11:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dülmen
Re: Motor schiebt im Leerlauf
das dürfte nicht möglich sein... gibt ja im Getriebe nur Gang drin , oder raus 

- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 277
- Registriert: 11.06.2013 15:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Bad Nenndorf
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Wenn das Getriebe defekt ist geht das auch ohne Gang, nem Kumpel ist der Käfer mal beim ersten Motoranlassen in Richtung Garagenwand losgerollt.
Er hat ihn dann anner Stoßstange festgehalten und ein Freund hat den Motor abgestellt.
Er hat ihn dann anner Stoßstange festgehalten und ein Freund hat den Motor abgestellt.
- Matze.Th
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 405
- Registriert: 10.01.2013 15:56
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Osnabrück
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Das Getriebe wird durch die Kupplung verbunden/getrennt. Wenn Du die Kupplung trittst wird zusätzlich das Ausrücklager der Kupplung genutzt. Wenn es aber keinen Unterschiedmacht ob Du nun trittst oder nicht würde ich auf das Pilotlager tippen. Die Getriebeeingangswelle wird damit in der Kurbelwelle geführt. Wenn da was nicht stimmt kommt es auch zu einer Drehmomentübertragung.
Wenn es also keinen Unterschied macht ob Du trittst oder nicht sollte es das sein.
Das ist aber nur ein Problem von zweien, wenn der Gang raus ist und der Wagen dennoch schiebt. Ich kenne das nur von Landmaschinen
. Da hilft bei sowas mal n Getriebeölwechsel. Vorsicht gefährliches Halbwissen: Hochviskoses/gesättigtes Öl --> Syncronringe werden mitgeschleppt oder so. Da werden sich aber bestimmt noch qualifiziertere Menschen zu äußern. Ich würde das mit dem Öl ma probieren wenn das nicht relativ neu ist. Dann sieht man am Magneten auch direkt ob da was dranhängt.
Grüße,
Matze
Wenn es also keinen Unterschied macht ob Du trittst oder nicht sollte es das sein.
Das ist aber nur ein Problem von zweien, wenn der Gang raus ist und der Wagen dennoch schiebt. Ich kenne das nur von Landmaschinen

Grüße,
Matze
- Ben50678
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.09.2012 20:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 734
- Wohnort: Opladen
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Hallo Folke,
dem Hinweis von Matze auf das Pilotlager, würde ich mal nachgehen. Das ist ein, ich sag mal, Nadellager in dem die Antriebswelle lagert. Wenn das stark verharzt ist oder defekt ist, könnte der von Dir beschriebene Effekt auftreten.
Ich hab das bei meinem Motor kürzlich, auf Anraten des Meisters, da ich den Motor getauscht habe, vorsorglich gewechselt. Das Teil hab ich beim Veteranenservice Gerhards bekommen.
Typ 1/AS Motor.
Gruß
Bernhard
dem Hinweis von Matze auf das Pilotlager, würde ich mal nachgehen. Das ist ein, ich sag mal, Nadellager in dem die Antriebswelle lagert. Wenn das stark verharzt ist oder defekt ist, könnte der von Dir beschriebene Effekt auftreten.
Ich hab das bei meinem Motor kürzlich, auf Anraten des Meisters, da ich den Motor getauscht habe, vorsorglich gewechselt. Das Teil hab ich beim Veteranenservice Gerhards bekommen.
Typ 1/AS Motor.
Gruß
Bernhard
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Pilotlager würde erklären, weshalb sich die Antriebswelle dreht, obwohl die Kupplung getrennt ist. Im Leerlauf bei eingerückter Kupplung tut sie das aber ohnehin. Deshalb müßte man klären, wieso die Abtriebswelle mitgeschleppt wird. Bei den derzeitigen Minustemperaturen ließe sich eine Erklärung im dickflüssigen Getriebeöl finden, aber sobald es wieder ein bisschen wärmer wird, müßte sich alles von selbst regeln.
Odda? Ach nee, wir ham ja schon wieder Sommer!
--> Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich davon aus, daß der TO einem Trugschluß unterliegt. Kann sein, daß ich mich irre, aber glaubt mir, es ist so!

Odda? Ach nee, wir ham ja schon wieder Sommer!
--> Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich davon aus, daß der TO einem Trugschluß unterliegt. Kann sein, daß ich mich irre, aber glaubt mir, es ist so!


- Matze.Th
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 405
- Registriert: 10.01.2013 15:56
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Osnabrück
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Geht dein verdacht eher richtung rückenwind, erdrotation oder falsch eingelegten wasserwagenausgleichsgewichten die ein rollen verursachen?
Kann gut sein. Als sich kürzlich mein pilotlager verabschiedete hab ich auch seltsame zusammenhänge feststellen können. Hat dann was von nem kfz Hypochonder.
Ich glaube nur im zweiten gang wenn ich runterschalte oder wenn die ampel mon 30sek rot war und ndr2 als sender eingestellt war... in der art
Kann gut sein. Als sich kürzlich mein pilotlager verabschiedete hab ich auch seltsame zusammenhänge feststellen können. Hat dann was von nem kfz Hypochonder.
Ich glaube nur im zweiten gang wenn ich runterschalte oder wenn die ampel mon 30sek rot war und ndr2 als sender eingestellt war... in der art
- wool
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 171
- Registriert: 05.08.2008 15:29
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hannover
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Also, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe heute nochmal eine intensive Testfahrt gemacht und tatsächlich: Der Wagen bewegt sich wirklich ganz leicht vorwärts, wenn ich auf ebener Strecke stehe. Dabei ist es unerheblich, ob ich einen Gang eingelegt habe (mit getretener Kupplung) oder im Leerlauf bin (auch jeweils mit und ohne getretener Kupplung).
Mir ist schon klar, dass die wilden 50 Pferde im Heck kaum zu bändigen sind, aber irgendwas passt da nicht
sorgt das Pilotlager nicht einfach nur dafür, dass die Getriebewelle sich drehen kann?! Hab den Zusammenhang zum Mitlaufen des Motors noch nicht nachvollziehen können...
Mir ist schon klar, dass die wilden 50 Pferde im Heck kaum zu bändigen sind, aber irgendwas passt da nicht

sorgt das Pilotlager nicht einfach nur dafür, dass die Getriebewelle sich drehen kann?! Hab den Zusammenhang zum Mitlaufen des Motors noch nicht nachvollziehen können...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Nö, die sorgt dafür, daß sie stehen kann, während der Motor dreht (z.B. bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung).wool hat geschrieben:sorgt das Pilotlager nicht einfach nur dafür, dass die Getriebewelle sich drehen kann?!
- Matze.Th
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 405
- Registriert: 10.01.2013 15:56
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Osnabrück
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Wenn das so ist solltest du wie gesagt zwei Probleme haben. Du hast ne Drehmomentübertragung von Motor zu Getriebe wenn es nicht sein sollte: Kupplung trennt nicht oder Pilotlager. Ausrücklager kann nach Deiner Fehlerbeschreibung ausgeschlossen werden. Sollte man aber sehen wenn das zeug raus ist.
Ein Indiz für ein Fehler bei den beiden Sachen ist auch ein Knartschen beim Rückwärtsgang einlegen, da dieser nicht syncronisiert ist, siehe anderer thread der hier auch grad behandelt wird. Wenn sich also der Getriebeeingang schon dreht und dat andere Zahnrädchen nicht hört und/oder merkt man das normalerweise.
Wat da im Getriebe los ist weiss ich nicht, hab noch nie eins vom t2 auf gehabt. Ich würde Öl ablassen und mal sehen wie das aussieht. Könnten Späne in den Syncronringen oder so sein. Aber wie gesagt, da bin ich kein Profi. Meistens ergeben sich die Sachen dann aber von alleine. Wie mein Lehrgeselle immer sagte: Arbeit zeigt den Weg.
(Mir ist bewusst, dass ich derzeit auch überdurchschnittlich viele Fragen stelle
)
Grüße,
Matze
Ein Indiz für ein Fehler bei den beiden Sachen ist auch ein Knartschen beim Rückwärtsgang einlegen, da dieser nicht syncronisiert ist, siehe anderer thread der hier auch grad behandelt wird. Wenn sich also der Getriebeeingang schon dreht und dat andere Zahnrädchen nicht hört und/oder merkt man das normalerweise.
Wat da im Getriebe los ist weiss ich nicht, hab noch nie eins vom t2 auf gehabt. Ich würde Öl ablassen und mal sehen wie das aussieht. Könnten Späne in den Syncronringen oder so sein. Aber wie gesagt, da bin ich kein Profi. Meistens ergeben sich die Sachen dann aber von alleine. Wie mein Lehrgeselle immer sagte: Arbeit zeigt den Weg.
(Mir ist bewusst, dass ich derzeit auch überdurchschnittlich viele Fragen stelle

Grüße,
Matze
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5880
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Hallo Folke,
die Beiträge habe ich mit großem Interesse gelesen, eine Lösung habe ich leider nicht wirklich parat. Da Du aber aus Hannover kommst, sollte der Weg nach Wennigsen zu Wagenteile nicht so weit sein. Dort gibt es einen Spezialisten der T2 Getriebe instand setzten kann und auch möglicherweise Dein Problem deuten könnte. Einfach einmal nachfragen sollte Klarheit bringen, vielleicht kannst Du da sogar nach Absprache vorstellig werden.
Wenn ich meinen Bus an der Hinterachse angehoben habe und den Motor starte, drehen sich auch die Räder trotz eingelegtem Leerlauf mit. Das geht aber nicht so weit das der Motor das Fahrzeug schiebt wenn es sich wieder auf dem Boden befindet.
die Beiträge habe ich mit großem Interesse gelesen, eine Lösung habe ich leider nicht wirklich parat. Da Du aber aus Hannover kommst, sollte der Weg nach Wennigsen zu Wagenteile nicht so weit sein. Dort gibt es einen Spezialisten der T2 Getriebe instand setzten kann und auch möglicherweise Dein Problem deuten könnte. Einfach einmal nachfragen sollte Klarheit bringen, vielleicht kannst Du da sogar nach Absprache vorstellig werden.
Wenn ich meinen Bus an der Hinterachse angehoben habe und den Motor starte, drehen sich auch die Räder trotz eingelegtem Leerlauf mit. Das geht aber nicht so weit das der Motor das Fahrzeug schiebt wenn es sich wieder auf dem Boden befindet.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Dani*8
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1821
- Registriert: 02.06.2003 22:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 8
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Hugh,
Manitou spricht: Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager (to be continued endlessly)
Bei Wagenteile gibts das Lager bzw. die ganze Hohlschraube neu.
Gruß
Daniel
Manitou spricht: Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager-Pilotlager (to be continued endlessly)
Bei Wagenteile gibts das Lager bzw. die ganze Hohlschraube neu.
Gruß
Daniel
- wool
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 171
- Registriert: 05.08.2008 15:29
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hannover
Re: Motor schiebt im Leerlauf
Moin,
Ich werde mich mal umschauen bzw. umhören, vielen Dank für den Tipp.
Was riskiere ich wenn ich so weiter fahre? Würde gerne solche Arbeiten auf die Schrauber-Winterzeit verschieben...
Ich werde mich mal umschauen bzw. umhören, vielen Dank für den Tipp.
Was riskiere ich wenn ich so weiter fahre? Würde gerne solche Arbeiten auf die Schrauber-Winterzeit verschieben...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste