Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Re: AW: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Das is doch noch gut. Is nur unten nass. Drehs einfach um. ;o)
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5872
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
... das sollte sich bei den üblichen Verdächtigen finden lassen:Karsti2310 hat geschrieben:Jetzt brauche ich nur noch das passende Ersatzteil.

http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... tstofftank
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... behor.html
... im Übrigen gibt es zu dem Thema schöne Workshops hier im Forum. (Du bist nämlich nicht der erste mit diesem Problem)

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=2063
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=3229
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Karsti2310
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.11.2015 09:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 856
- Wohnort: Hildesheim
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hallo Norbert, vielen Dank für die Links und ein schönes neues Jahr!
Viele Grüße aus Hildesheim Karsti
Viele Grüße aus Hildesheim Karsti
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hallo Karsti,
tausche bei dieser Gelegenheit auch gleich Deine ganzen Gummiübergänge der Tankentlüftung aus,
wenn Du die Wand vom Tank schon ausgebaut hast.
Grüsse
tausche bei dieser Gelegenheit auch gleich Deine ganzen Gummiübergänge der Tankentlüftung aus,
wenn Du die Wand vom Tank schon ausgebaut hast.
Grüsse
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5872
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hallo Karsti,
... das macht unbedingt Sinn wenn der Einfüllstutzen schon so von der "Umwelt" gebeutelt ist.
Wie sollte es auch anders sein, dafür habe ich ebenso entsprechenden Lesestoff zu bieten:
http://www.ratwell.com/technical/FuelHoses.html
PS: Guten Start ins Neue Jahr
... na das ist ja eine Überraschung, bin ich erst jetzt gewahr geworden nachdem Du mich mit der Nase drauf gestuppst hast.Karsti2310 hat geschrieben:Viele Grüße aus Hildesheim Karsti

t21975 hat geschrieben:tausche bei dieser Gelegenheit auch gleich Deine ganzen Gummiübergänge der Tankentlüftung aus,
wenn Du die Wand vom Tank schon ausgebaut hast.

... das macht unbedingt Sinn wenn der Einfüllstutzen schon so von der "Umwelt" gebeutelt ist.
Wie sollte es auch anders sein, dafür habe ich ebenso entsprechenden Lesestoff zu bieten:

http://www.ratwell.com/technical/FuelHoses.html
PS: Guten Start ins Neue Jahr

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Karsti2310
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.11.2015 09:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 856
- Wohnort: Hildesheim
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Den Komplettwechsel hatte ich mir schon vorgenommen! Trotzdem Danke, auch für den guten Link!
Beste Grüße. Karsti

- Karsti2310
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.11.2015 09:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 856
- Wohnort: Hildesheim
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hallo alle zusammen, kurze Zusammenfassung des Ergebnisses. Ich habe am Sonntag Nachmittag ca.2,5 Std. gebraucht um den 12 cm langen Schlauch anzubringen...... totale Fummelei ( ca. 1Ltr. Restbenzin plätscherte noch unters Auto, es stank toll
), da ich nur mit einer Hand arbeiten konnte war es echt schwierig. Der Durchlass zwischen Tank und Karosserie ist sehr eng! Nun sitzt er drauf.... Allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden, da der Schlauch nicht ganz am Tank anliegt. Die Schellen umfassen aber beide den Schlauch und liegen auch jeweils auf dem Metall auf ( wenn auch nur ganz knapp). Leider ließ sich der Schlauch nicht mehr verschieben....auch nicht mit roher Gewalt....
Nun hadere ich mit mir, ob ich das ganze noch einmal mache um besser am Tank anzuschließen
Ich habe nämlich diverse Berichte über abgefakelte Busse gelesen und bin ein wenig beunruhigt ob mein Ergebnis aureicht....Aber schaut euch die Bilder selbst an. Zumindest stinkt es jetzt kein bisschen mehr nach Benzin
VG
Karsti

Nun hadere ich mit mir, ob ich das ganze noch einmal mache um besser am Tank anzuschließen



VG
Karsti
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hallo Karsti,
nach meinem Umbau sah der Anschluss so aus
Viele Grüße
nach meinem Umbau sah der Anschluss so aus
Viele Grüße
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hallo zusammen,
auch wenn schon ein wenig her, aber ich bei mir hat der Austausch vom Tankeinfüllstutzen und der Überholung der ganzen Tankentlüftung vollen Erfolg gebracht.
Kein Benzingeruch mehr.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
auch wenn schon ein wenig her, aber ich bei mir hat der Austausch vom Tankeinfüllstutzen und der Überholung der ganzen Tankentlüftung vollen Erfolg gebracht.
Kein Benzingeruch mehr.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
- Karsti2310
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 08.11.2015 09:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 856
- Wohnort: Hildesheim
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Sieht gut aus, bei mir ist es jetzt schon 4 Monate trocken. Ich habe gerade heute vollgetankt. Alles gut! Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt. 

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hi Leute,
ich habe leider auch einen starken Benzingeruch beim Kurvenfahren! Im Stand ist es eigentlich ganz ok!
Ich habe dann gestern diese kleine Klappe rechts aufgemacht und mal hineingefilmt, leider bot sich mir ein erschreckendes Bild!
Der Tank scheint oben irgendwo ein Leck zu haben! Weiß jemand wofür zb. dieser Schlauch ist der herunterhängt? Die Tankentlüftung geht doch Kreuzweise links und rechts weg oder?
Auch wenn der Einfüllstutzen nicht mehr gut aussieht scheint hier nicht das Benzin auszulaufen! Jemand eine Idee?
ich habe leider auch einen starken Benzingeruch beim Kurvenfahren! Im Stand ist es eigentlich ganz ok!
Ich habe dann gestern diese kleine Klappe rechts aufgemacht und mal hineingefilmt, leider bot sich mir ein erschreckendes Bild!
Der Tank scheint oben irgendwo ein Leck zu haben! Weiß jemand wofür zb. dieser Schlauch ist der herunterhängt? Die Tankentlüftung geht doch Kreuzweise links und rechts weg oder?
Auch wenn der Einfüllstutzen nicht mehr gut aussieht scheint hier nicht das Benzin auszulaufen! Jemand eine Idee?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3794
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Moin,
wenn der Knallsaft oben leckt, kommt zusätzlich zu den beiden Schlauchstücken für die Entlüftung auch noch die Dichtung des Tankgebers in Frage. Das der Tank selber oben leck schlägt hab ich noch nicht gehört.
Mit dem hängenden Schlauch meinst du vermutlich das Kabel für den Tankgeber.
In beiden Fällen muss (wenn man es richtig machen will) die Schottwand entfernt werden. Dabei dann auch das kurze Schlauchstück des Einfüllstutzens tauschen, auch wenn es noch dicht ist.
Ebenso das Eckstück oben an der Einfüllöffnung.
Was für einen Motor hast du drin? Typ4 oder Typ1.
Im Falle eines Typ1 musst du den Motor leider ausbauen für das entfernen der Schottwand.
Grüße,
Stephan
wenn der Knallsaft oben leckt, kommt zusätzlich zu den beiden Schlauchstücken für die Entlüftung auch noch die Dichtung des Tankgebers in Frage. Das der Tank selber oben leck schlägt hab ich noch nicht gehört.
Mit dem hängenden Schlauch meinst du vermutlich das Kabel für den Tankgeber.
In beiden Fällen muss (wenn man es richtig machen will) die Schottwand entfernt werden. Dabei dann auch das kurze Schlauchstück des Einfüllstutzens tauschen, auch wenn es noch dicht ist.
Ebenso das Eckstück oben an der Einfüllöffnung.
Was für einen Motor hast du drin? Typ4 oder Typ1.
Im Falle eines Typ1 musst du den Motor leider ausbauen für das entfernen der Schottwand.
Grüße,
Stephan
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Leider Typ1!
Kann es sein, dass man an die beiden Entlüftungsschläuche auch rankommt, wenn man die Schottwand abschraubt und etwas nach vorne neigt? Handbruch beim Einbau der Entlüftungsschläuche inklusive

Kann es sein, dass man an die beiden Entlüftungsschläuche auch rankommt, wenn man die Schottwand abschraubt und etwas nach vorne neigt? Handbruch beim Einbau der Entlüftungsschläuche inklusive

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3794
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Das blöde ist, dass die Wand oben in einer recht tiefen Nut eingesetzt ist. Man kann also nicht einfach die Schrauben lösen und dann die Wand heraushebeln.
Also dann lieber richtig und den Motor ausbauen- Geht ja beim typ1 noch recht einfach .
Grüße,
Stephan
Also dann lieber richtig und den Motor ausbauen- Geht ja beim typ1 noch recht einfach .
Grüße,
Stephan
- Mazest2b
- T2-Meister
- Beiträge: 133
- Registriert: 30.07.2012 09:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 828
- Wohnort: Freiberg
- Kontaktdaten:
Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!
Hallo, ich möchte mich diesem Beitrag anschließen.
Ich habe das Problem, das meine Tankentlüftung nur bei laufenden Motor funktioniert.
Folgende Thematik:
CJ Motor mit GD Einspritzung.
kein Aktivkohlebehälter verbaut.
Die Tankentlüftung funktioniert bis zum Luftfilteranschluss tadellos.
In diesem Luftfilter ist ja ein Unterdruckventil, welches erst ab einem bestimmten Druck die Tankentlüftung frei gibt (lt. RLF soll der Motor dadurch einen stabileren Leerlauf erreichen).
Bei laufenden Motor wird dieses Ventil durch Unterdruck geöffnet und alles ist gut.
Sobald der Motor aus geht, schottet dieses Ventil die Entlüftung.
Durch Temperaturunterschiede entsteht mal mehr oder weniger Druck/Unterdruck im Tank , dies sollte ja nicht der Fall sein oder?
Aufgefallen ist mir die ganze Sache beim Campen, da ich ab und an mal Benzingeruch wahrnahm und beim öffnen des Tankdeckels ein starken Unterdruck bemerkte (Tank ca 2/3 Voll).#
Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
Unterdruckventil ausbauen?
Gruß Danny
Ich habe das Problem, das meine Tankentlüftung nur bei laufenden Motor funktioniert.
Folgende Thematik:
CJ Motor mit GD Einspritzung.
kein Aktivkohlebehälter verbaut.
Die Tankentlüftung funktioniert bis zum Luftfilteranschluss tadellos.
In diesem Luftfilter ist ja ein Unterdruckventil, welches erst ab einem bestimmten Druck die Tankentlüftung frei gibt (lt. RLF soll der Motor dadurch einen stabileren Leerlauf erreichen).
Bei laufenden Motor wird dieses Ventil durch Unterdruck geöffnet und alles ist gut.
Sobald der Motor aus geht, schottet dieses Ventil die Entlüftung.
Durch Temperaturunterschiede entsteht mal mehr oder weniger Druck/Unterdruck im Tank , dies sollte ja nicht der Fall sein oder?
Aufgefallen ist mir die ganze Sache beim Campen, da ich ab und an mal Benzingeruch wahrnahm und beim öffnen des Tankdeckels ein starken Unterdruck bemerkte (Tank ca 2/3 Voll).#
Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
Unterdruckventil ausbauen?
Gruß Danny

eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 44 Gäste