Welches Dachzelt-Faltenbalg?
- Micky77
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.06.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Kreis Borken NRW
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Habe gestern das Zelt von Kieft en Klok eingebaut.
Der Preis ist zwar recht teuer aber die Qualität finde Ich sehr gut.
Bin froh das ich mich dafür entschieden habe.
Sieht optisch gut aus. Sitzt gut und auch bin zufrieden.
Der Preis ist zwar recht teuer aber die Qualität finde Ich sehr gut.
Bin froh das ich mich dafür entschieden habe.
Sieht optisch gut aus. Sitzt gut und auch bin zufrieden.
Einmal Camper immer Camper
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2008 10:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Reutlingen
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Wie gesagt: das K&K ist mir definitiv zu teuer.
Daher ja meine Frage, wie die aktuellen (nicht 2012, 2014 oder 2017 gekauft) Dachzelte in der Qualität sind?!
Gibt es mit meinen Wünschen (Reisverschluss, Seitenfenster, nicht gelb oder orange) noch andere Produkte, außer dem nlavw?!
Sascha
Daher ja meine Frage, wie die aktuellen (nicht 2012, 2014 oder 2017 gekauft) Dachzelte in der Qualität sind?!
Gibt es mit meinen Wünschen (Reisverschluss, Seitenfenster, nicht gelb oder orange) noch andere Produkte, außer dem nlavw?!
Sascha
- Micky77
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.06.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Kreis Borken NRW
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hier mal ein Bild. Ich bin zufrieden. Zu stramm sollte es ja nicht sein. Soll ja auch halten.
Einmal Camper immer Camper
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2008 10:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Reutlingen
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Besten Dank für deine Antwort. Hilft dem ein oder anderen mit Sicherheit weiter. Nur leider nicht mir, da es nichts mit meiner ursprünglichen Frage zu tun hat; leider.
Aber viel Spaß und ein langes (Zelt-)Leben
Sascha
Aber viel Spaß und ein langes (Zelt-)Leben

Sascha
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.10.2015 12:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hat von euch schon mal wer den Stoff von Serial-Kombi gekauft ??
Bin am Überlegen ob ich mir den holen soll.
Danke
Bin am Überlegen ob ich mir den holen soll.
Danke
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hi,
Würde mich hier mal dranhängen bevor ich was neues auf mache! Gibt es Faltenbalge für den T2b mit Frontöffnung? Also so das ich mich theoretisch vom Bett aus auf das kleine Dach setzen könnte? Sehe da immer nur fliegennetze, aber die gehen ja nicht auf machen oder?
Danke und Grüße
Markus
Würde mich hier mal dranhängen bevor ich was neues auf mache! Gibt es Faltenbalge für den T2b mit Frontöffnung? Also so das ich mich theoretisch vom Bett aus auf das kleine Dach setzen könnte? Sehe da immer nur fliegennetze, aber die gehen ja nicht auf machen oder?
Danke und Grüße
Markus

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5872
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo Markus,
Quelle: https://nlavw.com/roof/37-vw-t2-early-b ... range.html
Ja, sieht so aus. Zitat aus Händler-Katalog: … and a zipped net window to allow access to your roof storage.
Quelle: https://nlavw.com/roof/37-vw-t2-early-b ... range.html
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Also original hatte der Stoff nach vorne zum Gepäckfach eine Öffnung, diese wurde mit einem Fliegennetz und zusätzlich von innen mit einer Stoffklappe verschlossen.
Beides ließ sich mit jeweils einem Reißverschluss öffnen. Zuerst also die Stoffklappe, dann das Fliegennetz, so dass man dann sein Gepäck vom Fahrzeuginnenraum auf den Gepäckträger laden konnte.
Ob das heutzutage noch bei allen angebotenen Reproduktionen so produziert wird muss man wohl im Einzelfall hinterfragen.
Gruß
Jens
Beides ließ sich mit jeweils einem Reißverschluss öffnen. Zuerst also die Stoffklappe, dann das Fliegennetz, so dass man dann sein Gepäck vom Fahrzeuginnenraum auf den Gepäckträger laden konnte.
Ob das heutzutage noch bei allen angebotenen Reproduktionen so produziert wird muss man wohl im Einzelfall hinterfragen.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- Harrert
- T2-Profi
- Beiträge: 73
- Registriert: 20.02.2011 12:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 590
- Wohnort: Velburg
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Servus
Ich habe die letzten Tage ein neues Dachzelt von NLAVW verbaut, hatte zuvor eines von Olaf.
Es ist super: ein schöner und fester canvas Stoff, wie es sie beispielsweise früher die Steilwandzelte hatten.
Zur letzten Fragestellung: Die Frontöffnung lässt sich hier komplett öffnen, innen zuerst der Stoff, dann außen das Netz.
Frohes Basteln,
Harry
Ich habe die letzten Tage ein neues Dachzelt von NLAVW verbaut, hatte zuvor eines von Olaf.
Es ist super: ein schöner und fester canvas Stoff, wie es sie beispielsweise früher die Steilwandzelte hatten.
Zur letzten Fragestellung: Die Frontöffnung lässt sich hier komplett öffnen, innen zuerst der Stoff, dann außen das Netz.
Frohes Basteln,
Harry
-
- T2-Meister
- Beiträge: 117
- Registriert: 05.11.2018 15:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo Harry,
das sind ja gute Infos, mich treibt das Thema auch noch um und schaue welches Dachzelt ich wo bestellen kann.
Hast Du das Dachzelt eigentlich noch zollfrei bestellen können? Ich weiss gar nicht wie derzeit die aktuelle Lage mit dem Warenverkehr aus GB ist....
Gruss
Matthias
das sind ja gute Infos, mich treibt das Thema auch noch um und schaue welches Dachzelt ich wo bestellen kann.
Hast Du das Dachzelt eigentlich noch zollfrei bestellen können? Ich weiss gar nicht wie derzeit die aktuelle Lage mit dem Warenverkehr aus GB ist....
Gruss
Matthias
- Harrert
- T2-Profi
- Beiträge: 73
- Registriert: 20.02.2011 12:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 590
- Wohnort: Velburg
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hi
Nach dem beschlossenen EU-Austritt von GB gilt eine einjährige Übergangsregelung, d.h. in diesem, jetzigen Zeitraum ändert sich erstmal nichts.
Versand kostet halt 20 Euro, dafür ist es aber auch binnen 3,4 Tage hier. Ich habe gleich noch ein Moskitonetz für die Schiebetürenöffnung mitbestellt - habe ich hier noch nicht gesehen.
Viele Grüße aus der schwarzen Zone, äh. Katastrophenzone Bayern (kennt das noch jemandaus den 90ern: "Willkommen in der schwarzen Zone..."?)
Harry
Nach dem beschlossenen EU-Austritt von GB gilt eine einjährige Übergangsregelung, d.h. in diesem, jetzigen Zeitraum ändert sich erstmal nichts.
Versand kostet halt 20 Euro, dafür ist es aber auch binnen 3,4 Tage hier. Ich habe gleich noch ein Moskitonetz für die Schiebetürenöffnung mitbestellt - habe ich hier noch nicht gesehen.
Viele Grüße aus der schwarzen Zone, äh. Katastrophenzone Bayern (kennt das noch jemandaus den 90ern: "Willkommen in der schwarzen Zone..."?)
Harry
-
- T2-Meister
- Beiträge: 117
- Registriert: 05.11.2018 15:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hallo Harry,
das klingt gut! Dann steh ich jetzt nur vor der Qual der Wahl...welche Farbe?
Komplett leuchtorangener Bulli, jetziges Dachzelt ist beige würde ich sagen.
Hätte nichts gegen Farbe...aber orangenes Zelt auf orangenen Auto? Gelb? oder doch wieder sowas beiges?
Gruss
Matthias
das klingt gut! Dann steh ich jetzt nur vor der Qual der Wahl...welche Farbe?

Komplett leuchtorangener Bulli, jetziges Dachzelt ist beige würde ich sagen.
Hätte nichts gegen Farbe...aber orangenes Zelt auf orangenen Auto? Gelb? oder doch wieder sowas beiges?

Gruss
Matthias
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Das kannst Du doch nach Deinem Geschmack entscheiden! Schau Dir doch einfach mal ein paar Busse mit verschiedenen Dachzelten an. Wenn die Sonne durch ein orangenes Dach scheint, sieht das innen klasse aus!Gelb? oder doch wieder sowas beiges?
- Micky77
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.06.2016 18:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Kreis Borken NRW
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Gibt es Bilder zu dem Moskito Netz?
Danke.
Danke.
Einmal Camper immer Camper
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.10.2015 12:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?
Hast du die billige oder die teure Variante gekauft ?Harrert hat geschrieben: ↑15.03.2020 19:56Servus
Ich habe die letzten Tage ein neues Dachzelt von NLAVW verbaut, hatte zuvor eines von Olaf.
Es ist super: ein schöner und fester canvas Stoff, wie es sie beispielsweise früher die Steilwandzelte hatten.
Zur letzten Fragestellung: Die Frontöffnung lässt sich hier komplett öffnen, innen zuerst der Stoff, dann außen das Netz.
Frohes Basteln,
Harry
Danke lg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 54 Gäste