Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Moin zusammen,
unser kleiner Bruder vom Bulli, mit seinem 34PS D Motor von der Stange, hat ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl.
Der Motor stirbt quasi an jeder Ampel ab, wenn man zum Stillstand kommt und die Öllampe flackert kurz auf...
Das Verhalten wird miniamal besser, wenn der Motor Betriebstemperatur hat und man schafft mit viel Glück eine Ampelphase ohne dauernd Gas geben zu müssen.
Ich hoffe das ich Aufgrund der Artverwandschaft trotzdem den ein oder anderen Hinweis bekommen kann, woran kann das liegen und was kann ich machen kann, um der Drehzahl bei zu kommmen...
Das der Öldruck nachgibt, wenn der Motor stottert, kann ich mir ja noch erklären, aber wo kommt das mit der fehlen Drehzahl her?
Danke und viele Grüße
Olli
unser kleiner Bruder vom Bulli, mit seinem 34PS D Motor von der Stange, hat ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl.
Der Motor stirbt quasi an jeder Ampel ab, wenn man zum Stillstand kommt und die Öllampe flackert kurz auf...
Das Verhalten wird miniamal besser, wenn der Motor Betriebstemperatur hat und man schafft mit viel Glück eine Ampelphase ohne dauernd Gas geben zu müssen.
Ich hoffe das ich Aufgrund der Artverwandschaft trotzdem den ein oder anderen Hinweis bekommen kann, woran kann das liegen und was kann ich machen kann, um der Drehzahl bei zu kommmen...
Das der Öldruck nachgibt, wenn der Motor stottert, kann ich mir ja noch erklären, aber wo kommt das mit der fehlen Drehzahl her?
Danke und viele Grüße
Olli
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Hört sich erst mal danach an, als müsste da nur das Standgas bisschen eingestellt werden. Was hart den das gute Stück für einen Vergaser drauf?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5883
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Moin Olli,

Diese Frage hatte ich mir auch schon gestellt, denn davon hängen letztendlich die Antworten ab.JanT2a hat geschrieben:Was hart den das gute Stück für einen Vergaser drauf?

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Hallo Olli,
als Käferfahrer finde ich den D-Motor klasse
Hast Du mal geschaut, ob die Ansaugrohre auf den Zylinderköpfen fest und dicht sind? Da sind zur Abdichtung Kupferringe drunter, die mit den Jahren gerne mal undicht werden. In seltenen Fällen rosten die Ansaugrohre auch mal durch
. Alternativ wäre es möglich, dass der Vergaser oder die Dichtung darunter ein Flschluftproblem haben.
Gruß Stephan
als Käferfahrer finde ich den D-Motor klasse

Hast Du mal geschaut, ob die Ansaugrohre auf den Zylinderköpfen fest und dicht sind? Da sind zur Abdichtung Kupferringe drunter, die mit den Jahren gerne mal undicht werden. In seltenen Fällen rosten die Ansaugrohre auch mal durch

Gruß Stephan
- Toni43
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1340
- Registriert: 13.06.2009 16:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 547
- Wohnort: Radkersburg
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Hallo!
Hast du die Leerlaufdüse schon geputzt?
Mfg toni
Hast du die Leerlaufdüse schon geputzt?
Mfg toni
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.12.2015 00:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Wohnort: Oberaudorf
- Kontaktdaten:
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Keine Ahnung ob der Vergaser ähnlich aufgebaut ist wie der 34pict 3, aber bei dem gibts rechts eine Leerlaufdüse. Die rausschrauben, ordentlich durchpusten und schaun ob das Verhalten besser ist.
Ansonsten auf Dichtheit prüfen, fängt bei der Drosselklappenwelle an bis zum Zylinderkopf.
Ansonsten auf Dichtheit prüfen, fängt bei der Drosselklappenwelle an bis zum Zylinderkopf.
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Moin zusammen,
da ist ein Solex 30 PICT-3 drauf... der hat vor 1,5 Jahren ne kleine Überholung durch ne Käferwerkstadt bekommen, in der u.a. die Fußdichtung erneuert worden ist.
Der Motor ist augenscheinlich ok und nirgends durchgerostet... einzig über die Welle verliert er minimal Öl...
Das Mit der Leerlaufdüse würde ich mal ausprobieren... was muss ich dafür machen und was kann dabei kaputt gehen?
Danke und viele Grüße
Olli
da ist ein Solex 30 PICT-3 drauf... der hat vor 1,5 Jahren ne kleine Überholung durch ne Käferwerkstadt bekommen, in der u.a. die Fußdichtung erneuert worden ist.
Der Motor ist augenscheinlich ok und nirgends durchgerostet... einzig über die Welle verliert er minimal Öl...
Das Mit der Leerlaufdüse würde ich mal ausprobieren... was muss ich dafür machen und was kann dabei kaputt gehen?

Danke und viele Grüße
Olli
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Als erstes würde ich das Standgas auf der linken seite (große Schlitzschraube) etwas erhöhen
Kommt schonmal vor das man nach einiger Zeit die Einstellung etwas anpassen muss.
Wenn das allerdings nichts bringt ist das Leerlaufsystem tatsächlich nicht i.O., dann wie schon erwähnt ausbauen, zerlegen, reinigen.
Owohl man glaube ich von der Seite an die Leerlaufdüse kommt. Aber wenn schon reinigen dann richtig

Kommt schonmal vor das man nach einiger Zeit die Einstellung etwas anpassen muss.
Wenn das allerdings nichts bringt ist das Leerlaufsystem tatsächlich nicht i.O., dann wie schon erwähnt ausbauen, zerlegen, reinigen.
Owohl man glaube ich von der Seite an die Leerlaufdüse kommt. Aber wenn schon reinigen dann richtig

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5883
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Hallo Olli,
). Sonst putzt man nachher alle Nasenlang die Leerlaufdüse.
Da der 30 PICT-3 prinzipiell wie der 34 PICT-3 aufgebaut ist, kann man sehr gut mittels dieser Lektüre zum Erfolg kommen:
http://www.wonnegautriker.de/PDF/Vergaser.pdf
Was mir an dieser Beschreibung allerdings nicht gefällt ist die Tatsache, dass man die Beschleunigerpumpe im Gegensatz zur Werksvorgabe nicht auf die Kante des Austrittsarms zielen lässt.
Siehe Seite 35 im angefügten PDF-Dokument.
Viel Erfolg!
Ja, ist so, kommt man dran ohne den Vergaser auszubauen.burger hat geschrieben:Owohl man glaube ich von der Seite an die Leerlaufdüse kommt.

Genau und dann kann man auch gleich schauen, ob sich da unten in der Schwimmerkammer etwas abgesetzt hat (umgangssprachlich gern als "Klabusterbeeren" bezeichnetburger hat geschrieben:Aber wenn schon reinigen dann richtig


Da der 30 PICT-3 prinzipiell wie der 34 PICT-3 aufgebaut ist, kann man sehr gut mittels dieser Lektüre zum Erfolg kommen:
http://www.wonnegautriker.de/PDF/Vergaser.pdf
Was mir an dieser Beschreibung allerdings nicht gefällt ist die Tatsache, dass man die Beschleunigerpumpe im Gegensatz zur Werksvorgabe nicht auf die Kante des Austrittsarms zielen lässt.
Siehe Seite 35 im angefügten PDF-Dokument.
Damit wir einander nicht missverstehen, was genau meinst Du damit?Olli239 hat geschrieben:... einzig über die Welle verliert er minimal Öl...
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Hallo Olli,
habe mir das Bild gerade in groß angeschaut.
Da läuft am Ansaugstutzen unterhalb des Vergasers irgendeine Plörre runter
Das solltet -du dir dringend mal anschauen. Wo kommt das her? Könnte evtl. Sprit sein. Wenn die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist, kann es daher kommen. Könnte aber auch, wie schon geschrieben, an der Dichtung zwischen Stutzen und Vergaser liegen.
Viel Erfolg
Stephan
habe mir das Bild gerade in groß angeschaut.
Da läuft am Ansaugstutzen unterhalb des Vergasers irgendeine Plörre runter

Das solltet -du dir dringend mal anschauen. Wo kommt das her? Könnte evtl. Sprit sein. Wenn die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist, kann es daher kommen. Könnte aber auch, wie schon geschrieben, an der Dichtung zwischen Stutzen und Vergaser liegen.
Viel Erfolg
Stephan
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
@Norbert
Danke, deine Infos und PDFs sind immer der Kracher...
Öhm Kurbelwelle, ich denk da drückt es etwas durch den Simmering... ist wie gesagt wirklich nicht viel...
@Feinbein
Danke, aber keine Sorge.. muss heißen "ist mal irgendeine Plörre runter gelaufen" Was auch immer das ist, es ist trocken und ich kann es nicht weg wischen... Wie gesagt Fußdichtung wurde erneuert und Spritt kommt da nirgend raus...
Danke und viele Grüße
Olli
Danke, deine Infos und PDFs sind immer der Kracher...

Öhm Kurbelwelle, ich denk da drückt es etwas durch den Simmering... ist wie gesagt wirklich nicht viel...
@Feinbein
Danke, aber keine Sorge.. muss heißen "ist mal irgendeine Plörre runter gelaufen" Was auch immer das ist, es ist trocken und ich kann es nicht weg wischen... Wie gesagt Fußdichtung wurde erneuert und Spritt kommt da nirgend raus...
Danke und viele Grüße
Olli
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5883
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
... ja, auch wenn's nicht viel ist, aber nicht dass die Kupplung irgendwann verölt.Olli239 hat geschrieben:Öhm Kurbelwelle, ich denk da drückt es etwas durch den Simmering... ist wie gesagt wirklich nicht viel...

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Moin zusammen,
kurze Rückmeldung: Motor warm gefahren... läuft leicht "unrund" im Leerlauf... Leerlaufschraube um 45° nach unten (links) gedreht... Motor wieder gestartet... keine Ändeurng immernoch runrunder Lauf bei ca. 600-700U/Min... Nochmal um 45° gedreht und nach erneutem anlassen nun 1500U/Min... danach wieder um 45° zurück gedreht und nach nochmaligem Start trotzdem wieder 1500U/Min... Alles erstmal dabei belassen und gewundert... am nächten Tag ne Runde gefahren und als wenn nix gewesen wäre 900U/Min im Leerlauf und ruhiger lauf... selbiges auch nach längerer Standpause... springt sofort an und läuft rund...
Einzig wenn ich stark bremsen muss sackt die Drehzahl kurz in den Keller und der Öldruck fällt kurz ab, aber er geht nicht mehr aus...
Danke für die Hilfe...
Fährt er sich wieder Super... mal sehen ob das nächsten Monat auch noch so ist, denn da geht es zum TÜV...
kurze Rückmeldung: Motor warm gefahren... läuft leicht "unrund" im Leerlauf... Leerlaufschraube um 45° nach unten (links) gedreht... Motor wieder gestartet... keine Ändeurng immernoch runrunder Lauf bei ca. 600-700U/Min... Nochmal um 45° gedreht und nach erneutem anlassen nun 1500U/Min... danach wieder um 45° zurück gedreht und nach nochmaligem Start trotzdem wieder 1500U/Min... Alles erstmal dabei belassen und gewundert... am nächten Tag ne Runde gefahren und als wenn nix gewesen wäre 900U/Min im Leerlauf und ruhiger lauf... selbiges auch nach längerer Standpause... springt sofort an und läuft rund...
Einzig wenn ich stark bremsen muss sackt die Drehzahl kurz in den Keller und der Öldruck fällt kurz ab, aber er geht nicht mehr aus...
Danke für die Hilfe...

Fährt er sich wieder Super... mal sehen ob das nächsten Monat auch noch so ist, denn da geht es zum TÜV...

Re: Typ1 D Motor hat zu wenig Leerlaufdrehzahl
Nachdem er auf dem Weg zum TÜV wieder acht mal abgestorben ist hier die Ursache des Problems:
Vergaservereisung aufgrund eines falschen Luftfilters - so zumindest der Werkstattmeister... Auf den 30 Pict 3 gehört kein Ölbadfilter, sondern ein Luftfilter mit Unterdrucksteuerung, da der Vergaser bei stark abfallender Drehzahl durch den Sprit sonst einfach vereist und der Motor abstirbt...
Und siehe da - nach Umrüstung auf den Luftfilter und Freilegung des Unterdruckanschlusses am Vergaser (war mit eine Blindniete verschlossen) läuft der Motor jetzt auch kalt 1a.
Viele Grüße
Olli
Vergaservereisung aufgrund eines falschen Luftfilters - so zumindest der Werkstattmeister... Auf den 30 Pict 3 gehört kein Ölbadfilter, sondern ein Luftfilter mit Unterdrucksteuerung, da der Vergaser bei stark abfallender Drehzahl durch den Sprit sonst einfach vereist und der Motor abstirbt...
Und siehe da - nach Umrüstung auf den Luftfilter und Freilegung des Unterdruckanschlusses am Vergaser (war mit eine Blindniete verschlossen) läuft der Motor jetzt auch kalt 1a.
Viele Grüße
Olli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jambo, Thomas_T2b_79 und 36 Gäste