Danke für den Link.
Kleine, persönliche Anekdote: Ohne diesen "Vespaträger" wär ich wohl nie zu einem Bulli gekommen. Denn nur über das Suchwort "Vespa" bin ich damals über das Verkaufsinserates des T2a gestolpert. Und nach dem Verlust meines damaligen Vespa-Transportfahrzeug (Fiat Multipla, NB: Das praktischste Fahrzeug was Familie und Transport anbelangt, welches ich je gehabt hab... ever

), hab ich mir den T2a zugelegt. Ohne Vespa, aber davon hatte ich genug

.
Hab also alles bereits so vom Vorbesitzer übernommen.
Bei meinem T2a sehen die Adapter-Platten ganz anders aus und auch anders montiert.
So wie ich es erspäht hab, wurden an den Längsträger erst eine Stahlplatte (ca. 120x120x20mm) angeschweisst (gute Arbeit, da sehr unauffällig). Daran dann die Adapter mit je 4 Schrauben befestigt.
Bei meinem Bus geht nix durch die hintere Stossstange, dafür ragen die Adapterbügel hinten raus. Da hatte ich erst einige Bedenken bei der ersten Inspektion. Mit einer Schaumstoff-Posten-Polsterung aus dem Baumarkt war es aber letztendlich kein Problem.
Wenn Bedarf da ist, mach ich mal ein paar Fotos wenn ich das nächste Mal unter dem Bus liege.
Mit beladener Vespa ändert sich übrigens das Fahrverhalten des T2a kaum. Will heisst, das ohnehin schlechte Fahrverhalten wird zumindest mit Vespaträger + Vespa hintendrauf nicht merklich schlechter

VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69