Das ist alles sehr widersprüchlich und ich kann mir da keinen Reim darauf machen.
...es könnte ja sein, dass die späteren 76er GD Motoren noch nicht freigegeben waren und deswegen die ersteren noch mit dem alten ED System ausgeliefert worden sind, obwohl die Aufkleber am Fahrzeug und auf den Gehäusen schon in der Produktion verwendet worden sind...
...es könnte sein, das der Vorbesitzer oder die Werkstatt das alte Sytem mit neuer Verschlauchung, offener Spätverstellung und 7,5°vOT eingestellt hat, da es ja so auch in den Unterlagen zum (späteren) GD Motor steht...
Denn einerseits geht es
eindeutig aus ALLEN Unterlagen hervor, dass mit diesem Verteiler (bzw. auch anderen mit doppeltem Anschluss) der ZZP auf 5°nOT eingestellt wird. Dazu im Widerspruch sind eigentlich die Aufkleber im Motorraum und die Aussage des Vorbesitzers.
Jetzt kommt es darauf an, was du genau haben willst; soll alles weitgehend original sein oder willst du, dass dein Motor ordentlich läuft?
-Für ersteres würde ich das System laut Ratwell richtig fürs Modelljahr bis 76 anschließen und auf 5°nOT einstellen. So wie es in allen Unterlagen zu diesem System auch geschrieben steht und mehr oder weniger der "safe way" ist.
-für zweiteres würd ich den Motor neu aufbauen und die Komponenten ab 76 besorgen, alles andere rauswerfen. Was dann natürlich auch ein "safe way" ist.
Grundsätzlich mußt du entscheiden was du nun tust und im Endeffekt haben willst.