Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑05.09.2019 17:11
bullijochen hat geschrieben: ↑Das haben normale Gasflaschen nicht.
Schau Dir die normalen Flaschenventile mal genauer an... das sind schon Sicherheitsventile auch für Überdruck (bei ca. 35 Bar öffnet - und schliesst sich das Ventil wieder, lässt also nicht alles raus. Die Flaschen sind für bis max 60 bar konzipiert. Normal bei ca. 25 Grad sind unter 10 bar.). Werden auch nur bis max 80% gefüllt zur Sicherheit.
Hallo Rolf Stefan da hast du mich etwas falsch verstanden. ein Sicherheitsventil ist nicht ein Füllstopventil. Wenn man nun eine Gasflasche an eine LPG Anlage anschließt muss man genau wissen wann man aufhört sonst überfüllt man die Flasche und sie ist mehr als 80% gefüllt. ich weiß nicht wie das die Gasflaschenfüller sicherstellen, beim LPG macht das der Tank. Das ist der Unterschied und genau dieser macht das Flaschen befüllen an der Tanke gefährlich.. wenn man nicht weiß was man tut
Man kann auch LPG reinfüllen. Es wurde aber nach umfüllen von den grauen 5/11kg Flaschen in die kleine Campinggaz gefragt, weil für letztere kein Platz ist.
Gruß Jan
PS: Ich hoffe, eine Gasentlüftung ist vorhanden...
Bei 0,2Kg hält der Kühlschrank fast 2 Wochen.
Selbst wenn Du 4 Wochen Urlaub am Stück machst, sind das gerade 60 € Gas.
Um was zu sparen ?
Ich würde für lächerliche 30€ pro Füllung nicht mit meiner und der Gesundheit anderer spielen.
Zamba hat es ja schon angedeutet.
Eine völlige Schnapsidee das Ganze.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.
2,75 kg Butan-Flasche und 11 kg Propan-Flasche sind mit je 30 bar geprüft, steht auf beiden drauf. Warum soll eine davon platzen, wenn beide mit einem Schlauch verbunden werden und beide den gleichen Fülldruck haben?