technische Frage zur Ölpumpe für AS von 1978

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2497
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: technische Frage zur Ölpumpe für AS von 1978

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Ihr drei,

dank Eurer Aufklärung weiß ich jetzt, dass meine Ölpumpe von CB Performance stammt, und diese wiederum von Schadek. CB Performance klingt ja echt nach Tuning :surprised:. Bei denen hätte ich eher 'was für Rennsemmeln erwartet, aber nichts für Brot-und-Butter-Autos wie meines. Man lernt nie aus …

@Avispa
Gute Augen! Mit den Rhomben hast Du vollkommen Recht. Die gehören auf die gleiche Seite und - wenn ich mich richtig erinnere – nebeneinander, das treibende Rad in Drehrichtung vorn (jedenfalls war’s bei mir so eingebaut). Aber auch auf den Schadek-Werksbildern ist das nicht einheitlich. Könnte also durchaus sein, dass es Wurscht ist, wie Norbert vermutet. Dass Du bei mir keinen zweiten Rhombus sehen kannst, liegt daran, dass ich das nur als Montageversuch beim Eintuschieren des Gehäuses eingelegt hatte (falsch herum :roll:). Beim endgültigen Einbau waren sie wieder an der richtigen Stelle.
DSC01370a.jpg

Da nun klar ist, dass Schadek die Pumpe für CB Performance und andere baut, habe ich mal direkt nach Schadek gefahndet. Ich brauche ja nur die Pumpe und nicht den Deckel. Schadek scheint eine kleine brasilianische Firma mit 350 Mitarbeitern in der Nähe von Sao Paulo zu sein. Deren Website ist aber nicht sehr auskunftsfreudig, sie liefern wohl nicht an Endkunden. Schade(k). Und ich dachte, das Zeug wäre aus Good Old Germany.

Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und eine komplette neue Pumpe mit Deckel kaufen. Oder seid Ihr zufällig in einem Online-Shop über die nackte Pumpe gestolpert?

@Norbert
Norbert*848b hat geschrieben: 19.02.2020 17:31 Bislang habe ich auch noch nie großartige Klagen über Schadek-Pumpen gehört. Im Nachbarforum "bugfans" wird wohl empfohlen, das antreibende Zahnrad zu verstiften bzw. zu verschweißen.
Auch einige Motorbauer sollen das wohl auch so handhaben. Beispiel: https://www.gwd-weiser.de/gwd-infocenter/olpumpen/
Ich hatte von Schadek auch nichts Negatives gehört, vielleicht war meine Pumpe ja die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Ich werde wohl wieder bei denen landen (müssen).

Das mit dem Verschweißen des Zahnrades habe ich auch gelesen, aber damit hatte ich keine Probleme.

@ bugster
Beim Thema Überdruck-Kurzschluss bin ich mir noch nicht im Klaren, ob das tatsächlich eine große Gefahr für mich ist. Ich sehe immer noch lebhaft vor mir, wie ein Bekannter seinen T2 direkt nach dem Starten hochjubelte und den Kühler zerrissen hat. Ende der Reise und wir waren 10.000 km weg von zu Hause. Kein Kühler auftreibbar, Auto verkauft und zurück geflogen. Das hat sich bei mir fest eingebrannt und nach dem Anlassen geht mein Blick immer sofort auf den Öldruck. Wenn er über 4 bar ist, streichele ich das Gaspedal bestenfalls. Es bleibt natürlich ein Risiko, wenn’s mal wirklich kalt ist. Vielleicht läuft mir ja noch eine kluge Lösung über den Weg.

Jetzt werde ich noch mal die schöne weite Welt des Internets durchflöhen. In Südafrika fand ich schon eine Ersatzpumpe, ist dort aber teurer als hier (obwohl viel näher an Brasilien dran als wir :mrgreen:). Naja, als Rückfallposition bleibt ja noch der Umbau von "Original VW" oder ist das auch Schadek?

Danke für Eure Anregungen und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2497
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: technische Frage zur Ölpumpe für AS von 1978

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

Erfreuliches von der Ölpumpenfront. Ich habe mir inzwischen zwei neue Filterölpumpen besorgt (was für die Allgemeinheit wohl weniger interessant ist :roll:), doch in der Pumpe habe ich etwas Interessantes entdeckt. Schadek hat offensichtlich aus Problemen gelernt. Norbert und andere hatten ja darauf hingewiesen, dass manchmal das treibende Zahnrad nicht ausreichend fest auf der Antriebswelle saß und deshalb mit einem Schweißpunkt gesichert werden sollte. Bei näherem Hinschauen habe ich bei meinen neuen Pumpen entdeckt, dass das Zahnrad jetzt per Nut/Feder-Verbindung auf der Welle sitzt. Das Problem sollte also in Zukunft gegessen sein.
DSC06128a.jpg
Jetzt müssen wir nur noch das Corona-Problem lösen.

Bleibt gesund und schöne Grüße

Wolfgang

PS: Falls jemand den Pumpendeckel mit dem Ölfilterarm braucht, ich hätte einen zu verschenken. Soweit ich weiß, ist das aber eher ein Käfer-Thema.
Antworten