Spritverbrauch - Tankvolumen?
- Matt Eagle
- T2-Meister
- Beiträge: 126
- Registriert: 21.08.2019 15:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 152
- Wohnort: Aachen
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Wo ich das gerade so hier lese, springe ich doch mal auf ... Der Verbinder an der Motorklappe (Teil 15A bei Michael Kampmann) ist bei mir kaputt und notdürftig geflickt. Weiß jemand zufällig, wo es das Teil neu gibt?
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd
Mit dem Zweiten fährt man besser
Bus L, MJ 73, 50 PS (AD)

Bus L, MJ 73, 50 PS (AD)
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2185
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Hallo Bernd,
das Teil heißt T-Verbinder für 5 mm Schlauch. Hat VW nicht selber hergestellt, sondern zugekauft. Findest Du z.B. in der Bucht in vielen Varianten. Ich habe einen aus Messing drinnen, der geht nie wieder kaputt. Die Dinger sollten benzinfest sein, obwohl da nur in sehr seltenen Fällen Benzin ankommt.
Und warte nicht allzu lange, denn aus den Schläuchen kommt vergastes Benzin.
Schöne Grüße
Wolfgang
PS: der gute Mann heißt Knappmann

das Teil heißt T-Verbinder für 5 mm Schlauch. Hat VW nicht selber hergestellt, sondern zugekauft. Findest Du z.B. in der Bucht in vielen Varianten. Ich habe einen aus Messing drinnen, der geht nie wieder kaputt. Die Dinger sollten benzinfest sein, obwohl da nur in sehr seltenen Fällen Benzin ankommt.
Und warte nicht allzu lange, denn aus den Schläuchen kommt vergastes Benzin.
Schöne Grüße
Wolfgang
PS: der gute Mann heißt Knappmann



- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Hallo Bernd,
'73er Bus? und das (Plastik?-)Teil 15A passen eigentlich nicht zusammen. Da wurde m.E. nach bei Deinem T-Stück schon einmal improvisiert.
Eigentlich müsste das Gummiteil 15 in Deinem Bus verbaut sein, so ich denn bei dem MJ richtig recherchiert habe.
Mit dieser Teilenummer solltest Du bei den einschlägigen Händlern ein Reproteil finden können.
211 201 405 (2 x 6,2 mm Innenduchmesser, 1 x 4,3 ID zur Luftfilterseite, da dann nur 1 mm Bohrung)
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... -21010/#15
Original ist der Abgang zum Luftfilter hin mit einer Kapillare versehen, das haben die Reproteile leider nicht.
Sinn und Zweck dieser Konstruktion hatte ich hier einmal beschrieben:
viewtopic.php?f=16&t=25452&p=264297&hil ... er#p264297
Im übrigen habe ich mir auch ein Stück aus Metall angefertigt und das Ganze mit Kraftstoffleitungen zusammen gesteckt.
'73er Bus? und das (Plastik?-)Teil 15A passen eigentlich nicht zusammen. Da wurde m.E. nach bei Deinem T-Stück schon einmal improvisiert.
Eigentlich müsste das Gummiteil 15 in Deinem Bus verbaut sein, so ich denn bei dem MJ richtig recherchiert habe.
Mit dieser Teilenummer solltest Du bei den einschlägigen Händlern ein Reproteil finden können.
211 201 405 (2 x 6,2 mm Innenduchmesser, 1 x 4,3 ID zur Luftfilterseite, da dann nur 1 mm Bohrung)
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... -21010/#15
Original ist der Abgang zum Luftfilter hin mit einer Kapillare versehen, das haben die Reproteile leider nicht.
Sinn und Zweck dieser Konstruktion hatte ich hier einmal beschrieben:
viewtopic.php?f=16&t=25452&p=264297&hil ... er#p264297
Im übrigen habe ich mir auch ein Stück aus Metall angefertigt und das Ganze mit Kraftstoffleitungen zusammen gesteckt.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Matt Eagle
- T2-Meister
- Beiträge: 126
- Registriert: 21.08.2019 15:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 152
- Wohnort: Aachen
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Vielen Dank für die Hinweise!
Könnte tatsächlich das Teil 15 sein, ist aber eindeutig Hartplastik und sieht zumindest original aus. Werde es mal ausbauen und genauer in Augenschein nehmen.
Könnte tatsächlich das Teil 15 sein, ist aber eindeutig Hartplastik und sieht zumindest original aus. Werde es mal ausbauen und genauer in Augenschein nehmen.
Mit dem Zweiten fährt man besser
Bus L, MJ 73, 50 PS (AD)

Bus L, MJ 73, 50 PS (AD)
- GoldenerOktober *001
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1901
- Registriert: 08.09.2009 16:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
- Wohnort: Bad Homburg v. d. H.
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Sehr original, nur gehört es halt nicht zu diesem Auto...
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- Toffi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 23.03.2008 22:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Innsbruck/Bonn
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Darf ichmich hier mal anhängen?
Ich hab bei mir den Anschluss an den Ölbadluftfilter selbst hergestellt, da nicht vorhanden. Leider rüttelt sich der Schlauch dort gene von dem Nippel runter. Ein größerer Innendurchmesser des Schläuche würde Abhilfe schaffen, dafür müsste ich ein anderes T-Stück einsetzen.
Nachdem was Norbert schreibt, wäre das aber keine gute Idee.
Lange Rede... Anderer Anschluss an den Luftfilter oder anderes T-Stück?
@Norbert*848b Du schreibst etwas von 1mm-Bohrung. Das habe ich nicht verstanden.
Mit besten Grüßen
Christoph
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Ich hab bei mir den Anschluss an den Ölbadluftfilter selbst hergestellt, da nicht vorhanden. Leider rüttelt sich der Schlauch dort gene von dem Nippel runter. Ein größerer Innendurchmesser des Schläuche würde Abhilfe schaffen, dafür müsste ich ein anderes T-Stück einsetzen.
Nachdem was Norbert schreibt, wäre das aber keine gute Idee.
Lange Rede... Anderer Anschluss an den Luftfilter oder anderes T-Stück?
@Norbert*848b Du schreibst etwas von 1mm-Bohrung. Das habe ich nicht verstanden.
Mit besten Grüßen
Christoph
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Ja Christoph, wieso denn nicht.

Diese 1 mm Bohrung (1 bis 2 mm lang) als sog "Kapillare" befindet sich an dieser bezeichneten Stelle:
Da spricht eigentlich nichts dagegen, solange es anschlussmäßig passt. Die Kapillare kann auch gern in Pos 27 gesetzt werden (ein Vollmaterial entsprechend bohren).
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Toffi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 23.03.2008 22:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Innsbruck/Bonn
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Vielen Dank für die detaillierte Antwort.
Ich habe direkt nachgeschaut, ob mein T-Stück ein solches Loch hat. Hat es nicht und sieht auch nicht original aus. Werde es ersetzen und eine Bohrung ergänzen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sitzt die hinten mittig. Das dort Benzingase austreten ist nicht relevant bei 1 mm?
Mit besten Grüßen
Christoph
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Ich habe direkt nachgeschaut, ob mein T-Stück ein solches Loch hat. Hat es nicht und sieht auch nicht original aus. Werde es ersetzen und eine Bohrung ergänzen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sitzt die hinten mittig. Das dort Benzingase austreten ist nicht relevant bei 1 mm?
Mit besten Grüßen
Christoph
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2185
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Hallo Christoph,
ich habe das mit der Kapillare auch noch nicht verstanden, bin aber ziemlich sicher, dass die nicht nach außen führen darf. An dieser Stelle kommt unter ungünstigen Umständen flüssiges Benzin an, da muss der ganze Strang dicht sein. Außerdem ist einer der Zwecke der Tankbelüftung, dass Benzingase nicht ins Freie treten, sondern im Luftfilter landen und mit verbrannt werden.
Bei mir (Bj. 1978) war übrigens original nur ein normales T-Stück aus weißem Kunststoff mit drei gleichen Anschlüssen verbaut. Ich habe es aus Sicherheitsgründen ausgetauscht, aber ich kann mich da nicht an irgend eine Kapillare erinnern. Oder ich habe sie übersehen
.
Schöne Grüße
Wolfgang
ich habe das mit der Kapillare auch noch nicht verstanden, bin aber ziemlich sicher, dass die nicht nach außen führen darf. An dieser Stelle kommt unter ungünstigen Umständen flüssiges Benzin an, da muss der ganze Strang dicht sein. Außerdem ist einer der Zwecke der Tankbelüftung, dass Benzingase nicht ins Freie treten, sondern im Luftfilter landen und mit verbrannt werden.
Bei mir (Bj. 1978) war übrigens original nur ein normales T-Stück aus weißem Kunststoff mit drei gleichen Anschlüssen verbaut. Ich habe es aus Sicherheitsgründen ausgetauscht, aber ich kann mich da nicht an irgend eine Kapillare erinnern. Oder ich habe sie übersehen

Schöne Grüße
Wolfgang
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5716
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Hallo zusammen,
ich hab beim Ausbau ('79er) nicht auf "Kapillare" geachtet... aber warum an der Rückseite das zusätzliche Material
ganz normal sah es nicht aus und stabiler als die ganz einfachen Plaste-T-Stücke bei Händlern
Aber 40 Jahre alte Plaste am Spritschlauch war mir nicht geheuer und hatte es schnell ersetzt bei der Resto.
Müsste es aber noch haben in der Tiefen der Kisten... werd' mal am WE nachschauen...

ich hab beim Ausbau ('79er) nicht auf "Kapillare" geachtet... aber warum an der Rückseite das zusätzliche Material

ganz normal sah es nicht aus und stabiler als die ganz einfachen Plaste-T-Stücke bei Händlern
Aber 40 Jahre alte Plaste am Spritschlauch war mir nicht geheuer und hatte es schnell ersetzt bei der Resto.
Müsste es aber noch haben in der Tiefen der Kisten... werd' mal am WE nachschauen...

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2185
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Hallo Rolf-Stephan,
genau so sah es bei mir auch aus. Dass da eine kleine Öffnung nach außen geht, bezweifele ich massiv.
Wenn ich Norbert richtig verstanden habe, liegt die Kapillare in der Abführung Richtung Luftfilter, nicht als Öffnung nach außen, sondern als Verengung in der Leitung. Aber warum so etwas? Es muss ja irgend einen logischen Grund geben. Oder war das eine Idee von VW, die man in den frühen Modelljahren mal hatte und die irgendwann obsolet geworden ist?
Fragende Grüße
Wolfgang
genau so sah es bei mir auch aus. Dass da eine kleine Öffnung nach außen geht, bezweifele ich massiv.
Wenn ich Norbert richtig verstanden habe, liegt die Kapillare in der Abführung Richtung Luftfilter, nicht als Öffnung nach außen, sondern als Verengung in der Leitung. Aber warum so etwas? Es muss ja irgend einen logischen Grund geben. Oder war das eine Idee von VW, die man in den frühen Modelljahren mal hatte und die irgendwann obsolet geworden ist?
Fragende Grüße
Wolfgang
- Bullischorsch
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 487
- Registriert: 10.09.2016 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 927
- Wohnort: Herzogenrath, Städteregion Aachen
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Ist es denn nicht dieses Teil?
Die Verengung soll, wie Norbert schreibt, das Luftpolster im Tank nur langsam entweichen lassen, damit beim Tanken die Zapfpistole rechtzeitig ausspringt. Dann bleibt genug Platz zur Ausdehnung des Kraftstoffs.
Die Verengung soll, wie Norbert schreibt, das Luftpolster im Tank nur langsam entweichen lassen, damit beim Tanken die Zapfpistole rechtzeitig ausspringt. Dann bleibt genug Platz zur Ausdehnung des Kraftstoffs.
- Toffi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 417
- Registriert: 23.03.2008 22:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Innsbruck/Bonn
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Das ist meins.
Es gibt eine Engstelle an dem Abgang zum Luftfilter.
Es scheint aber doch das Original zu sein, wenn ich mir die anderen Bilder hier anschaue...


Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Es gibt eine Engstelle an dem Abgang zum Luftfilter.
Es scheint aber doch das Original zu sein, wenn ich mir die anderen Bilder hier anschaue...


Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
- g_hill
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 481
- Registriert: 06.07.2011 23:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Duisburg
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Bei mir entweicht die Luft aus dem Tank beim tanken rings um die eingeführte Zapfpistole. Ich kann mir nicht vorstellen das dieser T-Verteilerwinkel beim Tankvorgang eine Funktion hat.Bullischorsch hat geschrieben: ↑03.06.2020 22:14.... das Luftpolster im Tank nur langsam entweichen lassen, damit beim Tanken die Zapfpistole rechtzeitig ausspringt.
Grüße
Hilmar.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Spritverbrauch - Tankvolumen?
Moin zusammen,
oh Mann, ich hab mir so viel Mühe gegeben das zu erläutern und es scheint wohl schwierig zu sein, das nachvollziehen zu können.

Edit: Möglicherweise hat VW ab dem '78er Modell festgestellt, dass eine solche Kapillare so nicht mehr wirklich notwendig ist, so meine Mutmaßung.
… andere mögen es vielleicht besser wissen.
oh Mann, ich hab mir so viel Mühe gegeben das zu erläutern und es scheint wohl schwierig zu sein, das nachvollziehen zu können.

Ich meine schon, denn durch die Kapillare kann ja nicht so viel Luft durchströmen und es bleibt somit eine "Luftblase" im Tank vorhanden.
Nein, nach außen geht da keine Öffnung, halt nur die Kapillare in Richtung Luftfilter.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑03.06.2020 22:05Dass da eine kleine Öffnung nach außen geht, bezweifele ich massiv.

Das "Warum" und den logischen Grund mit der zu verbleibenden Luftblase hatte ich bereits erwähnet.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑03.06.2020 22:05… sondern als Verengung in der Leitung. Aber warum so etwas? Es muss ja irgend einen logischen Grund geben. Oder war das eine Idee von VW, die man in den frühen Modelljahren mal hatte und die irgendwann obsolet geworden ist?

Ja, ab dem '78 Modell gab es ein Plastikteil (15A lt. Ersatzteilkatalog) Da ist mir aber leider nichts Näheres bekannt, was die Durchmesser und eine ggf. vorhandene Kapillare angeht.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑03.06.2020 22:05Oder war das eine Idee von VW, die man in den frühen Modelljahren mal hatte und die irgendwann obsolet geworden ist?

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑03.06.2020 22:05Wenn ich Norbert richtig verstanden habe, liegt die Kapillare in der Abführung Richtung Luftfilter, nicht als Öffnung nach außen, sondern als Verengung in der Leitung.

… sollte inzwischen klar geworden sein, oder etwa nicht.Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑03.06.2020 21:36… ich habe das mit der Kapillare auch noch nicht verstanden, bin aber ziemlich sicher, dass die nicht nach außen führen darf.

Edit: Möglicherweise hat VW ab dem '78er Modell festgestellt, dass eine solche Kapillare so nicht mehr wirklich notwendig ist, so meine Mutmaßung.
… andere mögen es vielleicht besser wissen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 41 Gäste