Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Hallo liebe Leute,
ich möchte an meinem 78er T2 mit Westfalia Aufstelldach eine der hinteren Scheren wechseln (da verbogen). Der Wagen ist komplett zusammen gebaut (Dachschrank und Dachverkleidung) und ich kann von innen nicht erkennen, wie die Scharnier-Scheren am Fahrzeugdach angeschraubt sind. Außen sind es je Seite 3 M8 Schrauben. Kann ich diese Schrauben lösen und herausdrehen, ohne dass ich innen gegenhalten muss, bzw. ohne dass innen irgendein Blech oder eine Mutter sich im Dachholm verabschiedet?
Wenn es so einfach sein sollte, dann ist das Scharnier ja schnell getauscht. Dachte aber, ich frage mal kurz nach, bevor ich mir hier eine größere Baustelle aufmache die derzeit nicht not tut.
Danke für Eure Hilfe, Gruß
Jens
ich möchte an meinem 78er T2 mit Westfalia Aufstelldach eine der hinteren Scheren wechseln (da verbogen). Der Wagen ist komplett zusammen gebaut (Dachschrank und Dachverkleidung) und ich kann von innen nicht erkennen, wie die Scharnier-Scheren am Fahrzeugdach angeschraubt sind. Außen sind es je Seite 3 M8 Schrauben. Kann ich diese Schrauben lösen und herausdrehen, ohne dass ich innen gegenhalten muss, bzw. ohne dass innen irgendein Blech oder eine Mutter sich im Dachholm verabschiedet?
Wenn es so einfach sein sollte, dann ist das Scharnier ja schnell getauscht. Dachte aber, ich frage mal kurz nach, bevor ich mir hier eine größere Baustelle aufmache die derzeit nicht not tut.
Danke für Eure Hilfe, Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 713
- Registriert: 25.12.2003 23:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
- Wohnort: Kassel
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Hallo Jens,
der Dachschrank unterm Himmel muss raus,
dann die seitliche, lange Verkleidung überm Fenster,
dann kommst Du an die Verschraubung der hinteren Gelenke ran.
Wieso ist nur ein Gelenk verbogen?
Kannst Du es im eingebauten Zustand mit offenen Dach vielleicht richten?
So dolle stabil ist das Material nicht - muss ja auch nicht sein.
Anschließend die beweglichen Teile schön fetten ...
VG von Sören
der Dachschrank unterm Himmel muss raus,
dann die seitliche, lange Verkleidung überm Fenster,
dann kommst Du an die Verschraubung der hinteren Gelenke ran.
Wieso ist nur ein Gelenk verbogen?
Kannst Du es im eingebauten Zustand mit offenen Dach vielleicht richten?
So dolle stabil ist das Material nicht - muss ja auch nicht sein.
Anschließend die beweglichen Teile schön fetten ...
VG von Sören
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Hi Sören, danke für die Antwort.
der Schlitz des rechten Scharniers ist nach oben verbogen und das GFK-Dach sitzt nach links schief auf dem Blechdach. Wie man auf meinem Profilbild erkennen kann, hatte der Wagen früher mal Surfbrett-Träger am GFK-Dach angeschraubt, wahrscheinlich wurden dadurch die Scheren überlastet und verbogen.
Na ja, den Schrank ausbauen ist mir momentan zu viel Aktion, daher kam ja auch die Frage. Also tausche ich das Scharnier mal wenn es besser in den Kalender passt. Am Fahrzeug zurück biegen ist wohl schwierig, will keine Beulen ins Dach drücken, wenn ich die Schiene versuchen würde zu richten.
Gruß
Jens
der Schlitz des rechten Scharniers ist nach oben verbogen und das GFK-Dach sitzt nach links schief auf dem Blechdach. Wie man auf meinem Profilbild erkennen kann, hatte der Wagen früher mal Surfbrett-Träger am GFK-Dach angeschraubt, wahrscheinlich wurden dadurch die Scheren überlastet und verbogen.
Na ja, den Schrank ausbauen ist mir momentan zu viel Aktion, daher kam ja auch die Frage. Also tausche ich das Scharnier mal wenn es besser in den Kalender passt. Am Fahrzeug zurück biegen ist wohl schwierig, will keine Beulen ins Dach drücken, wenn ich die Schiene versuchen würde zu richten.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- ulme*326
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 2566
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Sören, bist du Dir da sicher?
laut m-plate ist es doch ein Original M073 er Aufstelldach. Das heisst auch dass die drei Muttern pro Seite in einer Art C-Profil fixiert sind.
Das C-Profil selbst ist an der Dachhaut verpunktet. Von daher dürfte nichts hineinfallen. Und somit muss auch nichts ausgebaut werden.
Bei Original-werkseingerüsteten M073-er Dachhäuten.
laut m-plate ist es doch ein Original M073 er Aufstelldach. Das heisst auch dass die drei Muttern pro Seite in einer Art C-Profil fixiert sind.
Das C-Profil selbst ist an der Dachhaut verpunktet. Von daher dürfte nichts hineinfallen. Und somit muss auch nichts ausgebaut werden.
Bei Original-werkseingerüsteten M073-er Dachhäuten.
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Hi Ulme,
vielleicht findet sich ja noch jemand, der das hier mit Bildern (aufgenommen z.B. während einer Restaurierung ohne Innenverkleidung) noch untermauern kann.
vielleicht findet sich ja noch jemand, der das hier mit Bildern (aufgenommen z.B. während einer Restaurierung ohne Innenverkleidung) noch untermauern kann.
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- ulme*326
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 2566
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
ich schau auch mal ob ich ein Foto beisteuern kann - hab eine Westy-Karosse stehen.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3794
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Bin mir auch sehr sicher. Die Muttern sind eingeschweißt von Innen, da fällt nichts rein und man kommt auch nicht dran.
Grüße,
Stephan
Grüße,
Stephan
Zuletzt geändert von Norbert*848b am 01.06.2020 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibkorrektur
Grund: Rechtschreibkorrektur
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5872
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Hallo Jens,
https://www.thesamba.com/vw/archives/ma ... Manual.pdf
Hier hat jemand solch eine "Operation" offensichtlich unkompliziert durchführen können:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?t=553033l
Laut Reparaturanleitung kann ich auch nicht erkennen, dass man von innen die Muttern gegenhalten müsste:Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑01.06.2020 11:40Die Muttern sind eingeschweißt von Innen, da fällt nichts rein und man kommt auch nicht dran.
https://www.thesamba.com/vw/archives/ma ... Manual.pdf
Hier hat jemand solch eine "Operation" offensichtlich unkompliziert durchführen können:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?t=553033l
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- schrauberger
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.03.2013 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78187 Geisingen
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Hallo, wie bereits gesagt,
bei Deinem 78er sollten die Muttern fest im Dach befestigt sein.
Die Schrauben lassen sich einfach lösen und auch wieder anschrauben, ohne irgendwelchem Gegenhalten.
Ralph
bei Deinem 78er sollten die Muttern fest im Dach befestigt sein.
Die Schrauben lassen sich einfach lösen und auch wieder anschrauben, ohne irgendwelchem Gegenhalten.
Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,
erste Stadt an der jungen Donau
Fukengrüven
erste Stadt an der jungen Donau

Fukengrüven
- T2B-78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 28.10.2012 19:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Norderstedt
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Hallo zusammen, ich danke Euch allen!
Dann kann ich ja demnächst die Schere mal tauschen.
Schöne restliche Pfingsten.
Jens

Dann kann ich ja demnächst die Schere mal tauschen.
Schöne restliche Pfingsten.
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2008 10:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Reutlingen
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Ich habe einen T2 Bj. 12/73. Bei mir scheint die Mutter/das Gewinde mit der Karosse fest zusammen zu sitzen. Sprich, ich habe meine Scheren problemlos ab-& wieder dran geschraubt, ohne von innen etwas weg zubauen oder gar gegen zuhalten.
Macht eigentlich auch keinen Sinn. Aber, das hatte ich bei der Wanne vorne auch gedacht. Es wäre so einfach gewesen, die Muttern direkt ans Blech zu befestigen und sich somit den Ausbau des Himmels zu sparen.
Daher weiß ich nicht, ob mein Vorgänger beim Aufstelldach so klug war, die Muttern zu fixieren, oder ob es von Werk aus so war.
Ich würde es probieren/riskieren. Der Flurschaden mit verbogener Schere kann deutlich teurer sein und mehr Zeit in Anspruch nehmen, als das jetzt auszuprobieren.
Gute Gelingen.
Sascha
Macht eigentlich auch keinen Sinn. Aber, das hatte ich bei der Wanne vorne auch gedacht. Es wäre so einfach gewesen, die Muttern direkt ans Blech zu befestigen und sich somit den Ausbau des Himmels zu sparen.
Daher weiß ich nicht, ob mein Vorgänger beim Aufstelldach so klug war, die Muttern zu fixieren, oder ob es von Werk aus so war.
Ich würde es probieren/riskieren. Der Flurschaden mit verbogener Schere kann deutlich teurer sein und mehr Zeit in Anspruch nehmen, als das jetzt auszuprobieren.
Gute Gelingen.

Sascha
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3794
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Moin,
Sascha du musst berücksichtigen, dass bei die Aufnahmen der Scheren hinten Teil der Westfalia-eigenen Dachkonstruktion ist und bereits bei der Rohkarosserie berücksichtigt wurde.
Bei den Befestigungswinkeln für die Dachwanne ist das vermutlich anders gewesen und die Bohrungen wurden bei Westfalia (nach Schablone) gemacht. Das wäre ein ziemlicher Aufwand gewesen, wenn man die Muttern noch nachträglich bei einer bereits lackierten Karosserie angepunktet hätte, grade bei der großen Blechfläche hätte das zu Verwerfungen führen können und die hätten ja nochmal nachkonservieren müssen.
Und der Dachhimmel ist ja eigentlich auch recht schnell ausgebaut. Zwei kleine Schrauben und der Himmel lässt sich nach hinten rausziehen. Die Wanne bekommt man ja aber auch so noch demontiert, die Winkel können ja stehen bleiben.
Grüße,
Stephan
Sascha du musst berücksichtigen, dass bei die Aufnahmen der Scheren hinten Teil der Westfalia-eigenen Dachkonstruktion ist und bereits bei der Rohkarosserie berücksichtigt wurde.
Bei den Befestigungswinkeln für die Dachwanne ist das vermutlich anders gewesen und die Bohrungen wurden bei Westfalia (nach Schablone) gemacht. Das wäre ein ziemlicher Aufwand gewesen, wenn man die Muttern noch nachträglich bei einer bereits lackierten Karosserie angepunktet hätte, grade bei der großen Blechfläche hätte das zu Verwerfungen führen können und die hätten ja nochmal nachkonservieren müssen.
Und der Dachhimmel ist ja eigentlich auch recht schnell ausgebaut. Zwei kleine Schrauben und der Himmel lässt sich nach hinten rausziehen. Die Wanne bekommt man ja aber auch so noch demontiert, die Winkel können ja stehen bleiben.
Grüße,
Stephan
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2008 10:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Reutlingen
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Jo, ist mir im Grunde schon einleuchtend und bekannt. Manchmal kommt halt der "Perfektionist" durch.
Manchmal hätte VW ein paar Sachen halt logischer, durchdachter, langlebiger, ... ausführen können. Aber, wir wollen uns mal nicht beschweren.
Sascha

Manchmal hätte VW ein paar Sachen halt logischer, durchdachter, langlebiger, ... ausführen können. Aber, wir wollen uns mal nicht beschweren.
Sascha
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1675
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
Ihr habt ja alle die b-Dächer. Wie war denn das beim a? Kann mich nicht an irgendwelche Muttern hinten erinnern. Wahrscheinlich ne Spax in den Holzrahmen für die Wanne hinten. Von hinten fotografiert sieht man übrigens auch nix.
Die Farbe des Daches innen find ich jetzt auch komisch.
Vorn hatte ich noch nie weg um die Scharniere zu sehen. Hinten halt um das prasseln beim Regen zu dämpfen.
Gruß Jan
Die Farbe des Daches innen find ich jetzt auch komisch.
Vorn hatte ich noch nie weg um die Scharniere zu sehen. Hinten halt um das prasseln beim Regen zu dämpfen.
Gruß Jan
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3794
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Wie sind die Scheren v. Auftstelldach am Fahrzeug befestigt?
mmh... das Dach sieht aber wirklich etwas komisch aus. Vieleicht mal getauscht worden? Immerhin hat deiner ja auch mal ne b-Front bekommen, vermutlich wegen eines Unfalls. Vieleicht haben sie das Dach auch tauschen müssen. Sind zwar viele Schweißpunkte aber eigentlich ist das gar nicht so schwierig.
Wenn das ab Werk sein soll, haben die aber super abgeklebt beim Lackieren innen.
Grüße,
Stephan
Wenn das ab Werk sein soll, haben die aber super abgeklebt beim Lackieren innen.
Grüße,
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Sytronic1987 und 48 Gäste