Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2020 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Tips. Werde mich gleich Morgen wieder dran setzen und zunächst nochmal das schloss ausbauen (hatte ich zwar bereits gemacht und alles gesäubert/gefettet, aber vielleicht hab ich dabei ja auch nen Fehler gemacht).
Was bei mir auf jedenfall fehlt ist die dritte Schraube im Schloß. Dies dürfte natürlich nichts mit dem Problem zu tun haben, aber hat jemand zufällig die Maße der Schraube oder Teilenummer parat? Finde in dem gängigen Shops die Schraube nicht zu kaufen.
Danke & Gruß, malte
Was bei mir auf jedenfall fehlt ist die dritte Schraube im Schloß. Dies dürfte natürlich nichts mit dem Problem zu tun haben, aber hat jemand zufällig die Maße der Schraube oder Teilenummer parat? Finde in dem gängigen Shops die Schraube nicht zu kaufen.
Danke & Gruß, malte
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Hallo Malte,
bei der Schraube wird sich VW schon was gedacht haben. Könnte sein, dass sich das Schloss etwas verkantet und deshalb noch schwergängiger wird, als es eh schon ist.
Das ist eine M6 x 25
Teilenummer: N 014 144 4
Gruß
Thomas
bei der Schraube wird sich VW schon was gedacht haben. Könnte sein, dass sich das Schloss etwas verkantet und deshalb noch schwergängiger wird, als es eh schon ist.
Das ist eine M6 x 25
Teilenummer: N 014 144 4
Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2020 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Besten Dank! Fehlende Schraube ist nun montiert, Schloss gereinigt und gefettet. Schloss ist gängig, fehlen tut augenscheinlich nichts (siehe Foto).
ABER: der Haken vom Schloss lässt sich nur bei ausgebauter Feder in die ZU Position nach unten drücken. Sobald man die Feder angebaut hat (egal wie rum) und lässt den Haken durch Betätigung des Schiebetürgriffs wieder in die "offen-Stellung" Federn, lässt sich dieser nicht mehr in die Schließposition bringen... Auch nicht mit Gewalt

Theoretisch müsste es doch wie folgt sein, oder:
Geöffnete Schiebetür -> Haken horizontal "geöffnet" -> Schiebetür wird zugezogen -> Haken legt sich um die Schließplatte und wird dadurch nach unten in die vertikale Schließposition gedrückt -> Haken aretiert sich -> Tür bleibt zu. -> Türgriff wird nach unten gedrückt -> Haken löst sich in horizontale Position -> Schiebetür drückt sich auf.
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 232
- Registriert: 28.04.2010 20:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Ich bin leider die nächsten zwei Wochen nicht in der Garage und kann daher kein Bild machen. Meiner ist von 3 /73 und der hat die Feder nicht. Ich bin mir aber sicher dass das so original war.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1680
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Ist auch praktisch so.Geöffnete Schiebetür -> Haken horizontal "geöffnet" -> Schiebetür wird zugezogen -> Haken legt sich um die Schließplatte und wird dadurch nach unten in die vertikale Schließposition gedrückt -> Haken aretiert sich -> Tür bleibt zu. -> Türgriff wird nach unten gedrückt -> Haken löst sich in horizontale Position -> Schiebetür drückt sich auf.
Bei der A Tür gibt es 2 Rasterstellungen, die ist 3/73 auch noch verbaut worden, die ist anderst als deine B Tür. Da kann man mit dem Türgriff nach oben die Tür von 1. Verriegelungsstufe in die 2. Stufe ziehen. Aber auch diese Tür hat die vertikale Schließposition wie im Bild.
Gruß Jan
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2020 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Ich glaube ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. Mit ausgehängter Feder meinte ich nicht die Feder im Schloss, sondern die an der Zugstange. Wenn ich die untere Stange nicht spanne, dann lässt sich die Zu-Position am Schloß einlegen. Sobald ich aber die Stange spanne/einhänge ist es wie eine Art "Sperre", der Schlosshaken lässt sich nicht mehr in die vertikale Position bringen. 

- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1680
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Ja, schon verstanden. Aber dir nutzt die Information von einer A Türe (MJ73) nicht, da diese Tür die Zugstangenfeder nicht hat. Vl. ist die Zugstange zu kurz. Gibts da Maße von ner B Tür?
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
... und wenn du die runde Feder so einbaust, dass die nach oben zeigt? Siehe meinen ersten Beitrag von gestern im Bild 02. Da müsste die weniger Spannung auf die Zugstange und damit auf das Schloss ausüben.Bulli4life2020 hat geschrieben: ↑12.08.2020 16:16Ich glaube ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. Mit ausgehängter Feder meinte ich nicht die Feder im Schloss, sondern die an der Zugstange. Wenn ich die untere Stange nicht spanne, dann lässt sich die Zu-Position am Schloß einlegen. Sobald ich aber die Stange spanne/einhänge ist es wie eine Art "Sperre", der Schlosshaken lässt sich nicht mehr in die vertikale Position bringen.![]()
Nach Knappmann scheint es für die Schiebetür mindestens 3 verschiedene Varianten der Zugstange zu geben. Welche wofür war, kann ich aus den Angaben dort nicht herauslesen.
Gruß .....
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2020 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Hab ich auch ausprobiert, dann ist die Spannung tatsächlich deutlich geringer, trotzdem lässt sich der Haken aber nicht nach unten umlegen. Es wirkt fast so als würde sich durch die gespannte Zugspanne irgendetwas verhaken.... Wobei da ja gar nicht so viel Technik im Schloss drinnen istThomas R. hat geschrieben: ↑12.08.2020 17:00... und wenn du die runde Feder so einbaust, dass die nach oben zeigt? Siehe meinen ersten Beitrag von gestern im Bild 02. Da müsste die weniger Spannung auf die Zugstange und damit auf das Schloss ausüben.
Nach Knappmann scheint es für die Schiebetür mindestens 3 verschiedene Varianten der Zugstange zu geben. Welche wofür war, kann ich aus den Angaben dort nicht herauslesen.
Gruß .....
Thomas

-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2020 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Die Tür ist zu
Wirklicher Grund zur Freude besteht aber nicht ... Man benötigt 2 Personen um die Tür zu schließen. Von außen muss jemand an der C Säule die Tür Randrücken und von innen muss die zweite Person am rechten Teil der unteren Zugstange einmal ziehen, nur so arretiert sich der Haken und bleibt geschlossen
Denke kaum dass sich VW dieses 2-Mann-Handling so gedacht hat

Wirklicher Grund zur Freude besteht aber nicht ... Man benötigt 2 Personen um die Tür zu schließen. Von außen muss jemand an der C Säule die Tür Randrücken und von innen muss die zweite Person am rechten Teil der unteren Zugstange einmal ziehen, nur so arretiert sich der Haken und bleibt geschlossen

Denke kaum dass sich VW dieses 2-Mann-Handling so gedacht hat

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 232
- Registriert: 28.04.2010 20:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Das die Feder jetzt überhaupt noch dran ist, scheint ja nebensächlich. Aber mach doch in dieser Position ein Bild von der Flucht außen. Vielleicht ist das Bild von innen ja nur komisch aufgenommen, aber das sieht doch nicht so aus, als stünde beides gerade zueinander. Das sieht richtig krumm aus, entweder Tür oder Säule.
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2020 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Okay, ja das mache ich dann direkt morgen wenn ich die Dichtung wieder drin habe.kannsnichlassen hat geschrieben: ↑12.08.2020 20:14Das die Feder jetzt überhaupt noch dran ist, scheint ja nebensächlich. Aber mach doch in dieser Position ein Bild von der Flucht außen. Vielleicht ist das Bild von innen ja nur komisch aufgenommen, aber das sieht doch nicht so aus, als stünde beides gerade zueinander. Das sieht richtig krumm aus, entweder Tür oder Säule.
Auf jedenfall ist die Tür Heckseitig auch noch zu hoch. Dies lässt sich ja eigentlich nur durch Versetzen des mittleren Scharniers/Schlitten beeinflussen.... Bis dato bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das Scharnier mit Bügel auf jedenfall wagerecht eingebaut sein muss und die Originallöcher auf einer horizontalen Ebene liegen. Im Netzt bin ich nun aber auf ein Bild gestoßen auf dem es so scheint als seien die hinteren Löcher original doch ein gutes Stück höher als die vorderen Löcher. Kann das jemand so bestätigen oder ist das ne optische Täuschung auf dem Bild?
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 232
- Registriert: 28.04.2010 20:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 831
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Meine sind absolut auf der gleichen Höhe.
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2020 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Danke. Alles andere hätte mich dann auch stark gewundert. Sicher eine optische Täuschung auf dem Bild.
Re: Schiebetür schließt nicht / VW T2b Kasten
Hallo Malte,
wegen deiner Beschreibung, dass sich der Haken vom Zentralschloss am hinteren Ende der Schiebetür nicht in die "Zu"-Position drücken läßt, habe ich mal an meinem Bulli geschaut: da geht das bei geöffneter Tür auch nicht. Ich nehme an, dass das von VW auch so vorgesehen ist. Könnte man den Haken auf die "Zu"- Position drehen, würde man die Schiebetür nicht schließen können und richtet bei dem Versuch möglicherweise einen Schaden an der ganzen Mechanik an, weil man ja immer versucht ist, die Schiebetür mit ordentlich "Wumms" zuzuknallen. Also eine Art Sicherheitsfunktion gegen eine Fehlbedienung.
Erst wenn ich bei geöffneter Schiebetür den Türgriff nach unten "auf" drücke, läßt sich der Haken vom Zentralschloss in die "Zu"-Position bewegen.
Was ich aber nicht weis ist, wie die Drehung des Hakens kurz vor der "Geschlossen"-Stellung der Schiebetür im letzten Moment freigegeben wird. Das wird irgendwie mit dem vorderen Schloss der Schiebetür und dem oberen Bowdenzug von dort zum Zentralschloss zusammen hängen. Beim Bus ist vorne ja ein anderes Schloss drin als beim Kasten. Deshalb kann ich beim vorderen Schloss nicht zur Aufklärung beitragen. Aber das solltest du dir einmal ansehen.
Mir scheint aber, dass das nicht dein vorrangiges Hauptproblem ist, sondern die -mutmaßlich- nicht korrekte Einbauhöhe der Schiebetür am hinteren Ende. Da solltest du als erstes drangehen.
Gruß ......
Thomas
wegen deiner Beschreibung, dass sich der Haken vom Zentralschloss am hinteren Ende der Schiebetür nicht in die "Zu"-Position drücken läßt, habe ich mal an meinem Bulli geschaut: da geht das bei geöffneter Tür auch nicht. Ich nehme an, dass das von VW auch so vorgesehen ist. Könnte man den Haken auf die "Zu"- Position drehen, würde man die Schiebetür nicht schließen können und richtet bei dem Versuch möglicherweise einen Schaden an der ganzen Mechanik an, weil man ja immer versucht ist, die Schiebetür mit ordentlich "Wumms" zuzuknallen. Also eine Art Sicherheitsfunktion gegen eine Fehlbedienung.
Erst wenn ich bei geöffneter Schiebetür den Türgriff nach unten "auf" drücke, läßt sich der Haken vom Zentralschloss in die "Zu"-Position bewegen.
Was ich aber nicht weis ist, wie die Drehung des Hakens kurz vor der "Geschlossen"-Stellung der Schiebetür im letzten Moment freigegeben wird. Das wird irgendwie mit dem vorderen Schloss der Schiebetür und dem oberen Bowdenzug von dort zum Zentralschloss zusammen hängen. Beim Bus ist vorne ja ein anderes Schloss drin als beim Kasten. Deshalb kann ich beim vorderen Schloss nicht zur Aufklärung beitragen. Aber das solltest du dir einmal ansehen.
Mir scheint aber, dass das nicht dein vorrangiges Hauptproblem ist, sondern die -mutmaßlich- nicht korrekte Einbauhöhe der Schiebetür am hinteren Ende. Da solltest du als erstes drangehen.
Gruß ......
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bel.Air.Boy, Koffer, Majestic-12 [Bot], T2Bulli, Tanjas&Thomas_T2b und 37 Gäste