Moin Klaus,
T2Arizona hat geschrieben: ↑01.10.2020 15:38
es soll auch schon Getriebe gegeben haben wo der Ölverlust an der Verschlusskappe aufgetreten ist / diese garnicht mehr vorhanden war.
Oder meinst du mit "Deckel" die Verschlusskappe?
So war es bei mir. Und durch die Drehung der Antriebswelle hat es das schön verschleudert. Ich dachte auch erst, dass es der Simmerring ist. Passiert ist mir das in der Toskana am 30. Geburtstag von einem guten Freund mit dem ich unterwegs war. Er war natürlich begeistert seinen Geburtstag auf einem Baumarkt Parkplatz zu verbringen und Getriebeöl mit der Sahnespritze nachzufüllen... Ich habe aber tatsächlich mitten in der Pampa ersatz für den Deckel bekommen, nur 30km entfernt war ein VW Oldtimerhändler.
Rechts der kaputte Deckel vom Antriebswellenflansch, links der Neue. Rundrum das Konfetti von der abendlichen Geburtstagsfeier aufm Campingplatz, wo ich den Deckel noch getauscht habe.
Als der neue Deckel kurz darauf in den Alpen dann raus gefallen ist und das Öl wieder lief, fiel mir auf, dass die Getriebe Entlüftung verstopft und der Schuldige somit Überdruck im Getriebe war...
Das könntest Du bei Gelegenheit auch mal prüfen

.
Viele Grüße
Marvin