Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
- NilsOnWheels
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.11.2020 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Moin,
mich umtreibt eine Frage.
Bekanntlich steigert sich der Wert userer Schätzchen ja mit der Originalität.
Ich bin auch jemand der es gerne Original hat.
Nun stehe ich vor einer Motorrevision die mir am Ende die 100 ps bescheren könnte.
Kein High-end Sport Tuning also aber dezente paar mehr Pferde im Stall.
Flachkolben, leicht größere Zylinder, Doppelvergaser etc.
Wie denkt ihr darüber - ist das dem Wert eines Bulli abträglich oder sogar aufwertend wenn er sich mit seinem Gewicht nicht mehr nur mit 69 Ps kaputt machen muss und etwas mehr Kraft auf der Brust hat. Letztendlich ist ja der schwache Motor ja das was man an diesen Fahrzeugen bemängelt. Quasi der Kritikpunkt.
Vom logischen technischen Verstand ist das sicher nicht zum Nachteil des Busses wenn es um die langelebigkeit des Motors geht.
Mir war es einfach wichtig ein wenig besser vom Fleck zu kommen und bei HEUTIGEM Verkehrsverhalten und Tempo wenigstens das Gefühl zu haben sich nicht ganz einer Lebensgefahr auszusetzen wenn es ans beschleunigen geht.
Zurück zur Frage also... Stellt ein leicht stärkerer Motor eine Wertminderung dar für euch ? Man darf natürlich die Revision mit Neuteilen nicht vergessen. Das alleine wertet ja erstmal auf. Aber... mich würde eure Meinung interessieren. Danke
mich umtreibt eine Frage.
Bekanntlich steigert sich der Wert userer Schätzchen ja mit der Originalität.
Ich bin auch jemand der es gerne Original hat.
Nun stehe ich vor einer Motorrevision die mir am Ende die 100 ps bescheren könnte.
Kein High-end Sport Tuning also aber dezente paar mehr Pferde im Stall.
Flachkolben, leicht größere Zylinder, Doppelvergaser etc.
Wie denkt ihr darüber - ist das dem Wert eines Bulli abträglich oder sogar aufwertend wenn er sich mit seinem Gewicht nicht mehr nur mit 69 Ps kaputt machen muss und etwas mehr Kraft auf der Brust hat. Letztendlich ist ja der schwache Motor ja das was man an diesen Fahrzeugen bemängelt. Quasi der Kritikpunkt.
Vom logischen technischen Verstand ist das sicher nicht zum Nachteil des Busses wenn es um die langelebigkeit des Motors geht.
Mir war es einfach wichtig ein wenig besser vom Fleck zu kommen und bei HEUTIGEM Verkehrsverhalten und Tempo wenigstens das Gefühl zu haben sich nicht ganz einer Lebensgefahr auszusetzen wenn es ans beschleunigen geht.
Zurück zur Frage also... Stellt ein leicht stärkerer Motor eine Wertminderung dar für euch ? Man darf natürlich die Revision mit Neuteilen nicht vergessen. Das alleine wertet ja erstmal auf. Aber... mich würde eure Meinung interessieren. Danke
VW T2 Westfalia 1977 US Reimport aus Kalifornien - 2.0 Liter TYP 4 Motor 70 PS
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Willst du deine endgültige Entscheidung dann, von den hier gegebenen Antworten abhängig machen?
Grüße aus der Pfalz
Tom

Grüße aus der Pfalz
Tom
Zuletzt geändert von T2Tom am 13.11.2020 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass zu meinen Lebzeiten die Mehrzahl der Menschen ihr Gehirn
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Ist der Motor dicht ?
Verbraucht der Motor Unmengen Oel ?
Fährst Du oft mit Anhänger ?
Wohnst Du in den Bergen ?
Bei mehr als 86 PS brauchst Du andere Bremsen, so mein TÜV bei der H-Abnahme. Wenn es diese Bremsen früher noch nicht gab, wird es schwer mit der H-Abnahme. Mag sein das es Ausnahmen gibt, ich würde mich aber vorher schlau machen. PS und Bremsen sind klasse, aber dann auch bitte etwas tiefer. Und weiter geht's mit den Kosten und Problemen. Zudem kommt KRAFT von KRAFTSTOFF. Man merkt das an der Tanke, die Spritpreise werden wieder steigen.
Back to the roots ist angesagt. nicht nur Vintage-Look sondern echtes Vintage.
Aber jeder tickt anders und soll im Rahmen der Möglichkeiten das tun was er mag.
Verbraucht der Motor Unmengen Oel ?
Fährst Du oft mit Anhänger ?
Wohnst Du in den Bergen ?
Bei mehr als 86 PS brauchst Du andere Bremsen, so mein TÜV bei der H-Abnahme. Wenn es diese Bremsen früher noch nicht gab, wird es schwer mit der H-Abnahme. Mag sein das es Ausnahmen gibt, ich würde mich aber vorher schlau machen. PS und Bremsen sind klasse, aber dann auch bitte etwas tiefer. Und weiter geht's mit den Kosten und Problemen. Zudem kommt KRAFT von KRAFTSTOFF. Man merkt das an der Tanke, die Spritpreise werden wieder steigen.
Back to the roots ist angesagt. nicht nur Vintage-Look sondern echtes Vintage.
Aber jeder tickt anders und soll im Rahmen der Möglichkeiten das tun was er mag.
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Für mich liest sich das ein wenig so als fragtest du hier nach Absolution für etwas das du eh machen willst, aber hast Angst vor der Abkehr vom Heiligen Gral der Originalität.
Aber was willst du nun, original oder nicht? Wenn du eh schon knapp 70Ps hast dann kaufe ich das "lebensgefährlich" geringe Mithalten im heutigen Verkehr nicht, du willst mehr Bumms.
Unter den Gesichtspunkten der Originalität muss man also fragen mit welchen Teilen die Leistungssteigerung erreicht werden soll, gab es die so schon damals (H-konform)?
Wenn ja: dann mach doch.
Wenn nein: du willst es doch eh, mach doch.
Was die Frage der Wertsteigerung angeht die du gleich mehrfach betonst, die verstehe ich nicht. Ich fahre den Bus aus Leidenschaft und so wie er mir gefällt. Bis auf den Punkt der Versicherung ist mir ein nomineller Fahrzeugwert vollkommen egal.
Oder in Summe: mach was du willst, und du scheinst den Umbau zu wollen.
Aber was willst du nun, original oder nicht? Wenn du eh schon knapp 70Ps hast dann kaufe ich das "lebensgefährlich" geringe Mithalten im heutigen Verkehr nicht, du willst mehr Bumms.
Unter den Gesichtspunkten der Originalität muss man also fragen mit welchen Teilen die Leistungssteigerung erreicht werden soll, gab es die so schon damals (H-konform)?
Wenn ja: dann mach doch.
Wenn nein: du willst es doch eh, mach doch.
Was die Frage der Wertsteigerung angeht die du gleich mehrfach betonst, die verstehe ich nicht. Ich fahre den Bus aus Leidenschaft und so wie er mir gefällt. Bis auf den Punkt der Versicherung ist mir ein nomineller Fahrzeugwert vollkommen egal.
Oder in Summe: mach was du willst, und du scheinst den Umbau zu wollen.
- Sytronic1987
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 13.06.2016 09:23
- Wohnort: Braunschweig
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Moin Vani 
genau das was Du beschreibst habe ich bei meinem gemacht und es nicht bereut.
Auf jeden Fall würde ich, wenn man da schon ran geht, eine etwas sportlichere Nockenwelle und Flachkolben / größere Zylinder verbauen. Das später ändern zu wollen wäre der Supergau. Die Kolben und Nockenwelle sieht am Ende keiner zwecks Originalität und bei Deinem leicht Tuning Vorhaben sind das Leistungssteigernste die Doppelvergaser. Wenn Du oder der spätere Neubesitzer es lieber original möchte, kann man die originalen Vergaser wieder drauf schrauben und sich über den spritzigen "Original" Motor freuen
.
Viele Grüße
Marvin

genau das was Du beschreibst habe ich bei meinem gemacht und es nicht bereut.
Auf jeden Fall würde ich, wenn man da schon ran geht, eine etwas sportlichere Nockenwelle und Flachkolben / größere Zylinder verbauen. Das später ändern zu wollen wäre der Supergau. Die Kolben und Nockenwelle sieht am Ende keiner zwecks Originalität und bei Deinem leicht Tuning Vorhaben sind das Leistungssteigernste die Doppelvergaser. Wenn Du oder der spätere Neubesitzer es lieber original möchte, kann man die originalen Vergaser wieder drauf schrauben und sich über den spritzigen "Original" Motor freuen

Viele Grüße
Marvin
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Wo kommen denn die 86PS her? Das habe ich noch nirgendwo gehört.
Tatsächlich ist mir zwar keine Bremsenfreigabe für den T2 bekannt, wohl aber für den T3 der, wie ich meine bis Bj86 (kommt die Zahl etwa da her...?), hydraulisch und bremsphysikalisch (Kolbendurchmesser vorne und hinten, Scheibendurchmesser, Bremsradius vorne, Trommeldurchmesser hinten) der T2 Scheibenbremsanlage entspricht. Das kann ein kompetenter Prüfer als Vergleichswert also zugrunde legen und los geht's. Damit ist der T3 freigegeben bis 165Km/h was du mit 100PS allerdings erreichen kannst.
Bei mir wurden 90PS problemlos eingetragen, die Frage ob auch der 2 Liter Motor mit 116PS möglich wäre (ich fahre hier was anderes als ihr, aber das ist ja erstmal wurscht) wurde bejaht.
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Hallo Marvin,
Gruß Stephan
Ob man sich dann später darüber freuen kann, wage ich zu bezweifeln. Kolben, Zylinder, Vergaser, Bedüsung usw. ist immer ein Gesamtsystem. Wenn Du eine Komponente änderst, kann es sein, dass das gesamte System nicht mehr funktioniert bzw. keinen Spass mehr macht.Wenn Du oder der spätere Neubesitzer es lieber original möchte, kann man die originalen Vergaser wieder drauf schrauben und sich über den spritzigen "Original" Motor freuen.
Gruß Stephan
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Mein Ami hatte mit Einspritzanlage 70 PS. Als ich ihn vor 4 Jahren kaufte, waren 2 Vergaser incl. Sportluftfilter verbaut. Bei der H-Abnahme sagt der Prüfer das er sich sehr "bissig" anhört und bestimmt mehr als 70 PS hat. Zudem sei er zu laut. Er schickte mich zu einer Werkstatt mit Rollenprüfstand und bemerkte noch, das ab 86 PS eine andere Bremsanlage benötgt wird. Es wurde gemessen und, ... auf dem Ausdruck stehen 69,2 PS ! Damit wieder zum TÜV und der verwunderte Prüfer sagte, das er gedacht hatte, der Motor hätte mehr Leistung und das er wohl auch nicht zu laut ist. Die beiden 36er Vergaser und die Sportluftfilter sind nun eingetragen und das H ist auch dran.
Er hatte trotzdem nicht Unrecht.
Er hatte trotzdem nicht Unrecht.

- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1677
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Willst du dein Bus nutzen oder in die Garage stellen um ihn in 5 Jahren zu verkaufen?
VW luftgekühlte Motoren wurden oft getauscht und optimiert. Wichtiger ist eine gute Karosserie zu haben. Und wenn er doch genutzt werden soll, dann sollte ein Motor standfest und zuverlässig sein.
86PS sind etwa 20% mehr als 70PS. Wahrscheinlich deshalb die Aussage.
Gruß Jan
VW luftgekühlte Motoren wurden oft getauscht und optimiert. Wichtiger ist eine gute Karosserie zu haben. Und wenn er doch genutzt werden soll, dann sollte ein Motor standfest und zuverlässig sein.
86PS sind etwa 20% mehr als 70PS. Wahrscheinlich deshalb die Aussage.
Gruß Jan
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
- Sytronic1987
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 209
- Registriert: 13.06.2016 09:23
- Wohnort: Braunschweig
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Moin,
Wenn Du oder der spätere Neubesitzer es lieber original möchte, kann man die originalen Vergaser wieder drauf schrauben, sie einstellen, richtig bedüsen und sich über den spritzigen "Original" Motor freuen
.
Viele Grüße
Marvin
Okay, ich erweitere meine Aussage:Feinbein hat geschrieben: ↑13.11.2020 11:51Ob man sich dann später darüber freuen kann, wage ich zu bezweifeln. Kolben, Zylinder, Vergaser, Bedüsung usw. ist immer ein Gesamtsystem. Wenn Du eine Komponente änderst, kann es sein, dass das gesamte System nicht mehr funktioniert bzw. keinen Spass mehr macht.
Wenn Du oder der spätere Neubesitzer es lieber original möchte, kann man die originalen Vergaser wieder drauf schrauben, sie einstellen, richtig bedüsen und sich über den spritzigen "Original" Motor freuen

Viele Grüße
Marvin
- NilsOnWheels
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.11.2020 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Moin,
weiss nicht wieso ich teilweise so bissig angefahren werde für eine ganz normale Frage, die ich mir sicher nicht als einziger stelle.
Scheinbar fühlen sich Originalheimer und solche die in Bulli Unterwäsche schlafen direkt unglaublich persönlich beleidigt.
Ich will keine ATU Baustelle mit Spoiler draus bauen. Im Gegenteil. Ich will das Kulturgut erhalten.
Ich möchte die Originalität bewahren und Aspekte einer Verbesserung der Technik diskutieren. Was durchaus sinnvoll sein könnte.
Die Leistungssteigerung habe ich ÜBERLEGT - weil ich den Motor ohnehin draußen habe und überholen lasse. Also wenn er raus ist könnte man es ja in Betracht ziehen. Derjenige der ihn revidiert hat es mir angeboten.
Alles was ich wollte, war mal Meinungen zu hören. Da ihr ja zum Dunstkreis gehört derer die sich für solche Busse interessieren. Ich mache meine Entscheidung nicht von eurer Meinung abhängig. Aber ich lasse sie einfließen - so funktioniert eine Meinungsumfrage.
Ich gehöre zu denen die ihre Fahrzeuge gerne nutzen auch wenns wertvolle Oldtimer sind - ergo ich möchte den Bus, weil das ja auch gefragt wurde, eben auch viel nutzen zum reisen und fahren und nicht wie andere das Ding nur rumstehen haben um damit zu Klaus und Klaus einmal im Jahr auf ein Treffen zu fahren um sich dran aufzugeilen. Für mich ist es in erster Linie das schönste Auto und zugleich das schönste REISEMOBIL. Da macht die Frage nach einer Leistungssteigerung schon Sinn in meinen Augen. Denn wer viel reist muss sich eben ÖFTER mit Stress auf der Autobahn abfinden oder eben mit dem Aspekt des Zeitraubs. Zeit hat man nämlich immer weniger heutzutage.. Wenn man viel reist mit einem langsamen Auto dann schwindet eben die Romantik für die hochgeschätzte Entschleunigung schnell. Denn die meiste Strecke ist Autobahn. Und nicht Berge und Meer. Ich weiss es vom jahrelangen T3 fahren. Trotzdem liebte ich den T3 und liebe ich den T2. Mir kann keiner erzählen dass er es sexy findet 2000 km Autobahn mit 80kmh zu fahren.
Und zuletzt weiss ich nicht wieso es verkehrt ist die Motor Abänderung iVm der Wertsteigerung zu erwähnen. Was ist daran verkehrt sich drüber Gedanken zu machen ob meine Karre dadurch an Wert verliert. Unfassbarer unsinniger Kommentar, echt. Es hat auch nix damit zu tun dass ich keine Leidenschaft habe für das Fahrzeug nur weil ich eine evtl. Wertänderung meines Fahrzeuges thematisiere. So ein Schwachsinn!!
Den Aspekt mit dem Spritverbrauch lass ich gelten und da muss ich echt mal nachdenken.Noch habe ich mich ja nicht entschieden..
Danke an alle anderen, die mir konstruktive Antworten gaben.
Grüße
weiss nicht wieso ich teilweise so bissig angefahren werde für eine ganz normale Frage, die ich mir sicher nicht als einziger stelle.
Scheinbar fühlen sich Originalheimer und solche die in Bulli Unterwäsche schlafen direkt unglaublich persönlich beleidigt.
Ich will keine ATU Baustelle mit Spoiler draus bauen. Im Gegenteil. Ich will das Kulturgut erhalten.
Ich möchte die Originalität bewahren und Aspekte einer Verbesserung der Technik diskutieren. Was durchaus sinnvoll sein könnte.
Die Leistungssteigerung habe ich ÜBERLEGT - weil ich den Motor ohnehin draußen habe und überholen lasse. Also wenn er raus ist könnte man es ja in Betracht ziehen. Derjenige der ihn revidiert hat es mir angeboten.
Alles was ich wollte, war mal Meinungen zu hören. Da ihr ja zum Dunstkreis gehört derer die sich für solche Busse interessieren. Ich mache meine Entscheidung nicht von eurer Meinung abhängig. Aber ich lasse sie einfließen - so funktioniert eine Meinungsumfrage.
Ich gehöre zu denen die ihre Fahrzeuge gerne nutzen auch wenns wertvolle Oldtimer sind - ergo ich möchte den Bus, weil das ja auch gefragt wurde, eben auch viel nutzen zum reisen und fahren und nicht wie andere das Ding nur rumstehen haben um damit zu Klaus und Klaus einmal im Jahr auf ein Treffen zu fahren um sich dran aufzugeilen. Für mich ist es in erster Linie das schönste Auto und zugleich das schönste REISEMOBIL. Da macht die Frage nach einer Leistungssteigerung schon Sinn in meinen Augen. Denn wer viel reist muss sich eben ÖFTER mit Stress auf der Autobahn abfinden oder eben mit dem Aspekt des Zeitraubs. Zeit hat man nämlich immer weniger heutzutage.. Wenn man viel reist mit einem langsamen Auto dann schwindet eben die Romantik für die hochgeschätzte Entschleunigung schnell. Denn die meiste Strecke ist Autobahn. Und nicht Berge und Meer. Ich weiss es vom jahrelangen T3 fahren. Trotzdem liebte ich den T3 und liebe ich den T2. Mir kann keiner erzählen dass er es sexy findet 2000 km Autobahn mit 80kmh zu fahren.
Und zuletzt weiss ich nicht wieso es verkehrt ist die Motor Abänderung iVm der Wertsteigerung zu erwähnen. Was ist daran verkehrt sich drüber Gedanken zu machen ob meine Karre dadurch an Wert verliert. Unfassbarer unsinniger Kommentar, echt. Es hat auch nix damit zu tun dass ich keine Leidenschaft habe für das Fahrzeug nur weil ich eine evtl. Wertänderung meines Fahrzeuges thematisiere. So ein Schwachsinn!!
Den Aspekt mit dem Spritverbrauch lass ich gelten und da muss ich echt mal nachdenken.Noch habe ich mich ja nicht entschieden..
Danke an alle anderen, die mir konstruktive Antworten gaben.
Grüße
VW T2 Westfalia 1977 US Reimport aus Kalifornien - 2.0 Liter TYP 4 Motor 70 PS
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Ich sitze hier, habe den Mund fassungslos offenstehen und frage mich, was ist denn Dir heute sonst noch so über die Leber gelaufen?
Zu den gegebenen Antworten finde ich nämlich keinen Bezug ...... so funktioniert nämlich nur eine freie Meinungsäußerung.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Zu den gegebenen Antworten finde ich nämlich keinen Bezug ...... so funktioniert nämlich nur eine freie Meinungsäußerung.
Grüße aus der Pfalz
Tom
"Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass zu meinen Lebzeiten die Mehrzahl der Menschen ihr Gehirn
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
- NilsOnWheels
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.11.2020 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Nein nein, einfach mal reinhören wie andere so darüber denken...

VW T2 Westfalia 1977 US Reimport aus Kalifornien - 2.0 Liter TYP 4 Motor 70 PS
- NilsOnWheels
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.11.2020 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Hi, nee nicht in den Bergen aber da wo ich gern hinreise gibt es gern mal paar Berge
Die Sache mit dem Kraftstoff ist definitiv nicht von der Hand zu weisen. Da gebe ich dir vollkommen Recht! Die Preislage verändert sich sicher nicht zu unserem Vorteil in den kommenden Jahren.
Grüße

Die Sache mit dem Kraftstoff ist definitiv nicht von der Hand zu weisen. Da gebe ich dir vollkommen Recht! Die Preislage verändert sich sicher nicht zu unserem Vorteil in den kommenden Jahren.
Grüße
T2b-Bulli hat geschrieben: ↑13.11.2020 11:06Ist der Motor dicht ?
Verbraucht der Motor Unmengen Oel ?
Fährst Du oft mit Anhänger ?
Wohnst Du in den Bergen ?
Bei mehr als 86 PS brauchst Du andere Bremsen, so mein TÜV bei der H-Abnahme. Wenn es diese Bremsen früher noch nicht gab, wird es schwer mit der H-Abnahme. Mag sein das es Ausnahmen gibt, ich würde mich aber vorher schlau machen. PS und Bremsen sind klasse, aber dann auch bitte etwas tiefer. Und weiter geht's mit den Kosten und Problemen. Zudem kommt KRAFT von KRAFTSTOFF. Man merkt das an der Tanke, die Spritpreise werden wieder steigen.
Back to the roots ist angesagt. nicht nur Vintage-Look sondern echtes Vintage.
Aber jeder tickt anders und soll im Rahmen der Möglichkeiten das tun was er mag.
VW T2 Westfalia 1977 US Reimport aus Kalifornien - 2.0 Liter TYP 4 Motor 70 PS
- NilsOnWheels
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.11.2020 22:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorrevision inkl. Leistungssteigerung
Ja da hast du schon Recht, heute war nicht mein bester Tag...
Ich wollte halt unwertende Meinungen zum Thema "Ist Motor Änderung = Wertminderung"? Und dann wird quasi schon durch die Blume suggeriert man hätte nicht die richtige Grundeinstellung zum Bulli fahren da man sich über den Wertzuwachs Gedanken macht, weil man es ja eigtl aus Leidenschaft tut. Und als wenn man mich für 'nen Unbelehrbaren hält der sowieso den Motor aufmotzen will...was nicht stimmt.
Ich bin noch in der Entscheidungsphase und möchte dem Bus bzw. seinem Wert nicht dadurch schaden.
Grüße aus dem Rhein Sieg Kreis

Ich wollte halt unwertende Meinungen zum Thema "Ist Motor Änderung = Wertminderung"? Und dann wird quasi schon durch die Blume suggeriert man hätte nicht die richtige Grundeinstellung zum Bulli fahren da man sich über den Wertzuwachs Gedanken macht, weil man es ja eigtl aus Leidenschaft tut. Und als wenn man mich für 'nen Unbelehrbaren hält der sowieso den Motor aufmotzen will...was nicht stimmt.
Ich bin noch in der Entscheidungsphase und möchte dem Bus bzw. seinem Wert nicht dadurch schaden.

Grüße aus dem Rhein Sieg Kreis
T2Tom hat geschrieben: ↑13.11.2020 15:36Ich sitze hier, habe den Mund fassungslos offenstehen und frage mich, was ist denn Dir heute sonst noch so über die Leber gelaufen?
Zu den gegebenen Antworten finde ich nämlich keinen Bezug ...... so funktioniert nämlich nur eine freie Meinungsäußerung.
Grüße aus der Pfalz
Tom
VW T2 Westfalia 1977 US Reimport aus Kalifornien - 2.0 Liter TYP 4 Motor 70 PS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: aircooled68, Google [Bot], Norbert*848b und 67 Gäste