Merkwürdigkeiten elektrische Schaltung Modell73

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Frank*256
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 13.01.2021 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 256

Merkwürdigkeiten elektrische Schaltung Modell73

Beitrag von Frank*256 »

Ich habe zwecks Tachowechsel meine Amaturen ausgebaut und nach dem Einbau festgestellt das bei anschalten der Warnblinkanlage (Zündung aus) der Zeiger der Tankuhr im Takt mitschwingt. Die Tankuhr hat noch keinen Konstanter. Wenn ich das Licht anschalte (Zugschalter komplett ziehe, nicht nur Standlicht) dann hört die Tankuhr auf mitzuschwingen und steht wieder bei Null. Ich bin mir nicht sicher ob das ein Masseproblem ist da ich das soweit möglich überprüft habe.
Wenn ich die Zündung einschalte (ohne Licht) zeigt die Tankuhr den Füllstand normal an und schwingt auch nicht bei Warmblinker an.
Was mir dann beim Rumspielen noch aufgefallen ist:
Wenn man bei Zündung aus den Lichtschalter komplett zieht und dann das Fernlicht einschaltet dann gehen die Öldruck und die Spannungskontollleuchte und die Tankuhr an. Allerdings immer nur jedes 2te Mal wenn man den Fernlichtschalter zieht.
Wenn alles leuchtet kann man sogar den Blinker links und rechts betätigen.
Als ich das festgestellt habe ist es mir wieder eingefallen. Genau das Verhalten hab ich als Kind schon in dem Golf von meinem Vater damals beim rumspielen gehabt.
Das scheint ein generelles Schaltungsproblem bei VW zu der Zeit gewesen zu sein. Kann das einer bestätigen?

Gruß Frank
T2b 1972 Westfalia Berlin + T3 1983 Katastrophenschutzeinsatzleitfahrzeug
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Merkwürdigkeiten elektrische Schaltung Modell73

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Frank,
für Dein Problem ist es m.E. jetzt nötig, ein Messgerät (ersatzweise Prüflampe) und einen Schaltplan einzusetzen.
Schaltpläne findest Du hier: https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html

Du kannst auch den Schaltplan vom '72er Modell hinzuziehen, der ist für einen weniger routinierten Bastler besser / überschaubarer gestaltet.
Die Schalterfunktionen /-stellungen sind hingegen nur auf dem '73 Plan nachvollziehbar.
Frank*256 hat geschrieben: 16.01.2023 09:45 Wenn man bei Zündung aus den Lichtschalter komplett zieht und dann das Fernlicht einschaltet...
Das Licht selbst darf aber nicht angehen, denn über den X-Kontakt wird ja bei diesem Zustand keine Spannung geschaltet.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass bei Deinem Fahrzeug eine Verschaltung vorliegt, ein Masseproblem wäre auch nicht auszuschließen.
Frank*256 hat geschrieben: 16.01.2023 09:45 ...dann gehen die Öldruck und die Spannungskontollleuchte und die Tankuhr an.
Diese Anzeigen bekommen ja den schaltbaren +, also Klemme 15. Bei ausgeschalteter Zündung darf da eben nichts angehen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Frank*256
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 13.01.2021 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 256

Re: Merkwürdigkeiten elektrische Schaltung Modell73

Beitrag von Frank*256 »

Hallo Norbert,
danke für die Kommentare. Die Schaltpläne habe ich mir rauf und runter angesehen. Hab beide da und festgestellt das zusätzlich bei mir noch die Bremskreiskontrollleuchte mit im Kombiinstrument drin ist.
Das Licht geht bei ausgeschalteter Zündung nicht an, nur das Standlicht, so wie es soll.
Frank*256 hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:45
...dann gehen die Öldruck und die Spannungskontollleuchte und die Tankuhr an.

Diese Anzeigen bekommen ja den schaltbaren +, also Klemme 15. Bei ausgeschalteter Zündung darf da eben nichts angehen.
Das ist grundsätzlich ja richtig, aber bei der von mir erwähnten Schaltung (Licht an + Fernlicht jedes 2 mal)) scheint über den Fernlichtschalter bzw. das Fernlichtreais + auf Klemme 15 zu kommen. Lt. Stromlaufplan eigentlich unmöglich, allerdings ist bei dem Kabelwust um und hinter dem Sicherungskasten das echt schwer zu überprüfen. Interessant ist halt nur das ich dieses Phänomen schon vor über 40 Jahren auch beim unmodifizierten Golf von meinen Vater hatte.
Ich hab mal Schlosser gelernt und daher macht mir Elektro nicht so viel Spaß :lol:
Es ist jetzt erstmal so wieder zusammen gebaut und ich halte es unter Beobachtung.

Frank
T2b 1972 Westfalia Berlin + T3 1983 Katastrophenschutzeinsatzleitfahrzeug
Benutzeravatar
Frank*256
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 13.01.2021 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 256

Re: Merkwürdigkeiten elektrische Schaltung Modell73

Beitrag von Frank*256 »

Hab in einem anderen Forum das hier gefunden:

Echt, geht das beim Golf auch noch? Ich kenn's nur von meinem 1303, da ging das an, was am X-Kontakt hing (Wischer, Gebläse, ...).

Bei eingeschaltetem Licht isses klar, dann ist die Klemme 56 (Abblendlicht und Fernlicht) über den Lichtschalter mit der Klemme X verbunden. Da der Lichtumschalter bei Lichthupe die Klemme 30 (Batterie+) mit der Klemme 56(a?) verbindet ist somit auch die Klemme X unter Spannung und alle an X angeschlossenen Verbraucher (Wischer, Gebläse, Heckscheibe, ...) können funktionieren.

Ich denke, es hängt auch davon ab, ob der Lichtumschalter in dem Moment auf Fernlicht oder auf Abblendlicht geschaltet ist (Sollte nur in Stellung Fernlicht gehen).

Wenn mehrere Verbraucher an der Klemme X eingeschaltet sind wenn man das probiert, ist das aber sicher für den Lichtumschalter nicht so gut... da fließt dann ja schon einiges an Strom. Der Lichtumschalter ist ja nicht der Langlebigste.

Scheint genau dieses Problem zu sein.
T2b 1972 Westfalia Berlin + T3 1983 Katastrophenschutzeinsatzleitfahrzeug
Antworten