Seite 1 von 1

VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 11.03.2024 18:25
von Friso
Moin zusammen,
beim Aufräumen auf dem Dachboden habe ich noch nen Ölkühler vom Mercedes W116 gefunden. Den würde ich gerne einbauen und dabei einen Sandwichthermostat verbauen. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Thermostat ?
Welchen Thermostat brauch ich denn für meinen CJ-Motor?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 12.03.2024 05:12
von Friso
NACHTRAG:
Ich hatte in einem alten Beitrag hier im Forum einem Hinweis auf einen Thermostaten der Firma Riechert vom Typ TFA gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen?
Vielen Dsnk schonmal im Voraus
Schöne Grüße
Friso

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 12.03.2024 06:22
von mooo
Hallo Friso,

ich fahre seit Jahren den TFA von Riechert.
Tolles Teil, funktioniert einwandfrei.

Es gibt so etwas ähnliches auch von "BAT-Motorsport"

ARTIKEL-NR.: R14-62
Externer Filterhalter/Relocationadapter mit Thermostat

Habe ich ebenfalls schon verbaut, funktioniert einwandfrei.

Du brauchst dann eben noch einen Adapter, der anstelle des Ölfilters kommt:
Das nennt sich z.B. von Racimax Filterabdeckplatte.

Grüße
Moritz

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 12.03.2024 18:19
von kabul
Hallo Frieso,
fahre den nun auch schon einige Jahre. Habe das ganze Geraffel persönlich abgeholt, inkl. Kühler (in empfohlener Dim. auf mein Motorkonzept angepasst), Filteradapter, Schneidering-Verschraubungen und Schlauchpaket.
Kühler hängt hinter der VA. Fahre das ganze mit verstärkter Ölpumpe. Im Gegensatz zur Empfehlung von Riechert aber ohne Zusatzfeder für den Öldruckkolben. Für den Filteradapter hätte ich mir noch abgewinkelte Anschlüsse gewünscht um etwas flacher unterm Motor weg zu kommen. Bin ansonsten sehr zufrieden, das Thermostat scheint sauber und feinfühlig zu regeln. Verbaut ist angeblich ein Dehnstoffelement aus der 911er Serie, was wohl etwas die Preisbildung beeinflusst. 😅
Bei der Abholung stand der freundliche alte Herr noch selbst im grauen Kittel an der Drehbank, fertigte gerade eine weitere Serie der Thermostate und plauderte fröhlich aus dem Nähkästchen- eine Legende…

Grüße
Hubertus

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 12.03.2024 21:15
von kabul
… ach ja, und anstelle von verpressten Schläuchen verwende ich Schlauchschellen, da aber nur die mit Gelenkbolzen!!! (Nicht wie die im Link zur Abdeckplatte 🤢)

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 15.03.2024 06:16
von schrauberger
Hallo Kabul, ich fahre zwar das TAD von Riechert aber egal, gute Entscheidung mit den Schellen :gut: die verwende ich auch.

Bei dem lächerlichen Druck von 5 Bar ist verpressen schlicht unnötig, teuer, und auch unpraktisch.
Wenn mal was unterwegs undicht wird, kann man sich mit Schellen immer selbst helfen.

Ralph

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 15.03.2024 07:47
von Steve
Schlauchschellen mit Schneckengetriebe sind auch ok wenn man die hochwertigen mit verrundetem Band nimmt. Die billigen schneiden in den Schlauch.

Zur ursprünglichen Frage: Ich fahre an Bus und Käfer einen Sandwichthermostat von Racimex. Wenn das vom Platz her am Typ 4 passt ist es meiner Meinung nach die sauberste Lösung.

Viele Grüße
Stefan

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 20.03.2024 20:17
von Theo
Moin
Ist denn dein Motor kühlungsbedürftig?
Also ich meine wenn der Motor nicht „ getunt“ wurde weshalb solltest du dann einen zweiten ölkühler einbauen?.. wird er zu heiß?

Wenn du ein Thermostat einbaust solltest du dir überlegen ob du den original kühler wirklich wegbauen möchtest!!! Denn dann hast du im Sommer bei einem Stau keine Kühlung bei 40 grad asphalttemperatur das hat so manchen zu einer Zwangspause genötigt.
Alternativ wäre ein Adapter am ölfilter vielleicht besser weil die original Kühlung bestehen bleibt.
21fe56b7-ef50-445b-b5de-aacfb14296b5.jpeg
eca9b5d0-9839-4fa6-8d57-8a6708229c83.jpeg
7fa34c1c-f7fe-4996-86df-99ae517dbd50.jpeg
21fe56b7-ef50-445b-b5de-aacfb14296b5.jpeg
IMG_9677.jpeg
….. @ meine beiden Freunde die hier auch geschrieben haben!!!!
Das mit den schlauchschellen an Ölleitungen habt ihr nicht von mir gelernt😂
T

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 21.03.2024 03:30
von Friso
Moin Theo,
ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, ob mein Motor kühlungsbedürftig ist. Ich habe noch nen alten Ölkühler vom Mercedes W 123 rumliegen. Das brachte mich auf die Idee, den einfach einzubauen.
Wie aus einem anderen Thread ersichtlich, fehlt an meiner Maschine die gesamte Kühlklappenmechanik. Das ist jetzt erstmal mein Schwerpunkt. Wenn das alles so funktioniert, wie es soll, kann ich sehen, wie es tatsächlich um den Temperaturhaushalt bestellt ist.
Dann seh ich weiter...... :wink:
Schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Motor CJ, Sandwichthermostat

Verfasst: 21.03.2024 05:27
von Theo
Friso hat geschrieben: 21.03.2024 03:30 Moin Theo,
ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, ob mein Motor kühlungsbedürftig ist. Ich habe noch nen alten Ölkühler vom Mercedes W 123 rumliegen. Das brachte mich auf die Idee, den einfach einzubauen.
Wie aus einem anderen Thread ersichtlich, fehlt an meiner Maschine die gesamte Kühlklappenmechanik. Das ist jetzt erstmal mein Schwerpunkt. Wenn das alles so funktioniert, wie es soll, kann ich sehen, wie es tatsächlich um den Temperaturhaushalt bestellt ist.
Dann seh ich weiter...... :wink:
Schöne Grüße.


Friso
Ja genau , schau erstmal nach ob er über 110 grad warm wird!…+-…
Und dann kannst du immer noch einen kleinen originalen typ4 kühler über die Hinterachse bauen.
Der Mercedes kühler ist viel zu fett für einen serienmotor…
Du solltest dein Öl auch mal zum kochen bringen so das Kondenswasser verdampfen kann, das wird schwer mit dem Monster.
Das ist nicht plug and play du solltest dir schon Gedanken machen.
Gruß
T