Gleitsstücke für Schiebefenster
- flatfour72
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 10.11.2007 16:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Unterbodnitz
Gleitsstücke für Schiebefenster
Guten Morgen,
kann mir zufällig jemand sagen, ob es die zwei weißen Gleitstücken, auf denen das Schiebefenster in der Alu-Leiste gleitet, einzeln gibt?
Hab mal versucht, sie mit denen vom T3 zu vergleichen - jedoch gehen sie beim Ausbauen immer kaputt.
Gruß Torsten
kann mir zufällig jemand sagen, ob es die zwei weißen Gleitstücken, auf denen das Schiebefenster in der Alu-Leiste gleitet, einzeln gibt?
Hab mal versucht, sie mit denen vom T3 zu vergleichen - jedoch gehen sie beim Ausbauen immer kaputt.
Gruß Torsten
- Dani*8
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1811
- Registriert: 02.06.2003 22:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 8
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Hi,
Es sind die gleichen wie beim T3; leider gibt es die Dinger nicht einzeln (obwohl sie mittlerweile fast überall fehlen...). Eventuell hat sie Olaf Kuntze: www.busok.de
Gruß
Daniel
Es sind die gleichen wie beim T3; leider gibt es die Dinger nicht einzeln (obwohl sie mittlerweile fast überall fehlen...). Eventuell hat sie Olaf Kuntze: www.busok.de
Gruß
Daniel
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Hallo Torsten,
hatte das gleiche Problem, die Dinger sind nach 31 Dienstjahren einfach verstorben. Neue habe ich nicht auftreiben können und statt dessen welche nachgebaut. Der erste Versuch war aus PVC, doch da hat das Material zu viel Reibung auf der Aluminiumschiene und das Fenster wird ziemlich schwergängig. Jetzt habe ich mir gerade Polyamid (vulgo Nylon) besorgt und werde damit einen zweiten Versuch machen. Teflon wär vielleicht auch nicht schlecht.
Aber wenn Du irgendwo neue auftreiben kannst, dann wäre es nett, wenn Du hier mal Laut gibst.
Danke und schöne Grüße
Wolfgang
PS @ Dani: ich bin bei busok (und den anderen) leider nicht fündig geworden. Hast Du da nähere Hinweise?
Merci
hatte das gleiche Problem, die Dinger sind nach 31 Dienstjahren einfach verstorben. Neue habe ich nicht auftreiben können und statt dessen welche nachgebaut. Der erste Versuch war aus PVC, doch da hat das Material zu viel Reibung auf der Aluminiumschiene und das Fenster wird ziemlich schwergängig. Jetzt habe ich mir gerade Polyamid (vulgo Nylon) besorgt und werde damit einen zweiten Versuch machen. Teflon wär vielleicht auch nicht schlecht.
Aber wenn Du irgendwo neue auftreiben kannst, dann wäre es nett, wenn Du hier mal Laut gibst.
Danke und schöne Grüße
Wolfgang
PS @ Dani: ich bin bei busok (und den anderen) leider nicht fündig geworden. Hast Du da nähere Hinweise?
Merci
- Dani*8
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1811
- Registriert: 02.06.2003 22:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 8
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Hallo Wolfgang,
Nee, war nur ne Vermutung, da Olaf viele gesuchte Kleinteile nachbauen lässt.
Gruß aus FFM
Daniel
Nee, war nur ne Vermutung, da Olaf viele gesuchte Kleinteile nachbauen lässt.
Gruß aus FFM
Daniel
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1508
- Registriert: 05.11.2008 14:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Wohnort: Gerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Nur mal aus Neugierde. Wie sehen die aus? Kann mal einer ein Bildchen einstellen?
Harald
Harald
- flatfour72
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 10.11.2007 16:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Unterbodnitz
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Mahlzeit,
auf eine Antowrt von Olaf warte ich noch... Ich kann am WE mal nen Bild vom letzten verbliebenen schießen, jedoch eingebaut.
An Nachbauen hab ich auch schon gedacht, nur leider kenn ich mich mit Kunstoffen weniger aus, welcher der härteste und damit am besten geeignete dafür ist.
Gruß Torsten
auf eine Antowrt von Olaf warte ich noch... Ich kann am WE mal nen Bild vom letzten verbliebenen schießen, jedoch eingebaut.
An Nachbauen hab ich auch schon gedacht, nur leider kenn ich mich mit Kunstoffen weniger aus, welcher der härteste und damit am besten geeignete dafür ist.
Gruß Torsten
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Tach allerseits,
die originalen habe ich auch nicht (mehr) zur Hand, aber hier ein Foto vom Nachbau. Außenmaße ca. 10 x 8 x 40 mm. Die sind allerdings noch aus untauglichem PVC. Die Originale bestehen vermutlich aus Polyamid/Nylon. Habe mir gestern Teflon und Polyacetal bestellt und werde es damit noch mal versuchen.
Bei Bedarf hätte ich auch die Maße der Teile.
Kunststoff. Die beiden oben genannten sind da schon eher geeignet.
An die Festigkeit des Materials werden ja keine hohen Ansprüche gestellt. Sie müssen nur verschleißfest sein und sich im Fensterrahmen gut verklemmen, was bei PVC auch nicht richtig funktioniert hat. Die Dinger sind immer wieder rausgerutscht, weil zu unelastisch.
Mal sehen, wie sich die anderen Kunststoffe benehmen.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie lange man sich mit so popeligen Dingern wie den Schiebefenstergleitern beschäftigen kann...
Schöne Grüße
Wolfgang
die originalen habe ich auch nicht (mehr) zur Hand, aber hier ein Foto vom Nachbau. Außenmaße ca. 10 x 8 x 40 mm. Die sind allerdings noch aus untauglichem PVC. Die Originale bestehen vermutlich aus Polyamid/Nylon. Habe mir gestern Teflon und Polyacetal bestellt und werde es damit noch mal versuchen.
Bei Bedarf hätte ich auch die Maße der Teile.
Das mit der Härte ist so ein Problem. Die Dinger gleiten auf blankem Aluminium und da ist hart nicht unbedingt gut. Bei PVC setzen sich kleine Alu-Flitter ins Material und dann gleitet Alu auf Alu, was eine lausige Kombination ist, weil Alu ganz miese Notlaufeigenschaften hat (wenn kein Schmiermittel vorhanden ist). Und die Gleitbahn zu fetten, ist vermutlich Käse. Besser wäre hier ein zäher und "gleitfreudiger"flatfour72 hat geschrieben:... welcher der härteste und damit am besten geeignete dafür ist.

An die Festigkeit des Materials werden ja keine hohen Ansprüche gestellt. Sie müssen nur verschleißfest sein und sich im Fensterrahmen gut verklemmen, was bei PVC auch nicht richtig funktioniert hat. Die Dinger sind immer wieder rausgerutscht, weil zu unelastisch.
Mal sehen, wie sich die anderen Kunststoffe benehmen.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie lange man sich mit so popeligen Dingern wie den Schiebefenstergleitern beschäftigen kann...

Schöne Grüße
Wolfgang
- flatfour72
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 10.11.2007 16:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Unterbodnitz
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Hallo,
also weicher als Alu müssen sie ja zwangsläufig sein. Die Abbildung ist schon so ausreichend zum nachbauen. Man kann ja am Fenster genau abmessen, dass sie mit Übermaß passen. Beim T3 hatte ich jedoch das Gefühl, als würden sie einrasten... mal schauen wie.
Hab gerade ein paar Antworten von VW Classic parts erhalten, die T2 Variante ist nicht mehr lieferbar, beim T3 anscheinend das komplette Führungsprofil mit Gleitstücken zum Preis von ca. 25,- Euro. Die Farbe ist dann schwarz, geht aber auch Chrom
. Aber ich warte noch auf den kompletten Inhalt für die 25 Euro und sag dann bescheid.
Also ist Nachbauen für mich persönlich die einzige Lösung.
Gruß Torsten
also weicher als Alu müssen sie ja zwangsläufig sein. Die Abbildung ist schon so ausreichend zum nachbauen. Man kann ja am Fenster genau abmessen, dass sie mit Übermaß passen. Beim T3 hatte ich jedoch das Gefühl, als würden sie einrasten... mal schauen wie.
Hab gerade ein paar Antworten von VW Classic parts erhalten, die T2 Variante ist nicht mehr lieferbar, beim T3 anscheinend das komplette Führungsprofil mit Gleitstücken zum Preis von ca. 25,- Euro. Die Farbe ist dann schwarz, geht aber auch Chrom

Also ist Nachbauen für mich persönlich die einzige Lösung.
Gruß Torsten
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Hallo Torsten,
habe vorhin das bestellte Teflon bekommen und mich gleich darüber her gemacht. Es lässt sich ganz gut bearbeiten und ist hoffentlich elastisch genug, um sich in der Führung zu verklemmen (eine Rastung habe ich an meinem Fenster leider nicht gefunden).
Dummerweise kann ich es erst in ein paar Monaten ausprobieren, aber ich denk', dat wird funzen. Flutscht auf jeden Fall besser als das Original.
Schöne Grüße
Wolfgang
habe vorhin das bestellte Teflon bekommen und mich gleich darüber her gemacht. Es lässt sich ganz gut bearbeiten und ist hoffentlich elastisch genug, um sich in der Führung zu verklemmen (eine Rastung habe ich an meinem Fenster leider nicht gefunden).
Dummerweise kann ich es erst in ein paar Monaten ausprobieren, aber ich denk', dat wird funzen. Flutscht auf jeden Fall besser als das Original.
Schöne Grüße
Wolfgang
- flatfour72
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 10.11.2007 16:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Unterbodnitz
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Morgen Wolfgang,
dann werd ich es auch mal so ausprobieren. Ist so kein Zustand mehr...
Classic parts hat nochmal geantwortet: das Gleitstück ist nur mit dem dazugehörendem Alu Profil lieferbar, also eigentlich Unsinn.
Olaf Kuntze hat es auch nicht.
Gruß Torsten
dann werd ich es auch mal so ausprobieren. Ist so kein Zustand mehr...
Classic parts hat nochmal geantwortet: das Gleitstück ist nur mit dem dazugehörendem Alu Profil lieferbar, also eigentlich Unsinn.
Olaf Kuntze hat es auch nicht.
Gruß Torsten
- Robin
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.01.2005 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Tettnang am Bodensee
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Weiß jemand die Teilenummer von diesem Alu-Profil?flatfour72 hat geschrieben: das Gleitstück ist nur mit dem dazugehörendem Alu Profil lieferbar.
Luftige Grüße Robin
- flatfour72
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 10.11.2007 16:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Unterbodnitz
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Nabend Robin,
hier die Nummer vom Führungsprofil inkl. Gleitstück in schwarz:
253 847 717 E 01C; Preis 24,35 €
Gruß Torsten
hier die Nummer vom Führungsprofil inkl. Gleitstück in schwarz:
253 847 717 E 01C; Preis 24,35 €
Gruß Torsten
- Robin
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.01.2005 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Tettnang am Bodensee
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Klasse, vielen Dank.flatfour72 hat geschrieben:Nabend Robin,
hier die Nummer vom Führungsprofil inkl. Gleitstück in schwarz:
253 847 717 E 01C; Preis 24,35 €
Gruß Torsten
Sogar mit Preis. Der ist natürlich heftig, wenn man nur die Gleitstücke benötigt

Luftige Grüße Robin
- Robin
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.01.2005 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Tettnang am Bodensee
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Wer noch immer verzweifelt nach diesen Gleitstücken sucht und dafür nicht ein Vermögen ausgeben will:
Ich hatte heute Post von Classic Parts: neue Führungsstücke für 0,64€ / Stück! Das ist doch mal ein fairer Preis
Gibt es also auch wieder einzeln zu kaufen. Teilenummer: 281 847 723 B
Ich hatte heute Post von Classic Parts: neue Führungsstücke für 0,64€ / Stück! Das ist doch mal ein fairer Preis

Gibt es also auch wieder einzeln zu kaufen. Teilenummer: 281 847 723 B
Luftige Grüße Robin
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1250
- Registriert: 09.05.2009 21:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
- Wohnort: Zwickau
Re: Gleitsstücke für Schiebefenster
Ich buddel den Fred nochmal aus. Zur Zeit lassen sich die Dinger wohl wieder nicht auftreiben.
Hat jemand eine aktuelle Bezugsquelle?

Hat jemand eine aktuelle Bezugsquelle?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 24 Gäste