Seite 669 von 788

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 01.12.2019 12:14
von BullerbüBus
Ich war schon immer mal am überlegen . wie ich zusätzlichen trockenen Stauraum schaffen könnte ..
Viele Sachen .. die ich gesehen hab .. da hab ich dann immer was dran zum nörgeln.
Entweder Optisch nicht so passend .. ( .. daß ist ja dann aber auch eine Geschmacksfrage ..) .. oder in der Handhabung nix ..,. oder zu teuer.
Rausgekommen sind bei mir diese Boxen .. passen perfekt auf das Dach .. werden mit Zurrgurt gesichert.. sind abschließbar.
Sie dienen bei der fahrt als Stauraum .. ( Auffahrrampen .. verlängerungsleitung .. Ersatzteile .. alles nicht ganz so schwer )
.. und auf dem Campingplatz als Tisch oder Sitzgelegenheit.


Gruß Mike
T2 Alukisten Dach 02.07.2019-0103.JPG
T2 Alukisten Dach 02.07.2019-0109.JPG
T2 Alukisten Dach 02.07.2019-0100.JPG
T2 Alukisten Dach 02.07.2019-0110.JPG

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 02.12.2019 12:16
von Deleted User 7534
Habe aus Holz / Funier/ Stoff Resten eine Kiste für die Lautsprecher gebaut,was auch gleichzeitig als Armlehne dient.

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 07.12.2019 20:57
von Zamba
Ich habe mich heute meinem Tauchrohrgeber zugewandt. Seit ich den Bus habe, zeigt er nur 3/4 statt 4/4 an, wenn er vollgetankt ist, und wenn es Richtung Reserve geht bekommt er nervöse Zuckungen.
Vor dem Zerlegen hatte er auf "voll" Position 9 Ohm statt der geforderten 1,6 +/- 0,4 und bei "leer" 84 statt 78,8 +/-1,6. Die zarte Bearbeitung der Widerstandsdrähte mit 2000er geöltem Schleifpapier brachte leider keine Änderung. Erfolgreich war die weitestmögliche Reinigung der Lötstellen (wo die Widerstandsdrähte an gelötet sind) und allem was noch dahinter kommt, also die Kupferschnecke des Masseanschlusses und die Unterseite der Steckfahne des Plusanschlusses.Alles schön von der Oxidschicht befreit. Nun habe ich 2,8 Ohm bei voll und 76,8 bei leer. :D :D .
Die Daten habe ich aus dieser Liste ab S.85 https://www.vdo-instruments.com/media/i ... ersion.pdf . Leider ist in der Zeile für "unseren" Geber ein Druckfehler: das Maß L ist 21,5, angegeben sind zwei Zeilen mit 22,5.
schönen Sonntag

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 08.12.2019 16:30
von Zamba
Übrigens, was ich auch nicht o.k. ??!! finde, ist der Preis bei einem namhaften Händler (108,80€) im Unterschied zum VDO webshop: 63€ Versandkostenfrei!!
in diesem Sinne, für alle, die auf diese Fummelsarbeit keine Lust haben.
Gruß

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 12.12.2019 08:55
von HeWeThue
Hab gestern nach bald 4 Jahren Lagerung meine Bambusablagen eingebaut. Winkel selbst angefertigt und quasi ohne Bohren in den Frischluftkasten befestigt. Zum Glück gab es hier im Forum ein Thema dazu.
B83CCF12-ED5D-436D-BB46-C16076654C9E.jpeg

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 14.12.2019 01:09
von T2Arizona
bulli71 hat geschrieben: 22.11.2019 20:40
T2Arizona hat geschrieben:Hallo,
zu den Golf Manschetten:
......
-------
............
Selbst die Gelenke sind regelmäßig zerschellt. Erst eine eigens dafür angefertigte, verlängerte Antriebswelle hat Abhilfe geschaffen.

Viele Grüße
Michael
Wo hast du die Antriebswellen denn machen lassen, und in welchem Winkel laufen die denn? Ich habe eine ähnliche Situation, nur aus anderen Gründen. Effektiv laufen die Gelenke bei 16 Grad (gemessen per Handy App), da habe ich mir Distanzen für die Gelenke drehen lassen

www.thorstenwinter.de
Die Wellen habe ich in der (damaligen) Hinterhofwerkstatt des Vertrauens machen lassen.
Als Tuner kürzt er normalerweise Wellen für Tieferlegung.
Bei mir wurde eine eigens gedrehte Buchse dazwischengeschweißt.
Oben habe ich als Begrenzung sicherheitshalber den Gummianschlagpuffer etwas verlängert. Eine lange Welle würde bei tiefen Einferdern alles kaputthauen.
Wobei ein derart extremes Einfedern wohl nur durch Bruch des Federstabs zustande kommen könnte. Der Dekra hat alles kritisch angeschaut aber ließ mich durch.
Den Winkel kann ich dir nicht sagen, jedoch steht das (original) T2a-Federschwert kurz vorm unteren Anschlag.
Distanzen auf die Gelenke wollte ich nicht. Die erhöhen den Winkel noch zusätzlich. Das ist auch wieder ein Problem für die Manschette.
Ich habe auch die Gelenke in Verdacht. Die originalen sind vielleicht für einen etwas höheren Winkel ausgelegt als die Repros.
Originale konnte ich mit normallen Wellen trotz der Drehstab-Höherlegung fahren, aber auf originale Gebrauchtteile die auch nur 2 Jahre halten habe ich keine Lust mehr.

Ich meine hier im Forum auch gelesen zu haben von einem T1. Der hatte zwei extra angefertigte Kardan Gelenkwellen (weil der Winkel zwecks einbau eines anderen Getriebes nicht mehr passte).

Viele Grüße
Michael

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 25.12.2019 07:42
von SchwabenMax
"Nur mal eben die Gummimatten unter den Vordersitzen erneuern".... Und zack, schon ist die ganze Kiste leer und der Rost kommt zum Vorschein. Die nächsten Tage/Wochen geht es nun daran, den Laderaumboden abzuschleifen und neu zu grundieren. Zum Glück ist keine Durchrostung vorhanden :jump:

Zeitlich kann ich dann auch direkt die Innenausstattung aufpolieren, meine Frau näht neue Vorhänge und es kommt ein schöner Holzboden rein. Der Frühling darf sich ruhig noch etwas Zeit lassen :D

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 25.12.2019 11:05
von Polle
Ich hab mich in der letzten Zeit mit Heizungen beschäftigt.
Im Grunde wollte ich irgendwie meine Garage warm bekommen. Damit ich auch im Winter Schrauben kann. Rausgekommen ist eine protables Heizungskiste, die mir Garage, Bus und vielleicht auch mal nen Zelt heizen kann.
Für die Garage braucht es ein wenig an Zeit, den Bus bekomme ich aber locker auf 20°C hoch geheizt.
Wichtig war, die Höhe des Busses durch die Kiste nicht zu verändern und daß sie nicht zu neu aussieht. Beides ist gelungen.
Mal sehen, Silvester wird wohl angetestet. Bild
BildBild
Bild

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 25.12.2019 11:09
von bulli71
Lass mich raten, so eine chinesische Eberspächer Kopie mit Dieselantrieb? Hab bislang nichts schlechtes drüber gelesen und selber schon damit geliebäugelt. Nen CO Warner würde ich trotzdem verbauen...

www.thorstenwinter.de


Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 25.12.2019 11:15
von Polle
Jup
Der einzige Unterschied ist die fehlende Zulassung. Dadurch kann sie nicht fest eingebaut werden. Als Ladung ist das aber kein Thema. Beim Festeinbau hätte ich auch das Problem der Kraftstofflagerung. Irgendwo muss ja der Dieseltank.
Besser als bei den renommierten ist allerdings, dass man die Heizungen besser steuern kann. Pumpen Leistung und Gebläse sind verstellbar. Fernbedienung ist vorhanden. Mittlerweile gibt's auch ne Höhenanpassung.
Einzig die Anbauteile sollten kritisch begutachtet werden. Die Dieselleitung usw sind schon billig.
Aber trotzdem ist es preislich unschlagbar.