Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
- MichaB
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2346
- Registriert: 09.09.2005 23:08
- IG T2 Mitgliedsnummer: 122
- Wohnort: Bonn
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hi
Wenn man so einen Hund hat, was soll da noch Schief gehen.
#micha'
Wenn man so einen Hund hat, was soll da noch Schief gehen.
#micha'
Lieber eine Maske im Gesicht als einen Zettel am Zeh.
T2b 1977 Kombi Taiga Grün L63H
T2b 1977 Kombi Taiga Grün L63H
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hab mal eben die Nähmaschine angeworfen und 4 neue Bezüge für meine Einzelsitze genäht. Habe ja Smart Sitze, zur Zeit noch die alte Version mit den halbrund abgesetzten Sitzflächen. Die tausche ich jetzt gegen die neueren mit dem geraden Stoffteil in der Mitte, die lassen sich auf die Fläche aufspannen und werden nicht geklebt was bei mir nicht gehalten hat und dann sch... aussah.
Im Bild ist noch nix gespannt, deswegen krumpelig
www.thorstenwinter.de
Im Bild ist noch nix gespannt, deswegen krumpelig

www.thorstenwinter.de
- Luftschaufler
- T2-Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.10.2014 18:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Münchner Süd/Osten
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Servus,
das schaut richtig gut aus....top
vG Rolf
das schaut richtig gut aus....top

vG Rolf
- Bulli-Tom
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 507
- Registriert: 16.05.2008 17:28
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Pfalz - in der Toskana Deutschlands :-)
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Dieses Jahr geht's mit den Türen weiter - an der Fahrertür die Verkleidung abgebaut und erste Bestandsaufnahme. Außen drück's an ein/zwei Stellen an der unteren Kante, ansonsten sind außen bis jetzt nur zwei Durchrostungen zu sehen.
Durchgerostet ist nur das untere Bodenblech. Hoffentlich zieht hier nicht die 20/80-Rostregel
Frage: Wie bekomme ich in den Überlappungen/Falze den Rost raus?
Durchgerostet ist nur das untere Bodenblech. Hoffentlich zieht hier nicht die 20/80-Rostregel

Frage: Wie bekomme ich in den Überlappungen/Falze den Rost raus?
Zum Wohl die Pfalz 

- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 779
- Registriert: 03.02.2008 17:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hi,
wenn verfügbar, die Falze innen so gut es geht mit Glasbruch oder Sand strahlen (lassen).
Generell gilt: Rost NICHT (aka niemals und nirgendwo) mit rotierender (Stahl-)Drahtbürste behandeln. Das schmiert den Korrosionskrater nur zu und entfernt ihn nicht. Alternativ „Sandstrahlbürste“ benutzen.
Dann:
Owatrol mit Kanüle mehrfach in die Falze reinlaufen lassen. Nach Ablüftzeit die gleiche Prozedur mit stark verdünntem Brantho nitrofest wiederholen. Nach Ablüftzeit Brantho nitrofest unverdünnt 2-3 dünn auftragen. Abschließend ist normaler Lackaufbau möglich.
Viel Erfolg
wenn verfügbar, die Falze innen so gut es geht mit Glasbruch oder Sand strahlen (lassen).
Generell gilt: Rost NICHT (aka niemals und nirgendwo) mit rotierender (Stahl-)Drahtbürste behandeln. Das schmiert den Korrosionskrater nur zu und entfernt ihn nicht. Alternativ „Sandstrahlbürste“ benutzen.
Dann:
Owatrol mit Kanüle mehrfach in die Falze reinlaufen lassen. Nach Ablüftzeit die gleiche Prozedur mit stark verdünntem Brantho nitrofest wiederholen. Nach Ablüftzeit Brantho nitrofest unverdünnt 2-3 dünn auftragen. Abschließend ist normaler Lackaufbau möglich.
Viel Erfolg

- Bulli-Tom
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 507
- Registriert: 16.05.2008 17:28
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Pfalz - in der Toskana Deutschlands :-)
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Yep; habe meinen Scheibenrahmen/Heckklappe ebenfalls mit Glasbruch selber gestrahlt. Bin mir nur bei den Falzen nicht sicher; ich habe Angst dass ich das Strahlgut nicht sauber aus dem Falz rausbekomme....sandkastenheld hat geschrieben: ↑21.01.2019 16:18...wenn verfügbar, die Falze innen so gut es geht mit Glasbruch oder Sand strahlen (lassen).
Owatrol habe ich schon nach dem Lackieren für die Falze an andere Stelle verwendet. Brantho dito; allerdings noch nicht in der Kombi VOR dem Lackieren mit 2k-Lack. Allerdings verwende ich immer einen 2k-EP-Primer; denke dass dieser dann gut auf dem Brantho hältsandkastenheld hat geschrieben: ↑21.01.2019 16:18Owatrol mit Kanüle mehrfach in die Falze reinlaufen lassen. Nach Ablüftzeit die gleiche Prozedur mit stark verdünntem Brantho nitrofest wiederholen. Nach Ablüftzeit Brantho nitrofest unverdünnt 2-3 dünn auftragen. Abschließend ist normaler Lackaufbau möglich.
Werde ich testen. Danke Dir

Zum Wohl die Pfalz 

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Das neulich begonne Kurzprojekt "neue Sitzflächen" beendet, ausnahmsweise mal ohne dass es doch wieder ein x-Wochen Projekt wurde. Habe gerade die neuen Polster eingebaut, und das sieht wie ich finde hat nicht mal doof aus.
Jetzt muss nur noch die Verkleidung unter der Sitzbank wieder dran, aber da ist über den Winter das Ladegerät (Batterie ist hinten unter den Sitzen) und deshalb muss das noch warten.

www.thorstenwinter.de
Jetzt muss nur noch die Verkleidung unter der Sitzbank wieder dran, aber da ist über den Winter das Ladegerät (Batterie ist hinten unter den Sitzen) und deshalb muss das noch warten.


www.thorstenwinter.de
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 779
- Registriert: 03.02.2008 17:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin!Bulli-Tom hat geschrieben: ↑21.01.2019 22:56
Yep; habe meinen Scheibenrahmen/Heckklappe ebenfalls mit Glasbruch selber gestrahlt. Bin mir nur bei den Falzen nicht sicher; ich habe Angst dass ich das Strahlgut nicht sauber aus dem Falz rausbekomme....
Owatrol habe ich schon nach dem Lackieren für die Falze an andere Stelle verwendet.
Gar kein Problem, denn du wirst sie sicher nicht komplett rückstandsfrei rausbekommen, aber das macht nichts, da die anschließende Behandlung das restliche Korund im Falz fixiert. Deshalb ist es auch empfehlenswert Owatrol VOR dem Lackieren in die Falze zu kanülisieren. Owa härtet sehr zähelastisch aus und nimmt sozusagen die Abrasivität vom Glas. Zusätzlich schützt es durch Ausschluss der Oxidationskomponenten (H2O und atmosphärischer O2) und Sättigung tiefliegendem Eisenoxids sehr gut vor (weiterem) Rost. Das Owatrol NACH dem Lackieren aufzutregen ist wenig sinnvoll, da es a) nicht lange auf der glatten Oberfläche hält und b) auf einem geschlossenporigem Decklack keinerlei Rostschutz bietet. Hm....

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Warum müssen Kleinigkeiten eigentlich jedesmal in Großprojekte ausarten???
Habe ja einen T2a, aber seit Ewigkeiten die Lenksäule und Armaturenbrett vom b drin.
Armaturenbrett habe ich kürzlich ersetzt wegen Radio, auch wieder gegen ein b.
Jetzt wollte ich wieder die Säule vom a einbauen, alles vorbereitet und lackiert, und ganz vergessen dass das Armaturenbrett anders ist. Also Schlossgehäuse und Trägerplatte angepasst, leider ist die Aussparung etwas groß geworden. Morgen geht's dann weiter, mal sehen wie es ausgeht...
www.thorstenwinter.de
Habe ja einen T2a, aber seit Ewigkeiten die Lenksäule und Armaturenbrett vom b drin.
Armaturenbrett habe ich kürzlich ersetzt wegen Radio, auch wieder gegen ein b.
Jetzt wollte ich wieder die Säule vom a einbauen, alles vorbereitet und lackiert, und ganz vergessen dass das Armaturenbrett anders ist. Also Schlossgehäuse und Trägerplatte angepasst, leider ist die Aussparung etwas groß geworden. Morgen geht's dann weiter, mal sehen wie es ausgeht...
www.thorstenwinter.de
- phmuelle *682
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 214
- Registriert: 25.03.2013 23:18
- IG T2 Mitgliedsnummer: 682
- Wohnort: Osnabrück
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Endlich mal nach Ewigkeiten die Bremse fertig gemacht
Befüllt, entlüftet und hinten die Trommeln eingestellt. Ich muss sagen mit dem Entlüftergerät ging das suuper easy - gut das mein Hallenkumpane eins durch Zufall hat.

-
- T2-Kenner
- Beiträge: 18
- Registriert: 02.11.2018 07:18
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 53340 Meckenheim
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo,
das erste Teil ist vom Lackierer zurück und komplettiert worden, wenn der Bus von der Qualität auch so gut wird, ich freu mich!
Viele Grüße
Lars
das erste Teil ist vom Lackierer zurück und komplettiert worden, wenn der Bus von der Qualität auch so gut wird, ich freu mich!
Viele Grüße
Lars
- mein-grisu
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 439
- Registriert: 15.03.2016 16:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 806
- Wohnort: Wien
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Getriebe wieder eingebaut.
Dank E. Remmele und H. Siebert ist es wieder fit!
Dank E. Remmele und H. Siebert ist es wieder fit!

- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 251
- Registriert: 05.05.2009 21:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Unser Bus hat Nachwuchs !!
Endlich hat es geklappt, ich dachte schon es liegt an mir ....
Es lebe luftgekühlt !
Gruß
Thomas
Endlich hat es geklappt, ich dachte schon es liegt an mir ....

Es lebe luftgekühlt !
Gruß
Thomas
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
- mein-grisu
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 439
- Registriert: 15.03.2016 16:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 806
- Wohnort: Wien
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
GratulationGastonlagaffe hat geschrieben: ↑03.03.2019 19:27Unser Bus hat Nachwuchs !!
Endlich hat es geklappt, ich dachte schon es liegt an mir ....![]()
Es lebe luftgekühlt!


Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich weiß dass das hier schon kontrovers diskutiert wurde und einige sagen es sei unnötig: Frontscheinwerfer auf direkte Spannungsversorgung über Relais und separate Zuleitungen umgebaut.
Mag sein dass ein brandneuer Lichtschalter und blank polierte Sicherungshalter einen ähnlichen Effekt hätten, aber so fand ich es sicherer. Und es ist jetzt wirklich DEUTLICH heller
www.thorstenwinter.de

Mag sein dass ein brandneuer Lichtschalter und blank polierte Sicherungshalter einen ähnlichen Effekt hätten, aber so fand ich es sicherer. Und es ist jetzt wirklich DEUTLICH heller

www.thorstenwinter.de

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: woita und 29 Gäste