Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moderatoren: Rüdiger*289, aps, Mario73
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Einen 74er habe ich auch, weiß jemand noch genaueres?
Wann waren die Lüftungsschalter beleuchtet?
Wann waren die Lüftungsschalter beleuchtet?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Würde mich auch interessieren. Hätte bei meinem 75er nichts gesehen was darauf hindeutet.
LG
Joseph
- bullijochen
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1061
- Registriert: 04.07.2010 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Soweit ich weiß waren die nur bei den Amis beleuchtet..
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5320
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo zusammen,
Ja, nur bei US Bullis ab August 72 waren die Hebel etwas beleuchtet -
in den Stromlaufplänen als L21 am selben Strang wie die allgemein üblichen L10 Instrumentenbeleuchtungen...
https://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Der Schalter für die beiden optionalen Frischluftgebläse ist unbeleuchtdet.
Grüße
Ja, nur bei US Bullis ab August 72 waren die Hebel etwas beleuchtet -
in den Stromlaufplänen als L21 am selben Strang wie die allgemein üblichen L10 Instrumentenbeleuchtungen...
https://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Der Schalter für die beiden optionalen Frischluftgebläse ist unbeleuchtdet.
Grüße
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
- Bullischorsch
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 227
- Registriert: 10.09.2016 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 927
- Wohnort: Herzogenrath, Städteregion Aachen
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Das ATF unbekannten Alters im Automatikgetriebe abgepumpt und gegen 2,5 Literchen Liqui Moly 1100 getauscht.
Ausserdem den Schriftzug VW__Automatic wieder aufgeklebt.
Ausserdem den Schriftzug VW__Automatic wieder aufgeklebt.
- g_hill
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 418
- Registriert: 06.07.2011 23:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Duisburg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo zusammen,
ich wollte gestern mal schnell die Kaltstartvorrichtung am rechten Vergaser checken. Um besser dran zu kommen, habe ich neben dem Luftfilter auch den Schlauch vom Zusatzgebläse entfernrt. Beim Aushängen des des Gasgestänges gab es dann ein leichtes Plopp, gefolgt von einem kurzen Klimpern und das Gleitstück des Gasgestänges war dank Federkraft aus dem Gasgestänge katapultiert. Gut das der Motorraum schön dicht ist, da kann es ja nicht weg sein. Also, schön den gesamten Motorraum durchsucht, hinter der Batterie nachgeschaut und nochmal den Motorraum durchsucht, jede Ecke ausgeleuchtet und abgetastet. Es war verschwunden.
Die einzige Öffnung die ich nur auf Sicht prüfen konnte, war der ovale Anschluß vom Schlauch des Zusatzlüfters. Beim Ausleuchten war das Teil allerdings nicht zu sehen, es konnte aber nirgendwo anders sein.
Mit einem Magnetheber fängt man bei einem Plastikteil nichts an, mit einem Greifer kam ich nicht um die Ecke. Bleibt wohl nur noch der Ausbau des Wärmetauschers.
Natürlich ließen sich die Schrauben nicht lösen, dazu kommt, dass ich eine US-Anlage drunter habe und einige schrauben und Muttern augenscheinlich noch Zollmaß haben.
Der Verzeifelung nahe hatte meine Frau die rettende Idee, ".... wir versuchen es mal mit dem Staubsauger!"
Also den guten Vorwerk geholt, den Saugschnorchen dran und lso gehts. Leider kamen wir mit dem Schnorchel nicht richtig um die Ecke.
Die nächste Idee war dann, das Verbindugsrohr zwischen Wärmetauscher und Verblechung auszubauen um mehr Platz für den Schnorchel zu machen.
Natürlich sitzt die Schraube die das Rohr fixiert über dem Auspuffrohr und ist nur mit zwei zusätzlichen Fingergelenken erreichbar.
Letztendlich haben wir die Schraube mit einm gekröpften Ringschlüssel mühsam herausbekommen
Jetzt ließ das Rohr sich ca. 2cm anheben und leicht zur Seite drücken und schwupps, da lag das Gleitstück, ein wenig in Richt Gebläse gerollt.
Meine Frau hat dann von oben den Schnorchel eingeführt und ich habe unter dem Auto den Schnorchel mit einem Schraubendreher in die benötigte Richtung gedrückt.
Da war das Gleitstück wieder, ein Glück.
Jetzt noch schnell das Verbindungsrohr wieder verschraubt und dann kann es mit dem Vergaser weitergehen. Leichter gesagt als getan. Ich bekam die Schraube partout nicht angesetzt. Nach ca. 20 Min. erfolgloser Versuche kam meine Gattin dazu. "Lass mich mal, mach mal Pause. Du bist ja fix und fertig" .
Gesagt getan, sie schwang sich unter den Bus und nach 1 Min. sagte sie, "Zieh noch mal nach, ich weis nicht ob das fest genug ist".
DANKE !!!

Die ganze Aktion hat gute zwei Stunden gekostet, von den Nerven ganz zu schweigen.
Ab sofort werde ich solche Löcher beim Basteln mit Lappen zustopfen, das passiert mir nicht nochmal.
Vile Grüße
Hilmar
ich wollte gestern mal schnell die Kaltstartvorrichtung am rechten Vergaser checken. Um besser dran zu kommen, habe ich neben dem Luftfilter auch den Schlauch vom Zusatzgebläse entfernrt. Beim Aushängen des des Gasgestänges gab es dann ein leichtes Plopp, gefolgt von einem kurzen Klimpern und das Gleitstück des Gasgestänges war dank Federkraft aus dem Gasgestänge katapultiert. Gut das der Motorraum schön dicht ist, da kann es ja nicht weg sein. Also, schön den gesamten Motorraum durchsucht, hinter der Batterie nachgeschaut und nochmal den Motorraum durchsucht, jede Ecke ausgeleuchtet und abgetastet. Es war verschwunden.
Die einzige Öffnung die ich nur auf Sicht prüfen konnte, war der ovale Anschluß vom Schlauch des Zusatzlüfters. Beim Ausleuchten war das Teil allerdings nicht zu sehen, es konnte aber nirgendwo anders sein.
Mit einem Magnetheber fängt man bei einem Plastikteil nichts an, mit einem Greifer kam ich nicht um die Ecke. Bleibt wohl nur noch der Ausbau des Wärmetauschers.
Natürlich ließen sich die Schrauben nicht lösen, dazu kommt, dass ich eine US-Anlage drunter habe und einige schrauben und Muttern augenscheinlich noch Zollmaß haben.
Der Verzeifelung nahe hatte meine Frau die rettende Idee, ".... wir versuchen es mal mit dem Staubsauger!"
Also den guten Vorwerk geholt, den Saugschnorchen dran und lso gehts. Leider kamen wir mit dem Schnorchel nicht richtig um die Ecke.
Die nächste Idee war dann, das Verbindugsrohr zwischen Wärmetauscher und Verblechung auszubauen um mehr Platz für den Schnorchel zu machen.
Natürlich sitzt die Schraube die das Rohr fixiert über dem Auspuffrohr und ist nur mit zwei zusätzlichen Fingergelenken erreichbar.
Letztendlich haben wir die Schraube mit einm gekröpften Ringschlüssel mühsam herausbekommen
Jetzt ließ das Rohr sich ca. 2cm anheben und leicht zur Seite drücken und schwupps, da lag das Gleitstück, ein wenig in Richt Gebläse gerollt.
Meine Frau hat dann von oben den Schnorchel eingeführt und ich habe unter dem Auto den Schnorchel mit einem Schraubendreher in die benötigte Richtung gedrückt.
Da war das Gleitstück wieder, ein Glück.

Jetzt noch schnell das Verbindungsrohr wieder verschraubt und dann kann es mit dem Vergaser weitergehen. Leichter gesagt als getan. Ich bekam die Schraube partout nicht angesetzt. Nach ca. 20 Min. erfolgloser Versuche kam meine Gattin dazu. "Lass mich mal, mach mal Pause. Du bist ja fix und fertig" .
Gesagt getan, sie schwang sich unter den Bus und nach 1 Min. sagte sie, "Zieh noch mal nach, ich weis nicht ob das fest genug ist".
DANKE !!!

Die ganze Aktion hat gute zwei Stunden gekostet, von den Nerven ganz zu schweigen.
Ab sofort werde ich solche Löcher beim Basteln mit Lappen zustopfen, das passiert mir nicht nochmal.
Vile Grüße
Hilmar
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑25.05.2019 11:51Hallo zusammen,
Ja, nur bei US Bullis ab August 72 waren die Hebel etwas beleuchtet -
in den Stromlaufplänen als L21 am selben Strang wie die allgemein üblichen L10 Instrumentenbeleuchtungen...
https://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Der Schalter für die beiden optionalen Frischluftgebläse ist unbeleuchtdet.
Grüße
DANKE!bullijochen hat geschrieben: ↑25.05.2019 11:30Soweit ich weiß waren die nur bei den Amis beleuchtet..

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Nach vielen Wartungarbeiten von März bis Mai hat mein Bulli am Dienstag wieder das geliebte Siegel für die nächsten 2 Jahre bekommen.
Fröhliche Grüße
Sebastian

Sebastian
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
- MichaB
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2283
- Registriert: 09.09.2005 23:08
- IG T2 Mitgliedsnummer: 122
- Wohnort: Bonn
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Manschette am oberen Traggelenk links erneuert.
Was für ein S....job
Dabei sieht es nachher so harmlos aus.
Ohne Tom, den Meister meiner bevorzugten Werkstatt, würde ich wohl heute noch daran sitzen
Vorderachse abgeschmiert. Öl und Filter gewechselt.
Diesmal mit Ölsieb rausnehmen, war nicht kostenlos (Dichtungssatz) aber wie immer umsonst
War nix drinn im Sieb.
Der Dichtungssatz von BUS-OK hatte im übrigen einen zu kleinen Dichtring für die Ölablassschraube, ärgerlich.
#micha#
Was für ein S....job



Dabei sieht es nachher so harmlos aus.
Ohne Tom, den Meister meiner bevorzugten Werkstatt, würde ich wohl heute noch daran sitzen

Vorderachse abgeschmiert. Öl und Filter gewechselt.
Diesmal mit Ölsieb rausnehmen, war nicht kostenlos (Dichtungssatz) aber wie immer umsonst

War nix drinn im Sieb.
Der Dichtungssatz von BUS-OK hatte im übrigen einen zu kleinen Dichtring für die Ölablassschraube, ärgerlich.
#micha#
T2b 1977 Kombi Taiga Grün L63H
Meine raren technischen Beiträge unterliegen der GPL-Lizenz. Sie dürfen, ohne Gewähr, privat oder kommerziell genutzt werden. Die Verbreitung ist kostenlos im Rahmen des Copyleft erlaubt.
Piratenpartei - klar zum ändern.
Meine raren technischen Beiträge unterliegen der GPL-Lizenz. Sie dürfen, ohne Gewähr, privat oder kommerziell genutzt werden. Die Verbreitung ist kostenlos im Rahmen des Copyleft erlaubt.
Piratenpartei - klar zum ändern.
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ok, nicht gestern sondern gerade dabei:
Ich baue ihm ein neues Haus und mache gerade den ganzen Behördenkram fertig. Katasterauszug, Freiflächenplan, Grundflächenzahlberechnung, Ansichten zeichnen etc pp.
Was für ein Kram...
www.thorstenwinter.de
Ich baue ihm ein neues Haus und mache gerade den ganzen Behördenkram fertig. Katasterauszug, Freiflächenplan, Grundflächenzahlberechnung, Ansichten zeichnen etc pp.
Was für ein Kram...
www.thorstenwinter.de
- Rüdiger*289
- *
- Beiträge: 2040
- Registriert: 07.06.2003 21:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heute habe ich die Vorderachse abgeschmiert. Macht doch immer wieder Spass.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- schrauberger
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 25.03.2013 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78187 Geisingen
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo, das hab ich gestern auch gemacht, interressant ist vielleicht folgendes.
Ich hab ja meine VA komplett überholt, also geschweißt, gestrahlt, Lenkhebelbolzen neu, Äußere Lager neu, Lagerschilde im Säurekübel versenkt und auf diese Weise innen komplett entrostet, dann per Dampfstrahler ordentlich gespült, blanke Oberflächen innen mit Owatrol beschichtet, dann mit Mike geflutet.
Tragarme mit reichlich Fett eingebaut und anschließend mehrere Kartuschen Fett reingedrückt bis es außen an den Enden wieder ausgetreten ist.
Bei der ersten Probefahrt hat die Achse fürchterlich geknarzt.
Ich dachte zuerst an einen Montagefehler meinerseits
Habe aber dann nochmal nachgefettet und siehe da, es passte nochmal 'ne Kartusche rein und das Knarzen wurde besser.
Bin dann 200km gefahren.
Gestern nochmal nachgefettet, und das knarzen ist jetzt weitgehend verschwunden.
Es braucht also paarmal einen Service bis die überholte fettfreie Achse überall ausreichend mit Fett versorgt ist.
VG Ralph
Ich hab ja meine VA komplett überholt, also geschweißt, gestrahlt, Lenkhebelbolzen neu, Äußere Lager neu, Lagerschilde im Säurekübel versenkt und auf diese Weise innen komplett entrostet, dann per Dampfstrahler ordentlich gespült, blanke Oberflächen innen mit Owatrol beschichtet, dann mit Mike geflutet.
Tragarme mit reichlich Fett eingebaut und anschließend mehrere Kartuschen Fett reingedrückt bis es außen an den Enden wieder ausgetreten ist.
Bei der ersten Probefahrt hat die Achse fürchterlich geknarzt.
Ich dachte zuerst an einen Montagefehler meinerseits

Habe aber dann nochmal nachgefettet und siehe da, es passte nochmal 'ne Kartusche rein und das Knarzen wurde besser.
Bin dann 200km gefahren.
Gestern nochmal nachgefettet, und das knarzen ist jetzt weitgehend verschwunden.

Es braucht also paarmal einen Service bis die überholte fettfreie Achse überall ausreichend mit Fett versorgt ist.
VG Ralph
- Sgt. Pepper
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3467
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin,
ich hab den Vatertag genutzt und noch "schnell" den alten hinteren Querträger getauscht. Der Alte war ziemlich verbeult und wurde schonmal notdürftig über-geschweißt. Das hat doch recht viel Arbeit gemacht, den alten Träger Stückweise rauszumeißeln.
Grüße,
Stephan
ich hab den Vatertag genutzt und noch "schnell" den alten hinteren Querträger getauscht. Der Alte war ziemlich verbeult und wurde schonmal notdürftig über-geschweißt. Das hat doch recht viel Arbeit gemacht, den alten Träger Stückweise rauszumeißeln.
Grüße,
Stephan
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Mal ne Frage, wenn ich meine Achse abgeschmiere komme ich am dem Nippel oben links praktisch gar mich ran, ich muss immer den BKV lösen und etwas zur Seite schieben.Rüdiger*289 hat geschrieben:Heute habe ich die Vorderachse abgeschmiert. Macht doch immer wieder Spass.
Ist das nur bei mir so?
www.thorstenwinter.de
- Sgt. Pepper
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3467
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin,
also beim T2b ist das ohne Probleme machbar. Wenn ich mich recht erinnere ist der Schmiernippel dort gewinkelt. Ist das bei dir auch so?
Grüße,
Stephan
also beim T2b ist das ohne Probleme machbar. Wenn ich mich recht erinnere ist der Schmiernippel dort gewinkelt. Ist das bei dir auch so?
Grüße,
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste