Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
- Matt Eagle
- T2-Meister
- Beiträge: 126
- Registriert: 21.08.2019 15:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 152
- Wohnort: Aachen
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
P.S.: Laut M-Plate ist der Wagen nicht aufgelastet worden ... es sei denn durch das mir unbekannte M170. Alles andere konnte ich entschlüsseln.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd
Mit dem Zweiten fährt man besser
Bus L, MJ 73, 50 PS (AD)

Bus L, MJ 73, 50 PS (AD)
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 650
- Registriert: 13.08.2008 13:48
- Wohnort: Köln-Stammheim
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Eine Auflastung ab Werk wird nicht sonderlich erwähnt. Die Achslasten sind dann Vorne 1100kg und Hinten 1400kg. Gesamt 2500kg.
Meine Kermit hat Vorne 1200kg und Hinten 1400kg. Gesamt 2600kg.
Bei den erhöhten Achslasten sind viele Teile anders.
Achskörper, Federpakete, Tragarme, Achsschenkel und Radlager Innen vorne.
Radlagergehäuse, Schräglenker und Federstrebe hinten. Es kommen die grünen Federstäbe zum Einsatz.
Wird auch bei Knappmann beschrieben.
Meine Kermit hat Vorne 1200kg und Hinten 1400kg. Gesamt 2600kg.
Bei den erhöhten Achslasten sind viele Teile anders.
Achskörper, Federpakete, Tragarme, Achsschenkel und Radlager Innen vorne.
Radlagergehäuse, Schräglenker und Federstrebe hinten. Es kommen die grünen Federstäbe zum Einsatz.
Wird auch bei Knappmann beschrieben.
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Den ADAC gerufen...
ich war gestern Abend beim Rhein-Main Stammtisch und habe einen sehr netten Abend verbracht. Auf der Heimfahrt dann kam ich zwar vom Parkplatz runter, aber nicht bis zur Straße: Der Motor ging einfach aus und nicht mehr an. Kurze Fehlersuche: Benzinpumpe läuft nicht an. Also erstmal alles durchgemessen, das Relais war es nicht, also kann es nur die Pumpe selber sein. Und da hört die ambulante Reparatur nachts auf der Straße auf...
Ein gelber Engel kam nach meiner Fehlerbeschreibung gar nicht erst vorbei, die haben gleich den Abschlepper geschickt der mein Auto heim brachte. Ich und Lenny (mein Hund) durften wegen Corona nicht mit (komisch, Taxi-Fahren geht doch auch), aber Torsten war noch vor Ort und erklärte sich bereit zu warten und mich heim zu bringen, von wo aus er um 3 Uhr irgendwas wieder aufbrach. Vielen Dank an unsere #1!!!
Fehleranalyse: Pumpe blockiert. Also 20 Liter Sprit ablaufen lassen, alles rausgebaut und zuerst das Sieb im Tank angeschaut, wo ich schon die Ursache in der Hand hatte. Es hing einiges an Späne dran und er war im unteren zur Hälfte durchgerissen, der eine oder andere Span dürfte es wohl durchgeschafft haben.
Nach dem Unfall mit Fahrerflucht am Dienstag also ein grandioser Wochenausklang. Jetzt muss ich zusehen, dass ich das Sieb und eine neue Pumpe auftreibe und schnell einbaue, am Freitag will ich zum Treffen nach Berlin fahren.
ich war gestern Abend beim Rhein-Main Stammtisch und habe einen sehr netten Abend verbracht. Auf der Heimfahrt dann kam ich zwar vom Parkplatz runter, aber nicht bis zur Straße: Der Motor ging einfach aus und nicht mehr an. Kurze Fehlersuche: Benzinpumpe läuft nicht an. Also erstmal alles durchgemessen, das Relais war es nicht, also kann es nur die Pumpe selber sein. Und da hört die ambulante Reparatur nachts auf der Straße auf...
Ein gelber Engel kam nach meiner Fehlerbeschreibung gar nicht erst vorbei, die haben gleich den Abschlepper geschickt der mein Auto heim brachte. Ich und Lenny (mein Hund) durften wegen Corona nicht mit (komisch, Taxi-Fahren geht doch auch), aber Torsten war noch vor Ort und erklärte sich bereit zu warten und mich heim zu bringen, von wo aus er um 3 Uhr irgendwas wieder aufbrach. Vielen Dank an unsere #1!!!
Fehleranalyse: Pumpe blockiert. Also 20 Liter Sprit ablaufen lassen, alles rausgebaut und zuerst das Sieb im Tank angeschaut, wo ich schon die Ursache in der Hand hatte. Es hing einiges an Späne dran und er war im unteren zur Hälfte durchgerissen, der eine oder andere Span dürfte es wohl durchgeschafft haben.
Nach dem Unfall mit Fahrerflucht am Dienstag also ein grandioser Wochenausklang. Jetzt muss ich zusehen, dass ich das Sieb und eine neue Pumpe auftreibe und schnell einbaue, am Freitag will ich zum Treffen nach Berlin fahren.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2195
- Registriert: 27.04.2004 12:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Mann, Dich hat's aber dicke erwischt. Die Queen würde jetzt wohl sagen "Annus horibilis".
Späne im Tank? Das klingt nicht wirklich gut. Hast Du hinterm Tank noch einen Feinfilter oder musst Du jetzt alles zerlegen?
Viel Glück
Wolfgang
Späne im Tank? Das klingt nicht wirklich gut. Hast Du hinterm Tank noch einen Feinfilter oder musst Du jetzt alles zerlegen?
Viel Glück
Wolfgang
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Die Späne stammt vermutlich vom Bohren der Rücklaufleitung als ich den Diesel eingebaut habe, das dürfte so 1995 gewesen sein. Habe ich wohl nicht alles eingesammelt bekommen:-(
Ich habe einen Feinfilter nach der Pumpe, mit der Hypothese dass ich damit eventuell in der Pumpe anfallende Späne aus der Einspritzung fernhalte.
Vielleicht mache ich ihn jetzt doch davor, aber zwei Filter will ich eigentlich nicht. Die Pumpe ist auch schon 30 Jahre alt und das im Inneren noch sehr gut aus, die Spänegefahr dürfte überschaubar sein
(mit Norbert hatten wir das Thema hier neulich, er hat mal wieder Recht...)
Ich habe einen Feinfilter nach der Pumpe, mit der Hypothese dass ich damit eventuell in der Pumpe anfallende Späne aus der Einspritzung fernhalte.
Vielleicht mache ich ihn jetzt doch davor, aber zwei Filter will ich eigentlich nicht. Die Pumpe ist auch schon 30 Jahre alt und das im Inneren noch sehr gut aus, die Spänegefahr dürfte überschaubar sein
(mit Norbert hatten wir das Thema hier neulich, er hat mal wieder Recht...)
- Max Burn
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 392
- Registriert: 16.08.2014 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 866
- Wohnort: Köln
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heute habe ich den gtü Prüfer als erster Kunde glücklich gemacht. Zwei Defekte Birnen (Nummernschild und Standlicht) und dann hatte ich die Plakette.... Immer wieder schön wenn man für seine stetige Arbeit belohnt wird... Naja und dann ist bei 110°C Öltemperatur der Geber ausgefallen... Aber hey... Kurze Pause und er tut wieder. Ersatz ist bestellt...
Gesendet von meinem PH-1 mit Tapatalk
Gesendet von meinem PH-1 mit Tapatalk
- MichaB
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2351
- Registriert: 09.09.2005 23:08
- IG T2 Mitgliedsnummer: 122
- Wohnort: Bonn
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich hatte nur die Nummernschildbeleuchtung.
Danach haben wir den CO Wert angepasst und dann
hat der Bulli eine geklebt bekommen
#micha#
PS.: Nicht heute, Montag
Danach haben wir den CO Wert angepasst und dann
hat der Bulli eine geklebt bekommen

#micha#
PS.: Nicht heute, Montag
Lieber eine Maske im Gesicht als einen Zettel am Zeh.
T2b 1977 Kombi Taiga Grün L63H
T2b 1977 Kombi Taiga Grün L63H
- Inox
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1181
- Registriert: 14.10.2007 23:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich habe mich endlich dazu durchgerungen, die Dellen vom Taubeneinschlag von vor 12 Jahren und die unzähligen Steinschläge mit zu bearbeiten.
VG Jörn



- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 888
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich hab dem von Norbert überholten Verteiler eine kontaktlose Zündung verpasst. (Die günstige powerspark aus UK für ca. 50 €)
Grüße
Erik
Grüße
Erik
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 3806
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Moin,
bei mir sind die letzten Wochenenden ebenfalls für Ausbesserungen des Lacks am Westi drauf gegangen.
Gab ein paar Problemstellen, wo der Lack hochgekommen ist. Z.b. fing es in der Naht an der C-Säule an zu gammeln aber auch am Kniestück und an der B-Säule.
Grüße,
Stephan
bei mir sind die letzten Wochenenden ebenfalls für Ausbesserungen des Lacks am Westi drauf gegangen.
Gab ein paar Problemstellen, wo der Lack hochgekommen ist. Z.b. fing es in der Naht an der C-Säule an zu gammeln aber auch am Kniestück und an der B-Säule.

Grüße,
Stephan
- Micha*098
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 210
- Registriert: 11.09.2015 22:14
- IG T2 Mitgliedsnummer: 98
- Wohnort: Stuttgart
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Erste Ausfahrt nach der Restauration
350km abgespult, und ausser einem wohl bald aufgebendem Lager der Lima läuft alles vorbildlich. Hätte ehrlich gesagt mehr Probleme erwartet

350km abgespult, und ausser einem wohl bald aufgebendem Lager der Lima läuft alles vorbildlich. Hätte ehrlich gesagt mehr Probleme erwartet

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
HEUTE, nicht gestern !
Ich habe soeben ein neues, originales WESTFALIA Vorzelt von einem Westfalia Werksrentner erstanden.
Es war noch nie aufgebaut, lag 35 Jahre kühl und trocken.
In den Stoff, der an der Regenrinne befestigt wird, kann eine Stange eingeschoben werden.
Das Rohr (mit dem Stoff) passt in die Regenrinne. Wie wird das dann festgeklemmt ?
Ich habe soeben ein neues, originales WESTFALIA Vorzelt von einem Westfalia Werksrentner erstanden.
Es war noch nie aufgebaut, lag 35 Jahre kühl und trocken.
In den Stoff, der an der Regenrinne befestigt wird, kann eine Stange eingeschoben werden.
Das Rohr (mit dem Stoff) passt in die Regenrinne. Wie wird das dann festgeklemmt ?
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1681
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Da gibts so Schraubklemmen, aber eigentlich brauchts das nicht, Zelt mit Heringen abspannen und die Stange reinlegen reicht.
Gruß Jan
https://www.bus-ok.de/Greifklemmen-zum- ... -Dachrinne
Gruß Jan
https://www.bus-ok.de/Greifklemmen-zum- ... -Dachrinne
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
- g_hill
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 483
- Registriert: 06.07.2011 23:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Duisburg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo,aircooled68 hat geschrieben: ↑10.08.2020 20:06..... Zelt mit Heringen abspannen und die Stange reinlegen reicht.
https://www.bus-ok.de/Greifklemmen-zum- ... -Dachrinne
aber nur solange kein Wind aufkommt. Mit je einer Halteklemme links und rechts übersteht die Schleuse auch einen Sturm. Ich lege zur Sicherheit noch ein wenig Moosgummi unter, das schont den Lack.
Viele Grüße
Hilmar
- GTJA790
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 227
- Registriert: 22.09.2014 22:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 788
- Wohnort: Greifswald
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Du könntest auch diesen Keder annähen. Somit ist das Dach beim Eingang Wasserdicht. Ich habe auch ein originales Zelt und da ist der Keder verarbeitet.
[/code]
T2b-Bulli hat geschrieben: ↑10.08.2020 19:05HEUTE, nicht gestern !
Ich habe soeben ein neues, originales WESTFALIA Vorzelt von einem Westfalia Werksrentner erstanden.
Es war noch nie aufgebaut, lag 35 Jahre kühl und trocken.
In den Stoff, der an der Regenrinne befestigt wird, kann eine Stange eingeschoben werden.
Das Rohr (mit dem Stoff) passt in die Regenrinne. Wie wird das dann festgeklemmt ?
6.JPG5.JPG4.JPG2.JPG1.JPG0.JPG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste