Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
-
- T2-Autor
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.05.2013 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo,
Bremse ist noch in Planung aber MB Felgen in 15 Zoll schon mal probemontiert. Hat mein Prüfer schon als machbar akzeptiert. Nach Montage fällt allerdings auf das die Radbolzen (Serie wohl 34,5 mm) etwas kurz sind und ca. 6-8 mm Gewinde der Schrauben frei bleiben. Das ist nicht fahr- bzw. entragbar. Habt ihr längere Bolzen verwendet? Welche Radabdeckung bzw. Nabenabdeckung habt ihr verwendet, Radkappen gehen ja nicht mehr direkt zu montieren.
Gruß, Guido
Bremse ist noch in Planung aber MB Felgen in 15 Zoll schon mal probemontiert. Hat mein Prüfer schon als machbar akzeptiert. Nach Montage fällt allerdings auf das die Radbolzen (Serie wohl 34,5 mm) etwas kurz sind und ca. 6-8 mm Gewinde der Schrauben frei bleiben. Das ist nicht fahr- bzw. entragbar. Habt ihr längere Bolzen verwendet? Welche Radabdeckung bzw. Nabenabdeckung habt ihr verwendet, Radkappen gehen ja nicht mehr direkt zu montieren.
Gruß, Guido
- Tomfu
- T2-Fan
- Beiträge: 36
- Registriert: 02.05.2015 17:08
- IG T2 Mitgliedsnummer: 838
- Wohnort: Freiburg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Bei mir siehst du ja auf dem Bild dass der Bolzen übersteht. Hat den Prüfer aber nicht gestört.
Wobei ich da noch andere Radmuttern besorgen will damit’s passt.
Die Mercedes Stahlfelgen sind bei mir gleich „dick“ wie die Original, aber Kegel Statt Kugelbund. Deshalb andere Radmuttern.
Viele Grüße
Thomas
Wobei ich da noch andere Radmuttern besorgen will damit’s passt.
Die Mercedes Stahlfelgen sind bei mir gleich „dick“ wie die Original, aber Kegel Statt Kugelbund. Deshalb andere Radmuttern.
Viele Grüße
Thomas
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1680
- Registriert: 13.04.2009 22:22
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Von welchen Felgen redet ihr hier? Es gibt mehrere Mercedes Felgen, die passen.
Zum Thema Radkappen gibt es diverse Möglichkeiten diese zu befestigen. Die mag der TÜV halt nicht...
Gruß Jan
Zum Thema Radkappen gibt es diverse Möglichkeiten diese zu befestigen. Die mag der TÜV halt nicht...
Gruß Jan
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
Typ 4 (CA) - 1679cc, 49 kW (66 PS)
Vmax = 141km/h
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616
Jan *779
-
- T2-Autor
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.05.2013 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo, ich habe MB Original Stahlfelgen in 6x15 et 44, (14ner Bolzen, Mittenloch irgendwas über 60 mm) also nicht soooo breit, da würde noch breiteres passen soll aber nicht zu sehr von der Serie abweichen, ich möchte keine Kanten umlegen und modernere Reifen haben.
Radmuttern habe ich noch in meinem Fundus als Kegelschraube gefunden, sind im ganzen auch etwas kürzer als die
Serienmuttern, passt genau, das Gewinde vom Bolzen ist bündig am oberen Schraubenrand....
Als Nabenabdeckung (statt irgendeiner Plastikvollabdeckung die es für die rausstehenden Teile nicht gibt) hab ich kleinere von
einem modernen Caddy besorgt, Mittelteil kommt raus und eine Nachbaukappe vom T3 soll eingeklebt werden. Leider sind diese noch nicht so recht fest weil sie ja auf Bolzen vom Caddy angepasst sind.... mal sehen..... die Haltenasen etwas warm verbiegen.....
so gibt es nichts scharfkantiges für den Prüfer auszusetzten.
Gruß
Radmuttern habe ich noch in meinem Fundus als Kegelschraube gefunden, sind im ganzen auch etwas kürzer als die
Serienmuttern, passt genau, das Gewinde vom Bolzen ist bündig am oberen Schraubenrand....
Als Nabenabdeckung (statt irgendeiner Plastikvollabdeckung die es für die rausstehenden Teile nicht gibt) hab ich kleinere von
einem modernen Caddy besorgt, Mittelteil kommt raus und eine Nachbaukappe vom T3 soll eingeklebt werden. Leider sind diese noch nicht so recht fest weil sie ja auf Bolzen vom Caddy angepasst sind.... mal sehen..... die Haltenasen etwas warm verbiegen.....
so gibt es nichts scharfkantiges für den Prüfer auszusetzten.
Gruß
- T2Arizona
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 884
- Registriert: 24.04.2012 12:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 739
- Wohnort: 84030 Landshut
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo,
ich habe Blechabdeckungen für den Brandfall geschnitzt um die Ohren abzudecken.
(Bei uns in Bayern sagt man Ohrwaschl dazu).
Vielleicht bringe ich noch eine Dichtung an, um es möglichst dicht zu bekommen.
Schöne Grüße
Michael
PS: Siehe "Löschsystem Bulli" https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... &start=240
ich habe Blechabdeckungen für den Brandfall geschnitzt um die Ohren abzudecken.
(Bei uns in Bayern sagt man Ohrwaschl dazu).
Vielleicht bringe ich noch eine Dichtung an, um es möglichst dicht zu bekommen.
Schöne Grüße
Michael
PS: Siehe "Löschsystem Bulli" https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... &start=240
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 887
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich habe meine Rücklichter umgebaut auf "von außen schraubbar". Diese fisseligen Muttern von innen sind grausig. Links kommt eine größere Zweitbatterie rein, dann kommt man erst recht nicht mehr an diese Muttern.
Hab die Löcher auf 7 mm aufgebohrt und M5 Nietmuttern eingezogen. Die eingegossenen Schrauben hab ich einfach durchgetrieben. Dann noch die sechskantigen Angüsse die die Schrauben halten mit einem Bohrer entfernt. Die Sechskantschrauben hab ich geschlitzt und kann sie somit wieder verwenden.
Erik
Hab die Löcher auf 7 mm aufgebohrt und M5 Nietmuttern eingezogen. Die eingegossenen Schrauben hab ich einfach durchgetrieben. Dann noch die sechskantigen Angüsse die die Schrauben halten mit einem Bohrer entfernt. Die Sechskantschrauben hab ich geschlitzt und kann sie somit wieder verwenden.
Erik
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo Erik,suomi_bus*818 hat geschrieben: ↑02.01.2021 00:21Ich habe meine Rücklichter umgebaut auf "von außen schraubbar". Diese fisseligen Muttern von innen sind grausig. Links kommt eine größere Zweitbatterie rein, dann kommt man erst recht nicht mehr an diese Muttern.
Hab die Löcher auf 7 mm aufgebohrt und M5 Nietmuttern eingezogen. Die eingegossenen Schrauben hab ich einfach durchgetrieben. Dann noch die sechskantigen Angüsse die die Schrauben halten mit einem Bohrer entfernt. Die Sechskantschrauben hab ich geschlitzt und kann sie somit wieder verwenden.
Erik
das ist ja mal eine geile Idee. Mich gruselt es immer, wenn ich ein Rücklicht rausnehmen muss.
Gruß
Thomas
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 389
- Registriert: 01.11.2012 22:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
HI,
Hast du ein Bild davon?
Das klingt mal richtig geil
Paul
Hast du ein Bild davon?
Das klingt mal richtig geil
Paul
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 887
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Meinst du mich? Bild habe schon gepostet. Da sieht man die eingezogenen M5 Muttern. In die 7mm Bohrung. Hier noch ein Bild von den geschlitzten Schrauben. Die sechskantigen Angüsse hab ich mit einem Holzbohrer entfernt. Da der eine Führung hat und ansonsten flach ist.Turbopaule hat geschrieben: ↑08.01.2021 00:12HI,
Hast du ein Bild davon?
Das klingt mal richtig geil
Paul
Erik
- schrauberger
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 662
- Registriert: 25.03.2013 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78187 Geisingen
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo,
ich hab mal bischen Stauraum organisiert.
Im Bus hab ich einfach zu wenig Platz um die 1000 Kleinigkeiten die ich so brauch unterzubringen.
Die Netze tragen kaum auf, aber es passt wenn’s sein muss einiges rein da elastisch und mit Gummizug. Das tolle ist, es kullert endlich nichts mehr rum
Ralph
ich hab mal bischen Stauraum organisiert.
Im Bus hab ich einfach zu wenig Platz um die 1000 Kleinigkeiten die ich so brauch unterzubringen.
Die Netze tragen kaum auf, aber es passt wenn’s sein muss einiges rein da elastisch und mit Gummizug. Das tolle ist, es kullert endlich nichts mehr rum

Ralph
Zuletzt geändert von schrauberger am 11.01.2021 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße aus Geisingen,
erste Stadt an der jungen Donau
Fukengrüven
erste Stadt an der jungen Donau

Fukengrüven
-
- T2-Autor
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.05.2013 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo, ich habe 2 von den Netzen auf den neuen Bezug der Schiebetür gemacht, stört auch nicht und man hat einiges griffbereit.
Hinter der Sitzbank ist eh immer alles, von Stühlen, Tisch, Vorzelt.....hinter dem Fahrersitz Kabel falls man doch mal an das Stromnetz möchte.....am Rücken des Beifahrersitzes hängt so ein Utensilo mit einige Taschen mit Druckknöpfen, muss man beim Drehen aber immer erst abmachen......da ist auch jede Menge Kleinkram drin. Ich möchte noch ein Netz o.ä. an den hinteren Seitenschrank (Westi Berlin) machen, da ist noch (schräger) Platz bis zur Heckklappe......Da beide Batterien im Motorraum sitzen ist unter den Sitzen noch etwas Werkzeug....Gruß, Guido
Hinter der Sitzbank ist eh immer alles, von Stühlen, Tisch, Vorzelt.....hinter dem Fahrersitz Kabel falls man doch mal an das Stromnetz möchte.....am Rücken des Beifahrersitzes hängt so ein Utensilo mit einige Taschen mit Druckknöpfen, muss man beim Drehen aber immer erst abmachen......da ist auch jede Menge Kleinkram drin. Ich möchte noch ein Netz o.ä. an den hinteren Seitenschrank (Westi Berlin) machen, da ist noch (schräger) Platz bis zur Heckklappe......Da beide Batterien im Motorraum sitzen ist unter den Sitzen noch etwas Werkzeug....Gruß, Guido
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ein bisschen länger hat's gedauert, aber so langsam geht's Richtung Fertigstellung:
Die Armaturen habe ich neu designed und endlich den Plan umgesetzt etwas mehr über meinen Wasserkreislauf zu wissen. Ist ja alles selbst gebaut, und bislang war er auch bei großer Hitze praktisch vollgasfest, trotzdem möchte ich wissen wie effektiv der erste und der zweite Kühler jeweils sind und wann die Kühlgebläse in welcher Stufe anspringen. Das Thermometer war da immer mehr so ein Schätzeisen.
Also basierend auf einem Ardoino das ganze Ding gebaut, 4 Thermofühler damit auch das Getriebe noch überwacht werden kann, ein kleines OLED Display welches trotz der Winzigkeit gut lesbar ist. Die Scheibe der Armatur habe ich 3d gedruckt. Das neue Layout ist auf selbstklebende Vinylfolie gedruckt.
Jetzt warte ich nur noch drauf dass es etwas wärmer wird und ich die Kabelage verlegen kann.
Die Armaturen habe ich neu designed und endlich den Plan umgesetzt etwas mehr über meinen Wasserkreislauf zu wissen. Ist ja alles selbst gebaut, und bislang war er auch bei großer Hitze praktisch vollgasfest, trotzdem möchte ich wissen wie effektiv der erste und der zweite Kühler jeweils sind und wann die Kühlgebläse in welcher Stufe anspringen. Das Thermometer war da immer mehr so ein Schätzeisen.
Also basierend auf einem Ardoino das ganze Ding gebaut, 4 Thermofühler damit auch das Getriebe noch überwacht werden kann, ein kleines OLED Display welches trotz der Winzigkeit gut lesbar ist. Die Scheibe der Armatur habe ich 3d gedruckt. Das neue Layout ist auf selbstklebende Vinylfolie gedruckt.
Jetzt warte ich nur noch drauf dass es etwas wärmer wird und ich die Kabelage verlegen kann.
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1436
- Registriert: 04.07.2010 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Nur mal so als Hinweis zu dem Display. Bei mir haben die bei der Dekra rumgemacht das ich eine digitale Spannungsanzeige im Cockpit habe, das sei nicht H fähig. Vielleicht sind sie bei dir kulanter. Wenn nicht kannst ja noch an Schalter irgendwo hinsetzen wo man das Mäusekino dann abschalten kann und somit nicht als digitale Anzeige erkannt wird..
sonst ist das ja richtig geil gelöst
Gruß Jochen
sonst ist das ja richtig geil gelöst

Gruß Jochen
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Im schlimmsten Fall nehme ich kurz den Strom weg, das ist kein Problem. Aber H habe ich eh keines, dafür ist er zu stark modifiziert.
Obwohl beim letzten Besuch wegen einer Eintragung mein TÜVi von sich aus angesprochen hat, dass wir bei der nächsten HU das H gleich mit machen können. Dass er sich bei diesen ganzen Umbauten dann ausgerechnet an einem 0,97" Display stört glaube ich nicht, wir werden sehen
Obwohl beim letzten Besuch wegen einer Eintragung mein TÜVi von sich aus angesprochen hat, dass wir bei der nächsten HU das H gleich mit machen können. Dass er sich bei diesen ganzen Umbauten dann ausgerechnet an einem 0,97" Display stört glaube ich nicht, wir werden sehen

-
- T2-Kenner
- Beiträge: 18
- Registriert: 11.12.2020 15:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich hab ins Regal gegriffen und einen Zusatzölkühler verbaut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste