Seite 1 von 1

Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 21.10.2023 19:04
von suomi_bus*818
Hallo Freunde der beheizten Heckscheibe. Ich habe eine solche zusammen mit einer Heckklappe erworben und frage mich ob ich sie verwenden soll. Nutzt ihr die Heizung in der Scheibe? Ich fahre meist von April bis einschließlich November. Ich kann mich an keine beschlagene Heckscheibe erinnern.
Bin auf eure Berichte gespannt.
Erik

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 21.10.2023 19:46
von bulli71
Habe keine, und auch wirklich absolut noch nie vermisst...

Wenn ich eine hätte würde ich sie allerdings einbauen, einfach weil's geht😉

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 21.10.2023 19:50
von T2a/b Camper
Bei mir ist eine verbaut aber ich habe diese seit 1993 noch nie benutzt.

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 21.10.2023 19:55
von Olli239
Hab auch eine heizbare Heckscheibe, aber die Drähte auf der Scheibe sind teilweise durch und somit auch wieder keine… hab ich in den letzten 13 Jahren nicht vermisst…

Viele Grüße
Olli

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 21.10.2023 23:22
von Rolf-Stephan Badura
beschlagene Heckscheibe habe ich eher nach kühlen Campingnächten (und da reiße ich morgens eh die Bude überall auf zum Durchlüften) -
aber trotz beheizbarer Heckscheibe habe ich die in den letzten duzend Jahren nie ernsthaft eingeschaltet - ausser 2/3 mal zu Testzwecken.
Selbst wenn vorne Schnee an der Front und der Scheibe pappte, dann war hinten immer noch freie Sicht gewesen.

Kann mir aber vorstellen, dass das früher mal als Alltagswagen im Winter und viel Kurzstrecke mit Schnee und Wasser an mehreren Füßen anders war.

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 22.10.2023 08:08
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Eric,

ich habe die Heckscheibe tot gelegt und nutze den Schalter für die Sitzheizung des Beifahrersitzes.
Da habe ich mal Heizfolien integriert.
Das wird auch positiv angenommen.

Die Heckscheibe wird bei der Fahrt immer von allein frei im Lauf der Fahrt.
Selbst bei winterlichen Temperaturen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 22.10.2023 09:31
von suomi_bus*818
Danke euch für die Erfahrungsberichte. Ich werde sie dann wohl nicht verbauen. Dann hab ich wieder was für Kleinanzeigen. Ich hab sie allerdings auch nicht getestet. Vielleicht sind wirklich schon Drähte durch.
Erik

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 22.10.2023 10:47
von Phil
Komisch... ich kann die völlige Überflüssigkeit so nicht direkt bestätigen ;) bin also tatsächlich ein Freund der beheizbaren Heckscheibe.

Ich hab die Heckscheibenheizung im Herbst schon des öfteren mal in Betrieb gehabt und mich über die Existenz gefreut, man muss allerdings zugeben, dass der Vorgang nicht gerade mit Hochgeschwindigkeit vor sich geht.
Wenn meine Schiebe an kaputten Drähten erkranken würde, würde ich vermutlich irgendwann (wenn nicht gerade wichtigere Baustellen anliegen) die Scheibe aus meinem Ersatzteillager ausbuddeln und testen...

Wenn Schalter und Verdrahtung schon liegen, würde ich den Einbau machen, wenn das alles erst verkabelt werden muss, eher nicht...

Grüße!
Phil

Re: Nutzung der beheizbaren Heckscheibe

Verfasst: 23.10.2023 07:38
von Sytronic1987
Moin zusammen,

ich bin im Camper unterwegs und hab die Heckscheibenheizung bisher 2 - 3 mal pro Jahr gebraucht, wenn man mal schnell "flüchten" muss. Manchmal stellt sich bei Tagesanbruch der nächtlich gesuchte Stellplatz als doch nicht so optimal heraus, oder man wird verscheucht ;). Da ist es doch schön, wenn man zum rückwärts zirkeln, vielleicht sogar noch nachts, schnell freie Sicht hat ;).

Im Studium diente mir die flache und formschöne Heckscheibe des T2 mit Heckscheibenheizung übrigens als beheizbarer Couchtisch zum Kaffee warm halten :D. Eine Idee, falls Du sie doch nicht einbauen willst. :mrgreen:


Viele Grüße
Marvin