Bei Ebay habe ich sie gefunden, kommen dann aber aus USA...
[Workshop] US Einspritzer
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 478
- Registriert: 16.11.2010 00:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Berner Oberland CH
- tomez
- T2-Kenner
- Beiträge: 20
- Registriert: 23.02.2015 22:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Braunschweig
Re: [Workshop] US Einspritzer
Hallo Bernd,BerndDerBus hat geschrieben: ↑30.03.2017 09:22http://de.parts-wise.com/039133241-verb ... ch/p41549/
14 Euro.
die hatte ich auch gefunden. Aber wenn man auf kaufen klickt erscheint folgende Meldung:
"Achtung: Wir senden Ihnen ein Angebot.
Ihr Warenkorb enthält Artikel, von denen der Preis, Lieferzeit und Versandkosten zu diesem Zeitpunkt unklar sind."
Teile.com hat den Schlauch für 18,29€ (!) im Angebot, mal sehen...
Freue mich insbesondere auf Hinweise zum Thema Falschluft und Grundeinstellung beim Einspritzer?
Merci vorab,
Tom
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3783
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: [Workshop] US Einspritzer
Moin,
einmal zu den Ersatzteilen. Ich habe den Tipp bekommen,
dass Hoffman Speedster den Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und LMM verkauft.
Ich habe mir direkt mal einen für das Lager bestellt.
Es handelt sich aber um einen Repro Schlauch aus China.
Die vier Ringe unterhalb der Anschlüsse für Motorentlüftung sind nicht wie in der Original Version als Schwingungsdämpfer zwischen Luftfilterkasten und Motor ausgeführt.
Die Ringe sind nur außen, innen ist an der Stelle keine Vertiefung wie beim original. Aber besser als gar nichts muss ich mal sagen.
Wie lange das Teil halten wird weiß ich nicht, aber mit 65,80€ ist der Preis nicht unendlich hoch.
Ich habe die Vermutung das der nicht lange durchhalten wird....
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... a?c=141612
Ich hatte mal vor einigen Jahren diese Variante bestellt:
https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=1321070
Und der ist top verarbeitet und hält auch. Wenn kein Zeitdruck herrscht würde ich eher zur teuren Variante greifen.
Da kommt natürlich noch Zoll und Porto drauf
Nun zu den angesammelten Fragen:
Ansonsten kann man Silikonschläuche aus dem "Motorsport" nutzen. Die gibt es in allen Formen und Größen.
Wenn du mal Silikonschlauch KFZ bei Google eingibst, wirst du dich vor Anbietern nicht retten können.
Die Gemischaufbereitung ist in diesem Dokument beschrieben, wie man es richtig einstellt.
Wichtig ist, das du den CO Wert vor dem Kat misst, nicht dahinter!
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... _76_77.pdf
Wenn der Motor zu mager läuft, könnte auch noch die Abgasrückführung undicht sein. Die wird nur im Teillastbereich aktiviert.
Ansonsten:
Defekte Lambda Sonde, Steuergerät, LMM oder halt eine Undichtigkeit. Es muss alles Hinter dem LMM 100% dicht sein, jegliche Falschluft lässt den Motor abmagern.
Und bei Modellen mit Lambda Sonde muss auch der Auspuff 100% dicht sein, sonst wird Nebenluft gezogen und das Steuergerät regelt falsch.
Viele Grüße,
Thomas
einmal zu den Ersatzteilen. Ich habe den Tipp bekommen,
dass Hoffman Speedster den Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und LMM verkauft.
Ich habe mir direkt mal einen für das Lager bestellt.
Es handelt sich aber um einen Repro Schlauch aus China.
Die vier Ringe unterhalb der Anschlüsse für Motorentlüftung sind nicht wie in der Original Version als Schwingungsdämpfer zwischen Luftfilterkasten und Motor ausgeführt.
Die Ringe sind nur außen, innen ist an der Stelle keine Vertiefung wie beim original. Aber besser als gar nichts muss ich mal sagen.
Wie lange das Teil halten wird weiß ich nicht, aber mit 65,80€ ist der Preis nicht unendlich hoch.
Ich habe die Vermutung das der nicht lange durchhalten wird....
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... a?c=141612
Ich hatte mal vor einigen Jahren diese Variante bestellt:
https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=1321070
Und der ist top verarbeitet und hält auch. Wenn kein Zeitdruck herrscht würde ich eher zur teuren Variante greifen.
Da kommt natürlich noch Zoll und Porto drauf

Nun zu den angesammelten Fragen:
Die Verbindungsschläuche kannst du von mir Bekommen, ich habe noch einen Satz hier. Ich schicke dir ne PN.tomez hat geschrieben: ↑29.03.2017 12:15Meine Fragen:
- die o.g. Verbindungsschläuche 039 133 241 sind ja nicht mehr lieferbar, welche Schläuche habt ihr ggf. ersatzweise benutzt? 38mm Innendurchmesser ist imho zu groß, kriegt man 35mm ID drüber?
- Wie macht man eine Grundeinstellung des Gemischs mit der L-Jetronic, bevor die Lambdasonde reinfunkt?
- welche Ursachen könnte der zu magere Motorlauf, bzw. die Überhitzung noch haben? (Verblechung, Dichtungen, Lüfterrad sind alle in Ordnung, keine untertouriger Fahrweise)
Ansonsten kann man Silikonschläuche aus dem "Motorsport" nutzen. Die gibt es in allen Formen und Größen.
Wenn du mal Silikonschlauch KFZ bei Google eingibst, wirst du dich vor Anbietern nicht retten können.
Die Gemischaufbereitung ist in diesem Dokument beschrieben, wie man es richtig einstellt.
Wichtig ist, das du den CO Wert vor dem Kat misst, nicht dahinter!
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... _76_77.pdf
Wenn der Motor zu mager läuft, könnte auch noch die Abgasrückführung undicht sein. Die wird nur im Teillastbereich aktiviert.
Ansonsten:
Defekte Lambda Sonde, Steuergerät, LMM oder halt eine Undichtigkeit. Es muss alles Hinter dem LMM 100% dicht sein, jegliche Falschluft lässt den Motor abmagern.
Und bei Modellen mit Lambda Sonde muss auch der Auspuff 100% dicht sein, sonst wird Nebenluft gezogen und das Steuergerät regelt falsch.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- tomez
- T2-Kenner
- Beiträge: 20
- Registriert: 23.02.2015 22:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Braunschweig
Re: [Workshop] US Einspritzer
Hallo Thomas,
super, vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Zu den Schläuchen: Habe mir jetzt einen halben Meter Schlauch mit 35mm Innendurchmesser bestellt und wollte mal schauen ob die über die Rohre bzw. Stutzen gehen.
Bevorzugte Lösung sind die originalen Schläuche, deshalb hast du schon eine PN von mir.
Den S-Schlauch zwischen LMM und DK-Teil muß ich nochmal genau inspizieren, den hatte ich noch nicht auf dem Radar.
Habe noch die Dichtung zwischen Drosselklappenteil und Luftsammler und die Unterdruckdose für die Aktivkohlebehälterentlüftung auf dem Schirm...
Eh brutal, was die damals an "auxilary emission control devices" reingefrickelt haben.
AGR hat er zum Glück nicht, mir reicht schon die Lamdaregelung...
den Leitfaden habe ich in Papierform zuhause...
Viele Grüße
Tom
super, vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Zu den Schläuchen: Habe mir jetzt einen halben Meter Schlauch mit 35mm Innendurchmesser bestellt und wollte mal schauen ob die über die Rohre bzw. Stutzen gehen.
Bevorzugte Lösung sind die originalen Schläuche, deshalb hast du schon eine PN von mir.
Den S-Schlauch zwischen LMM und DK-Teil muß ich nochmal genau inspizieren, den hatte ich noch nicht auf dem Radar.
Habe noch die Dichtung zwischen Drosselklappenteil und Luftsammler und die Unterdruckdose für die Aktivkohlebehälterentlüftung auf dem Schirm...
Eh brutal, was die damals an "auxilary emission control devices" reingefrickelt haben.

AGR hat er zum Glück nicht, mir reicht schon die Lamdaregelung...


Viele Grüße
Tom
Re: [Workshop] US Einspritzer
Die s-Boot zwischen lmm und Drosselklappenteil geht gerne in den von Thomas angesprochenen Rillen unter den Anschlüssen für kurbelgehäuseentlüftung und co kaputt. Ich hab mir aus den USA ein altteil aus einer 1 m3 Gitterbox voll mit den Dingern gefischt. Bis ich eins gefunden hatte was nicht an der stelle gerissen war vergingen 20min. Der s-Schlauch aus meinem Bus sah zwar noch gut aus, aber ich habe ihn trotzdem mal prophylaktisch mit plastidip überzogen. Das ist evtl auch eine Alternative, falls dein Schlauch hin sein sollte.
Gruß
Tobias
Gruß
Tobias
- tomez
- T2-Kenner
- Beiträge: 20
- Registriert: 23.02.2015 22:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Braunschweig
Re: [Workshop] US Einspritzer
Hallo Tobias,
Danke für den Tipp. Werde den "Wurm" mal unter die Lupe nehmen. Plasti Dip ist auch noch da...
Merci.
Tom
Danke für den Tipp. Werde den "Wurm" mal unter die Lupe nehmen. Plasti Dip ist auch noch da...
Merci.
Tom
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3783
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: [Workshop] US Einspritzer
Ich hatte noch das Bild vergessen...
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Re: [Workshop] US Einspritzer
Moin,
der Temperatursensor für den Zylinderkopf (022 906 041 oder 0 280 130 012) schein rar geworden zu sein. Kenn jemand einen Händler oder gibt es Alternativen? Was ist da für ein Widerstand drin?
Gruß
Julian
der Temperatursensor für den Zylinderkopf (022 906 041 oder 0 280 130 012) schein rar geworden zu sein. Kenn jemand einen Händler oder gibt es Alternativen? Was ist da für ein Widerstand drin?
Gruß
Julian
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5881
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: [Workshop] US Einspritzer
Hallo Julian,
.. und wenn verfügbar dann echt für viele $$$
Das Thema hatten wir neulich erst unter "Suche", ist wohl zwischenzeitlich gelöscht... schade eigentlich.
Da hatte aber auch noch Wagenteile den Ersatztyp 311906041A zu bieten, nun aber auch nicht mehr.
... nun spielen wir aber nicht das Spiel, "das wäre Dein Preis gewesen".
Nach den Ratwell-Nummern kannst Du ja einmal googlen, mit -Zeichen zwischen den jeweils 3 Stellen und auch ohne.
Andererseits habe ich auch seinerzeit Notizen gemacht und da scheint das Piaggio-Teil von den Werten hinzukommen (da bin ich bei "thesamba" drauf gestoßen).
Vielleicht kann auch Thomas (unser Einspritzer-Guru
) etwas zur Klärung beitragen.
Werte lt. Ratwell:
http://www.ratwell.com/technical/TempSensorII.html
14F= - 10°C = 7,000 - 11,600 Ohm
68F= 20°C = 2100 - 2900 Ohm
176F= 80°C = 270 - 390 Ohm
Piaggio Temperature Sensor 82622R:
20deg = 2,500 ohm
40deg = 1,300 ohm
75deg = 380 ohm
100deg = 100 ohm
Ich hoffe, Du kommst mit meinem Hinweis dem Ziel etwas näher.
...gutes Gelingen
Ja, mal wieder.

Das Thema hatten wir neulich erst unter "Suche", ist wohl zwischenzeitlich gelöscht... schade eigentlich.

Da hatte aber auch noch Wagenteile den Ersatztyp 311906041A zu bieten, nun aber auch nicht mehr.

... nun spielen wir aber nicht das Spiel, "das wäre Dein Preis gewesen".
Nach den Ratwell-Nummern kannst Du ja einmal googlen, mit -Zeichen zwischen den jeweils 3 Stellen und auch ohne.
Andererseits habe ich auch seinerzeit Notizen gemacht und da scheint das Piaggio-Teil von den Werten hinzukommen (da bin ich bei "thesamba" drauf gestoßen).
Vielleicht kann auch Thomas (unser Einspritzer-Guru

Werte lt. Ratwell:
http://www.ratwell.com/technical/TempSensorII.html
14F= - 10°C = 7,000 - 11,600 Ohm
68F= 20°C = 2100 - 2900 Ohm
176F= 80°C = 270 - 390 Ohm
Piaggio Temperature Sensor 82622R:
20deg = 2,500 ohm
40deg = 1,300 ohm
75deg = 380 ohm
100deg = 100 ohm
Ich hoffe, Du kommst mit meinem Hinweis dem Ziel etwas näher.

...gutes Gelingen

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3783
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: [Workshop] US Einspritzer
Hi Julian,
meine Lösung sieht so aus:
Das ist ein Fühler der von der Temperaturkennlinie und dem Gewinde passt.
Ich habe dann noch ein kurzes Stück Temperaturbeständiges Silikonkabel angefertigt und schon passt es in den Bus.
Der Fühler ist von Piaggio (Der, den Norbert auch angesprochen hatte.).
Aber Vorsicht, da gibt es auch Nachbauten.
Von außen leider kaum zu unterscheiden, aber der Nachbau hat den Ofentest bei 160°C nicht bestanden.
Der war danach hin und ich musste weiter suchen...
Wer Bedarf hat melden, ich habe noch drei Stück hier liegen.
Viele Grüße,
Thomas
P.S. Hier die Kennlinie des originalen Fühlers:
meine Lösung sieht so aus:
Das ist ein Fühler der von der Temperaturkennlinie und dem Gewinde passt.
Ich habe dann noch ein kurzes Stück Temperaturbeständiges Silikonkabel angefertigt und schon passt es in den Bus.
Der Fühler ist von Piaggio (Der, den Norbert auch angesprochen hatte.).
Aber Vorsicht, da gibt es auch Nachbauten.
Von außen leider kaum zu unterscheiden, aber der Nachbau hat den Ofentest bei 160°C nicht bestanden.
Der war danach hin und ich musste weiter suchen...
Wer Bedarf hat melden, ich habe noch drei Stück hier liegen.
Viele Grüße,
Thomas
P.S. Hier die Kennlinie des originalen Fühlers:
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Re: [Workshop] US Einspritzer
Moin,
danke für die schnellen Antworten. Ich will Ostern keine Glocken, sondern 4 Zylinder hören.
@Thomas
dir schreibe ich gleich mal eine PN.
Gruß Julian
danke für die schnellen Antworten. Ich will Ostern keine Glocken, sondern 4 Zylinder hören.
@Thomas
dir schreibe ich gleich mal eine PN.
Gruß Julian
- MadHill
- T2-Meister
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.11.2013 17:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 853
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] US Einspritzer
Toll, dann hast du wohl den letzten bekommen. Mein Schrauber hatte den Anfang letzter Woche bestellt. Der Shop meldete "verfügbar". Dann kam nix und auf Nachfrage die Nachricht, dass es wohl einen Bestandsfehler in der Software gabe und keine mehr verfügbar seien. TollTanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑30.03.2017 12:33Moin,
einmal zu den Ersatzteilen. Ich habe den Tipp bekommen, dass Hoffman Speedster den Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und LMM verkauft.
Ich habe mir direkt mal einen für das Lager bestellt.

77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3783
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: [Workshop] US Einspritzer
Fuck,
Das ist Mist. Der Tipp kam ja von dir....
Der Schlauch ist inzwischen aber schon bei tom+claudis-bulli gelandet. Der hatte mich wegen dem Schlauch angeschrieben, weil der bei Hoffmann nicht mehr lieferbar war....
Nimm erst einmal selbst vulkanisierendes Klebeband und dichte den Schlauch damit ab.
Und dann den Schlauch aus der USA bestellen.
Der scheint mir auch besser verarbeitet zu sein.
Aber der Hoffmann Schlauch war eine aktuelle China Produktion, der sollte eigentlich noch mal im Markt auftauchen....
Viele Grüße
Thomas
Das ist Mist. Der Tipp kam ja von dir....

Der Schlauch ist inzwischen aber schon bei tom+claudis-bulli gelandet. Der hatte mich wegen dem Schlauch angeschrieben, weil der bei Hoffmann nicht mehr lieferbar war....
Nimm erst einmal selbst vulkanisierendes Klebeband und dichte den Schlauch damit ab.
Und dann den Schlauch aus der USA bestellen.
Der scheint mir auch besser verarbeitet zu sein.
Aber der Hoffmann Schlauch war eine aktuelle China Produktion, der sollte eigentlich noch mal im Markt auftauchen....
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- MadHill
- T2-Meister
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.11.2013 17:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 853
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: [Workshop] US Einspritzer
Wollen wir es hoffen...Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑14.04.2017 00:42Aber der Hoffmann Schlauch war eine aktuelle China Produktion, der sollte eigentlich noch mal im Markt auftauchen....
Danke für die Info
77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: sabbathstory und 16 Gäste